"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)

Audi S5 8T & 8F

Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:

Das ist Stand der Technik...????

Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.

Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠

Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thx22


...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...

Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?

PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉

Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck

952 weitere Antworten
952 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumpilot


Alo ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe hier den Eindruck dass ein Großteil der Leute mehr Probleme mit sich selbst wie mit dem Auto haben.
Im übrigen würde mich schon interessieren wer denn hier wirklich einen S5 fährt!!!!!!
Träumer sind ja anscheinend genug da...........
Würde mich gerne mal mit einem echten S5 Fahrer unterhalten.
Gruß

Hallo Hubraumpilot,

wenn Du mit echten Betroffenen S5 Fahrerern unterhalten willst, solltest Du Dich an den oder die jenigen per Privatmail wenden, die das Thema ernst nehmen. Es sollte nicht schwierig sein, heraus zu finden, wer die sein könnten, insbesondere wenn man sich die anderen Threads hierzu anschaut... Du kannst Dich auch an mich wenden, fahre aber nur einen A5. Werde aber zur Zeit nicht öffentlich dazu Stellung nehmen, jedensfalls nicht in einem solchen Thread, da es sich in meinem Fall um ein "schwebendes Verfahren" handelt, bzw. demnächst handeln wird.

Grüsse,
Fahrzeuglenker

Hi, ich glaube auch nicht dass es Stand der Technik ist. Mein S5 zieht auf nasser Fahrbahn beim Bremsen auf der AB stark nach rechts, was sich nur durch starkes Gegenlenken korrigieren läßt, so stark ,dass er beim Lösen der Bremse hart nach links pendelt...... Der Freundliche hat nach seiner Aussage keine Ahnung wovon ich rede......

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumpilot


Alo ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe hier den Eindruck dass ein Großteil der Leute mehr Probleme mit sich selbst wie mit dem Auto haben.
Im übrigen würde mich schon interessieren wer denn hier wirklich einen S5 fährt!!!!!!
Träumer sind ja anscheinend genug da...........
Würde mich gerne mal mit einem echten S5 Fahrer unterhalten.
Gruß

Tja, ich zähle mich zu den echten S5 Fahrern, hatte das hier heiss diskutierte "Problem" bisher genau einmal und konnte es dabei noch nicht mal reproduzieren (bei nachfolgenden Bremsungen trat es nicht mehr auf).

Vielleicht weil bei der ersten Bremsung der Film, Dreck usw von den Bremsen runter gebremst wurde? Vielleicht weil ein paar km weiter die Fahrbahn weniger Spurrillen hatte (so ein A5/S5 hat breite Reifen und läuft diesen gerne nach)? Vielleicht weil dir Elektronik bei den nachfolgenden Bremsungen einfach "besser drauf" war? Oder etwa weil ich bei den nachfolgenden Bremsungen darauf eingestellt war und anders reagiert habe? Man weiss es nicht.

Ich finde es schon witzig, dass hier die Betroffenen die Erklärenden unterbuttern und sich aufregen wieso dass diese denn nun glauben alles besser zu wissen. Warum geht ein Betroffener eigentlich davon aus dass nur er "es" wissen kann?

Komisch ist auch, dass in anderen Foren über das gleiche "Problem" diskutiert wird (BMW usw). Stellt sich eigentlich niemand die Frage ob es denn der Realität entspricht dass Deutschlands grösste Autobauer laufend Autos bauen die lebensgefährliche Fahrwerke haben?

Ich behaupte hier nicht, dass es kein Problem gibt, habe aber trotzdem meine Zweifel was dessen Gund angeht. Vielleicht müsste ein Betroffener sich mit seinem Auto mal in einem Fahrsicherheitstraining anmelden (am besten bei Audi Driving Experience), und das Auto dann dort dem Trainer überlassen mit der Anweisung: "Fahren Sie mal 200 und machen sie dann eine Vollbremsung".

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumpilot


Alo ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe hier den Eindruck dass ein Großteil der Leute mehr Probleme mit sich selbst wie mit dem Auto haben.
Im übrigen würde mich schon interessieren wer denn hier wirklich einen S5 fährt!!!!!!
Träumer sind ja anscheinend genug da...........
Würde mich gerne mal mit einem echten S5 Fahrer unterhalten.
Gruß

Guten Morgen Hubraumpilot,

da ich versuche Deine etwas provokativen Stellungnahmen ernst zu nehmen, hier eine ernsthafte Antwort.

Ich bin ein echter S5 Fahrer - seit 8 Monaten und 33.000 km! Das Auto begeistert mich, ich würde es immer wieder kaufen ... aber:

Bei hohen Geschwindigkeiten und starkem Bremsen taucht der Wagen nach vorne rechts weg - das ist mehr als nur unangenehm. Diese Eigenart verstärkt sich mit Winterrreifen und glatten/schmierigen Straßenverhältnissen. Er taucht immer (!!) nur nach rechts weg, nie nach links. Auch wenn ich auf der linken Spur der Autobahn fahre (die nach links geneigt ist) geht es beim Bremsen nach rechts. Damit fallen für mich äußere Einflüsse oder auch Einflüsse des Reifenprofils definitiv weg.

Aber Du hast recht - ich habe ein Problem mit mir selbst: Ich habe zu wenig Zeit, dieses Auto noch mehr fahren zu können ;-)

Viele Grüße

fs60

Ähnliche Themen

Gott sei`s gedankt.........
Ein normaler Audifahrer hat mir eine ehrliche Antwort geschrieben. (freu)
Werde mich wenn Du nichts dagegen hast mal mit Dir in Verbindung setzen.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von S5 Fan


Hi, ich glaube auch nicht dass es Stand der Technik ist. Mein S5 zieht auf nasser Fahrbahn beim Bremsen auf der AB stark nach rechts, was sich nur durch starkes Gegenlenken korrigieren läßt, so stark ,dass er beim Lösen der Bremse hart nach links pendelt...... Der Freundliche hat nach seiner Aussage keine Ahnung wovon ich rede......

Hi S5 Fan,

Original Beitrag evtl. ggf. per PN.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von S5 Fan


Hi, ich glaube auch nicht dass es Stand der Technik ist. Mein S5 zieht auf nasser Fahrbahn beim Bremsen auf der AB stark nach rechts, was sich nur durch starkes Gegenlenken korrigieren läßt, so stark ,dass er beim Lösen der Bremse hart nach links pendelt...... Der Freundliche hat nach seiner Aussage keine Ahnung wovon ich rede......

Endlich kommen hier auch mal Leute MIT Ahnung wovon ich rede zu Wort.

Das was Du gerade geschrieben hast ist ja wohl EXACT mein Problem.

Warst Du schon mehrmals bei Audi deshalb?

Hast Du vielleicht eine schriftliche nachricht vom freundlichen darüber??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumpilot


Gott sei`s gedankt.........
Ein normaler Audifahrer hat mir eine ehrliche Antwort geschrieben. (freu)
Werde mich wenn Du nichts dagegen hast mal mit Dir in Verbindung setzen.
Danke

Kannst du auch gerne mit mir machen - zähle mich auch zu den normalen Audi S5 Fahrern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumpilot


Alo ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe hier den Eindruck dass ein Großteil der Leute mehr Probleme mit sich selbst wie mit dem Auto haben.
Im übrigen würde mich schon interessieren wer denn hier wirklich einen S5 fährt!!!!!!
Träumer sind ja anscheinend genug da...........
Würde mich gerne mal mit einem echten S5 Fahrer unterhalten.
Gruß

Da du meinen Post über deinem kommentarlos zitiert hast, gehe ich mal davon aus, dass ich angesprochen war.

Ich schreibe jetzt das letzte mal hier und lösche dann das Abo für den Thread. Ich war, bin aber kein Betroffener mehr, insofern halte ich mich jetzt raus.

Mein Anliegen ist ein ganz einfaches:
Ich durfte selbst erleben, wie es ist, so ein Auto zu fahren. Mein A5 hatte über ein Jahr genau die Problematik, plus eben das Gerüttel des Fahrwerks und eine elend lange Latte an sonstigen Mängeln. Ich musste auch erleben wie man von Audi für zu blöd gehalten wird, Auto zu fahren. Ich musste erleben, wie der 🙂 von Audi für zu blöd gehalten wird, vermeintlich einfache Probleme (Reifen wuchten) nicht in den Griff zu bekommen. Ich musste dazu erleben, wie man hier von Oberlehrern abgekanzelt wird, man sei zu bescheuert, ein "sportliches Fahrzeug" zu fahren oder habe eben den falschen Reifen/Felge/Händler.

JEDER, ausnahmslos JEDER der mein Auto tatsächlich selbst gefahren hat, war erschrocken über das Bremsverhalten und das Gerüttel. Da war mein Schwiegervater dabei, der Zeit seines Lebens schon Audi fährt, mein Nachbar, der selbst Autorennen fährt, ein befreundeter Inhaber einer freien Werkstatt, Vorsitzender eines Motorsportvereins und passionierter Tuner (Motor und Fahrwerk, keine Theken...) und auch der Serviceleiter meines AH.
Das Auto wurde von drei verschiedenen Werkstätten mit allen möglichen Rad/Reifen Kombinationen bestückt, gewuchtet bis zum Umfallen, tiefer gelegt, wieder höher gesetzt, verbreitert, wieder normal umgebaut, vermessen und wieder gewuchtet. KEINER konnte das Problem das eben jeder tatsächlich erleben durfte und eben auch als "nicht normal" bestätigte, beheben.

Das war schlußendlich auch der Grund, wieso mein 🙂 vorschlug, das Auto zu wandeln. Bezeichnenderweise gab Audi SOFORT und ohne Technikerbesuch sein OK...

Heute fahre ich einen traumhaften A8 der nicht rüttelt, normal bremst und auch sonst berechenbar ist. Und ich bin froh. Vor allem froh, nicht mehr als Depp dazustehen, dem keiner glaubt, weil alle ach so tollen Profilneurotiker, die sich selbst hier, im Forum allgemein oder auch bei Audi als Spezialisten verstehen, meinen die Weisheit literweise gesoffen zu haben. Keiner davon hat aber jemals so einen A5/S5 gefahren. Keinem von all denen ist jemals das Herz in die Hose gerutscht, weil sie, wie mir passiert, nachts auf der kilometerweise freien AB aus 250 eine Vollbremsung hinlegen mussten weil ein A.... auf der rechten Spur eingepennt ist. Keinem ist dabei die Karre dermaßen verzogen, dass man faktisch keine Chance mehr hat, das Auto irgendwie noch zu kontrollieren. Keinem ist genau das bei 110 auf der Landstraße bei absolut trockener Fahrbahn ohne Spurrillen und mittlerer Bremsung jemals passiert. Keinem ist bewusst, wie es ist, jegliches Vertrauen in ein Auto verloren zu haben.

Zum Glück gibt es einen teilweise sehr guten Austausch unter den Betroffenen per PN, denn im Forum selbst wird man von genau solchen Besserwissern nur belehrt. Ahnung von was man tatsächlich redet haben die nicht. Woher auch.

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß hier beim weiteren Fachsimpeln. Wenn auch über völlig andere Themen als das ursprünglich hier besprochene. Ihr habt ja gar keine ahnung wie OT ihr seid... 😉

Ich habe das Forum durchsucht, dazu aber nichts gefunden (eventuell falsche Suchbegriffe?): Mein A5 bremst problemlos - ich habe aber ein ähnliches Problem: Beim kräftigen Beschleunigen zieht der Wagen ständig nach rechts! Ich habe mich beim ersten Mal richtig erschrocken. Bei meinem CLK konnte ich das Lenkrad mit zwei Fingern halten, der fuhr wie auf Schienen. Beim A5 muß ich immer mit beiden Händen festhalten und gegenlenken! Da muß ich wohl mit zum Händler... Hat dieses Problem auch jemand von euch??

[

Endlich kommen hier auch mal Leute MIT Ahnung wovon ich rede zu Wort.
Das was Du gerade geschrieben hast ist ja wohl EXACT mein Problem.
Warst Du schon mehrmals bei Audi deshalb?
Hast Du vielleicht eine schriftliche nachricht vom freundlichen darüber??
GrußHallo, habe das Gefühl dass mit den 19" winterreifen schlimmer ist als mit den Sommer 20" habe jetzt 12000 km seit Oktober und werde mit dem Freundlichen eine Probefahrt machen wenn die AB wieder richtig nass ist, bin selbst Dipl.-Ing und halte das Verhalten der Bremse für schlicht lebensgefährlich und absolut kein Spass oder nur dummes Gespräch wie anscheinend von vielen in solchen Foren, wende mich zum erstenmal an ein forum, weil ich die Ausreden der Hersteller nur zu gut kenne und hier etwas passieren muss....

Danke

Nur mal so als Idee:

Könnte das vielleicht sogar ein ähnliches Problem wie beim E46 330ci/d sein? Da hatten zahlreiche Fahrer Probleme bei Nässe, weil sich auf die große 17-Zoll-Bremsanlage ein Wasserfilm legte. Dann bremste das Auto erst verzögert (1 bis 2 Sekunden keine Reaktion bei Bremsmanöver) und zog dann immer nach rechts.
Besonders schlimm war es bei mir mit Winterreifen, da ich da mit "offenen" 5-Arm-Felgen fuhr. D. h. das Wasser konnte sich ungehindert auf die Scheiben legen. Im Sommer mit den "geschlosseneren" V-Speiche-Felgen war es tendentiell weniger schlimm.
Ein Wechsel der Bremsscheiben auf ATE-Power-Disc brachte dann endgültig Abhilfe. Bei diesen Bremsscheiben ist eine Nut eingefräßt, wodurch das Wasser beim Bremsen herausgedrückt werden kann. Das funktioniert auch bei kalter Bremse.

Wen es interessiert: Power-Disc

Zitat:

Original geschrieben von mama01



Zitat:

Original geschrieben von Hubraumpilot


Alo ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe hier den Eindruck dass ein Großteil der Leute mehr Probleme mit sich selbst wie mit dem Auto haben.
Im übrigen würde mich schon interessieren wer denn hier wirklich einen S5 fährt!!!!!!
Träumer sind ja anscheinend genug da...........
Würde mich gerne mal mit einem echten S5 Fahrer unterhalten.
Gruß
Da du meinen Post über deinem kommentarlos zitiert hast, gehe ich mal davon aus, dass ich angesprochen war.

Ich schreibe jetzt das letzte mal hier und lösche dann das Abo für den Thread. Ich war, bin aber kein Betroffener mehr, insofern halte ich mich jetzt raus.

Mein Anliegen ist ein ganz einfaches:
Ich durfte selbst erleben, wie es ist, so ein Auto zu fahren. Mein A5 hatte über ein Jahr genau die Problematik, plus eben das Gerüttel des Fahrwerks und eine elend lange Latte an sonstigen Mängeln. Ich musste auch erleben wie man von Audi für zu blöd gehalten wird, Auto zu fahren. Ich musste erleben, wie der 🙂 von Audi für zu blöd gehalten wird, vermeintlich einfache Probleme (Reifen wuchten) nicht in den Griff zu bekommen. Ich musste dazu erleben, wie man hier von Oberlehrern abgekanzelt wird, man sei zu bescheuert, ein "sportliches Fahrzeug" zu fahren oder habe eben den falschen Reifen/Felge/Händler.

JEDER, ausnahmslos JEDER der mein Auto tatsächlich selbst gefahren hat, war erschrocken über das Bremsverhalten und das Gerüttel. Da war mein Schwiegervater dabei, der Zeit seines Lebens schon Audi fährt, mein Nachbar, der selbst Autorennen fährt, ein befreundeter Inhaber einer freien Werkstatt, Vorsitzender eines Motorsportvereins und passionierter Tuner (Motor und Fahrwerk, keine Theken...) und auch der Serviceleiter meines AH.
Das Auto wurde von drei verschiedenen Werkstätten mit allen möglichen Rad/Reifen Kombinationen bestückt, gewuchtet bis zum Umfallen, tiefer gelegt, wieder höher gesetzt, verbreitert, wieder normal umgebaut, vermessen und wieder gewuchtet. KEINER konnte das Problem das eben jeder tatsächlich erleben durfte und eben auch als "nicht normal" bestätigte, beheben.

Das war schlußendlich auch der Grund, wieso mein 🙂 vorschlug, das Auto zu wandeln. Bezeichnenderweise gab Audi SOFORT und ohne Technikerbesuch sein OK...

Heute fahre ich einen traumhaften A8 der nicht rüttelt, normal bremst und auch sonst berechenbar ist. Und ich bin froh. Vor allem froh, nicht mehr als Depp dazustehen, dem keiner glaubt, weil alle ach so tollen Profilneurotiker, die sich selbst hier, im Forum allgemein oder auch bei Audi als Spezialisten verstehen, meinen die Weisheit literweise gesoffen zu haben. Keiner davon hat aber jemals so einen A5/S5 gefahren. Keinem von all denen ist jemals das Herz in die Hose gerutscht, weil sie, wie mir passiert, nachts auf der kilometerweise freien AB aus 250 eine Vollbremsung hinlegen mussten weil ein A.... auf der rechten Spur eingepennt ist. Keinem ist dabei die Karre dermaßen verzogen, dass man faktisch keine Chance mehr hat, das Auto irgendwie noch zu kontrollieren. Keinem ist genau das bei 110 auf der Landstraße bei absolut trockener Fahrbahn ohne Spurrillen und mittlerer Bremsung jemals passiert. Keinem ist bewusst, wie es ist, jegliches Vertrauen in ein Auto verloren zu haben.

Zum Glück gibt es einen teilweise sehr guten Austausch unter den Betroffenen per PN, denn im Forum selbst wird man von genau solchen Besserwissern nur belehrt. Ahnung von was man tatsächlich redet haben die nicht. Woher auch.

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß hier beim weiteren Fachsimpeln. Wenn auch über völlig andere Themen als das ursprünglich hier besprochene. Ihr habt ja gar keine ahnung wie OT ihr seid... 😉

Zitat:

Nur mal so als Idee:

 

Könnte das vielleicht sogar ein ähnliches Problem wie beim E46 330ci/d sein? Da hatten zahlreiche Fahrer Probleme bei Nässe, weil sich auf die große 17-Zoll-Bremsanlage ein Wasserfilm legte. Dann bremste das Auto erst verzögert (1 bis 2 Sekunden keine Reaktion bei Bremsmanöver) und zog dann immer nach rechts.

Besonders schlimm war es bei mir mit Winterreifen, da ich da mit "offenen" 5-Arm-Felgen fuhr. D. h. das Wasser konnte sich ungehindert auf die Scheiben legen. Im Sommer mit den "geschlosseneren" V-Speiche-Felgen war es tendentiell weniger schlimm.

Ein Wechsel der Bremsscheiben auf ATE-Power-Disc brachte dann endgültig Abhilfe. Bei diesen Bremsscheiben ist eine Nut eingefräßt, wodurch das Wasser beim Bremsen herausgedrückt werden kann. Das funktioniert auch bei kalter Bremse.

 

Wen es interessiert: Power-Disc

Ich muss weinen; und jetzt wird mir als trost eine billige ATE Bremsscheibe empfohlen *heul*

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Nur mal so als Idee:

Könnte das vielleicht sogar ein ähnliches Problem wie beim E46 330ci/d sein? Da hatten zahlreiche Fahrer Probleme bei Nässe, weil sich auf die große 17-Zoll-Bremsanlage ein Wasserfilm legte. Dann bremste das Auto erst verzögert (1 bis 2 Sekunden keine Reaktion bei Bremsmanöver) und zog dann immer nach rechts.
Besonders schlimm war es bei mir mit Winterreifen, da ich da mit "offenen" 5-Arm-Felgen fuhr. D. h. das Wasser konnte sich ungehindert auf die Scheiben legen. Im Sommer mit den "geschlosseneren" V-Speiche-Felgen war es tendentiell weniger schlimm.
Ein Wechsel der Bremsscheiben auf ATE-Power-Disc brachte dann endgültig Abhilfe. Bei diesen Bremsscheiben ist eine Nut eingefräßt, wodurch das Wasser beim Bremsen herausgedrückt werden kann. Das funktioniert auch bei kalter Bremse.

Wen es interessiert: Power-Disc

Danke für den Rat, dies dürfte aber kaum das Problem bei Trockenheit lösen ...

bimmian schreibt:

"Fehlverhalten des Fahrers"
"Fehlinterpretation eines physik. korrekten Fahrverhaltens"

seien Ursache der geschilderten Problematik.

Er schreibt, bei einer Probefahrt müsse das ja dann auffallen.

Genau das war bei mir der Fall: Nachdem mein Händler (der mit seinem A5 3.0 auch rechtsziehen beim Bremsen hatte...) Ingolstadt kontaktiert hatte, kamen 2 Audi Techniker, fuhren das Ding Probe mit Meßequipment, BESTÄTIGTEN das Problem, S5 ging nach Ingolstadt, kam nach aufwendiger Testerei & Komponententauscherei dann FEHLERFREI zurück. Im "S5 was bisher so auffällt" thread kann man die ganze Geschichte detailliert nachlesen. Auch wie tonies (hi tonie!) betroffener S5 per Fahrwerksabstimmung beim RDW problemfrei wurde.
Eigentlich bin ich es müde, die Geschichte immer wieder zu erzählen.

Wie schon erwähnt, am S5 wurden Komponenten getauscht, nicht an mir.

bimmian schreibt:
"ich sage ja, dass wenn es wirklich ein technisches Problem ist, distanziere ich mich von den provokanten Aussagen"

Hallo bimmian,
bei Deinem Tonfall in einigen Deiner Beiträge wäre eher ein Wort der Entschuldigung an mehrere Addressen angemessen.

Das Problem ist bei -manchen- 5ern sehr real.
Es ist KEIN Fahrfehler, es gibt sogar einen Forumsteilnehmer, der das Rechtsziehen beim Bremstest OHNE FESTHALTEN DES LENKRADES nachvollziehen konnte.
Die Gewichtsverteilung ist sicher Teil des Problems, es gibt allerdings die große Mehrzahl der 5er OHNE Bremsproblem bei - identischer - Gewichtsverteilung.
Die Reifen können das Problem verschärfen, sind aber sicher nicht die alleinige Ursache. Siehe o.g. thread.
Muß jetzt leider unterbrechen.

PS: Hey bimmian, die ATE Bremsscheibe ist billig? Ist sie deshalb schlecht? Mach doch mal einen konstruktiven Alternativ-Vorschlag.

Grüße, apogee

Deine Antwort
Ähnliche Themen