"Stottern" beim Starten meines 320d

BMW 3er E90

Guten morgen zusammen...

Mein 320d, BJ 2006, hat ein kleines Probem beim Starten. Und zwar ist es so, dass er nach dem Starten (nicht nur bei diesen Temperaturen) ca. 5 Sekunden leicht Stottert oder sich verschluckt :-) kann das schwer beschreiben und habe deswegen ein Video gemacht:

http://www.myvideo.de/watch/7184560/320d_e91_mit_Startproblemen

Wenn ich gleich nach dem Starten ein wenig Gas gebe ist es weg.

Was könnte das sein?

38 Antworten

Hi,
also mein 320d läuft nach dem Start total rund.
Denke auch, dass das die Injektoren sind.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 320d__e46


Eine Sache habe ich noch vergessen...

Der Fehler tritt immer nur morgens beim ERSTEN Starten auf, über den Tag verteilt startet er ganz normal. Vielleicht ist das noch relevant für die evtl. Diagnose

Hallo und weist du schon was das ist? Mein Auto hat es auch.😰

hallo,

komischereweise hat es auch mein relativer neuer E92 bj 10/2008, mit nur 16.000 drauf , so beim starten gemacht

es waren bei uns -21 , -16 temperaturen und ich hatte den draussen geparkt.....1 woche nicht gefahren
beim starten gestern abend da stotterte auch meiner fur halbe minute dann beruhigte er sich!

bei mir kann man doch die gluhkerzen oder injektoren ausschliessen oder?

deswegen ist es der diesel, glaube nicht das ich den winterdiesel reinhabe sonder eher den normalen....

mein coupe steht ja im winter, fahre ihn nur wenn ich ein sonnigen tag und absolut ohne schnee erwische...

tschuss

Hallo,

leider muß ich das Thema noch einmal aufgreifen, weil ich das Problem (hier noch einmal der Link: http://www.myvideo.de/watch/7184560/320d_e91_mit_Startproblemen), seitdem die Temperaturen wieder unter 10 Grad liegen wieder habe.

Mein Wagen stottert auch jetzt wieder wie im Video zu hören, allerdings nur ca. 2 Sekunden.

Mir macht es jedoch leider wieder etwas Sorgen, auch wenn meine Werkstatt im Ajnuar meinte, dies sei "normal".

Hat irgend jemand von euch inzwischen das Problem löswen können?

Gruß

MB_E320

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 320d__e46


Macht es Sinn ihn auslesen zu lassen? Oder werden z.B. Probleme mit den Zündkerzen nicht im Fehlerspeicher gespeichert?

das macht Sinn, ich könnte euch sogar relativ sicher sagen dass es die Glühkerzen die nicht mehr tadellos sind. Wann und wie oft der Fehler auftritt steht alles im Fehlerspeicher.

Hallo zusammen,

ich nehme das Thema jetzt nochmal auf, da ich nach nunmehr fast einem Jahr immernoch keine Lösung für mein Problem habe

http://www.myvideo.de/watch/7184560/320d_e91_mit_Startproblemen

Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und weder die Zündkerzen, noch die Injektoren seien laut BMW kaputt. Auf Nachfrage der Werkstatt direkt in München sei es "Stand der Technik"!!! :-(

Das kann doch nicht sein bei einem doch schon recht modernen Auto oder?

Macht es vielleicht Sinn, so etwas zu verbauen oder ist das Schwachsinn:

http://www.waeco.com/de/4194_1282.php

Greetz

Hallo,

ich habe meine Glühkerzen letztes Jahr wechseln lassen, weil eine defekt war.

An den Glühkerzen kann es also nicht liegen.

Mir ist aber eines aufgefallen: Der Fehler tritt nur zwischen -4 bis +10 Grad auf. Nur in diesem Temperaturbereicht. Wenn es kälter ist, startet der Wagen einwandfrei.

Wenn ich selbst daran glauben würde, würde ich sagen, die Glühkerzen fangen zu spät an zu glühen.

Bin auf jeden Fall für jede weitere Idee dankbar...

Gruß

MB_E320

hi ich habe mal eine frage an euch, da es ja immerhin zum kalten motor passt, schreibe ich es hierein.

mein 318d rasselt, wenn du luft trocken ist und es unter 10 grad sind, ist auf den ersten 2 km. danach ist es völlig verschwunden.

das rasseln tritt auf, wenn ich den ersten oder zweiten gang über 2000 umdrehungen ziehe, so als würde der motor sagen, bitte nicht hierüber. ab dem 3ten gang ist dieses geräusch auch weg.

wenn der motor kalt ist und ich bei 2000 umdrehungen im ersten gang schalte,liegen im 2ten gang dann nur so ca. 1200 umdrehungen an, deshalb ziehe ich den ersten gang immer so ganz langsam bis 2200 umdrehungen, dass ich so bei 1500 rauskomme. da fängt er dann aber bei über 2000 an so komisch zu rasseln, nach 1km bin ich für 2 km auf einer bundesstraße, wo ich 100 fahre. danach rasselt überhaupt nichts mehr.

allerdings finde ich, dass sich das geräusch ungesund anhört. das lautere tackern im stand ist ja auch ganz normal. da ich keinen 4 zylinder diesel in der familie zu vergleich habe, frage an euch. hört sich eurer auch so komisch an oder würdet ihr in die werkstatt fahren? noch habe ich garantie.

ansonsten läuft der motor superrund und hat sonst garnichts. und wie oben geschrieben, nach diesen besagten 3 km fahrt ist es auch komplett weg.

über eine antwort wäre ich dankbar

edit: der wagen hat jetzt 26500 gelaufen, ölwechsel wurde bei 18500 gemacht

Hallo,
mein 320D startet wenn er kalt ist auch unrund.
Geräusche ählich wie bei dem Video von "320d__e46"
zu hören (ich denke schlimmer).
Das Problem besteht jetzt schon im 4. Jahr (es tritt abgeschwächt ganzjährig auf).
Die BMW-Werkstatt hat seit Mai 2007 schon Glühkerzen, Injektoren, Glühsteuergerät und Impulsgeber getauscht (zuletzt im Juli 2010)

Deine Antwort
Ähnliche Themen