"Total begeistert" 520d Fahrbericht

BMW 5er F10

Hallo Leute,

ich hab die Tage gezählt bis ich endlich heute den 520d fahren konnte.
Mein Wunschfahrzeug F11 520d, Sportautom., M-Paket etc.
da ich in den Jahren zuvor nur Mercedes und Audi gefahren bin, ich keine Erfahrung mit BMW hatte und immer nur gehört habe, dass man sich doch "wenn schon denn schon" einen 6 Zylinder holen sollte, kann ich sagen das man den 4 Zylinder nicht von einem Audi oder Mercedes 6 Zylinder
unterscheiden kann.

los gehts:
Motor gestartet, ok ein Diesel :-)
los gefahren, oh ist das wirklich ein 4 Zylinder ??? ja. man hört den Motor ein bisschen ist aber trotzdem leise. Man muss schon genau hinhören.
na gut, erstmal durch die Stadt (15km) dann auf die Autobahn (30 km) und ein bisschen
Landstraße (5km).
Mal kurz im Menu geblättert, Verbrauch, neee: 5,5l Verbrauch auf 100km. Da bin ich 50 km gefahren.
kurze Pause gemacht und wieder ab auf die Autobahn (mal gucken was er bringt) nochmal 50 km mit ca. 30 km Vollgas. Verbrauch 7,3l Höchstgeschwindigkeit 237 km/h im Durchschnitt aber 225 km/h.

Vom Design muss ich sagen, endlich mal wieder ein schöner BMW, deswegen auch vorher nur Mercedes und Audi. Aber der hat es mir echt angetan.

Der Motor wie gesagt reicht völlig, zieht gut durch von der Beschleunigung, Vmax ist ok, Verbrauch ist der Hammer für das Gewicht, da sieht man mal was BMW für fortschrittliche Motoren hat.

Der Innenraum sehr hochwertig und viel Platz.

Da ich morgen den Wagen auch noch habe, stell ich noch ein paar Bilder ein und schreibe noch ein paar Zeilen zu den Extras.

Hoffe es gibt euch einen kleinen Eindruck zum 520d

LG Johnny

Beste Antwort im Thema

Solltest du nich längst in der BMW Niederlassugn sein? Ist ja schließlich Samstag.

Trotz deiner prognostizierten Anfahrschwäche und den 1,8Tonnen reicht es ja dennoch dem A6 2.0TDI davonzufahren und mit dem 2.7 TDI gleichzuziehen.

Selbstverständlich sind einem Mono-ATL Diesel im low end torque Bereich Grenzen gegenüber einem registeraufgeladenen Triebwerk gesetzt. Dazu reicht ein kurzer Blick in die technisches Daten, um festzustellen dass das maximale Drehmoment erst ab 1900u/min anliegt. Im Bereich der einfach aufgeladenen 2L Diesel stellt der Motor jedoch momentan den Benchmark dar.

Der registeraufgeladene 2L Diesel kommt doch in wenigen Monaten mit 218PS um den 525d zu ersetzen, anscheinend ist das Vertrauen in den Motor doch vorhanden. Traut man sich bei Audi gar nicht erst einen 2L Registerturbodiesel zu entwickeln?

Leider scheinen dich schon die BMW Typenbezeichnungen völlig zu überfordern, du kannst sie ja nicht einmal korrekt wiedergeben. 2.0d und 2.3d gibt es nicht, mit dem Hubraum hat die Bezeichnung schon lange nichts mehr zu tun.

Wie kommt es eigentlich, dass Audi nach wie vor die ineffiziente Multitronic einsetzt? Fällt das Grobmotorikern und Möchtegernexperten nicht auf, dass es modernere Getriebekonzepte gibt?

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

nur mal zur Info, die normale Automatik (8Gang) hat auch einen Sportmodus, man braucht nicht unbedingt die 100€ extra investieren, wenn man auf die Schaltpaddel vezichten kann.
Im Sportmodus bleibt der Gang der gerade eingelegt ist auch in höherern Drehzahlen noch drin und es wird früher runtergeschaltet.
Die "Agressivität" ist im Normalmodus abgeschaltet.

Wie schaltet man die dann ein? Mit den Tasten links vom Automatikhebel? Bei der von mir bestellten Konfiguration wird im Konfigurator da nix angezeigt.

Die 100€ extra hätte ich schon ausgegeben, falls es die auch ohne Schaltpaddels gegeben hätte. Nix für ungut - sowas mag in einen Sportwagen passen, aber m.E. nicht in eine Mittelklasselimousine.

Zitat:

Original geschrieben von Dietrichkeit



Zitat:

nur mal zur Info, die normale Automatik (8Gang) hat auch einen Sportmodus, man braucht nicht unbedingt die 100€ extra investieren, wenn man auf die Schaltpaddel vezichten kann.
Im Sportmodus bleibt der Gang der gerade eingelegt ist auch in höherern Drehzahlen noch drin und es wird früher runtergeschaltet.
Die "Agressivität" ist im Normalmodus abgeschaltet.

Wie schaltet man die dann ein? Mit den Tasten links vom Automatikhebel? Bei der von mir bestellten Konfiguration wird im Konfigurator da nix angezeigt.

Die 100€ extra hätte ich schon ausgegeben, falls es die auch ohne Schaltpaddels gegeben hätte. Nix für ungut - sowas mag in einen Sportwagen passen, aber m.E. nicht in eine Mittelklasselimousine.

Hallo,

bei meiner Probefahrt war das normale 8-Gangautomatikgetriebe drin, auf Sport kommt man, wenn man den Hebel einfach nach links zieht, dann erscheint im Display ein S und die ganze Automatik schaltet später und ist genauso sportlich abgestimmt wie die Sportautomatik.
Lediglich das DSC geht hier nicht ganz auszuschalten, was ich aber nicht überprüfen konnte, werde das beim ersten Schnee probieren, da mein F11 die Automatik hat.

Hallo,
ist jemand von Euch schon die Schaltversion gefahren? Die dürfte ja noch wirtschaftlicher sein und im E60 war ich damit ganz zufrieden....bis auf die Anfahrschwäche!
Gruß
Tuermer

ich persönlich glaube nicht das die Schaltversion effizienter ist wie das Automatikgetriebe.
oder schaltest du immer möglichst früh hoch.
ausserdem müssen die 2 Gänge mehr doch auch ihren Nutzen haben.

Ähnliche Themen

1er BMW mit M-Sportpaket bei Mobile drin.

Carbonschwarz
Leder Zimtbraun
Hexagon
19" Felgen

seht selbst

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Johnny K.


1er BMW

Hallo Johnny,

du meinst wohl 1. BMW
wollte gerade schon schreiben "falsche Rubrik" 😉

Grüße
Günther

ja so war das ach gemeint ;-)
1. BMW

Deine Antwort
Ähnliche Themen