"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)

Audi S5 8T & 8F

Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:

Das ist Stand der Technik...????

Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.

Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠

Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thx22


...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...

Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?

PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉

Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck

952 weitere Antworten
952 Antworten

Hallo S5, A5 und sonst was an Gemeinde 🙂

Kurz noch mal zum Stand der Dinge bzgl. der Bremsproblematik.

Ich habe meine S5 als einen der ersten am 24.07.2007 in Ingolstadt abholen dürfen. Nach ca. 3 Monaten stellte ich zum ersten mal das o.g. Problem fest und besuchte darauf hin direkt den Audihändler meines Vertrauens.
Nach ca. einer Woche erhielt ich die Antwort, daß das Problem bekannt sei und an einer Lösung gearbeitet würde. Audi wollte sich melden. Nach diversen weiteren besuchen bekam ich dann einen Termin mit einem Techniker aus Ingolstadt im August 08 !!!
Leider konnte ich berufsbedingt bei der Probefahrt nicht dabei sein. Im Anschluß wurde mir aber durch den Servicemeister vor Ort die lapidare , und hier im Forum bereits öfters gelesene Antwort gegeben , dies sei “ Stand der Technik “.

Nach einer massive Beschwerde meinerseits im Autohaus sowie im Kundenservicecenter in
Ingolstadt kam heute ein Rückruf durch einen sehr freundlichen Mitarbeiter der Audi AG .
Hier wurde mir allerdings mitgeteilt , daß diese Aussage seitens des Auditechnikers nie gegeben wurde und mein S5 ins Werk nach Ingolstadt geholt werden soll . 😕

Mir stellt sich hier einfach die Frage, wer spielt hier aus welchen Gründen nicht mit offenen Karten???
Ich glaube nicht , daß es einfach nur ein Kommunikationsproblem zwischen dem Techniker und meinem Servicemeister hier vor Ort war. Kann mir jemand der S5 Fahrer mit ähnlichem
Bremsproblem schildern ob bei ihm auch erst so geblockt wurde?
Ich möchte jetzt keine neue Diskussion vom Zaun brechen ob es tatsächlich ein Mangel am Auto oder an meinen Fahrkünsten ist. Auch möchte ich betonen , das der S5 nach ca. 30 tsd. gefahren Km , mir immer noch ein ansonsten absolut tolles Fahrgefühl bereitet.

Schöne Grüße
Cikay06

( Hoffentlich habe ich meine S5 bis zur Alpentour am 03.10. wieder 🙁 )

Hat etwas mit dem Autohaus zu tun. Bei mir haben sie gleich Audi eingeschaltet und das Problem wurde in Ingoldstadt gelöst, als Ersatzwagen bekam ich einen A8 gestellt.

Einen A8? Hmmm, ich glaub ich hab am Montag einen Termin beim 😁 *lol*

Hallo Leute und Audianer
es geht um meinen A5 3.0 TDI mit s-line Sportpaket und 9x19 Felgen mit 255er Reifen (alles ab Werk)

Ich hatte anfangs das gleiche Problem,nur war es so,das das ganze Auto total instabiel war in sehr schnellen kurfen und beim premsen und das schon bei geringen Geschwindigkeiten.
(habe es auf der Rennstrecke in Hockenheim getestet)
danach bin ich total gefrustet nach hause gefahren und habe meinem kumpel von meinen erlebnissen berichtet.
daraufhin haben wir uns an die verbesserung meines A5 gemacht
hier das ergebnis:als erstes haben wir die Felgen getauscht (von 9x19 auf 9,5x19) mit den gleichen Reifen wie auf den Audi-Serienfelgen
dann noch hinten links und rechts 2 cm Spurplatten eingebaut,denn dann hat man hinten nicht mehr eine kleinere Spur als vorn und das wirkt sich massief auf die Spurtreue aus und sieht auch noch super aus,wenn alle 4 räder mit der Karosserie abschliessen.
das war alles
ich kann euch sagen,wer das gleiche macht,der hat dann ein auto,das man dann aus 250 - 0 voll abbremsen kann,ohne das nur das kleinste ausbrechen zu spühren ist
das geht dann auch ohne ESP und die kurfen machen total süchtig
(eine Woche später in Hockenheim getestet)
hier noch ein vorher und ein nachher bild

vorher
http://www.abload.de/img/bild017wsj.jpg

nachher (bei diesen Bildern bitte ransoomen)
http://www.abload.de/img/sn850001omk.jpg
http://www.abload.de/img/sn850002w01.jpg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudisteffiA5


