??? Tacho-Mafia ???

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

in letzter Zeit hört man ja wieder verstärkt in den Medien von enorm vielen geänderten KM-Laufleistungen . Laut ADAC soll in Deutschland jedes 3. Fahrzeug am Gebrauchtmarkt Tacho-manipuliert sein. Jedes 3.!!!! 😰

Mich würde interessieren, was sich die Leute, welche ihr Fahrzeug gefälschterweise verkaufen, dabei denken. Sehen sie es als sog. Kavaliersdelikt? Wie hoch sind eigentlich die Strafen, wenn ein Privatmann sein Fahrzeug mit gefälschten Tacho verkauft?
Wie sieht es rechtlich aus, wenn der Nachbesitzer eine Manipulation nachweisen kann? Volles Geld zurück? + Schadensersatz für die damit verbundenen Umstände? Nur eine Schadensminderung, welcher laut Eurotax gilt?

Wie kann man den tatsächlichen KM-Stand als Käufer sicher herausfinden?
Gewiefte Betrüger werden wohl nicht den letzten Aufkleber vom Ölwechsel im Motorraum vergessen, sie werden wahrsch. auch kein Service durchgeführt haben um beim 🙂 in der Datei aufzuscheinen, event. Schonbezüge gegen eine zu starke Abnützung des Fahrersitzes benützen, stark abgetretene Pedale gegen neuere austauschen usw.

Ich verlier so langsam den Glauben an unsere Mitmenschen wenn ich solche Berichte lese oder höre.
Vg, ein besorgter Fuxl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich kenne u.a. einen Tachodreher der das ganze im großen Stil für Autohäuser macht...

Wäre da nicht mal ein Hinweis an die Staatsanwaltschaft fällig?!? Mit solchen Aussagen ("Ich kenne jemanden, der mutmaßlich regelmäßig Straftaten begeht."😉 wäre ich sehr vorsichtig.

Andreas

38 weitere Antworten
38 Antworten

Beim X5 ist der km-Stand auch in verschiedenen Steuergeräten abgelegt.
Wenn es dort kein Problem ist diese zu überschreiben wird das beim A5 vermutlich auch kein Problem sein.

Alles was das Auto selbst schreibt kann man auch mit einem externen Gerät überschreiben.
In dem Bericht haben die Tachodreher sogar die Fehlermeldungen an den neuen km-Stand angepasst.
Also nicht einfach den Fehlerspeicher gelöscht, sondern den km-Stand der Fehlermeldungen angepasst.
Und das innerhalb von ein paar Minuten. Vermutlich wird auch Audi keine extrem hohe Verschlüsselung haben, so dass das keine große Hürde sein wird. Vermutlich ist auch noch bei jedem Auto die Verschlüsselung gleich. Also einmal knacken, immer wieder anwenden.

Was wirklich helfen würde wäre wenn der km-Stand einmal im Monat online an Audi gemeldet wird.
Mit dem Schlüssel zum Audi-Händler, km-Stand abgleichen, und guten Gewissens kaufen.

Vor kurzem kam eine neue SD-Karte raus die nur einmal beschrieben werden kann.
Das wäre imho eine gute Möglichkeit die Manipulation zu umgehen. Wenn man einen alten Eintrag nicht löschen oder überschreiben kann, sondern nur einen neuen oben drauf, wäre jede Manipulation nachvollziehbar.

Der timestamp im Schlüssel ist mit einem neuen Schlüssel dahin.
Einfach immer nur einen Schlüssel verwenden, dann "verlieren" und nen Zweitschlüssel anfordern.
Schon hat man zwei "leere" Schlüssel auf denen keine Eintragungen sind.

Hier der Link zu dem Speicher. Ich denke das ist die einzig wirkliche Lösung. Aber vermutlich kostet diese Art Speicher 3 Euro mehr ... 🙄

Schöne Grüße
pat

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


Vor kurzem kam eine neue SD-Karte raus die nur einmal beschrieben werden kann.
Das wäre imho eine gute Möglichkeit die Manipulation zu umgehen. Wenn man einen alten Eintrag nicht löschen oder überschreiben kann, sondern nur einen neuen oben drauf, wäre jede Manipulation nachvollziehbar.

Der timestamp im Schlüssel ist mit einem neuen Schlüssel dahin.
Einfach immer nur einen Schlüssel verwenden, dann "verlieren" und nen Zweitschlüssel anfordern.
Schon hat man zwei "leere" Schlüssel auf denen keine Eintragungen sind.

Dies wäre ja die Historisierung. Beim jedem Service wird dies mit Audi-Server abgeglichen, danach kann dies auf einem neuen Schlüssel (falls der alte flöten geht) übertragen/kopiert werden (einmalig). Man kopiert diese Werte nicht als Zahlen, sondern als Verschlüsselte-Dateien, welche nicht verändert sondern nur kopiert werden könnnen. Heutzutage kann man alles realisieren. Es wird auch garantiert kommen. Ausserdem diese Dateien kann man nicht nur auf dem Schlüssel aufbewahren sondern auch im Steuergeräten. Es gibt n IT Lösungen für die Revisionen im Bankenumfeld, welche eine Manipulation der Daten verhindern. Es ist nichts neues. Einer muss es nur machen.

Zitat:

Alles was das Auto selbst schreibt kann man auch mit einem externen Gerät überschreiben.
...
Vor kurzem kam eine neue SD-Karte raus die nur einmal beschrieben werden kann.
Das wäre imho eine gute Möglichkeit die Manipulation zu umgehen. Wenn man einen alten Eintrag nicht löschen oder überschreiben kann, sondern nur einen neuen oben drauf, wäre jede Manipulation nachvollziehbar.

write once, read many (WORM) speicher ist keine rocketscience und auch nichts neues, vom prinzip ist sogar eine multisession cdr ein WORM medium 😉 scotty sagte ja es gibt moeglichkeiten fuer den hersteller so eine tachomanipulation aufzudecken, die wollen die moeglichkeiten nur nicht an die grosse glocke haengen sonst weiss es ja wieder jeder und findet dann wege das auch zu manipulieren 😉

Vom Prinzip her muss man eigentlich sagen, wer ein Auto nur nach dem km-Stand kauft und auf nichts anderes achtet hat halt Pech gehabt, auf der anderen Seite kann bei ausbleibender Pflege ein Auto auch echt uebel aussehen bei 100tkm, so dass man hier Tachomanipulation unterstellen kann 🙂

Was man bräuchte wäre eine Lösung die man selbst, im Rahmen der Probefahrt, prüfen kann.
Schlüssel mit WORM-Speicher, kurz zu Audi und abgleichen lassen ... das wär doch fein 🙂
Hoffen wir dass sowas bald realisiert wird. Wenn man das Auto nach IN schickt ist der Schaden bereits entstanden und man muss sich wieder um einen Ausgleich bemühen.

Wobei ... vermutlich würde es nicht lange dauern und die Tachodreher tauschen einfach den WORM-Speicher.
Echte Sicherheit wird´s wohl nie geben ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


Was man bräuchte wäre eine Lösung die man selbst, im Rahmen der Probefahrt, prüfen kann.
Schlüssel mit WORM-Speicher, kurz zu Audi und abgleichen lassen ... das wär doch fein 🙂
Hoffen wir dass sowas bald realisiert wird. Wenn man das Auto nach IN schickt ist der Schaden bereits entstanden und man muss sich wieder um einen Ausgleich bemühen.

Wobei ... vermutlich würde es nicht lange dauern und die Tachodreher tauschen einfach den WORM-Speicher.
Echte Sicherheit wird´s wohl nie geben ...

Fahrgestellnummer auf den WORM Speicher schreiben... Aber was ich sagen wollte: was bedeutet denn ueberhaupt der Kilometerstand? Wer sich darauf verlaesst ist doch nur zu Faul das Auto nach den eigentlich interessanten Kriterien zu untersuchen, ein Wagen mit 60tkm Kurzstrecke kann in einem viel schlechteren Zustand sein als ein anderer mit 120tkm Langstrecke, wenn ich einen Gebrauchten Suche wuerde ich zwar zuerst auch nach KM-Stand gucken aber nur um eine grobe Vorauswahl zu treffen, durchchecken musste den Wagen sowieso, ich weiss ja aus eigener Erfahrung wie fertig ein Wagen mit 60tkm schon sein kann 😁 Wenn das jetzt jemand auf 30tkm runterfaelscht sieht der Wagen ja eigentlich noch schlechter aus und skeptische Kunden koennten denken da stand mal ne 1 davor 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich kenne u.a. einen Tachodreher der das ganze im großen Stil für Autohäuser macht...
Wäre da nicht mal ein Hinweis an die Staatsanwaltschaft fällig?!? Mit solchen Aussagen ("Ich kenne jemanden, der mutmaßlich regelmäßig Straftaten begeht."😉 wäre ich sehr vorsichtig.

Andreas

Wieder typisch Deutsch!

Zitat:

Original geschrieben von lombard84



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Wäre da nicht mal ein Hinweis an die Staatsanwaltschaft fällig?!? Mit solchen Aussagen ("Ich kenne jemanden, der mutmaßlich regelmäßig Straftaten begeht."😉 wäre ich sehr vorsichtig.

Andreas

Wieder typisch Deutsch!

wenn das typisch ist, bin ich es gerne

Zitat:

Original geschrieben von lombard84


Wieder typisch Deutsch!

Was bitte hat das damit zu tun??? Wenn Du Dich gerne bescheißen lässt, ist das Dein Problem!

fakt ist das es relativ einfach und schnell gemacht ist- fakt ist auch das ein "normaler" Mensch dies nicht bemerken wird- Und auch der Schlüssel stell da kein Hinterniss da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen