"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
Am neuen Allradantrieb wird es sicher nicht leigen, da ich das Problem auch mit meinen TT Coupés mit dem alten Haldex-Quattro hatte. Und bei reinen Fronttriebler TTs ist es ebenfalls aufgetreten.
Aber die Aussage "das Verhalten sei gewollt" sollten wir doch mal näher betrachten. Vielleicht ist das Verhalten ein Nebeneffekt einer tatsächlich gewollten Maßnahme. Ich denke da an den Member, der vor kurzem immer was von "Reifen-Sowieso kennt das, der macht das weg" erzählt hat. Veilleicht erfordert der Audi-Achsaufbau eine ganz bestimmte Einstellung zum Erreichen eines konkurenzfähigen Fahrverhaltens. Will sagen: Der Achsaufbau unterscheidet sich von dem anderer Fabrikate (Mutmaßung meinerseits) derart, dass eine andere, eine unübliche Abstimmung notwendig ist. Und das führt dann in Grenzsituationen zu "unserem Bremsproblem".
Wenn der Reifenhändler das durch Einstellen respektive Verstellen wegbekommt, dann müsste sich das Fahrverhalten insgesamt ändern, da es aus Audi-Sicht nicht mehr zum Fahrwerk passt. Ist das so?
Andreas
jetzt mal ehrlich selti, woher hast du die ps angaben, geschätzt?
und du hast dieses "Bremsenproblem" und willst damit warten bis die winterreifen montiert sind?
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
also ich hätte schon mal gerne das Schreiben oder die e mail von Audi gesehn wo drin steht..
ausbrechen sei Stand der Technik,,,
wird da nicht ein wenig übertriebn? von Seiten des hier Schreibenden?
Das galub ich erst sobaldich das seh
Toni
Die Mail wurde mir bei meinen Freundlichen gezeigt. PS: Das Bremsproblem trat auch bei ihren A5 Vorführer auf...
Nachfolgend habe ich ein paar Links zusammengestellt, die bei unterschiedlichsten Fabrikaten oder Modellen von einem, oh Wunder, leicht werdenen Heck bei einer Notbremsung berichten.
Sicherlich würde man noch mehr finden.
Audi A3 8P/8PA
Ähnliche Themen
oje, da sind ja fast alle marken betroffen!!
da hilft nur eins: Lenkrad festhalten oder fahrrad fahren 😉
Ich war ein paar Tage am Wörthersee beim GTI
Treffen, dort war Audi mit einem riesigen Stand vertreten,..
Es waren sehr viel Entwickler da, mit einem konnte ich ein
wenig plaudern,... er hat das Fzg, auf der Teststrecke getestet,
es war nichts festzustellen,... das Fzg. bleibt komplett stabil.
Desweiteren waren Audi experience Fahrer da, die den Berg
den die quattro Fzg. hoch und runter gefahren sind. Mit diesen
habe ich auch gesprochen, es ist nichts auffälliges am S5 bemängelt
worden, es sei auch nichts über Fahrwerksprobleme bekannt,...
Ich habe meinen auch mal sehr stark abremsen müssen, es passierte
nichts, obwohl ich in dem Moment auch nicht daran gedacht hatte,...
ich habe ja jetzt die 35mm Federn von H&R drin, er liegt wie ein Brett
auf der Strasse, und die 265 Kleben, ist wirklich der Hammer,..
Ich kann also nichts über evtl. Rückrufaktionen oder Fahrwerksproblemen
am S5 berichten, auch nichts von Ingolstadt oder NSU,...
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von johro
oje, da sind ja fast alle marken betroffen!!da hilft nur eins: Lenkrad festhalten oder fahrrad fahren 😉
Oder halt richtig bremsen lernen, auch wenn das wieder einige nicht werden glauben wollen....
Die gesammelten Links von RSC sind Aussage genug dazu.
Schönen Sonntag
Maekus
Ich bin ein wenig überrascht, wie hier mit diesem sicherheitsrelevanten Thema umgegangen wird. Teilweise werden diejenigen, die davon berichten und davor warnen so hingestellt, als seien sie paranoid, wollten Audi schlecht machen, oder könnten nicht richtig bremsen.
Tatsächlich ist mir das Problem kürzlich auf einer gut ausgebauten, geraden Autobahnstrecke ebenfals widerfahren. Ich war mit ca. 180 Sachen unterwegs und musste mit ca. 2/3 Kraft einer Vollbremsung auf 140 oder 150 herunter bremsen. Das sind wohl gemerkt nur ca. 30-40 km/h gewesen und ich habe wie beschrieben keine Vollbremsung durchgeführt.
Was mir dabei passierte, ist mir nicht mal in meinem alten Polo vorgekommen! Der Wagen fing an auszubrechen, sodass ich ihn nur schwer auf der Spur halten konnte. Mir stand der Schweiß auf der Strin und die Karre raste beinahe in die Leitplanke.
Die beschriebene Situation ist in meinen Augen keine echte Ausnahmesituation und somit auch keine, bei der man Angst um sien Leben haben sollte. Derartige Bremsvorgänge kommen gewiss hunderte Male täglich auf deutschen Straßen vor und ich habe bislang noch kein Auto lenken müssen, bei dem mir soetwas passiert wäre.
Der Wagen war vor 6 Wochen erst bei meinem Händler zum Test wegen einem deutlich verzögerten Bremsverhalten bei Nässe. Schon in diesem Fall wurde mir gesagt, die Bremsen seien einwandfrei.
Ich werde mich nun erneut an Audi wenden und auf eine Lösung bestehen. Ich kann es schlichweg nicht akzeptieren, dass ich bei jedem Bremsvorgeng Angst haben muss, mir könnte ein Unfall passieren.
Auf Grund des Ernstes der Lage kann ich die Äußerungen hier teilweise wirklich nicht verstehen. Ich hoffe für euch ihr müsst es nicht am eigenen Leibe erfahren.
Viele Grüße
Jan
Naja, aber das ist zumindest kein "Regelzustand" - ich hab es bisher bei keinem
A4/A5 oder S5 so nachvollziehen können, und ich hab "einige" gefahren !
Vieleicht sollten die die es wirklich so haben mal genau vergleichen :
- Bauzeitraum (am besten Fahrgestellnummer)
- Ausstattung (Reifen/Räder mit Größe/Hersteller und möglichst DOT Nummer)
- genaue Ausführung auf welcher Strecke (richtung/witterung/etc.)
- möglichst präzise Tempoangaben
Wenn sowas nachvollziehbar ist, sollte sich mit sicherheit
jemand finden lassen der ne Video-Cam hat und die mal bei sowas laufen lässt !
Wenns wirklich so extrem ist, und regelmässig passiert, würd ich den wagen
an der nächsten Strassenecke abstellen und den Notdienst anrufen und
auch ganz deutlich machen das man damit keinen meter mehr fährt bis
das geklärt ist !
Naja, wenn es tatsächlich ein Serienfehler wäre, und schon bei einer so 08/15 Situation vorkommt - meinst du nicht, dass es dann Massen von Unfällen geben müßte? Sind ja nicht alle so Profi wie du, die ein ausbrechendes Auto gerade noch in der Bahn halten können?
Alles die ich kenne haben Baujahr 2007 und das Bremsproblem. Nur die S5s sind betroffen. Bei den A5s gibts nur Elektronikprobleme.
Dass es nicht schon zu Unfällen gekommen ist liegt wahrscheinlich daran dass keine Fahranfänger damit unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von befo
Ich bin ein wenig überrascht, wie hier mit diesem sicherheitsrelevanten Thema umgegangen wird. Teilweise werden diejenigen, die davon berichten und davor warnen so hingestellt, als seien sie paranoid, wollten Audi schlecht machen, oder könnten nicht richtig bremsen.Tatsächlich ist mir das Problem kürzlich auf einer gut ausgebauten, geraden Autobahnstrecke ebenfals widerfahren. Ich war mit ca. 180 Sachen unterwegs und musste mit ca. 2/3 Kraft einer Vollbremsung auf 140 oder 150 herunter bremsen. Das sind wohl gemerkt nur ca. 30-40 km/h gewesen und ich habe wie beschrieben keine Vollbremsung durchgeführt.
Was mir dabei passierte, ist mir nicht mal in meinem alten Polo vorgekommen! Der Wagen fing an auszubrechen, sodass ich ihn nur schwer auf der Spur halten konnte. Mir stand der Schweiß auf der Strin und die Karre raste beinahe in die Leitplanke.
Viele Grüße
Jan
Und daraus schließt Du jetzt, dass zwingend etwas mit Deinem Auto nicht stimmen kann?! 🙄
Quod erat demonstrandum!
Genau das ist es, was ich meinte. Wenn irgendetwas passiert, was nicht passieren darf oder dürfte, ist es ja so herrlich leicht, irgendjemand zu finden, dem man dafür die Schuld geben kann. Am besten gleich eine "anonyme" Organisation wie z. B. Audi als Hersteller. Keinesfalls jedoch darf man sich fragen, ob es vielleicht an einem selbst liegen könnte....
Oh Mann!
Schönen Abend
Markus
Zitat:
Original geschrieben von befo
Was mir dabei passierte, ist mir nicht mal in meinem alten Polo vorgekommen!
Ja klar, der schaffte auch nur 135 km/h und hatte hinten Trommelbremsen.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Oh Mann!
Dem ist nichts hinzuzufügen😉
Man mouß wohl unterscheiden:
1,
Komodes Ziehen nach rechts beim Bremsen bis an die Haftgrenze, habe ich auch am LeihS5 mit 255 Sportmax DISKRET feststellem können.
Wird vielleicht nicht jeder feststellen, man muß dafür schon recht gemein bremsen.
2,
wie von mir schon beschrieben - bei 200 Bremsen, tiefes Eintauchen vorne, rechts weit mehr als links, extremes Ziehen nach rechts, extrem leichtes Heck, Gefahr des Aufschaukelns, Taumelns, Ausbrechens. Bei meinem S5 mit 225er WR 18 Zoll, siehe anderer Thread "S5 was..."
Sorry, wenn ich mich wiederhole.
Evtl. gibt es 1, bei allen 5ern, nicht nur beim S5. Hallo rytch, mein Händler hat es selbst an seinem Vorführ A5 3.0 festgestellt und fand es gar nicht gut.
2, die beschriebene Katastrophenbremserei kennen hier auch einige. Mein vorheriger 325 BMW hatte auch Allrad und keine solchen Probleme. Ein "selbst Schuld" weil zu blöd akzeptiere ich nicht, auch nicht von einem selbsternannten Blödmannsgehilfen. Hallo Markus "maody66", ich will mich nicht ständig selbst wiederholen, aber das Fahrverhalten wie bei 2, war katastrophal, reproduzierbar und auch bei trockener Piste ohne Spurrillen, etc. Lies mal"S5 was bisher..."
Alle Autos werden wohl beim Bremsen am Heck leichter (das wissen wir schon seit dem wir Fahrradfahren) aber nicht so wie hier.
Hi johro, das ist keine "Panikmache", es macht Panik. Sonst hätte ich meinen S5 wohl schon zurück, oder?
Hey thx22, was sind das für Erlebnisse mit 265ern, eher 1, oder 2, ?
Ich meine, man ann noch etwas zuwarten, da mit SR vernünftiger Dimension (255 19) nur 1, in SEHR DISKRETER Form auftritt, zumindest bei mir.
Habe inzw, mit einem Audianer gesprochen, aber wohl nicht aus der Technik.
Er eierte herum, daß überhaupt ein Mangel vorliege. Warum dann die Entwicklung den Wagen solang bräuchte? Eier, eier, eier...Die Analyse sei noch nicht abgeschlossen, das Problem sei "sporadisch reproduzierbar" Was das bedeute? Ob nur sporadisch bei manchen 5ern, bei andern nicht, oder nur mit bestimmten Reifen (Audi hat wohl inzw. Infos gesammelt, mit welchen Reifen inkl. Prod.daten) oder ob es bei meinem S5 nur sporadisch auftrete? Ja, so genau wisse er das nicht...3000km hätten sie schon draufgespult (3000km Hochgeschwindigkeitsbremstests! Dankeschön!!!)
M. E. ist es ein Problem einer best. Produktionsreihe, denn bei Audi stehen so 5-6 S5 in der Garage der Sonderbetreuung, bei der Testabteilung noch mehr....sonst bräuchten sie wohl meinen S5 nicht, sondern würden ihre eigenen hernehmen.
Bei einer Wandlung müsse ich mit 0,67 _% Wertverlust pro 1000km rechnen.
Ist das korrekt?
Dann noch das Warten auf den "Neuen" ohne Ersatz.
Ich weiß noch nicht recht, was ich machen werde.
Werde aber die nächsten Tage mal versuchen, mit der Entwicklung zu reden.
Grüße, apogee