"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
So, gerade eben Gespräch mit dem Meister gehabt.
Die Bremsen bremsen sowohl vorne als auch hinten auf beiden Seiten exakt gleich (0,000 % Differenz), daher kann daraus kein Ergebnis geschlossen werden; außer eben, dass die Bremsen einwandfrei sind.
Wir haben auch ein ernstes Gespräch geführt, wie wir weiter machen sollen, da wir rein der Form halber schon alle möglichen Tests gemacht haben. Wir haben beschlossen, es nun dabei zu belassen und dass das Autohaus nun Audi darüber informieren kann, dass sie im Februar einen A5 zurücknehmen werden. Es lohnt sich einfach nicht, dieser Sache noch weiter hinterher zu laufen, wenn das Auto ohnehin wegkommt, soll Audi das doch tun 😁
Das macht mir alles sehr viel Mut. Irgendwie wird die Vorfreude immer mehr zur Angst...
Wirst du dir einen neuen A5 "geben lassen"?
Nein, ich werde primär nach S5 suchen lassen und ggf. dasjenige Auto probefahren, das ich dann nehmen würde, also "blind" werde ich auf keinen Fall ein Auto mehr nehmen, was auf dem MLB aufgebaut ist.
Sollte sich unter den S5 keiner finden lassen, der ohne Lebensgefahr funktioniert (also sprich ohne Fahrwerks- und Bremsprobleme), wird es entweder ein RS4, S8 oder A8 4.2 FSI Lang.
Wie gesagt, du kannst immernoch hoffen, dass dein A5 einer von denen sein wird, die gefahrlos sind ^^
Evtl. wurden durch die Vorarbeit von uns Testpiloten hier schon diverse Fixes an der Konstruktion vorgenommen und es klappt alles 1a.
Ach, freu dich einfach trotzdem, ist ein schönes Auto 😁
Aaaah. Jetzt wird langsam klar was hier läuft.
Es wird solange herumgemäkelt bis eine Wandlung mit verbundenem Neuverkauf erfolgt.
Da dies unter normalen Umständen zu immensen Verlusten führt, ist es natürlich besser dem Händler und Audi ein schlechtes Gewissen zu machen und sämtliche Lösungen von Aussen nicht zu berücksichtigen.
So wird schnell aus einem A5 ein S5
...duck und weg... :-o
Ähnliche Themen
Hallo mein Freund!
Gibt es bei dir in der Nähe eine Brücke?
Naja, aber dass du ohnehin nichts Konstruktives auf Lager hast, wurde ja bereits hinreichend geklärt 🙄
ich unterstelle mal jeden, dass keiner gern rummäkelt um sich ein anderes größeres besseres audi modell herauszuwandeln...
manche haben aber so viel probleme und ärger damit, dass ich sehr gut verstehen kann wenn jener die faxen dicht hat und eine wandlung vorzieht.
audi sollte besser die paar "extremfälle" schnell und unbürokratisch mit neuen fahrzeugen beglücken anstatt ewig auf kosten von händlern und kunden herum zu testen. dies würde nicht nur dem image der marke, des modells zuträglich sein - es würde sogar sehr positive propaganda in foren, presse und mund zu mund... erreichen. was dazu führt noch mehr audis verkaufen zu können...
das ist im allgemeinen auch die wertvollste "werbung" für einen hersteller! ...anstatt teurer image-kampagnen im tv zu schalten die auch noch "vorsprung durch technik" suggestieren... wäre das tatsächlich so, dann zahlt eine solche tv-kampagne zusätzlich in die marke ein... aber so?
ich fände es als hersteller weniger lustig wenn ich auf google gehe und "bremsprobleme audi" eingebe und schon die ersten einträge einen a6 / a5 usw. zitieren...
aber solange dieser wagen 6 monate lieferzeit hat, audi nur den rechenschieber im fokus hat und ganz vergisst wie schlimm es sein kann wenn wenige unzufriedene kunden mehr darüber sprechen als erwartet, dann könnte das gerade in dieser zeit wo jeder etwas genauer auf die dinge schaut, durchaus blöd werden...
ich bedaure das sehr. die marke audi hat in meinem empfinden enorm verloren. jedenfalls so, dass ich niemanden eine empfehlung aussprechen würde... da hilft es auch nicht, dass der a/s5 eines der schönsten autos auf unseren strassen ist...
na, vielleicht lernt der laden audi noch dazu... wir wollen, nein ich will es hoffen.
Zitat:
Original geschrieben von tonie-v
Hallo treatvervolger;Zitat:
Original geschrieben von RDW-Köln
Hallo,wir verfolgen dieses Thema verständlicher Weise mit großen Interesse, und haben uns entschieden, ein betroffenes Fahrzeug kostenlos zu testen. Nach Abschluss unserer Analysearbeiten können wir beurteilen, ob wir eine Lösung anbieten können. Nur bei erfolgreichem Abschluß (sprich zufriedener Audi-Fahrer, restlose Lösung des Problems) würden wir über einen Aufwandausgleich sprechen wollen (Referenzfahrzeug).
Schöne Grüße aus Köln.
B. Schubert
Mein audi S5 ist bei der firma rdw in köln gewezen, !?!?
ICH HABE EIN NEUES FAHRZEUG ZURUCK BEKOMMEN!
Nach 5 monaten bei audi in ingolstadt und eine rechnung von ein andere audi-vertreter!!!!!!!
war das auto nicht fahrfähig!!Audi ihr seid unfähig ein vernünftiges auto auf der strasse zu setzen!
Mein fahrzeug war lebensgefährlich, wenn mann es nicht glaubt,
rufe bei die firma rdw an, bestätigung folgt!Was kann audi noch LERNEN von jemandem wie herrn Frank D?
Einfach bei audi einstellen!Und alle leute die problemen haben mit ihr fahrzeug/fahrwerk sollten ihr auto durch Frank einstellen lassen,
ich hoffe der hat demnachst noch zeit meine weitere auto´s zu bearbeiten!
Schöne grusse aus gronau.tonie-v
mit ein s5 phantom schwartz
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
@tonie-v
Du wirst sehen, dass wird hier so gut wie niemanden interessieren.
Man hat nämlcih Angst das man die Garantie verliert und wenn man das Fahrzeug regelmässig bei Audi für mehrere Monate abgeben kann, kommen auch nicht so viele Kilometer auf das eigene Fahrzeug ;-)
Das war im Oktober! Es gibt Leute, die wollen keine Lösung...
Nun ja, alle Seiten dieses Threads hier zu lesen ist etwas zuviel.
Da ich in Kürze ein S5 Probefahren werde (zwecks Kauf), wäre es hilfreich wenn mir jemand kurz erklären könnte um welches Bremsproblem
es sich handelt und wie ich testen /feststellen kann ob das Fahrzeug betroffen ist. Mit einem Probefahrzeug möchte ich allerdings keine Vollbremsung aus 250km/h machen.
Danke.
Es reicht, wenn du das Auto aus IRGENDEINEM Tempo zur Gefahrenbremsung (Warnblinker gehen an) bringst; es reicht auch ein nur kurzer Bremsimpuls. Solltest du nun merken, dass das Auto unruhig wird (nehmen wir einfach mal Tempo 60 an) oder gar ein wenig ausbricht, lass das Auto stehen (also beim Händler) und schaue dich nach einem anderen um. Auf geraden Landstraßenstücken, auf denen man gefahrlos eine Gefahrenbremsung aus Tempo 100-120 machen kann, kannst du das natürlich noch besser ausprobieren, aber du hast recht: Eine Vollbremsung aus 250+ will auch ich nicht mehr erleben (bei mir wars auch bei der Probefahrt) 😁
Zitat:
.....wenig ausbricht, lass das Auto stehen (also beim Händler) und schaue dich nach einem anderen um.
Das klingt bitter,
ich werde ohne Probefahrt jedenfalls keinen A5 bestellen, wenngleich es sich bei den hier geposteten Problemen anscheinend um Einzelfälle handelt.
Gruß
Also bei mir (S5, 55000 km, Zulassung August 2007) ist das Bremsproblem auch - und jetzt kommt's - gewesen. Sehr ähnlich wie von a5slac und felfel am 2.12. beschrieben.
Die Geschichte dazu: Nachdem das Auto ja tatsächlich schon gut bremst, nur die erste Reaktion etwas ungewohnt ist (wie von a5slac beschrieben) habe ich mich im Laufe der Zeit offensichtlich daran gewöhnt - oder besser "mich damit arrangiert". Mit den Sommerreifen war's auch nicht ganz so schlimm.
Ende Oktober hatte ich auf einer Dienstreise ein Reifenproblem (linker vorderer Reifen war platt) und musste spät abends in eine Werkstatt in Stuttgart. Dort sagte man mir, der Reifen müsste ausgetauscht werden (beide vorderen bei der Gelegenheit). Entscheidender war dann aber die Frage bei der Reparaturannahme, ob ich das Auto auch wieder annehme würde, wenn die anstehenden Sicherheitsumrüstungen nicht gemacht werden würden. Vom Stuhl fall... es wären 2 Softwareupdates dringend nötig.
Es war schon nach Feierabend als die anfingen die Reifen zu wechseln und am nächsten Tag musste ich für einige Zeit nach USA. Daher liess ich das dort nicht machen. Nachdem bei mir ohnehin die Bremsen schon schlecht waren (jetzt meine ich wirklich abgefahren und nicht den eigenartigen Effekt) und ein Reparaturtermin während der Reise geplant war, habe ich noch bei meiner Werkstatt angerufen und auf die SOftwareupdates hingewiesen.
Als ich vor kurzem nun zurück kam, waren die Bremsen neu, die Updates eingespielt (einer offensichtlich für das Steuergerät, welches für die Bremsen verantwortlich ist) und die Winterreifen wieder drauf. Mit den Winterreifen war der Effekt bei mir im letzten Jahr besonders stark.
Aber jetzt: ich kann bremsen wie ich lustig bin, ob nass, trocken, schnell oder langsam - bremst ohne Probleme. Allerdings kann ich nun nicht sagen, ob das an den neuen Bremsen oder den Softwareupdates liegt. Kann natürlich auch sein, dass später ausgelieferte Modelle nicht mehr betroffen sind (Zulassung August 2007 und ausser erstem Kundendienst und Reifenwechsel nie in der Werkstatt gewesen - andererseits berichten diesen Effekt auch welche mit ganz neuen Fahrzeugen).
Von meinem Händler bin ich erst mal extrem enttäuscht, da der mich hätte informieren müssen. Es kann ja nicht sein, dass man in einer fremden Werkstatt gefragt wird, ob man überhaupt noch heimfahren will und der eigene Händler des Vertrauens wartet, bis man mal zufällig wieder in die Werkstatt kommt. Ich habe mir nun jedenfalls nicht wie geplant ein Audi TTR sondern einen Z4 als Sommerfahrzeg zugelegt. Ist schon bestellt, der Audi Händler muss das schon spüren (ein wenig beleidigt darf ich ja auch mal sein).
Weiss nicht ob euch das weiterhilft, aber ich fand's schon sehr eigenartig. Ich werde mal versuchen herauszubekommen, was das genau für Updates waren, da ich darüber keine detaillierten Infos habe.
Gruß
s5zetti
(der "zetti" im Namen ist die Konsequenz aus dem Ganzen)
Mein S5 ist August 2008 und hat das Problem auch. Wäre mal interessant, ob du Näheres zu den gemachten Software-Updates herausfinden kannst.
Meine Werkstatt hat von Audi zu hören bekommen: "Da machen wir gar nix, solange das Auto noch tiefergelegt ist. Könnte ja auch daran liegen." Ich überlege noch, was ich mache... 😠
Andreas
Ein unabhängiges Gutachten?
Oder vielleicht rennst du gleich zum TÜV und schilderst dort auf subtile Art und Weise dein Problem, indem du fragst, ob eine extra Tieferlegung das Problem negativ beeinflussen könnte. Da sollte Audi sehr erfreut sein, wenn die vom TÜV hören 😉
Ironischerweise ist das Auto ab Werk schon tiefergelegt...
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Ein unabhängiges Gutachten?
Oder vielleicht rennst du gleich zum TÜV und schilderst dort auf subtile Art und Weise dein Problem, indem du fragst, ob eine extra Tieferlegung das Problem negativ beeinflussen könnte. Da sollte Audi sehr erfreut sein, wenn die vom TÜV hören 😉
Ironischerweise ist das Auto ab Werk schon tiefergelegt...
Da hast du vollkommen Recht. Ich werde zunächst mit dem TÜV-Menschen meiner Werkstatt darüber sprechen, wie so etwas abläuft. Beim TÜV Nord in Hannover habe ich auch ein paar Verbindungen. Ein Gutachten bezieht sich dann aber nur auf
meinAuto und Audi wird fragen: "Warum haben Sie sich nicht an uns gewandt? Wir hätten Ihnen sofort geholfen." Klar hätte Audi mir sofort geholfen. Aber so ein "sofort" dauert mir zu lange und ist zu aufwändig. Also brauche ich noch ein paar weitere "Einzelfälle", die mit mir zum Gutachtenmachen fahren. Ich spreche das noch mal mit meinem Anwalt durch. Aber das werden wir hier wohl hinkriegen, oder? 😉
Andreas