"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
Bekam gerade einen Anruf von meinem Freundlichen, nächsten Donnerstag kommt jemand von Audi um sich meinen Wagen genau anzusehen.
Hat vielleicht meine Mail an Audi-Service etwas gebracht😁 Habe geschrieben wenn das Bremsproblem "Stand der Technik" bei Audi ist wird sich bestimmt das KBA und die Autobild dafür interessieren...
Zitat:
Original geschrieben von thx22
Bekam gerade einen Anruf von meinem Freundlichen, nächsten Donnerstag kommt jemand von Audi um sich meinen Wagen genau anzusehen.
Hat vielleicht meine Mail an Audi-Service etwas gebracht😁 Habe geschrieben wenn das Bremsproblem "Stand der Technik" bei Audi ist wird sich bestimmt das KBA und die Autobild dafür interessieren...
AUDI wird sich fragen müssen, ob tatsächlich ein generelles Problem vorliegt und dann entscheiden -
Einzelfall - Stand der Technik
Individuelle Nachbesserung möglich?
Image - wie war das damals beim TT ? Nachbesserung in der Serie.... , dieses würde denn wohl etwas dauern.
Viel Erfolg bei dem Termin.
also ich hätte schon mal gerne das Schreiben oder die e mail von Audi gesehn wo drin steht..
ausbrechen sei Stand der Technik,,,
wird da nicht ein wenig übertriebn? von Seiten des hier Schreibenden?
Das galub ich erst sobaldich das seh
Toni
Zitat:
Original geschrieben von trash77
Und das weil ich zu jung & zu schnell war...
Oder der/die Fahrer/in auf der linken Spur zu alt und zu langsam😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von johro
jetzt wartet doch mal ab, was audi dazu sagt,
herumgeraten wurde ja schon genug..
... wie lange sollen betroffene Audi-Kunden Deiner Meinung nach warten?
Wodurch entsteht denn hier z. T. das Herumrätseln? Mich wundert es nicht. Weiß gar nicht, wann die ersten aus unserer Gemeinde an Audi herangetreten sind und ein unerwartet unsicheres Bremsverhalten ihres A5/S5 reklamiert haben. Bisher hat Audi noch keinem der hier berichtenden eingestanden, was los ist und wie die nächsten Schritte aussehen, um das abzustellen (jedenfalls nach Lage der Dinge aus den Beiträgen hier).
Nimm z. B. apogee, den Du auch schon zitiert hast. Er reklamierte seine Bremsprobleme vor etwa 5 oder 6 Wochen schon. Audi-Leute kamen zu seinem freundlichen und haben ihn mit angeschlossenem Prüfrechner testgefahren. Nach einigen Tagen haben sie ihn nach Ingolstadt geholt und apogee einen Werks-S5 (oder A5) gegeben. Seither (und das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, immerhin 5 oder 6 Wochen schon) sagt ihm keiner, was mit seinem Auto ist, wann und ob er es jeh wiederbekommt ....
Andere haben zwischenzeitlich gleiches reklamiert und werden mit unterschiedlichen Aussagen z. T. wieder heimgeschickt, ohne dass man sich ihres Problems nachhaltig annimmt (nach Informationslage aus Beiträgen dieses Forums jedenfalls).
Vor dem Hintergrund wundert mich Dein Aufruf, weiter duldsam abzuwarten, schon ein wenig. Wenn ich betroffener wäre, mir wäre der Geduldsfaden schon gerissen.
Schilderungen wie die von apogee legen nahe, dass es sich hierbei um ein sicherheitsrelevantes Problem handelt (da ist zum einen die Schilderung von apogee (und eingen anderen), was er erlebt hat und zudem würde ohne triftigen Grund sich wohl kaum ein Hersteller ein Kundenfahrzeug so lange zurück ins Testlabor holen).
Ferner darf man nach den Beiträgen dieses Forums davon ausgehen, dass es kein Einzelfall ist. Da darf sich ein Hersteller nicht beliebig lange Zeit lassen, bis er zu geeigneten Massnahmen greift, um dieses ihm längst bekannte Risiko vom Kunden abzuwenden.
Da bei den meisten von uns Notbremsungen gottlob nicht an der Tagesordunung sind, werden einige der betroffenen noch gar nicht gemerkt haben, dass ihr Auto auch betroffen ist. Die werden es merken, wenns soweit ist. Und wenn es morgen bei einem soweit sein sollte, dann waren für denjenigen unter Umständen die 5 - 6 Wochen schon zu lang, falls zu den Problemen auf trockener und gerader Strasse noch ein verschärfender Umstand hinzu kommt. Wenn ein Hersteller keine kurzfristige Abstellmaßnahme parat hat, dann muss er wenigstens angemessen informieren.
Also, abwarten und beliebig lange Tee trinken, das ist zwar eine sehr gemütlich klingende und Ruhe ausstrahlende Tugend, der man sich auch sicher das ein oder andere mal entschleunigend erinnern sollte, aber im Falle sicherheitsrelevanter Fragen halte ich es nicht immer für angebracht.
Gruß
Hallo,
hat rene_donner nicht geschrieben, dass selbst ein Audituner (wetterauer) seinen Wagen zu einem Fachmann gebracht hat, der das Fahrzeug zufriedenstellend abgestimmt hat?
Vielleicht sollte man einfach mal dort nachfragen, was gemacht wurde, und was dabei rauskam......
du hast schon recht dass man da ungeduldig werden könnte,
(ich bekomme meine A5 erst nächste woche) aber so viele haben das bremsproblem nicht beim händler reklamiert, denke ich.
ich denke nur dass es eine panikmache ist, für alle neulinge die hier ins forum schauen und auf diesen monser-beitrag stossen, obwohl noch keine klärung da sit.
ich habe gestern im S5 (s.41) prospekt gelesen, dass der ein spezielle hinterachs-konstruktion hat um beim bremsen die Kinematik zu verbessern und das nicken zu verhindern?
Es geht bei einer solchen Problematik nicht allein um die Menge der betroffenen Fahrzeuge. Es wurden schon Rückrufaktionen für eine Menge an Fahrzeugen gestartet, wie Audi den A5 in 2-3 Produktionsjahren erst zusammen bekommt. Der Grund? Weil 5 (!) Fahrzeuge abgefackelt sind und bei unbekannter Anzahl produzierter Fahrzeuge dieses Problem auftreten KÖNNTE.
Es geht um das Gefahrenpotential. Und das scheint bei einigen Fahrzeugen erheblich zu sein.
Also entspannt und locker bleiben ist was anderes.
P.S. Wenn apogee sein Auto erst 5-6 Wochen los wäre, würde er wohl ganz locker sein können. Das sind aber jetzt schon 2,5 Monate!!! Reklamiert hat er das schon eine ganze Weile vorher.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Es geht bei einer solchen Problematik nicht allein um die Menge der betroffenen Fahrzeuge. Es wurden schon Rückrufaktionen für eine Menge an Fahrzeugen gestartet, wie Audi den A5 in 2-3 Produktionsjahren erst zusammen bekommt. Der Grund? Weil 5 (!) Fahrzeuge abgefackelt sind und bei unbekannter Anzahl produzierter Fahrzeuge dieses Problem auftreten KÖNNTE.Es geht um das Gefahrenpotential. Und das scheint bei einigen Fahrzeugen erheblich zu sein.
Also entspannt und locker bleiben ist was anderes.P.S. Wenn apogee sein Auto erst 5-6 Wochen los wäre, würde er wohl ganz locker sein können. Das sind aber jetzt schon 2,5 Monate!!! Reklamiert hat er das schon eine ganze Weile vorher.
Meinst du nicht, dass das jetzt ein wenig übertrieben ist. Wenn du von Gefahrenpotential sprichst, solltest du auch bedenken, dass schon die bloße Inbetriebnahme eines Kfz im öffentlichen Verkehr Gefahrenpotential beinhaltet. Letztendlich können wir hier im Forum auch nicht alles überprüfen, was jeder einzelne da so schreibt. Und sicherlich hat hier jeder ein anderes Empfinden. Wer übertreibt und wer nicht? Ich selbst habe ja auch in drei Bremssituationen ein Ausbrechen meines A5 durch erhebliche Lenkkorektionen abfangen müssen. Unter anderem hatte ich dann auch aus diesem Grund heute einen Termin bei meinem Händler. Mit dem Meister ging es dann auch gleich zur Probefahrt. Und siehe da, Vollbremsung bei 180 und mein A5 läuft schön geradeaus. Das gleiche auch bei dem zweiten Versuch. Im Moment also muss ich dem Meister Recht geben, wenn er sagt, dass viele andere Faktoren bei mir zu dem Ausbrechen gführt haben können. Am wahrscheinlichsten dürften wohl mögliche Spurrillen gewesen sein. Ich werde das ganze nun weiter beobachten.
Ich rede davon, dass es nicht nötig ist, 1.000 betrofffen Fahrzeuge vorzuweisen, um eine entsprechende Änderung an einem Fahrzeugtyp vorzunehmen. Hierfür können 2 oder 3 ausreichend sein. Das war ein BEISPIEL.
Und nach den Aussagen der User hier, ist das Verhalten wohl erheblich. Kann ich aber nicht bewerten. Ich habe keine Ahnung wie die fahren und noch weniger kann ich bestätigen, dass der A5 schlecht bremst.
Stutzig macht mich aber in der Tat, dass apogee´s Auto nicht wieder beikommt. Wenn da ein einzelner Defekt vorliegen würde, hätten sich die AUDIaner sicherlich schon wieder gemeldet, respektive das Auto wäre wieder da.
Und wenn MEIN Auto diese Allüren an den Tag legen würde, wäre ich zwar ruhig und entspannt, aber sicher nicht geduldig, wenn man mich hinhält. Bis zur Klärung würde ich den Gefahrenbereich sicherlich meiden und Geschwindigkeiten jenseits der 200 auslassen.
Das war der eigentliche Inhalt meiner vorherigen Aussage. Vielleicht ist es so verständlicher. 🙂
Ist ist definitiv Gefahrenpotential vorhanden und der Fehler ist reproduzierbar.
Habe mitbekommen das mein ExS5 nun auch im Werk ist wegen dem Fahrwerksproblem.
Meine Teststrecke ist die A81. Bevor ich ihn abgegeben habe bin ich nochmals gefahren und anschließend mit einem SL und danach mit einem Cayenne Turbo. Alles in 30min Abständen. Nur der S5 will abbiegen. Welcher von den ganzen am hecklastigten ausgelegt ist brauche ich ja wohl nicht sagen. Audi schiebt es ja auf den neuen Allrad...
Auch mit meinem 911er (4s) gibts keine Probleme.
Der S5 ist zwar für Geschwindigkeiten über 200km/h konzipiert aber eben nicht sicher in dem Bereich. Zumindest meiner.
Ich kann nur jedem raten sich schnellsten bei Audi zu melden und auf eine Lösung zu bestehen. Die Androhung mit Fachpresse ist eine gute Möglichkeit Druck zu machen. Kenne nun 2 A/S5 die letzte Woche ins Werk gegangen sind.
Ich denke wir sehen hier nur die Spitze des Eisbergs. Es sind sicherlich noch mehr Fahrzeuge betroffen aber die sind noch nicht in die Situation gekommen. Man muss schon sehr hart bremsen damit das Phänomen auftritt.
Wir reden hier schließlich von einem Auto das viel Geld kostet und nicht die Eigenschaften und Versprechungen erfüllt die der Hersteller vorgibt. Elektronikprobleme und ähnliches sind zwar sehr ärgerlich aber das Fahrwerksproblem ist sicherheitsrelevant.
Es heißt am Ball bleiben und sich nicht abwimmeln lassen!
Ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen weil ich mich als Kunde nicht so behandeln lasse. Hätte Audi es anders angepackt wäre ich zwar angesäuert aber immer noch Kunde bei ihnen. Nun haben sie mich verloren und ich trage mein Geld zu anderen.
Audi macht den gleichen Fehler wie MB vor einigen Jahren und ist zu arrogant. Die Quittung werden sie bekommen.
woher stammt die aussage, dass das Problem vom Allrad kommt?
Haben die Audi-Leute gesagt dass es von der frontlastigkeit kommt?
Sorry,
habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Mir wurde gesagt es sei Stand der Technik und es komme von dem neuen hecklastigen Allradsystem.
War also nur um mich abzuwimmeln. Bei langjährigen Audifahrern funktionierts vielleicht da sie nur Front- oder frontlastigen Allrad gewöhnt sind und diese Aussage hinnehmen. Als ich ihnen erzählt habe dass ich Zeit meines Führerscheinerwerbs heckgetriebene Fahrzeuge fahre wurde es ruhig.
Woher dieses Fahrwerksproblem kommt kann ich auch nicht sagen. Aber es wird immer versucht es so darzustellen als sei das Verhalten gewollt.
Bremsprobleme wegen hacklastigen Allradsystem. Die Audi-Jungs meinen wohl auch, ihre Kunden für dumm verkaufen zu können. Das bisschen Bremsmoment durch den Motor, das beim hecklatigen Allrad eVtl. mehr auf die Hinterachse geht, ist ja wohl bei einer Vollbremsumg vernachlässigbar.
Die Bremsleistung des Motors wird vielleicht so bei 10 - 20 PS liegen, von denen jetzt 3 PS mehr an die Hinterachse gehen als beim alten Allrad. Die Bremsleistung der Bremsanlage liegt bei weit über 1000 PS!
Du hättest fragen sollen, ob das evtl. an den neuen, hecklastigen Audi-Allradbremsen liegt und die alten Modelle hatten vielleicht nur Frontbremsen? Das würde es doch erklären😉
Bin mal gespannt, was mein 🙂 sagt, wenn ich ihn damit konfrontiere, ich hgab das Problem nämlich auch. Ich warte noch bis Herbst damit, denn da kommen die Original-Audi-18-Zöller mit Winterreifen drauf. Sonst heißt es bestimmt, es läge an meinen 19"-Felgen, die nicht Original Audi sind😕
Grüßle
Selti