"Stottern" beim Starten meines 320d

BMW 3er E90

Guten morgen zusammen...

Mein 320d, BJ 2006, hat ein kleines Probem beim Starten. Und zwar ist es so, dass er nach dem Starten (nicht nur bei diesen Temperaturen) ca. 5 Sekunden leicht Stottert oder sich verschluckt :-) kann das schwer beschreiben und habe deswegen ein Video gemacht:

http://www.myvideo.de/watch/7184560/320d_e91_mit_Startproblemen

Wenn ich gleich nach dem Starten ein wenig Gas gebe ist es weg.

Was könnte das sein?

38 Antworten

Hatte genau dasselbe Problem, allerdings nur bei unter 0°C.
Habe ich vom 🙂 untersuchen lassen. 2 Tage Werkstatt.
Seitdem Problem absolut beseitigt. (Seit ca. 1 Jahr ).
Geh in die Werkstatt deines Vertrauens und schildere denen das Problem.
Ich bin mir sicher die wissen was zu tun ist, da kein Einzelfall.

@A3 Dieseler

Was wurde denn gemacht in der Werkstatt?

Hi,

bei einem Common Rail Direkteinspritzer ist die Vorglühvorrichtung (die Glühkerzen) nur sehr gering daran beteiligt, wie gleichmäßig der Motor nach dem Start läuft. Erst unter 5 Grad Minus ist sie wirklich notwenig und dann auch nur auf den ersten 4-5 Umdrehungen. Die Zündung erfolgt zuverlässig alleine durch die Verdichtung des Kolben/Zylinders und die gute Zerstäubung des Diesel unter sehr hohem Einspritzdruck.

Beim Threaderöffner wird es auf einen (oder mehrere) latent defekte Injektoren hinauslaufen. Diese werden einfach bei einem Kaltstart nicht akzentuiert genug öffnen und schließen. Verkokung ist die wahrscheinlichste Ursache hierfür.

Gruß ;-)

Hallo,

soll das heißen die Injektoren aller User mit diesem Probelm sollen defekt sein?

Das würde doch sicherlich im Fehlerspeicher stehen oder nicht?

Zudem sollte doch auch ein Leistungsverlust die Folge sein, oder irre ich mich?

Mich würde auch mal interessieren, was A3-Dieseler auf der Rechnung stehen hat. Das sollte Aufschluss geben...

Gruß

MB_E320

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


soll das heißen die Injektoren aller User mit diesem Probelm sollen defekt sein?

Das würde doch sicherlich im Fehlerspeicher stehen oder nicht?

Zudem sollte doch auch ein Leistungsverlust die Folge sein, oder irre ich mich?

Ja, (latent) defekte Injektoren sind ein häufiges Problem (nicht nur bei BMW)

Warum sollte das im Fehlerspeicher stehen? Wie denkst Du Dir denn die Sensorik dafür, zu erkennen, dass in den ersten 5 Sekunden einer der Injektoren nicht ganz entschlossen, genau zu den angesteuerten Zeiten, auf und zu macht? ...zumal die ECU Firmware nach einem Kaltstart sowiso nicht die strengen Kriterien anlegt, wie im normalen Betriebsmodus.

...wie kommst Du eingentlich auf Leistungsverlust? Den hätte man nur, wenn der Zustand bei Betriebstemperatur persistent wäre. (und ja, wenn Du die Leistung in den ersten 5 Sekunden mit der eines normal laufenden Motors vergleichen würdest, dann könntest Du sicher eine geringere Leistung messen ...aber wer misst schon in den ersten 5 Sekunden?)

Und mal ganz allgemein: was ist das hier bei BMW Fahrern überhaupt für eine unterirdische know-how Basis? Das war doch früher anders ...da hatten gerade die BMW Leute immer sehr viel Ahnung!

Gruß ;-)

Mal ganz allgemein:

1.) Es gibt die, die wirklich was wissen
2.) Die, die immer wissen etwas zu glauben
3.) Und die die versuchen ihre Unwissenheit auf ehrlichem Wege ohne geplänkel mit Hilfe des Forums zu verbessern

Ich gehöre bei diesem Thema zu Gruppe 3.

Gruß

MB_E320

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


soll das heißen die Injektoren aller User mit diesem Probelm sollen defekt sein?

Das würde doch sicherlich im Fehlerspeicher stehen oder nicht?

Zudem sollte doch auch ein Leistungsverlust die Folge sein, oder irre ich mich?

Ja, (latent) defekte Injektoren sind ein häufiges Problem (nicht nur bei BMW)

Warum sollte das im Fehlerspeicher stehen? Wie denkst Du Dir denn die Sensorik dafür, zu erkennen, dass in den ersten 5 Sekunden einer der Injektoren nicht ganz entschlossen, genau zu den angesteuerten Zeiten, auf und zu macht? ...zumal die ECU Firmware nach einem Kaltstart sowiso nicht die strengen Kriterien anlegt, wie im normalen Betriebsmodus.

...wie kommst Du eingentlich auf Leistungsverlust? Den hätte man nur, wenn der Zustand bei Betriebstemperatur persistent wäre. (und ja, wenn Du die Leistung in den ersten 5 Sekunden mit der eines normal laufenden Motors vergleichen würdest, dann könntest Du sicher eine geringere Leistung messen ...aber wer misst schon in den ersten 5 Sekunden?)

Und mal ganz allgemein: was ist das hier bei BMW Fahrern überhaupt für eine unterirdische know-how Basis? Das war doch früher anders ...da hatten gerade die BMW Leute immer sehr viel Ahnung!

Gruß ;-)

Hi MB, alter Freund 🙂

richtig, sind jetzt meine Injektoren latent defekt weil meiner auch 5 sekunden stottert und was kostet mich das zu reparieren? Ist es überhaupt notwendig oder kann da auch noch anderes kaputtgehen wenn mans nicht macht..
Hab ich sonst noch irgendwelche Mehrfreude falls ich mir neue Injektoren gönne?

Viele Grüße

Hallo,

ich war gerade mal in einer freien Werkstattbei einem guten Bekannten. Der hat folgendes gesagt:

Solange es nicht immer, sondern nur bei kalten Temperaturen auftritt sind es nicht die Injektoren. Vielmehr sei die Wintermischung des Diesels zu knapp bemessen. Mit einem Dieselzusatz wäre das Problem behoben. Die Probleme treten auch bei anderen Diesel-Motoren auf.

Gruß

MB_E320

Und was ist das für ein Zusatz?

Zitat:

Original geschrieben von 320d__e46


Und was ist das für ein Zusatz?

Liquy Moli hat so etwas "im Angebot", gibt es in jedem Baumarkt oder Autozubehörladen. Das reinigt zudem noch die Injektoren, ich habe damit bei meinem vorherigen Auto sehr gute Erfahrungen gemacht. Beim 320D habe ich die Notwendigkeit dafür noch nicht erkennen können...

lg
Peter

guten abend, ja mein 320d macht dies auch,mal mehr mal weniger auf jeden fall unter 0°C. wenn er in der garage steht keine probleme.
BMW meinte bei kälte sei dies normal, wenn die glühkerzen defekt sein sollten, zeigt es der bc an, injektorendefekt ebenfals.
scheint stand der technik zu sein, da er ab und zu wie ein deutz trecker kurz anspringt und dann er rund läuft.
BMW meinte bei neueren sei es ebenfals so.

Aber ich denke wenn es Stand der Technik ist müssten es doch alle haben.
Komisch, dass es anscheinend nicht so ist, selbst bei gleichem Modelljahr.

Ich werde jetzt erstmal gar nichts machen und abwarten, ob der Fehler bei etwas wärmeren Temperaturen immernoch auftritt...

Eine Sache habe ich noch vergessen...

Der Fehler tritt immer nur morgens beim ERSTEN Starten auf, über den Tag verteilt startet er ganz normal. Vielleicht ist das noch relevant für die evtl. Diagnose

Ich weiß jetzt zwar, nicht, ob dies auch bei common rail- Motoren so ist, aber bei konventionellen Einspritzpumpen zumindest könnte das ein einer kleinen Undichtigkeit im Kraftstoffsystem liegen, so daß der Kraftstoff im Stand aus der Leitung wieder in den Tank zurückläuft. Dann kann der Motor beim Start näch längerer Standzeit (über Nacht) stottern, während er nach nur wenigen Stunden Standzeit noch normal anspringt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen