[TECH.Net] AntennenDiversity, Radioempfang Tuning?

BMW 3er E46

Hallo,

Heute möchte ich mal wieder zu einer regen Diskussion in die Tiefen der Technik anregen...
Mein Problem... Ich habe das BMW Professional Radio gegen ein Alpine iDA X100 getauscht.
Super Gerät nur mieser bis gar kein Radioempfang!

Bevor dazu irgendwelche Fragen kommen 😁
Der Antennenverstärker wird eingeschaltet die 12V liegen an Ihm an!
(gemessen mit dem Multimeter) also ist der Din/ISO Adapter mit MFL korrekt verkabelt 😁

So nun zu dem "Problem"...
Wir haben ja soviel ich weis 2 Antennen im Cabrio...
eine als "Stummel" und eine im Verdeckkasten? (ist ja egal wo 😁)
Auf jedenfall könnte ich mir vorstellen das die zweite Antenne einen besseren Empfang bietet als die 12cm Kurzstabantenne. (auf die ich ungern verzichten würde)

Durch das umstellen vom BMW auf ein "Fremdradio" Funktioniert die Diversity nicht mehr und es wir "nur" noch die kleine "Hauptantenne" benutzt....
Nun bitte ich euch zusammen mit mir durch die folgende Bilderserie zu gehen und zu erörtern ob folgendes Möglich ist....

Anhang:
Auf diem Bild seht Ihr die Diversityeinheit oder zumindest denke ich das es diese sein müsste..
das schraffierte "Kästchen" ist der Lageplan der Einheit wo Sie eigentlich sitzt... (direkt unter dem Kotflügel hinten Links)

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Also...
Ich vermute das auch das Originalradio im Prinzip kein Diversity hat und nutzt..
Das ich nenne es mal Diversity "light" in unseren E46..... (ein richtiges Diversity bedeutet 2 Antennen am Tuner und dieser entscheidet oder Mischt das Signal dann)

Das Diversity findet nicht im Radio statt, sondern in der Diversity-Box. Das Radio bekommt immer nur das Signal aus einer Antenne und schickt das ZF-Signal (also das unmodulierte des Signal des z.Zt. empfangenen Sender zurück zur Diversity-Box.) Bei den alten BMW-Radios über eine zweite Leitung zur Diversity-Box, bei den neueren Radios auf der selben Leitung (Phantomspeisung). An der Stärke des unmodulierten Signals, weleches die Diversity-Box vom Radio bekommt entscheidet die Box, welche ANtenne sie wählt. Sie schaltet zwischen den Antennen hin und her und die Antenne, die das bessere Signal liefert wird gewählt.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Was ich durch das An und Abstecken der 2 Antennen an der Diversityunit bemerkt habe ist das die Diversity NICHT! zwischen Antenne 1 und 2 unterscheidet sondern beide Signale mischt... und daraus ein "neues" Signal zum Radio schickt.. (Welches alle Informationen der ersten und zweiten Antenne besitzt...)

Mischen, bzw. Zusammenschalten zweier Antennen macht technisch wenig Sinn. Es würde durch Laufzeitunterschiede sogar zu Auslöschungen kommen. Die Effekte könnte man auch anders erklären.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



@TMC.. ich habe vorne einen Antennen Y-Adapter (Verstärker) der mit das TMC signal auf mein Mobiles navi bringt... (Klinkenstecker)

Das ist aber extrem schlecht für den Radioempfang. Mit einem Y-Adapter halbierst Du die Leistung, die von der Antenne kommt. Wenn dies mit einem Verstärker ausgeglichen wirst, wird auch das keinen vollständigen Ausgleich bringen, weil jeder Verstärker auch wieder Störungen mitverstärkt. Wie ist denn der Empfang, wenn Du das TMC-Teil wegläßt?

Der Antennen Y-Verteiler mit Verstärker war nicht immer eingebaut..
die ersten 2Monate bin ich ohne dieses gefahren da ich mir das Navi erst später gekauft habe.
Der Empfang ist auch ohne den Verstärker nicht berauschend..
ich kann mich sogar daran erinnern das der Empfang bzw. die Anzahl der Sender durch diesen Verstärker zugenommen hat..

wenn ich jemanden hier in der gegend kennen würde der die "normale" Antenne hat.. meine war kaputt...
so das ich die Serienantenne mit der Kurzstabantenne vergleichen könnte...

es ist übrigens dieser Y-Verstärker hier:
LINK

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen