"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)

Audi S5 8T & 8F

Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:

Das ist Stand der Technik...????

Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.

Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠

Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thx22


...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...

Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?

PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉

Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck

952 weitere Antworten
952 Antworten

Kann schon sein dass es nicht nur beim S5 und den 2007er Modellen auftritt. Meinte damit nur die die ich kenne.
An den Reifen liegt es auch nicht. Mit WR ist der Effekt viel extremer.
Mein S5 hatte Dunlops drauf die ich gleich gegen Michelins getauscht habe.
Es ist definitiv ein Problem vorhanden und keine Paranoia einiger User hier.
Wie apogee bereits geschrieben hat würde Audi die Autos sonst nicht aus dem Verkehr ziehen.
Denke es sind sogar mehr S5 bei Audi zur Untersuchung.
Wenigstens wissen wir jetzt warum die Lieferzeiten so lang sind:
Zuerst müssen die "defekten" vom Markt geholt und ausgetauscht werden 😁

Hi Ulrich,
ich bewundere Deine Ruhe und bin verblüfft zugleich. Ich würde zumindest wöchentlich, später sicher täglich bei denen anrufen. Das sind doch jetzt ca 10 Wochen, oder??

Das kanns doch nicht sein. In 10 Wochen muss es doch möglich sein herauszufinden, was los ist. Was die in 10 Wochen nicht finden, finden sie auch in 10 Jahren nicht

😕😕😕😕

Gruß
Arian

Geschichten gibt's😛

hallo alle, hallo apogee,
was wenn wir hier mal ein kleine anfrage starten, ich möchte gerne wissen welche fahrzeuge betroffen sind,
währe es möglich wenn alle eine meldung machen mit angabe von
1 - modell
2 - genaues bj. bzw. ez.
3 - km.stand
4 - reifen sorte
5 - reifen grosse
6 - winter oder sommerreifen, oder bei beide?
7 - bei regen
8 - bei trockener strasse
9 - letzte 7 zahlen des fahrgestell

ich werde diese daten annoniem verarbeiten mit der fahrgestellnr. und hier in der blog auflisten.

gruss, tonie-v 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Man mouß wohl unterscheiden:
1,
Komodes Ziehen nach rechts beim Bremsen bis an die Haftgrenze, habe ich auch am LeihS5 mit 255 Sportmax DISKRET feststellem können.
Wird vielleicht nicht jeder feststellen, man muß dafür schon recht gemein bremsen.
2,
wie von mir schon beschrieben - bei 200 Bremsen, tiefes Eintauchen vorne, rechts weit mehr als links, extremes Ziehen nach rechts, extrem leichtes Heck, Gefahr des Aufschaukelns, Taumelns, Ausbrechens. Bei meinem S5 mit 225er WR 18 Zoll, siehe anderer Thread "S5 was..."
Sorry, wenn ich mich wiederhole.

Evtl. gibt es 1, bei allen 5ern, nicht nur beim S5. Hallo rytch, mein Händler hat es selbst an seinem Vorführ A5 3.0 festgestellt und fand es gar nicht gut.
2, die beschriebene Katastrophenbremserei kennen hier auch einige. Mein vorheriger 325 BMW hatte auch Allrad und keine solchen Probleme. Ein "selbst Schuld" weil zu blöd akzeptiere ich nicht, auch nicht von einem selbsternannten Blödmannsgehilfen. Hallo Markus "maody66", ich will mich nicht ständig selbst wiederholen, aber das Fahrverhalten wie bei 2, war katastrophal, reproduzierbar und auch bei trockener Piste ohne Spurrillen, etc. Lies mal"S5 was bisher..."
Alle Autos werden wohl beim Bremsen am Heck leichter (das wissen wir schon seit dem wir Fahrradfahren) aber nicht so wie hier.
Hi johro, das ist keine "Panikmache", es macht Panik. Sonst hätte ich meinen S5 wohl schon zurück, oder?
Hey thx22, was sind das für Erlebnisse mit 265ern, eher 1, oder 2, ?

Ich meine, man ann noch etwas zuwarten, da mit SR vernünftiger Dimension (255 19) nur 1, in SEHR DISKRETER Form auftritt, zumindest bei mir.
Habe inzw, mit einem Audianer gesprochen, aber wohl nicht aus der Technik.
Er eierte herum, daß überhaupt ein Mangel vorliege. Warum dann die Entwicklung den Wagen solang bräuchte? Eier, eier, eier...Die Analyse sei noch nicht abgeschlossen, das Problem sei "sporadisch reproduzierbar" Was das bedeute? Ob nur sporadisch bei manchen 5ern, bei andern nicht, oder nur mit bestimmten Reifen (Audi hat wohl inzw. Infos gesammelt, mit welchen Reifen inkl. Prod.daten) oder ob es bei meinem S5 nur sporadisch auftrete? Ja, so genau wisse er das nicht...3000km hätten sie schon draufgespult (3000km Hochgeschwindigkeitsbremstests! Dankeschön!!!)
M. E. ist es ein Problem einer best. Produktionsreihe, denn bei Audi stehen so 5-6 S5 in der Garage der Sonderbetreuung, bei der Testabteilung noch mehr....sonst bräuchten sie wohl meinen S5 nicht, sondern würden ihre eigenen hernehmen.
Bei einer Wandlung müsse ich mit 0,67 _% Wertverlust pro 1000km rechnen.
Ist das korrekt?
Dann noch das Warten auf den "Neuen" ohne Ersatz.
Ich weiß noch nicht recht, was ich machen werde.
Werde aber die nächsten Tage mal versuchen, mit der Entwicklung zu reden.
Grüße, apogee

Punkt 2, vorne bleibt er ruhig und hinten fängt er an zu schlenkern...

@maody66

Davon ist nach den Informationen aus diesem Board und zwei unsäglichen Erfahrungen mit dem Audi-Bremssystem, letzteres wie beschrieben auf einer PERFEKT ausgebauten Straße - weder zu neu, noch beschädigt, auszugehen. Auch die Witterungbedingungen waren absolut einwandfrei. Der Wagen war außer Fahrer und Beifahrer nicht beladen.

Es sind meines Erachtens nahezu alle externen Faktoren auszuschließen (nein, ich bin nicht ausgestiegen, auf die linke Spur gerannt und habe einen Abstrich der Fahrbahn ins Labor gebracht).

@ Raleigh St. Claire

Ich rede hier von einem Polo Baujahr 2000 mit 170 km/h Spitze. Ich wußte im Überigen nicht, dass Trommelbremsen das überlegenere Bremssystem sind.  

Leute, man darf sich wirklich über euch wundern. Ich verstehe aber, dass es bei euch beinen anscheinend nicht um eine sachliche Diskussion geht. Daher werde ich auf eure unsinnigen Kommentare nicht mehr eingehen.

------------------------------------------

tonie-v ... bei mir handelt es sich um einen A5! Baujahr 2007. Ich werde dir die Daten diese Woche hier posten.

Zitat:

Original geschrieben von befo


@maody66

Davon ist nach den Informationen aus diesem Board und zwei unsäglichen Erfahrungen mit dem Audi-Bremssystem, letzteres wie beschrieben auf einer PERFEKT ausgebauten Straße - weder zu neu, noch beschädigt, auszugehen. Auch die Witterungbedingungen waren absolut einwandfrei. Der Wagen war außer Fahrer und Beifahrer nicht beladen.

Es sind meines Erachtens nahezu alle externen Faktoren auszuschließen (nein, ich bin nicht ausgestiegen, auf die linke Spur gerannt und habe einen Abstrich der Fahrbahn ins Labor gebracht).

@ Raleigh St. Claire

Ich rede hier von einem Polo Baujahr 2000 mit 170 km/h Spitze. Ich wußte im Überigen nicht, dass Trommelbremsen das überlegenere Bremssystem sind.  

Leute, man darf sich wirklich über euch wundern. Ich verstehe aber, dass es bei euch beinen anscheinend nicht um eine sachliche Diskussion geht. Daher werde ich auf eure unsinnigen Kommentare nicht mehr eingehen.

------------------------------------------

tonie-v ... bei mir handelt es sich um einen A5! Baujahr 2007. Ich werde dir die Daten diese Woche hier posten.

Soweit sich Dein Beitrag an mich richtet, sei Dir hiermit wärmstens anempfohlen, den Thread erst einmal aufmerksam und komplett zu lesen, bevor Du irgendjemand (hier speziell mir) irgendeinen Unfug an den sprichwörtlichen Kopf wirfst. Meine ausführliche sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema findest Du einige Seiten vorher in diesem Thread. Und nun, mein Freund, fass Dir bitte an die sprichwörtliche Nase.....

Schönen Tag

Markus

@ maody66

S.o.: ...Daher werde ich auf eure unsinnigen Kommentare nicht mehr eingehen.

Das sagtest du bereits 🙄

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von befo


@ maody66

S.o.: ...Daher werde ich auf eure unsinnigen Kommentare nicht mehr eingehen.

Große Show! Hut ab!! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von apogee



2,
wie von mir schon beschrieben - bei 200 Bremsen, tiefes Eintauchen vorne, rechts weit mehr als links, extremes Ziehen nach rechts, extrem leichtes Heck, Gefahr des Aufschaukelns, Taumelns, Ausbrechens. Bei meinem S5 mit 225er WR 18 Zoll, siehe anderer Thread "S5 was..."
Sorry, wenn ich mich wiederhole.

Zu diesem Punkt habe ich noch eine Frage, damit ich das richtig verstehen kann: Wie äußert sich die "Gefahr des Aufschaukelns, Taumelns, Ausbrechens" ?

Wenn ich eine Gefahrenbremsung machen muss, haue ich doch voll drauf und bleibe auch so lange wie nötig auf dem Bremspedal - auch, wenn das Auto nach rechts zieht. Das kann ich mit dem Lenkrad korrigieren. Wenn es stärker wird, müsste doch auch das ESP regeln...

Oder entsteht die Gefahr des Aufschaukelns, wenn Du mit dem Bremsvorgang fertig bist - und beispielsweise bei 80 wieder von der Bremse gehst?

Zitat:

Original geschrieben von befo


Ich rede hier von einem Polo Baujahr 2000 mit 170 km/h Spitze. Ich wußte im Überigen nicht, dass Trommelbremsen das überlegenere Bremssystem sind.  

Siehst du: 170 km/h sind halt nicht 250 km/h. Würdest du mit diesem Polo jenseits der 200 km/h eine Notbremsung einleiten, sähe man dich als Englein zum Himmel hoch fahren, aber nicht mehr weiter geradeaus.

Trommelbremsen beim VW waren immer ein Garant für superschwache Bremsleistung. Deshalb war da nichts mit dynamischer Radlastverteilung in dem Maße, dass es gravierende Auswirkungen gehabt hätte. So meinte ich das...

Hallo weITT, wirklich lebensgefährlich (Taumeln, Aufschaukeln) wird es m. E. beim erschrockenen Lösen der Bremse nach Ausbrechen nach rechts.
DAS sollte man tunlichst lassen.
Aber schon beim Bremsen ist das "Gefühl" sehr unsicher gewesen, der Zug nach rechts so stark, das man von korrekturwürdigem Ausbrechen reden kann.
Das war auch nicht bei Vollbremsen bis Haftgrenze/Warnblinker, etc..

Danke, das macht es für mich verständlicher.

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Hallo weITT, wirklich lebensgefährlich (Taumeln, Aufschaukeln) wird es m. E. beim erschrockenen Lösen der Bremse nach Ausbrechen nach rechts.
DAS sollte man tunlichst lassen.
Aber schon beim Bremsen ist das "Gefühl" sehr unsicher gewesen, der Zug nach rechts so stark, das man von korrekturwürdigem Ausbrechen reden kann.
Das war auch nicht bei Vollbremsen bis Haftgrenze/Warnblinker, etc..

kann mich nur anschließen...😠 Immer wenn man "voll" in die Eisen steigt,springt wie ein Pferd beim Rodeoreiten, bin gespannt was die "Audifachmänner, die direkt von Audi kommen" dazu sage, am Freitag weiß ich mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen