"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)

Audi S5 8T & 8F

Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:

Das ist Stand der Technik...????

Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.

Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠

Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thx22


...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...

Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?

PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉

Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck

952 weitere Antworten
952 Antworten

Macht euch darauf gefasst,dass euer Baby nach INGOLDSTADT GEHOLT UND ALLES NEU EINGESTELLT WIRD.... Dauer ca. 1-2 Monate ihr bekommt einen Ersatzwagen gestellt der eurer Klasse entspricht ( S5,A8,S8 usw.)😰

Zitat:

Original geschrieben von thx22


Macht euch darauf gefasst,dass euer Baby nach INGOLDSTADT GEHOLT UND ALLES NEU EINGESTELLT WIRD.... Dauer ca. 1-2 Monate ihr bekommt einen Ersatzwagen gestellt der eurer Klasse entspricht ( S5,A8,S8 usw.)😰

So ist es. Audi-Mitarbeiter aus IN war heute beim :-) und schlug nach einer kurzen Vorführung des Effektes bei meinem A5 sofort vor, das Fahrzeug in IN zu untersuchen. Da kann ich dann wahrscheinlich gleich die Winterräder draufmachen lassen, wenn ich ihn zurückbekomme.

Hallo,

Der Gedanke, das quasi neue Fahrzeug für mehrere Wochen aus der Hand zu geben schmeckt mir überhaupt nicht. Da hätte ich mir ja gleich einen Gebrauchten kaufen können... 🙁

@felfel: Wie sah denn bei Dir die Vorführung des Effektes aus? Seid ihr auf die Autobahn gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von alang


Hallo,

Der Gedanke, das quasi neue Fahrzeug für mehrere Wochen aus der Hand zu geben schmeckt mir überhaupt nicht. Da hätte ich mir ja gleich einen Gebrauchten kaufen können... 🙁

@felfel: Wie sah denn bei Dir die Vorführung des Effektes aus? Seid ihr auf die Autobahn gefahren?

Nachdem der Serviceberater lediglich ein "leichtes Ziehen nach rechts" feststellen konnte, bin ich nochmal zum :-) gekommen, als der Audi-Mitarbeiter da war, um es vorzuführen. Test fand statt auf einer dreispurigen, relativ schwach befahrenen Autobahn. Auf 220 km/h beschleunigt und dann mal kräftig gebremst (auf ca. 120 km/h) und schon war ich auf der mittleren Spur. Eine weitere Demonstration wurde dann nicht mehr gewünscht.

Achtung! Bei solchen Aktionen darf sich auf keinen Fall kein anderes Fahrzeug im Bereich um die 500 m hinter Dir befinden, sonst kann es zu gefährlichen Situationen kommen. Beim Bremsen und kurz nach Lösen der Bremse nicht versuchen gegenzulenken, da sonst das Fahrzeug, wie hier schon mehrfach beschrieben, ins Schlingern gerät. Wenn man es so macht, taucht der A5/S5 lediglich nach rechts weg und man landet eine Spur weiter rechts.

Mir wurde vor der Demo, nach Test durch :-) und meiner mündlichen Beschreibung des Problems, direkt vorgeschlagen, das Fahrzeug ins Werk zu bringen. Inzwischen kann man wohl annehmen, dass Audi das Problem sehr ernst nimmt. Leider scheint es im Moment keine andere Möglichkeit zu geben, als die Sache im Werk zu beheben. Ist für die Betroffenen unschön, mir soll's jedoch egal sein, wenn ich danach ein einwandfreies Fahrzeug habe.

Gruß
F.

Ähnliche Themen

Hallo Felfel,

Du hast natürlich recht, dass der Fehler behoben werden muss! Und wenn das ganze in vernünftiger Form nur in Ingolstadt gelöst werden kann, läßt sich das nicht ändern.

Woran ich mich dennoch störe, ist die Dauer der Maßnahme. Was machen die Audi-Kollegen denn während dieser Zeit. Der eigentliche Arbeitsaufwand um das Problem abzustellen kann doch nicht mehrere Tage dauern?! Es wird wohl doch eher so sein, dass die Kundenfahrzeuge die überwiegende Zeit einfach auf dem Werksgelände stehen.

Sicherlich hinkt der Vergleich: Aber wenn ich meinen Wagen zur Inspektion bringe, plant die Werkstatt auch keine Woche dafür ein...

Das vermute ich auch. Die Wagen stehen auf irgendeinem Hof rum. Wenn mal irgendein Ingenieur Zeit hat, dann gibt er an Techniker Anweisungen was Sie mal ausprobieren sollen.
Dann muss jemand gefunden werden, der das reklamierte Fahrverhalten nachvollziehen kann.

Also mir wäre das Verfahren zu langweilig.

Natürlich hätten alle späteren A5 Eigentümer etwas davon wenn hier ein oder mehr User durchhalten und eine Lösung entsprechend abwarten...

Sehr ehrenhaft.

Hallo (Leider) Betroffene,

Mein fahrzeug ist seit dienstag 02-09-2008 wieder in mein besitz, habe es selbst in IN abgehollt, bekam ein nach meine meinung personalisiert standard schreiben mit, wobei man bei der zweite zeile mein name einfach vergessen war! Mustermann muchte ich nicht genannt werden!?  Der ubergeber des fahrzeug und das schreiben,schlug sich die hande fur dem kopf, und  ging fast durch den boden!
habe am letzte freitag dan eine rasante nacht fahrt gemacht uber 1000 km nach danzig/polen, ab gronau/wstf., bereits vor hannover hatte ich schon wieder die schreck in meine beine, bauch etc. das auto hat nach fast 4 monate bei audi noch das gleiche verhalten!
Gross war meine verwunderung danauch heute ein telefonat von audi zu bekommen womit sie sich entschuldigte, ( mein anwalt hatte ein schreiben geschickt wobei er besteht auf ein reperaturprotocol!)
Das von audi mitgegebene schreiben, mit der fehler hat mich absolut nicht gefallen, bin gespannt ob mehrere betroffene die gleiche erfahrung gemacht haben???????
Werde mein auto noch ein bischen fahren und ich hoffe es halt bis an der tour de dolomiten!
oder audi kann es morgen bzw. So schnell wie moglich bei mir abholen!!!!!! Ich bin der ganze hinhalterei SAT!!!!
Ich betreibe ein leasing geschaft und habe der neubestellung von 5 neue Q5 auf eis gelegt, werde mich selbst ein skoda SuperB 2.0  TDI kaufen rein als rache! eigentlich krank oder?
ich habe immer gedacht audi sei ein service orientierter betrieb, mit Moderne, gute auto´s, das werde ich noch lange im kopf behalten, was jetzt passiert.
Mein nachstes neues auto ist bestimmt kein audi!
Achtung! Ich mag das audi-design, bin absolut kein mercedes fan oder so, wir fahren auch ein Q7 und noch ein A6 3.0 TDI combi, mit viel vergnugen, also ich bin kein audi hasser! Nur der art betr...... zu werden mit ein auto in der preisklasse geht mir zu weit!!!!
Wenn audi dieses threat lesen sollte ich stehe zu das was ich geschrieben habe, und habe auch nicht ein teil meines kennzeichen unkenntlich gemacht, das kennzeichen musste euch bekannt vorkommen!
wenn man ein auto kauft will ich kein probe fahrer sein!!!!

gruss tonie verloop/ Mustermann( Fur audi mitarbeiter) 
 

Hallo rene_donner,

"langweilig" ist wohl nicht der richtige Ausdruck, "langwierig" trifft es besser. 😉

Als Fan und Befürworter des RDW kannst Du mir sicher eine Frage beantworten: Das Fahrverhalten wird doch auf die jeweils montierten Felgen/Reifen optimiert, richtig? Was geschieht denn, wenn ich die Reifenmarke wechsle, andere Felgen oder einfach nur die Winterräder montiere. Funktioniert das ganze dann einfach nicht mehr so optimal oder ist dann ein neues Fahrwerkssetup notwendig?

Wenn der RDW das in einem Tag professionell hinbekommt wäre das natürlich eine Option...

Hallo tonie-v,

da hat sich Audi aber wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Wenn nach 4 Monaten der Fehler nicht abgestellt werden konnte und dann noch nicht einmal der Kundenname in einen Musterbrief eingetragen wird so ist das sehr ernüchternd und wenig vertrauenserweckend!

Was wurde denn in diesem Zeitraum vermeintlich gemacht? Wurde bei der Übergabe nicht vermittelt, welche Abhilfemaßnahmen getroffen wurden?

ich verfolge dieses Thema eigentlch nicht, deshalb entschuldigt die frage.
wenn ihr euch die normalen 18" montiert, wäre damit das problem nicht behoben?

Zitat:

Original geschrieben von alang


Als Fan und Befürworter des RDW kannst Du mir sicher eine Frage beantworten: Das Fahrverhalten wird doch auf die jeweils montierten Felgen/Reifen optimiert, richtig? Was geschieht denn, wenn ich die Reifenmarke wechsle, andere Felgen oder einfach nur die Winterräder montiere. Funktioniert das ganze dann einfach nicht mehr so optimal oder ist dann ein neues Fahrwerkssetup notwendig?

Wenn der RDW das in einem Tag professionell hinbekommt wäre das natürlich eine Option...

Ich habe noch keiner "Optimierung" beigewohnt die länger als einen Tag gedauert hätte. Wobei an dem Wagen natürlich nicht 8 Stunden gearbeitet wurde, da ja auch immer wieder mal gewartet werden musste bis eine Hebebühne frei ist, oder dass Herr D.... sich durch den Kölner Innenstadt-Stau quält ;-)

Es ist jedoch sehr wichtig, keinen unnötigen Zeitdruck aufzubauen (weiteres auf PN).

Wenn man das absolut optimale Fahrverhalten haben möchte muss man alle Radsätze bei o.g. optimieren lassen.
Nachdem man mal ein Fahrzeug gefahren hat, welches vom besagten Betrieb eingestellt wurde, empfindet man alles andere als unzulänglich.
Ich will sagen der Anspruch wächst gewaltig und dies kann dann nicht mehr jeder Reifenhändler erfüllen.

Es ist jedoch so, dass die mir bekannten Fälle einfach alle Radsätze an einem Tag vorbeigebracht haben. Dann hat man ja wieder für zwei Jahre Ruhe.
Ruf einfach dort an und lass Dich beraten.

Danke für die Info. Aber kannst Du auch die eigentliche Frage beantworten?
Muss das Fahrzeug nach einem Reifenwechsel wirklich neu eingestellt werden? Oder wird ein Kompromiss zwischen den Sätzen geschaffen?

Zitat:

Original geschrieben von johro


ich verfolge dieses Thema eigentlch nicht, deshalb entschuldigt die frage.
wenn ihr euch die normalen 18" montiert, wäre damit das problem nicht behoben?

Aktuell scheint ja nicht einmal Audi selbst genau zu wissen, woran es liegt. Dass eine einfache Massnahme wie Austausch der Räder Abhilfe schafft, glaube ich nicht. Hier im Forum wurde ja schon davon berichtet, dass das Problem auch mit Winterbereifung auftritt. Wie ausgeprägt der Effekt auftritt, hängt offenbar sowohl von der Konfiguration ab (Fahrwerk, Räder, evtl. Dämpferregelung) als auch von der Fahrweise, d.h. wie gebremst wird.

mir haben sie erklärt, dass sie alles neu eingestellt(Spur usw.)haben und das mehrere Sachen knapp aus der Toleranz waren. Sie meinten der Wagen wurde komplett entspannt😕

😁 jaja, so einen entspannten wagen habe ich nun auch... die ganzen einstellungen und entspannungen
haben auch nahezu alle unwegbarkeiten gelöst - aber nur fast.
jetzt stehen noch der komplette ersatz der räder bevor. die habe ich zuvor probe gefahren und siehe da - das auto läuft
fast perfekt. fast perfekt ist absolut akzeptabel - ich rede hier von nur noch ganz leichten resonanzen die manchmal auftreten können.

fahrverhalten, bremsverhalten usw. ist nun tadellos... sollte ich doch einmal glück haben?

in jedem fall hängt alles von mehreren dingen ab: reifen/felgen-wahl, fahrwerk-art und einstellungen und die darin verbauten zulieferer-produkte - gerade hier scheint es massive probleme zu geben. hörte von fahrwerksteilen die nicht stimmig sind. außerdem scheint es bei audi in der produktion echte nasen zu geben die ihre arbeit nicht verstehen und dazu noch größere nasen die keine ahnung von qualitätsmangement haben...

aber die ober-nasen sind wir kunden - wir testen diese gequirlte sch... auf vier rädern aus und schlagen uns monatelang mit den händler und dem hersteller rum um ein einwandfreies auto zu erhalten. 😠
audi spart sich millionen an qm und testläufen - das sind ein paar a8 leihgaben und paar ing. nasen vor ort ein hauch von spendings gegenüber den kosten die sie sonst hätten um dieses auto von anfang an marktreif zu machen...
was audi sich da leistet ist auf jedenfall die blanke frechheit.

denkt mal darüber nach wie ihr über's leder gezogen werdet - ich jedenfalls fühle mich trotzt dem absehbaren ende der vielen probleme richtig betrogen und verarscht. von audi - nicht vom händler - der machte auch fehler aber er hat auch vieles ausbaden müssen ...denn das auto ist vielleicht 30Teuro wert aber keine nahezu 60teuro.
da hilft es auch nicht, dass es eines der schönsten autos auf unseren strassen ist... äh, t'schuldigung - in unseren werkstätten ist 😁

slac

Deine Antwort
Ähnliche Themen