*Tagfahrlicht ! Genaue Beschreibung*

Opel Vectra C

Hallo MT-Gemeinde !

Bevor mich hier wieder einige steinigen....ja,ja ich weiß...das Thema haben wir schon oft diskutiert...
ABER:

Komme gerade vom FOH wegen Garantieverlängerung und Tagfahrlicht programmieren.

Sachverhalt:
Habe momentan Variant 4 programmiert und es leuchten nur mein Abblendlicht !
So gut so schön.
Auf unserem letzten Bochum-Treffen wurde mir gesagt, dass ich auch die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht programmieren lassen kann....und zwar mit Hilfe eines Tricks:
Umstellung der Sprache in schwedisch oder österreichisch !!!

Mein FOH und ich haben das ganze Tech 2 durchforstet und irgendwie nichts gefunden.
Das einzigste was er angezeigt hat, war für die Rückleuchten eine Länderauswahl.
Dort steht aber: Keine Länderauswahl möglich!

Jetzt meine Frage:
Wo genau, kann man die Sprache/Land ändern !
Oder gibt es noch einen anderen Trick?
Danke !
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich fahre auch Motorrad und bin trotzdem für Lichtpflicht am Tag für Autos.
Es bringt einem Biker nämlich auch nichts, wenn er beim Überholvorgang ein Auto das aus dem dunklen Wald kommt nicht sieht.
Licht am Auto heißt nämlich auch, daß man die Dose auch als Motorradfahrer besser sieht.

Wenn mir ein Licht entgegenkommt ist es mir egal ob es ein Mopped oder ein Auto ist - ich überhole nicht oder biege nicht in die Straße ein. Und wenn ich mir nicht sicher bin, laß ich es sowieso bleiben.

Ich war schon etliche tausend Kilometer mit Auto, Mopped und Wohnmobil in Skandinavien unterwegs - es ist ein sehr angenehmes Fahren, wenn man den Gegenverkehr rechtzeitig sieht.

Gegner der Lichtpflicht sind vermutlich auch diejenigen, die es erst einschalten, wenn sie selbst nichts mehr sehen, oder sich auf die unsinnge Lichtautomatik verlassen, die bei hellem Nebel auch nicht einschaltet - eine ziemlich egoistische Einstellung.

Mir ist es nämlich auch als Biker wichtig andere zu sehen (ob einem vier deutliche Lichter auf der Landstraße nebeneinander entgegenkommen ist ja nicht unerheblich)

Gruß
Holdendriver

325 weitere Antworten
325 Antworten

Vielleicht hilft das weiter!

Zitat:

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)

B. Fahrzeuge

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§51 Begrenzungsleuchten, vordere Rückstrahler, Spurhalteleuchten

(1) Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder ohne Beiwagen und Kraftfahrzeuge mit einer Breite von weniger als 1000 mm - müssen zur Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit 2 Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein, bei denen der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein darf. Zulässig sind 2 zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen. Beträgt der Abstand des äußersten Punktes der leuchtenden Fläche der Scheinwerfer von den breitesten Stellen des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm, so genügen in die Scheinwerfer eingebaute Begrenzungsleuchten. Das Licht der Begrenzungsleuchten muß weiß sein; es darf nicht blenden. Die Begrenzungsleuchten müssen auch bei Fernlicht und Abblendlicht ständig leuchten. Bei Krafträdern mit Beiwagen muß eine Begrenzungsleuchte auf der äußeren Seite des Beiwagens angebracht sein. Krafträder ohne Beiwagen dürfen im Scheinwerfer eine Leuchte nach Art der Begrenzungsleuchten führen; Satz 5 ist nicht anzuwenden. Begrenzungsleuchten an einachsigen Zug- oder Arbeitsmaschinen sind nicht erforderlich, wenn sie von Fußgängern an Holmen geführt werden oder ihre durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit 30 km/h nicht übersteigt und der Abstand des äußersten Punktes der leuchtenden Fläche der Scheinwerfer von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm beträgt.

(2) Anhänger, deren äußerster Punkt des Fahrzeugumrisses mehr als 400 mm über den äußersten Punkt der leuchtenden Fläche der Begrenzungsleuchten des Zugfahrzeugs hinausragt, müssen an der Vorderseite durch zwei Begrenzungsleuchten kenntlich gemacht werden. Andere Anhänger dürfen an der Vorderseite mit zwei Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein. An allen Anhängern dürfen an der Vorderseite zwei nicht dreieckige weiße Rückstrahler angebracht sein. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Begrenzungsleuchten und der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Rückstrahler dürfen nicht mehr als 150 mm, bei land- oder forstwirtschaftlichen Anhängern nicht mehr als 400 mm, vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses des Anhängers entfernt sein.

(3) Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche der Begrenzungsleuchten darf nicht weniger als 350 mm und ihr höchster Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 1500 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so dürfen die Begrenzungsleuchten höher angebracht sein, jedoch nicht höher als 2100 mm. Bei den vorderen Rückstrahlern darf der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche nicht weniger als 350 mm und ihr höchster Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 900 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so dürfen die Rückstrahler höher angebracht sein, jedoch nicht höher als 1500 mm.

(4) An Anhängern darf am hinteren Ende der beiden Längsseiten je eine nach vorn wirkende Leuchte für weißes Licht (Spurhalteleuchte) angebracht sein.

Quelle: Verkehrsportal.de

also ich war mit meinen auch schon beim TÜV hab extra nach gefragt und die meinten solange es nich blendet und weiß is is es ok. aber die original Standlichter müssen bleiben. wenn man die raus nimmt verändert man den Scheinwerfer und es gibt kein TÜV da er als defekt angesehen wird weil er ja mit Standlicht ausgeliefert wurde die nun nicht mehr da is

Hallo,

ich wollte dieses Thema nochmal aufgreifen, da ich mir die TFL's auch einbauen möchte. Nun Hab ich gelesen das die komplette Frontstoßstange ab muß. Stimmt das? Desweiteren kommt ja eine meldung wenn die Nebler weg sind. Lass ich das beim FOH deaktivieren?
Und zum Schluss, hat eventuell jemand ne Anleitung wie ich die TFl statt der Nebler einbaue?

Danke schonmal im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von tille123


Hallo,

ich wollte dieses Thema nochmal aufgreifen, da ich mir die TFL's auch einbauen möchte. Nun Hab ich gelesen das die komplette Frontstoßstange ab muß. Stimmt das? Desweiteren kommt ja eine meldung wenn die Nebler weg sind. Lass ich das beim FOH deaktivieren?
Und zum Schluss, hat eventuell jemand ne Anleitung wie ich die TFl statt der Nebler einbaue?

Danke schonmal im voraus.

Warum die Nebler raus schmeissen.Ich habe auch TFL und zwar daneben rein gebaut.

Schau mal hier:

http://www.opel-niedersachsen.de/tagfahrleuchten.html

lg Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Warum die Nebler raus schmeissen

weil ich zb. finde das alles andere zu sehr nach bastel bude aussieht. is jetzt nichts gegen dich und deine arbeit. und is ach nur meine meinung.

ach ja und weil die meisten dann auch nur sehr kleine tfl einbauen die dann nich so gut zusehen sind.

Ich finde es optisch viel besser wenn sie statt der Nebler drin sind. Sieht meiner Meinung nach wie Original aus. Aber ist ja geschmackssache. Also wie geht das nun mit den Neblern? Hab hier mir mal welche ausgesucht. Welche sind denn besser?

Diese

ODER

Diese

ja die ersten hab ich auch drin die andern passen nich da sie nen 90er Durchmesser haben und nur 70 passt

im Anhang nochmal 2 Bilder von mir

Also ich habe meine Nebler damals rausgeschmissen, haben einen Wiederstand verbaut und fertig. Habe die von Hella drinnern.

Für das deaktivieren der Nebler berechnen die Händler gerne mal10-20,- €, das habe ich mir gespart. Funktioniert und der BC meckert auch nicht.

Hallo tille 123,

um Deiner Anfrage nachzukommen muß ich Dir leider sagen,
daß die Stoßstange weg muß. Eigentlich heißt sie Frontverkleidung und deshalb ist es auch nicht ganz so´n Akt,wie wenn ein ganzes Frontmodul ab muss. Insgeamt 12 Schrauben und vier
Dornclipse.
Zum Anderen hab ich die TFL neben die Nebler auf gleicher Höhe Richtung Mitte positioniert, da muß man dann für TFL ein Stück aus der Verkleidung rausbohren und passend feilen.
Danach dann wie schon in meinem anderen Beitrag erwähnt erst mal alle Kabel sauber verzurren, damit danach nix scheppert und dröhnt und dann anschließen. Meine TFL schalten mit dem Standlicht ab, dimmen also nicht. Ich versuch irgendwann mal, ein Bild hochzuladen.(tut grad nicht)
Alles in allem braucht man schon Mut dazu und ehrlich geagt, da ich kein
KFZ - Elektriker bin mach ich das auch bei keiner anderen Karre.
Wenn´s bei mir mal zu Komplikationen kommt sollte, dann ich selber schuld,
bei einem Anderen kann ich da in Haftung genommen werden, das ist mir zu heiß.
Herzliche Grüße
Opel Martin

Zitat:

Original geschrieben von tille123


Ich finde es optisch viel besser wenn sie statt der Nebler drin sind. Sieht meiner Meinung nach wie Original aus. Aber ist ja geschmackssache. Also wie geht das nun mit den Neblern? Hab hier mir mal welche ausgesucht. Welche sind denn besser?

Diese

ODER

Diese

Guckst Du hier:

Link

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Warum die Nebler raus schmeissen.Ich habe auch TFL und zwar daneben rein gebaut.
Schau mal hier:http://www.opel-niedersachsen.de/tagfahrleuchten.html
lg Bernd

Du hast leider kein TFL drin, sondern nur irgendwelche LED Lampen. TFL müssen eine Mindestfläche haben. Wahrscheinlich hast du nur ein "E" Zeichen drauf, aber kein "RL" für Running Lights.

MfG gas_vectra

Hallo,

ich habe ja schon weiter ober geschrieben, das ich mir auch gerne TFL einbauen möchte. Hatte ja auch schon einen LINK beigefühgt. Jetzt hab ich aber noch ne Frage. Passen die Lampen auch an eine normale Front? Hatte nämlich bei einem gelesen das er ne GTS Front hat und ein anderer eine OPC Front. Wäre super wenn ihr mir helfen könnt.

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra



Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Warum die Nebler raus schmeissen.Ich habe auch TFL und zwar daneben rein gebaut.
Schau mal hier:www.opel-niedersachsen.de/tagfahrleuchten.html
lg Bernd
Du hast leider kein TFL drin, sondern nur irgendwelche LED Lampen. TFL müssen eine Mindestfläche haben. Wahrscheinlich hast du nur ein "E" Zeichen drauf, aber kein "RL" für Running Lights.
MfG gas_vectra

Du bist zwar schlau ,aber das ist doch ein TFL:Es ist nicht nur ein Licht aus LEDs es  ist ein TFL:

@ csn_crew_joop
hast du eine RL Kennzeichung auf den LED Leisten???

Hallo,

ich wollte mich nochmal erkundigen bevor ich mir welche bestelle. Welche von den beiden passen jetzt an die normale FL Front? Die mit 90mm oder mit 70mm? Wäre über jede antwort mit eventuellen tips auch zum einbau dankbar.

Diese

oder

Diese

Deine Antwort
Ähnliche Themen