Hallo Leute und Audianer
es geht um meinen A5 3.0 TDI mit s-line Sportpaket und 9x19 Felgen mit 255er Reifen (alles ab Werk)

Ich hatte anfangs das gleiche Problem,nur war es so,das das ganze Auto total instabiel war in sehr schnellen kurfen und beim premsen und das schon bei geringen Geschwindigkeiten.
(habe es auf der Rennstrecke in Hockenheim getestet)
danach bin ich total gefrustet nach hause gefahren und habe meinem kumpel von meinen erlebnissen berichtet.
daraufhin haben wir uns an die verbesserung meines A5 gemacht
hier das ergebnis:als erstes haben wir die Felgen getauscht (von 9x19 auf 9,5x19) mit den gleichen Reifen wie auf den Audi-Serienfelgen
dann noch hinten links und rechts 2 cm Spurplatten eingebaut,denn dann hat man hinten nicht mehr eine kleinere Spur als vorn und das wirkt sich massief auf die Spurtreue aus und sieht auch noch super aus,wenn alle 4 räder mit der Karosserie abschliessen.
das war alles
ich kann euch sagen,wer das gleiche macht,der hat dann ein auto,das man dann aus 250 - 0 voll abbremsen kann,ohne das nur das kleinste ausbrechen zu spühren ist
das geht dann auch ohne ESP und die kurfen machen total süchtig
(eine Woche später in Hockenheim getestet)
hier noch ein vorher und ein nachher bild

vorher
http://www.abload.de/img/bild020.jpg5nq0.jpg

nachher
http://www.abload.de/img/sn850005uor.jpg

die Bilder sind leider etwas verzerrt, somit kann man quasi nix erkennen. Kannst du bitte nochmals Bilder in einer besseren Qualität einstellen?

ich versuchs mal,obwol sie bei mir super aussehen
danke für den tip

Ohne ESP? Schaltet sich das nicht bei einer Notbremsung von selbst wieder an?

Grüßle
Selti

keine Ahnung.die Kontrollleuchte brannte die ganze zeit

Hallo,

nachdem ich die Einfahrphase meines S5 nach 3000km für abgeschlossen hielt, hatte am Wochenende Zeit und Laune, dem V8 auf der Autobahn etwas freien Lauf zu lassen.

Leider durfte ich das hier beschriebene instabile Bremsverhalten am eigenen Leib erfahren, nachdem ich wegen eines langsameren Fahrzeuges vor mir die Geschwindigkeit reduzieren musste. Das Heck drängte bereits im Rahmen einer Teilbremsung bei ca. 230 km/h nach rechts als würde es versuchen, sich gegen den Uhrzeigersinn um die Hochachse drehen zu wollen. Nach dem Lösen der Bremse schlingerte das Fahrzeug wie bereits hier beschrieben und ich befand mich nicht mehr auf dem linken Fahrstreifen, sondern zur Hälfte auf der rechten Fahrspur. 😰

Da auf dem S5 noch die 255er Sommerreifen montiert sind und der Bremsvorgang sich auf trockener Straße ereignete möchte ich nicht wissen, wie sich das Bremsverhalten bedingt durch die schmalen, weicheren Winterreifen auf rutschigen Winterpisten noch verschlechtert.

Heute war ich beim 🙂 vorstellig und dieser hat eine Anfrage bei Audi gestartet; ich soll informiert werden.

Na das kann ja heiter werden...

Zitat:

Original geschrieben von alang


Da auf dem S5 noch die 255er Sommerreifen montiert sind und der Bremsvorgang sich auf trockener Straße ereignete möchte ich nicht wissen, wie sich das Bremsverhalten bedingt durch die schmalen, weicheren Winterreifen auf rutschigen Winterpisten noch verschlechtert.

Hallo alang,

kannst Du bitte kurz schreiben, welche Felgen/Reifen, welches Fahrwerk und ob Dämpferregelung?

Gruß
F.

Zitat:

Original geschrieben von felfel



Zitat:

Original geschrieben von alang


Da auf dem S5 noch die 255er Sommerreifen montiert sind und der Bremsvorgang sich auf trockener Straße ereignete möchte ich nicht wissen, wie sich das Bremsverhalten bedingt durch die schmalen, weicheren Winterreifen auf rutschigen Winterpisten noch verschlechtert.
Hallo alang,

kannst Du bitte kurz schreiben, welche Felgen/Reifen, welches Fahrwerk und ob Dämpferregelung?

Gruß
F.

Aber sicher doch... ich habe die ab Werk optional erhältlichen S5-Felgen "Aluminium-Gussräder 8,5 J x 19 im 5-Parallelspeichen-Stern-Design" mit den Dunlop SP Sport Maxx GT und Dämpferregelung.

Gruß
alang

Zitat:

Original geschrieben von alang


Aber sicher doch... ich habe die ab Werk optional erhältlichen S5-Felgen "Aluminium-Gussräder 8,5 J x 19 im 5-Parallelspeichen-Stern-Design" mit den Dunlop SP Sport Maxx GT und Dämpferregelung.

Ich hab genau die gleiche Bereifung, konnte aber noch keinen freiwilligen oder unfreiwilligen Bremstest bei Geschwindigkeiten > 180 km/h machen. Wenn ich das nächste Mal nach München fahre, muss ich es wohl auch mal antesten.

Hallo Wizard33,

wäre natürlich toll, wenn Du das mit doch ähnlicher Ausstattung zu meinem S5 mal versuchst (Dynamiklenkung habe ich nicht). Ich hoffe aber, dass bei Dir keine Bremsprobleme auftauchen.

Sei auf jeden Fall vorsichtig und achte darauf, dass Du viel Platz zu Autos hinter Dir und Abstand zu den Leitplanken hast; aber das ist ja eigentlich selbstverständlich. Das Schlingern jedenfalls ist kein Spaß!

Gruß
alang

Zitat:

Original geschrieben von alang



Aber sicher doch... ich habe die ab Werk optional erhältlichen S5-Felgen "Aluminium-Gussräder 8,5 J x 19 im 5-Parallelspeichen-Stern-Design" mit den Dunlop SP Sport Maxx GT und Dämpferregelung.

Gruß
alang

Bis auf die Felgen (19" Y) das gleiche wie bei mir. Jetzt würde mich mal interessieren, ob es hier jemanden gibt, der dieses Problem hat und

keine

Dämpferregelung.

Zitat:

Original geschrieben von alang


Hallo Wizard33,

wäre natürlich toll, wenn Du das mit doch ähnlicher Ausstattung zu meinem S5 mal versuchst (Dynamiklenkung habe ich nicht). Ich hoffe aber, dass bei Dir keine Bremsprobleme auftauchen.

Danke, das hoff ich auch. 😉

Allerdings wird das noch etwas dauern, da derzeit total ausgelastet bin. Aber eventuell hab ich eh in den nächsten Wochen einen Ein-Tages-Termin in München, dann ergibt sich vielleicht eine Gelegenheit zum Testen.

Zitat:

Sei auf jeden Fall vorsichtig und achte darauf, dass Du viel Platz zu Autos hinter Dir und Abstand zu den Leitplanken hast; aber das ist ja eigentlich selbstverständlich. Das Schlingern jedenfalls ist kein Spaß!

Keine Angst, sowas probier ich nur auf freier Autobahn ohne einem Auto nach vorne oder hinten in Sicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen