"Tolle" Image/ Modellpolitik Golf V
Guten Tag,
ich muß hier mal etwas anführen, was mir schon
seit längerer Zeit bei der momentanen Verkaufspolitik von VW (negativ) auffällt:
Genau so, wie es beim Golf 4 aufhörte, geht es jetzt beim
Golf 5 weiter.
Ich zähle das mal nur anhand der Dieselmotoren auf:
Meiner Meinung nach sind die aktuell verfügbaren
TDI- Motoren künstlich gedrosselt worden.
Der 1.9 L TDI ist im Golf 5 ausschließlich in der Leistungsstufe mit knapp über 100 PS zu erhalten,
obwohl man den alten Golf 4 bei gleichem Hubraum
auch mit 130 und gar 150 PS bestellen konnte.
Aber wenn diese Versionen nach wie vor angeboten würden,
hätte VW ernsthafte Schwierigkeiten den 2.0 L TDI für
2000 Euro Aufpreis zu verkaufen. Also: 105 PS
müssen im 1.9 TDI reichen !
Und wer die 2000 Euro für die 2.0 L TDI (140PS / 320 Nm) Motorisierung drauflegt, muss sich sicher sein, dass
diese teuer erkaufte Mehrleistung schon im nächsten
Jahr ein "alter Hut" sein wird.
Denn dann kommt, wie im Forum schon oft erwähnt wurde und ich aus diversen KFZ-Zeitschriften entnehmen konnte,
die Ausbaustufe des 2.0 TDI mit 160 PS auf den Markt.
Die 20 PS Mehrleistung machen vielleicht nicht so viel in der Praxis aus, aber dass die Höchstgeschwindigkeit bei dem
erstarkten Aggregat bei 220 km/h ! liegen soll,
ist meiner Meinung nach schon der wesentlichere
Unterschied zum aktuellen 2.0 TDI Modell.
Von diesen Artgenossen dürfte man dann nur noch die Rücklichter sehen und wahrscheinlich wären dann die
1,5 Liter/ 100 km Mehrverbrauch des nur ca. 60 cm3 !!! größeren
2 Liter Motors gegenüber dem 1,9 L Motor sogar gerechtfertigt. Natürlich nicht ausgeschlossen, dass der 160 PS- Motor auch noch ein paar Euro extra kosten könnte.
Ist doch eine ausgefeilte Markenpolitik oder ?
Andere Hersteller bieten gleich 2.0 L Dieselmotoren mit
165 PS/ 340 Nm an und warten nicht erst den ersten Verkaufssturm ab, finde ich schon weitaus fairer.
Den Diesel- Leistungs- Vorsprung hat VW nicht mehr.
Den Verbrauchsvorteil sehe ich auch nicht mehr so stark.
Diese Verkaufspolitik trifft übrigens nicht nur für die
Motoren zu.
Was meint Ihr dazu.
(Für voreilige Hitzköpfe: Das ist keine Kritik an den
Fahrzeugen selbst.)
Gruß
22 Antworten
Guten Abend,
ich muß in Bezug auf die "kompetente und freundliche"
Antwort von "AshCampbell" darauf hinweisen,
dass der ursprünglich von "Dennie" verfasste Beitrag
vom 10.11.03 : "Diskussionsqualität im Golf V Forum"
inhaltlich immer noch erschreckend aktuell ist.
Grüße
@ Ölzerstäuber
Nur ein kleines Detail am Rande, aber es wurde von VW nie ein 1.9l Dieselmotor mit 150PS im Golf IV angeboten.
Das war der "veraltete" 2.5l Motor von Audi, der in den aktuellen Versionen von Audi jetzt 180PS leistet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Debo
@ Ölzerstäuber
Nur ein kleines Detail am Rande, aber es wurde von VW nie ein 1.9l Dieselmotor mit 150PS im Golf IV angeboten.
Das war der "veraltete" 2.5l Motor von Audi, der in den aktuellen Versionen von Audi jetzt 180PS leistet.
Den Golf IV GTI gab es mit dem 1.9TDI und 150PS (Motorkennbuchstabe ARL).
Der gleiche Motor wird aktuell noch im Seat Leon Top Sport TDI verbaut. Anfang nächsten Jahres wird es auch eine Sonderedition des Seat Ibiza Cupra TDI mit diesem Motor - dann allerdings 160PS - geben.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Dann warte mal ab bis die ersten getunten "hochgehen",Ein Hersteller bringt so einen Motor nicht nur nicht mit einem andern Chip auf den Markt,die wollen auch Haltbarkeit.
Die getunten Motor sind sicherlich noch genauso haltbar, wie die Orginale und VW könnte aus seinen Maschinen sicherlich auch mehr rausholen.
Das Problem is nur, das bei einer Leistungssteigerung nich nur die Motor getunt werden müssen , sondern auch solche Teile wie Kurberlwelle, Kuplung etc. und eine Verbesserung dieser Teile is ne teure Angelegenheit.
Dies is auch der Grund, warum Motoren mit mehr Leistung aber gleichen Hubraum teurer sind, als solche mit weniger PS.
Nicht zu vergessen is natürlich auch das mehr Leistung auch immer mehr Spritverbrauch bedeutet und geringer Verbrauch is bei nem Diesel immer noch ein Kaufgrund.
genauso schlimm finde ich ,dass der 1,9 L TDI im Golf 4 nicht wesentlich langsamer ist als der 2 l im Golf 5.
ich darf korrigieren
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Mich wundert nur wie die ganzen Tuner (ABT, MTM, Oettinger, Wendland, ...) den 2.0 TDI schon auf mindestens 175 PS bringen können und Audi/VW schafft noch nicht einmal 160 PS. Und reinen Mist werden die Tuner garantiert auch nicht anbieten, denn spätestens beim dritten geschrotteten Motor haben die massiven Ärger mit Tuning-Garantie-Firma.
sorry, muss dich aber leider korrigieren.
Kenne jemanden der hat via Chiptuning seinen A3 2.0 TDI auf ca. 183 PS (eins, acht, drei) gebracht.