(Tac tac)-Geräusch aus dem Motorraum.
Hallo liebe Community,
ich habe da ein paar Fragen. Ich bin noch stolzer Besitzer eines Opel-Insignia Sport Tourer, 170 PS, Erstzulassung: 03/2017, Km-Stand: 195.000, Diesel. Seit Monaten kommt aus dem Motorraum ein "Tac-Tac"-Geräusch, was ich bis jetzt ignoriert habe. Das Geräusch tritt jetzt dauerhaft auf und besonders nach einer Fahrt. Es leuchtet/blinkt nichts. Möglicherweise ist das das normale Klackern von dem Dieselmotor, aber wie gesagt, das Geräusch ist erst seit Monaten zu hören. Zahnriemen scheint okay zu sein. Spannrolle??
Seit heute sind neue Geräusche hinzugekommen, welche nach dem Ausschalten des Motors sich bemerkbar machen, hört sich eher nach Elektronik an. Ich habe da wirklich keine Ahnung und wollte mal horchen, ob jemand hier eine Idee hat, ob das normal ist bzw was es sein kann. Ich habe die Geräusche mit meinem Handy aufgenommen und als Datei hochgeladen.
Ich bin Vielfahrer und habe heute aufgrund der Km-Laufleistung des Insignia einen Vertrag für ein neues Auto unterschrieben. Der Insignia gebe ich für 7 tsd als Teil der Anzahlung ab. Natürlich möchte man da in dem alten Auto nicht mehr investieren. Wie sieht das eigentlich rechtlich aus. Sollte nach Abgabe der Motor kaputt gehen, werde ich die Reparaturkosten übernehmen müssen?
Sorry für den langen Text. Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.
Pat.
19 Antworten
Wenn du es beim Händler in Zahlung gibst, ist das sein Problem. Er hätte vor dem Ankauf einen Check machen können.
Wenn das Geräusch auch noch kurz nach dem Ausschalten zu hören ist, würde ich mal ZMS als Vermutung äußern.
Hey Rumpelkammer,
vielen Dank für deine Antwort. Das Geräusch verschwindet sofort nach dem Ausschalten.
Leider konnte ich das seit heute neue Geräusch, welches nach dem Ausschalten kurz auftritt, nicht hochladen. Es will irgendwie nicht klappen. Ich versuche morgen noch mal.
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp @OmerAusHolland
Hallo, achte AUF JEDEN FALL darauf, das die Sachmangelansprüche seitens des Händlers ausgeschlossen sind.
Ich habe auch bis Anfang des Jahres gedacht, das ein Händler sowas nicht verlangen kann. Ich hatte mein altes Fahrzeug inseriert und die Gewährleistung ausgeschlossen. Der Händler hatte Interesse bekundet und schriftlich darum gebeten, das ich neuen TÜV mache, da er ja keine Gewährleistungsansprüche hat.
Das tat ich und verkaufte den Wagen dann auch an den Händler.
In seinem Vertrag war KEIN Pasus enthalten, was die Sachmangelhaftung ausgeschlossen hatte. Dies war mir aber aufgrund des vorangegangenen Textes egal. Er selber sagte auch noch zu mir, das er als Händler keine Gewähr fordern könnte.
Ja was kam?
Lt. Seiner Aussage kam der ABS Block, Rechnung einer Werkstatt wurde mir zugestellt.
Schreiben seines Anwalts habe ich immer kurz und knapp beantwortet, u.a. mit dem Kontext, das kein Richter dem zustimmen würde. Vorgefallen ist auch noch mehr, was ihn als schwarzes Schaf identifizieren würde. Daher gehe ich zwar gelassen an die Sache ran, jedoch ist es nervenaufreibend.
Steuerkette schleift am Gehäuse 😉
Geräusche nach dem Abschalten (klacken,fiepen) sind die Steuergeräte und Ventile die in Ruhestellung fahren.
Hallo @gott in rot,
er hat einen Zahnriemen, der planmäßig gewechselt wurde. Was die Geräusche nach dem Ausschalten angeht, die waren heute nicht mehr da ??.
Hallo RedX,
vielen Dank für den Tipp. Hast du einen Anwalt kontaktiert? Wenn ja, was hat er dann gesagt? Ich werde mir auf jeden Fall den Vertrag durchlesen, auch wenn es manchmal so formuliert ist, dass ein Normalsterbender nicht alles versteht.
Hoffentlich kein Lagerschaden durch den undichten O- Ring am Ansaugschnorchel in der Ölwanne zur Ölpumpe.
Denn dann sieht es schlecht aus.
Zitat:
@patkher schrieb am 23. Oktober 2022 um 16:30:51 Uhr:
Hallo @gott in rot,
er hat einen Zahnriemen, der planmäßig gewechselt wurde. Was die Geräusche nach dem Ausschalten angeht, die waren heute nicht mehr da ??.
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser nichts schreiben oder sich schlau machen.
Der B20DTH hat sowohl einen Zahnriemen , wie auch Getriebeseitig eine Steuerkette.
zu Werners (@hwd63 )Hinweis mit der Dichtung, die Problematik hat der B20DTH ebenfalls nicht, da es eine kompl. andere Konstruktion ist. 😁
Schöner Beitrag zum B20DTH.
Die Kette sitzt auf der Getriebeseite und verbindet Auslass und Einlass Welle.
Wenn die ausleiert dann steht das irgendwann am Gehäuse an. Das kann man alles hier sehr schön sehen:
https://auto-dzban.pl/.../
Zitat:
@gott in rot schrieb am 24. Oktober 2022 um 09:38:00 Uhr:
zu Werners (@hwd63 )Hinweis mit der Dichtung, die Problematik hat der B20DTH ebenfalls nicht, da es eine kompl. andere Konstruktion ist. 😁
@gott in rot
Ok, dann habe ich was dazu gelernt. 😉
Habe nur gerade einen tollen Umbausatz gefunden für die A20DTX