"Total begeistert" 520d Fahrbericht
Hallo Leute,
ich hab die Tage gezählt bis ich endlich heute den 520d fahren konnte.
Mein Wunschfahrzeug F11 520d, Sportautom., M-Paket etc.
da ich in den Jahren zuvor nur Mercedes und Audi gefahren bin, ich keine Erfahrung mit BMW hatte und immer nur gehört habe, dass man sich doch "wenn schon denn schon" einen 6 Zylinder holen sollte, kann ich sagen das man den 4 Zylinder nicht von einem Audi oder Mercedes 6 Zylinder
unterscheiden kann.
los gehts:
Motor gestartet, ok ein Diesel :-)
los gefahren, oh ist das wirklich ein 4 Zylinder ??? ja. man hört den Motor ein bisschen ist aber trotzdem leise. Man muss schon genau hinhören.
na gut, erstmal durch die Stadt (15km) dann auf die Autobahn (30 km) und ein bisschen
Landstraße (5km).
Mal kurz im Menu geblättert, Verbrauch, neee: 5,5l Verbrauch auf 100km. Da bin ich 50 km gefahren.
kurze Pause gemacht und wieder ab auf die Autobahn (mal gucken was er bringt) nochmal 50 km mit ca. 30 km Vollgas. Verbrauch 7,3l Höchstgeschwindigkeit 237 km/h im Durchschnitt aber 225 km/h.
Vom Design muss ich sagen, endlich mal wieder ein schöner BMW, deswegen auch vorher nur Mercedes und Audi. Aber der hat es mir echt angetan.
Der Motor wie gesagt reicht völlig, zieht gut durch von der Beschleunigung, Vmax ist ok, Verbrauch ist der Hammer für das Gewicht, da sieht man mal was BMW für fortschrittliche Motoren hat.
Der Innenraum sehr hochwertig und viel Platz.
Da ich morgen den Wagen auch noch habe, stell ich noch ein paar Bilder ein und schreibe noch ein paar Zeilen zu den Extras.
Hoffe es gibt euch einen kleinen Eindruck zum 520d
LG Johnny
Beste Antwort im Thema
Solltest du nich längst in der BMW Niederlassugn sein? Ist ja schließlich Samstag.
Trotz deiner prognostizierten Anfahrschwäche und den 1,8Tonnen reicht es ja dennoch dem A6 2.0TDI davonzufahren und mit dem 2.7 TDI gleichzuziehen.
Selbstverständlich sind einem Mono-ATL Diesel im low end torque Bereich Grenzen gegenüber einem registeraufgeladenen Triebwerk gesetzt. Dazu reicht ein kurzer Blick in die technisches Daten, um festzustellen dass das maximale Drehmoment erst ab 1900u/min anliegt. Im Bereich der einfach aufgeladenen 2L Diesel stellt der Motor jedoch momentan den Benchmark dar.
Der registeraufgeladene 2L Diesel kommt doch in wenigen Monaten mit 218PS um den 525d zu ersetzen, anscheinend ist das Vertrauen in den Motor doch vorhanden. Traut man sich bei Audi gar nicht erst einen 2L Registerturbodiesel zu entwickeln?
Leider scheinen dich schon die BMW Typenbezeichnungen völlig zu überfordern, du kannst sie ja nicht einmal korrekt wiedergeben. 2.0d und 2.3d gibt es nicht, mit dem Hubraum hat die Bezeichnung schon lange nichts mehr zu tun.
Wie kommt es eigentlich, dass Audi nach wie vor die ineffiziente Multitronic einsetzt? Fällt das Grobmotorikern und Möchtegernexperten nicht auf, dass es modernere Getriebekonzepte gibt?
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Mal ehrlich: Wenn der Diffusor auch noch in Wagenfarbe lackiert wäre, dann könntest Du das M-Paket, zumindest von hinten, überhaupt nicht mehr erkennen.Zitat:
Original geschrieben von milk101
Und wie so häufig stelle ich mir Die Frage, wieso der Diffusor nicht mit lackiert ist? Das stört in meinen Augen die Optik von hinten gewaltig.Allgemein finde ich das M-Paket aus dem F1x viel zu ähnlich mit dem des E9x... Da war das ein oder andere kursierende F10-Photoshop Bild stimmiger und hübscher.
Ausserdem finde ich den Diffusor aus dem M-Paket viel zu dezent. Egal ob im E9x oder F1x... Ein wenig Gitteroptik wie bei der S-line wäre schon schön.
Hallo!
Daher finde ich den Diffusor von Hamann auch erheblich schöner, da er prägnanter zum Vorschein kommt.
Die jetzige Diffusor-Geschichte erinnert mich doch ebenfalls stark an die Anfänge der S-Line-Optik bei Audi. Da waren die Teile, je nach Ausstattung, auch nicht lackiert.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von sigi500
Hi !Zitat:
Original geschrieben von comand
Also, ich habe den 520d probegefahren (allerdings als F10) mit dem festen Vorsatz, dass es der Motor im F11 auch werden soll (Verbrauch, CO2, Ökogewissen etc.)Ich wahr dann aber doch etwas enttäuscht, weil ich die Kraftentfaltung zusammen mit der Automatik etwas unharmonisch empfand. Beim Beschleunigen stürmte der Wagen trotz sanftem Einsatz des Gaspedals immer wieder vehementer vorwärts als gewollt. Das hat mich dann doch so gestört, dass ich zum Vergleich noch einen 525d gefahren bin - und den Motor fand ich klasse, hat mir deutlich besser gefallen, weshalb ich auch zähneknirschend die fast 5.000.- Euro Mehrpreis akzeptiert habe. ABER: Das ist natürlich jammern auf hohem Niveau und vielleicht muss man auch noch anmerken, dass ich von einem A6 2.7TDI mit Multitronic komme und natürlich auch damit verglichen habe.
Mir gings genauso. Wollte eigentlich den 520d und bin gleich darauf aber den 525d gefahren. Für mich persönlich waren das Welten. Der dumpfe, kraftvolle Sound im Gegensatz zum 520d war so eindeutig. Habe danach gewusst: wenn dann 525, sonst würd ich mich die nächsten 3 Jahre ärgern und immer nachdenken....so, hab vor 2 Wochen den F11, 525d, M-Paket bestellt. Wenn man von einem A4 2.0 o.ä. umsteigt ists sicher gut (der Motor des 520d ist ja wirklich leise), aber ich komm von einem 335d, vielleicht liegts daran ??
lg Sigi
Hallo zusammen!
Auch ich habe zuerst den 520dA F 10 und dann den 525dA F 10 gefahren. Ich fahre derzeit noch den 525dA E 61 und bin zugegebenermaßen auch Fan des Sechszylinders.
Da in meinem Leasingangebot der 525dA F 11 gegenüber dem 520dA F 11 monatlich ca. EUR 70,00 Mehrkosten verursacht, wollte ich dem 520er eine Chance geben.
Fazit: der 520dA ist ein tolles Auto mit einem in 98% aller vermuteten Fahrsituationen auch völlg ausreichendem Motor ... aber mir fehlte der "emotionale Kick", also dieses letzte Quäntchen an "Wohlfühlaroma". Dieses stellte sich dann bei der Probefahrt mit dem 525 dA auch wie erwartet ein.
Es geht mir auch nicht um die Vmax (habe meinen auf über 80TKM vielleicht 5-6mal ausgefahren), aber Durchzug, Souveränität und das nochmal niedrigere Drehzahlniveau passen perfekt zum F 11.
Ich hatte auch Bedenken, dass sich der gute Eindruck des 520ers im F 10 bei dem nochmal höheren Gewicht des F 11 nicht wiederholen würde (Probefahrt ging bekanntlich noch nicht und ich musste bestellen). Vermutlich unbegründet, aber sei es drum...
Mir ist es den Aufpreis wert, aber wer sich für den 520er entscheidet macht auch unter Vernunftsgesichtspunkten ganz sicher keinen Fehler!
Gruß aus HH.
Schöner Bericht, Danke! Schade, dass hier gleich wieder die 525d Diskussion aufkommt. War aber nicht anders zu erwarten. Jedem, der mit dem 4-Zylinder glücklich oder zufrieden ist, wird gleich wieder die 6-Zylinder-Karte vorgehalten.
Leute, bestellt euch doch für eure letzten 2% Seligkeit eure 525d Zwitter als Auslaufmodell und gut ist.
Vielleicht kann man für den 525d dann auch mal eigene Threads aufmachen. Wäre auch nicht schlecht. Da können sich dann die 530d Fahrer mal richtig reinhängen und euch runterholen oder haben die, die vom x35d zurückkommen auch einen ernstzunehmenden Beitrag zu leisten und müssen sich dann nicht wundern, wie schlecht doch der x20d ist.
So wie versprochen die Bilder.
Er hatte leider kein M-Paket aber die Sportautom.
Bin nochmal schön Autobahn gefahren ein Mix aus 120 km/h und Vollgas, bin nicht über 7,1l rüber gekommen. Der BMW Verkaüfer fährt ihn selbst im Moment und meint das er ohne weiteres ca 1200 km pro Tankfüllung kommt.
Es ist schon ein Unterschied ob man die Autom. im Normal oder Sportmodus fährt. Im Sportmodus hängt er gleich viel agressiver am Gas, im Normalmodus ist cruisen angesagt.
Das einzige was ich echt schwach fand war das standard Radio. Da kam ja gar nichts raus. Muss man wohl das Professional nehmen.
Leider hatte der Probewagen kein Sourroundview oder Nightvision :-( aber das Headupsystem.
Ich fand es nicht schlecht aber ist mir für den nutzen zu teuer.
Ich wollte den Wagen gar nicht weder abgeben weil das Gesamtkonzept einfach passt.
Ich fahr lieber nicht den 525d um den Unterschied zu merken, mal abgesehen von 5.000 € Mehrpreis die ich lieber in Austattung stecken werde.
Mag sein das der 525d besser ist, mir reicht der 520d von den Fahrleistungen und der Superverbrauch.
Lg Johnny
Zitat:
Original geschrieben von Johnny K.
So wie versprochen die Bilder.
Er hatte leider kein M-Paket aber die Sportautom.
Bin nochmal schön Autobahn gefahren ein Mix aus 120 km/h und Vollgas, bin nicht über 7,1l rüber gekommen. Der BMW Verkaüfer fährt ihn selbst im Moment und meint das er ohne weiteres ca 1200 km pro Tankfüllung kommt.Es ist schon ein Unterschied ob man die Autom. im Normal oder Sportmodus fährt. Im Sportmodus hängt er gleich viel agressiver am Gas, im Normalmodus ist cruisen angesagt.
Das einzige was ich echt schwach fand war das standard Radio. Da kam ja gar nichts raus. Muss man wohl das Professional nehmen.
Leider hatte der Probewagen kein Sourroundview oder Nightvision :-( aber das Headupsystem.
Ich fand es nicht schlecht aber ist mir für den nutzen zu teuer.Ich wollte den Wagen gar nicht weder abgeben weil das Gesamtkonzept einfach passt.
Ich fahr lieber nicht den 525d um den Unterschied zu merken, mal abgesehen von 5.000 € Mehrpreis die ich lieber in Austattung stecken werde.
Mag sein das der 525d besser ist, mir reicht der 520d von den Fahrleistungen und der Superverbrauch.Lg Johnny
So ist es!
Genauso habe ich es auch gemacht. Mit einem 4Zylinder im Stau stehen und den Luxus / Komfort im Innenraum genießen.😁😁😁
Leider muss ich noch 4 Wochen warten!🙁
Gruß mike
Ich frage mich immer wieder, warum Leute statt der nächsthöheren Motorisierung für fast dasselbe Geld lieber zum M-Paket greifen. Schließlich sieht derF10/F11 auch ohne Spoiler nicht unsportlich aus. Zusammen mit der unseligen Doppelauspuffdiskussion klingt da ja schon sehr der Wunsch nach mehr Schein als Sein raus.
Zitat:
Original geschrieben von Zarquon
Ich frage mich immer wieder, warum Leute statt der nächsthöheren Motorisierung für fast dasselbe Geld lieber zum M-Paket greifen. Schließlich sieht derF10/F11 auch ohne Spoiler nicht unsportlich aus. Zusammen mit der unseligen Doppelauspuffdiskussion klingt da ja schon sehr der Wunsch nach mehr Schein als Sein raus.
Also ab einer gewissen Menge an Ausstattung mach das M-Paket nicht mehr so viel aus. In meinem Fall 1100 Euro. Ein 535d hätte glaube ich knapp 5000 mehr gekostet.
weil das einfach noch sportlicher aussieht.
Sonst könnte ich ja auch auf alle Extras verzichten (Leder, Navi, PDC)
und könnte mir den 550i oder 535i... holen.
Will ich aber nicht. Deswegen.
Eigentlich habe ich gehofft mehr über den 520D zu erfahren. Aber dieser thread schweift wieder in Richtung Optik und Leistung ab.🙁
Wie wir alle wissen sind die Geschmäcker unterschiedlich. Und das ist auch gut so. Wer das M-Paket mag soll es doch bestellen und sich an der, für ihn, optimalen Optik erfreuen! Ist doch nichts gegen einzuwenden. Auch glaube ich, dass nicht jeder einen 530D / 535D bestellen wird. Oder woher kommen die hohen Zulassungsprognosen für den 520D? Ruhig melden, falls noch jemand "Erfahrungen" mit dem Vierzylinder gemacht hat.
Gruß mike
Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Eigentlich habe ich gehofft mehr über den 520D zu erfahren. Aber dieser thread schweift wieder in Richtung Optik und Leistung ab.🙁Was willst du denn noch wissen ???
Vielleicht kann ich ja noch was berichten.
ich bekomme meinen F11 520dA doch erst am Montag. 🙁 Werde dann auch mal was über den 520d mit Sportautomatik schreiben.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Johnny K.
Auf den Fotos dreht der Motor bei 120kmh ca. 1900Umin. War die Automatik im Sport - oder Komfortmodus?Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Eigentlich habe ich gehofft mehr über den 520D zu erfahren. Aber dieser thread schweift wieder in Richtung Optik und Leistung ab.🙁Was willst du denn noch wissen ???
Vielleicht kann ich ja noch was berichten.Gruß mike
Zitat:
Original geschrieben von klaus40
ich bekomme meinen F11 520dA doch erst am Montag. 🙁 Werde dann auch mal was über den 520d mit Sportautomatik schreiben.Klaus
Hallo Klaus du Glücklicher!🙂
Glückwunsch!
Infos wären sehr nett ....
Gruß mike
Auf den Fotos dreht der Motor bei 120kmh ca. 1900Umin. War die Automatik im Sport - oder Komfortmodus?
Da war die Autom. im Komfortmodus.
Wenn man auf Sport schaltet dreht er auf ca 2200Umin.
Habt ihr das gut, habt schon bestellt und ich häng noch im Konfigurator rum.