@@@ Tag der Grünen Ampeln vs. Der Tag der ausgeschalteten Ampeln in ganz Deutschland @@@
Direkt zur Sache;
ich habe es des öfteren erlebt, egal wo in Deutschland die Ampeln ausgeschaltet werden, da einigt sich der Verkehrsteilnehmer untereinander und der Verkehr läuft und fließt. Ob an Autobahnabfahrten wo es in alle Himmelsrichtungen geht, oder auch mitten in der Stadt. Nie fährt alles stur durch, sondern desöfteren gibt es Lichtblicke, wo der Verkehr der übergeordneten Straße (Vorfahrtsstraße), der untergeordneten Straße die Vorfahrt gibt. Und es kommt zu keinem Unfall, weil keiner in die Kreuzungen reinheizt. Grade bei ausgeschalteten Ampeln ist man vorsichtiger, könnt ja was von rechts kommen.
Also, ich wäre mal dafür, das in komplett Deutschland- testweise am besten auf einen Sonntag, für sagen wir 12 Stunden- alle Ampeln ausgeschaltet werden, abgesehen von Warnzeichen, Anzeigen von Tempolimits oder Verkehrsflussanzeigen etc. .
NATÜRLICH Safetys First und das auch mit Ankündigung (um evtl notorische Raser im Zaum zu halten) das man alles an Radarfallen und Sicherheitsbeamten (Polizei) aus der Reservekammer holt, was es aufzubieten gibt. Es soll kein Tag der Geldbußeintreiberer werden, es soll kein Tag der Raserei werden, es soll ein Tag der Sicherheit sein und man könnte aus dem Tag lernen, ob und wie die Autofahrer der Nation miteinander umgehen. Vielleicht sieht auch der eine oder andere Verkehrsexperte, das die eine oder andere Ampel wirklich überflüßig ist. Das wäre ein Tag für gesamt Deutschland zu zeigen, was man wirklich drauf hat im Autofahren. Einfach korrekt und Miteinander!!! Über diesen Tag würde Deutschland noch lange sprechen.
1. Was denkt ihr über so einen Tag?
2. Wie würdet Ihr fahren?
3. was hättet ihr noch als Verbesserungsvorschlag?
Ganz wichtig!!! Bitte antwortet in diesm Thread erstmal die Fragen mit zu1., zu2., zu3. und dann könnt ihr euch den Rest von der Seele schreiben. Weil, alle Leser dieses Threads und Teilnehmer werden sehen/lesen ob das mit zu1., zu2. usw funktioniert. Denn funktioniert es hier, dann glaube ich fest daran, das es auch im Straßenverkehr... am Tag der ausgeschalteten Ampeln gut gehen kann! Bitte dies zu respektieren.
LG und viel Spaß bei diesen Thread wünscht Euch, [Inhalt durch MOTOR-TALK entfernt]
Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf diese behalten ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Direkt zur Sache;ich habe es des öfteren erlebt, egal wo in Deutschland die Ampeln ausgeschaltet werden, da einigt sich der Verkehrsteilnehmer untereinander und der Verkehr läuft und fließt. Ob an Autobahnabfahrten wo es in alle Himmelsrichtungen geht, oder auch mitten in der Stadt. Nie fährt alles stur durch, sondern desöfteren gibt es Lichtblicke, wo der Verkehr der übergeordneten Straße (Vorfahrtsstraße), der untergeordneten Straße die Vorfahrt gibt. Und es kommt zu keinem Unfall, weil keiner in die Kreuzungen reinheizt. Grade bei ausgeschalteten Ampeln ist man vorsichtiger, könnt ja was von rechts kommen.
Also, ich wäre mal dafür, das in komplett Deutschland- testweise am besten auf einen Sonntag, für sagen wir 12 Stunden- alle Ampeln ausgeschaltet werden, abgesehen von Warnzeichen, Anzeigen von Tempolimits oder Verkehrsflussanzeigen etc. .
NATÜRLICH Safetys First und das auch mit Ankündigung (um evtl notorische Raser im Zaum zu halten) das man alles an Radarfallen und Sicherheitsbeamten (Polizei) aus der Reservekammer holt, was es aufzubieten gibt. Es soll kein Tag der Geldbußeintreiberer werden, es soll kein Tag der Raserei werden, es soll ein Tag der Sicherheit sein und man könnte aus dem Tag lernen, ob und wie die Autofahrer der Nation miteinander umgehen. Vielleicht sieht auch der eine oder andere Verkehrsexperte, das die eine oder andere Ampel wirklich überflüßig ist. Das wäre ein Tag für gesamt Deutschland zu zeigen, was man wirklich drauf hat im Autofahren. Einfach korrekt und Miteinander!!! Über diesen Tag würde Deutschland noch lange sprechen.1. Was denkt ihr über so einen Tag?
2. Wie würdet Ihr fahren?
3. was hättet ihr noch als Verbesserungsvorschlag?Ganz wichtig!!! Bitte antwortet in diesm Thread erstmal die Fragen mit zu1., zu2., zu3. und dann könnt ihr euch den Rest von der Seele schreiben. Weil, alle Leser dieses Threads und Teilnehmer werden sehen/lesen ob das mit zu1., zu2. usw funktioniert. Denn funktioniert es hier, dann glaube ich fest daran, das es auch im Straßenverkehr... am Tag der ausgeschalteten Ampeln gut gehen kann! Bitte dies zu respektieren.
LG und viel Spaß bei diesen Thread wünscht Euch, Jörg Lauri
Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf diese behalten ;-)
Ich wär für den 30. Februar.
56 Antworten
Wenn ich überlege, dass nachts auch Ampeln ausgeschaltet werden und nicht der ganze Verkehr zum Erliegen kommt, bzw. alle wie die wilden über die Straßen jagen, wäre es aus meiner Sicht ein Versuch wert.
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Wenn ich überlege, dass nachts auch Ampeln ausgeschaltet werden und nicht der ganze Verkehr zum Erliegen kommt, bzw. alle wie die wilden über die Straßen jagen, wäre es aus meiner Sicht ein Versuch wert.
Werden in der Regel aber nicht alle Ampeln ausgeschaltet sondern nur einige. Zudem nur in Ortsteilen, wo dann wirklich kaum Verkehr ist.
Der Thread ist eine Schnapsidee und nur zu ertragen, weil Karneval ist.
Versetzen wir uns in den Alltag: Große Kreuzung mit jeweils zweistreifiger Fahrbahn, durch Mittelstreifen getrennt. Eine Straße ist Vorfahrtsstraße, die andere untergeordnet. Diese Konstellation habe ich schon selbst erlebt wg. Arbeiten an der Elektronik der Ampelanlage. Vor allem zur Zeit des Berufsverkehrs bieten die VT auf der Vorfahrtsstraße wenig Chancen, über die Kreuzung zu kommen, da sie ja quasi Dauervorfahrt haben, da hält doch keiner für den Querverkehr. Dazu noch jeweils die Linksabbieger. Man muss sich förmlich in die Kreuzung hineintasten um am nächsten Tag feststellen zu können, wie einfach der ampelgeregelte Verkehr abläuft.
Ampeln haben keine Zukunft!
Deshalb bin ich dafür, sie sofern es möglich ist, durch Kreisverkehre zu ersetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich wär für den 30. Februar.
Und für so eine hilfreiche Aussage muss man den kompletten Eingangsthread zitieren ?
Echt sinnvoll.
cal
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ampeln haben keine Zukunft!Deshalb bin ich dafür, sie sofern es möglich ist, durch Kreisverkehre zu ersetzen.
Auch eine Äußerung eines Landeis 😕? In Städten wie Hamburg wärst Du nur noch am Kreiselfahren und kurbeln ohne das man zügig vorankommt, in vielen Fällen ist die klassische Ampelregelung (nach Verkehrsaufkommen geregelt) die bessere Variante weil über viele große Knotenpunkte einfach zuviel Verkehr läuft, mit einem Kreisel würde gar kein Verkehrsfluss entstehen.
Ich schwimme in grüner Welle auf meiner Arbeitsstrecke im Hamburger Innenstadtbereich teilweise mit 60-65Km/h mit, das wäre mit einem Kreisel nach dem anderen gar nicht möglich. Wenn dann noch die Blinkmuffel im Kreisel dazukommen ohnehin nicht...
Ciao!
Ich bin lieber für einen "mindestens 200 auf der linken Spur der Autobahn-Tag". Wäre viel Interessanter als so olle ausgeschaltete Ampeln.
Nicht schlecht Herr Specht! Oder wenn sich die Straßen auf einer Brücke treffen! Aber Chief schrieb ja: Wenn möglich!!
Bei größeren Kreisverkehren wird es mit vielen Fußgängern und Radfahrern schwierig bis unmöglich.
Und die kleinen tun sich schwer mit den Cargo-Linern.
Zitat:
Original geschrieben von callaloo
Und für so eine hilfreiche Aussage muss man den kompletten Eingangsthread zitieren ?Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich wär für den 30. Februar.
Echt sinnvoll.
cal
ja
Dein Post komplett ohne Themenbezug ist übrigens auch sehr sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Ich bin lieber für einen "mindestens 200 auf der linken Spur der Autobahn-Tag". Wäre viel Interessanter als so olle ausgeschaltete Ampeln.
Es spricht doch nichts dagegen, dass Du solch einen Vorschlag machst. Hier geht es allerdings um Stadtverkehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
...
Bei größeren Kreisverkehren wird es mit vielen Fußgängern und Radfahrern schwierig bis unmöglich.
Und die kleinen tun sich schwer mit den Cargo-Linern.
Wie bereits schon geschrieben wurde, ist am Sonntag mit weniger Verkehr zu rechnen. Von daher dürfte es auch den Fußgängern möglich sein eine mehrspurige Straße gefahrlos zu überqueren.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ampeln haben keine Zukunft!Deshalb bin ich dafür, sie sofern es möglich ist, durch Kreisverkehre zu ersetzen.
Klappt hier leider auch nicht.
Große Ampelkreuzungen anlassen, kleine ausknocken, wie hier von mir geschrieben :
http://www.motor-talk.de/.../...ampel-braucht-der-mensch-t3753294.html
Klar brauchen große Kreuzungen Ampeln, aber nicht jedes Loch brauch seine eigne Ampelreglung. Das geilste is hier die Ausfahrt von der AWB in Köln-Ehrenfeld. Die haben auf der einen Seite extra ne eigne Ampel um die komplette Straße abzubremsen.
Da geht dann die Ampel auf rot, es stauen sich von beiden Seiten so 5 - 8 Autos auf, also totall um die 16 Vehicel und dann huscht da son reudiger Micra von irgend nem Müllwerker raus. Statt mal auf ne Lücke im Verkehr zu warten die es dort regelmäßig gibt. NAE. Muss natürlich wieder ne Ampel sein 🙄
In Dresden funktioniert das übrigens super, da werdn glaube nach 22 Uhr oder später an allen Kreuzungen außer den großen und unübersichtlichen die Ampeln ausgeschaltet. Was das schon an Sprit gespart hat muss irrsinnig sein.