"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
denkt mal darüber nach wie ihr über's leder gezogen werdet...
Denk du mal drüber nach, dass es hier nur eine handvoll Leute gibt, die mit dem Fahrwerk Probleme haben. Beim aktuellen 3er BMW z.B. sieht das wesentlich schlechter aus.
Das ist natürlich nur ein schwacher Trost, aber shit happens.
...da magst du recht behalten. es ist ja auch weder bei audi noch bei bmw akzeptabel.
ob es eine handvoll sind mag ich bezweifeln... aber auch "nur" ein paar sind zuviel.
naja... 😉
slac
und wenn es weit mehr als eine Handvoll sind, aber nur die wenigsten
das Problem bisher reproduzieren mussten?
Denke, freiwillig gehen hier die Wenigsten auf die AB um zu prüfen, ob deren A5/S5
das beschriebene Verhalten aufweist.
Alle Berichte (wenn ich mich recht erinnere) kommen von Betroffenen, die eine solche Notbremsung durchführen MUSSTEN.
Wenn ich meine persönliche Autofahrerhistorie betrachte, dann gab es in knapp 30 Jahren
vielleicht 5, maximal 10 Situationen, in denen eine Notbremsung erforderlich war.
Und es waren gewiss Fahrzeuge in dieser Zeit dabei, in denen eine solche Situation nie
auftrat. Woher kann ein durchschnittlicher Autofahrer also wissen, ob seine Kiste das Problem hat oder nicht?
Jetzt den Test machen, ohne zu wissen, ob man dann richtig reagiert und nicht einen kompletten Abflug bei hohem Tempo macht?
Ich weiß nicht ...
Meine Karre kommt erst in 2 Wochen, bin aber echt unschlüssig, was ich tun soll...
Hab den 🙂 schon auf das, was hier zu lesen ist, angesprochen. Resultat (habe ich bereits einmal gepostet):
"Wir wissen von nix - es gibt kein offizielles Bremsproblem. Kundenfahrzeuge sind alle einwandfrei."
Ja, ne, is klar...
Ein Freund ist Zulieferer von Porsche und dort sehr intim mit einigen Entscheidern vertraut. Er hat dort dieses Thema für mich angeschnitten, da er sagt, die Werke wissen immer, was bei der Konkurrenz (na ja 😉) im Positiven und Negativen läuft. Aber auch den Leuten bei P. war kein Bremsproblem von A. bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von vegasicilia
Meine Karre kommt erst in 2 Wochen, bin aber echt unschlüssig, was ich tun soll...
Freu dich auf dein schönes neues Auto.
Ähnliche Themen
das steht ja außer Frage😁
die berechtigte Frage lautet:
Auf die AB und schauen, ob die Kiste das Problem hat um einer eventuell, aber eben wahrscheinlich nie auftretenden Notsituation mit evtl. bösen Folgen vorzubeugen?
Mit dem Risiko, dass das Manöver für einen durchschnittlich begabten Fahrer nicht gut ausgeht. Die Jungs, die es erlebt haben, berichten ja nicht gerade von nem Kindergeburtstag...
Oder darauf hoffen, dass das nie nötig sein wird, oder, falls doch, dass das eigene Fahrzeug nicht betroffen ist?...
Ich sehe ihr seit immer noch keinen Schritt weiter und es sind bereits Monate vergangen. Ich habe euch ja immer gesagt, dass ihr noch lange warten könnt. Audi wird überhaupt nichts unternehmen und kein Druck über die Öffentlichkeit ausgeübt wird. Solange nicht ein paar schwere Unfälle auf das ganze Bremssystem zurückzuführen sind, werden sich die Kollegen von Audi aus Kostengründen nicht bewegen. Das ist der Hauptgrund, dass ich keinen S5 gekauft habe. Mein jetziger 911 verhält sich bei einer Vollbremsung aus über 250 km/h wie eine Strassenbahn auf Schienen.
Zitat:
Original geschrieben von audi_s5
Das ist der Hauptgrund, dass ich keinen S5 gekauft habe. Mein jetziger 911 verhält sich bei einer Vollbremsung aus über 250 km/h wie eine Strassenbahn auf Schienen.
Das ist nicht fair. Wenn Du einen fehlerhaft eingestellten 911er hast, dann ist der Wagen auch nicht in Ordnung.
Der A5 und S5 sind konstruktionsbedingt kein Problem!
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Das ist nicht fair. Wenn Du einen fehlerhaft eingestellten 911er hast, dann ist der Wagen auch nicht in Ordnung.Zitat:
Original geschrieben von audi_s5
Das ist der Hauptgrund, dass ich keinen S5 gekauft habe. Mein jetziger 911 verhält sich bei einer Vollbremsung aus über 250 km/h wie eine Strassenbahn auf Schienen.
Der A5 und S5 sind konstruktionsbedingt kein Problem!
@rene - die betonung mag da wohl bei "fehlerhaft" liegen - bei porsche kommt das halt weniger oft vor... oder gar nicht?
also doch qm-/prod-mängel bei audi...
das der a5 bzw. s5 kontruktionsbedingt keine probleme machen würden, glaube ich sogar, aber "produktionsbedingt" scheinen dann doch große unterschiede zu sein.
denke ich...
gruß
slac
Die 911er werden von den sportlichen Fahrern immer sofort umgestellt, für die ist das Seriensetup unsäglich.
Bei den A5 und S5 sind nur ein kleiner Teil betroffen. Solche Foren wie Motor-Talk lassen dies schnell anders erscheinen. Wenn vier Leute immer schreiben, dass Sie Probleme haben, denkt man gleich alle sind kaputt. Die Leute die keine Probleme haben, halten sich aus diesen Diskussionen ja raus.
da magst du recht haben. sicher sind es nur paar leute die - wie ich ja auch - laut und deutlich ihren ärger hier ablassen.
naja, will fair sein - viele sind schlichtweg auch verzweifelt und suchen rat oder einfach anteilnahme, oder geben rat! - menschlich eben.
aber wenn wir davon ausgehen, dass einiges wahres an den aussagen ist (meine hand aufs herz), dann ist das auch schon nicht ganz ohne.
ich kann nur von meinen erfahrungen sprechen und damit bin ich nicht alleine - nicht nur motor-talk - auch im näheren umfeld bestätigen sich dererlei probleme. spätestens dann wird man noch sensibler - oder sollte es einfach unglücklicher zufall sein?
etwas muss ich zugeben - foren sind auch gefährlich 😉 - man hat plötzlich viel mehr informationen, auch die die man gar nicht hören/lesen möchte und es ist manchmal nicht leicht vernünftig zu differenzieren. läuft dann bei einem selbst auch alles noch schief und es bestätigen sich aussagen von hier, dann wird's schwierig.
aber unterm strich muss jeder selbst filtern bzw. abwägen - das unterscheidet so manchen foren-schreiberling 😉
die macht eines forums in sachen kommunikation ist in jedem fall nicht zu unterschätzen. was so mancher hersteller viel zu sehr auf die leichte schulter nimmt...
schönen abend noch
slac
Zitat:
Original geschrieben von vegasicilia
Mit dem Risiko, dass das Manöver für einen durchschnittlich begabten Fahrer nicht gut ausgeht. Die Jungs, die es erlebt haben, berichten ja nicht gerade von nem Kindergeburtstag...
Man kann sich auch langsam herantasten!
Ich habe sowohl bei dem Vorführwagen den ich hatte wie auch bei meinem eigenen (nach der Einfahrzeit) allein schon deshalb getestet, um zu wissen, wie das Fahrzeug sich im Ernstfall verhält.
Das habe ich schon immer so gemacht, und beim A5 noch bevor ich überhaupt etwas von etwaigen Bremsproblemen gehört habe.
Zitat:
Original geschrieben von vegasicilia
...
Denke, freiwillig gehen hier die Wenigsten auf die AB um zu prüfen, ob deren A5/S5
das beschriebene Verhalten aufweist.
...
Woher kann ein durchschnittlicher Autofahrer also wissen, ob seine Kiste das Problem hat oder nicht?Jetzt den Test machen, ohne zu wissen, ob man dann richtig reagiert und nicht einen kompletten Abflug bei hohem Tempo macht?
Ich weiß nicht ...
Bedeutet das im Umkehrschluss, dass Millionen Autofahrer auf der Autobahn schnell fahren und nicht wissen, wie ihr Fahrzeug reagiert, wenn sie stark bremsen müssen?????
Also wenn ich ein neues Auto habe, wird getestet und "erfahren" - ich will doch wissen, wo der Grenzbereich ist und was das Auto macht - auch bei hohen Geschwindigkeiten. Sonst würde ich die Finger davon lassen...
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Bedeutet das im Umkehrschluss, dass Millionen Autofahrer auf der Autobahn schnell fahren und nicht wissen, wie ihr Fahrzeug reagiert, wenn sie stark bremsen müssen?????Zitat:
Original geschrieben von vegasicilia
...
Denke, freiwillig gehen hier die Wenigsten auf die AB um zu prüfen, ob deren A5/S5
das beschriebene Verhalten aufweist.
...
Woher kann ein durchschnittlicher Autofahrer also wissen, ob seine Kiste das Problem hat oder nicht?Jetzt den Test machen, ohne zu wissen, ob man dann richtig reagiert und nicht einen kompletten Abflug bei hohem Tempo macht?
Ich weiß nicht ...Also wenn ich ein neues Auto habe, wird getestet und "erfahren" - ich will doch wissen, wo der Grenzbereich ist und was das Auto macht - auch bei hohen Geschwindigkeiten. Sonst würde ich die Finger davon lassen...
Zu Deiner Fragestellung:
Ich vermute, dass das genau so ist. Überleg mal, wie viele Autos verkauft werden und wie viele Käufer ein Auto lediglich als Mittel zum Zweck sehen.
Denke, dass Leute wie wir (die sich in Foren rumtreiben und sich sehr stark interessieren) eher einen kleinen Prozentsatz darstellen.
Wie viele Unfälle auf der AB passieren denn, weil die Fahrer nicht mit der gefahrenen Geschwindigkeit umgehen können?
Man liest und hört in jedem Fall recht häufig davon.
Ganz im Ernst:
Wie und wo erprobst Du/erprobt man auf ungefährliche Art und Weise den Grenzbereich seines Fahrzeuges?
Kann ja risikolos eigentlich nur im Rahmen eines Sicherheitstrainings oder Ähnlichem passieren.
Wie viele Autofahrer kennen wohl den Grenzbereich ihres Autos?
Ich weiß es nicht, vermute aber, dass es eine verschwindend kleine Prozentzahl ist.
Ich persönlich sehe die Erprobung (speziell des hier diskutierten Themas) auf der AB als nicht ganz ungefährlich an, insbesondere, wenn ich im Hinterkopf habe, dass die Kiste beim harten Runterbremsen Sachen macht, die ich nicht einschätzen kann...
Für mich jedenfalls steht nicht nur, aber auch wegen des hier diskutierten Themas fest: Ab zum Sicherheitstraining, so schnell wie möglich.
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Für mich jedenfalls steht nicht nur, aber auch wegen des hier diskutierten Themas fest: Ab zum Sicherheitstraining, so schnell wie möglich.
dem kann ich nur zustimmen. wichtig dabei ist aber auch sich mit seinem eigenen wagen zum sicherheitstraining zu begeben um eben genau ihn in den sonst nicht alltäglichen situationen beherschen zu lernen!
scheint klar zu sein, ist es aber oft nicht...
Hier!Zitat:
Original geschrieben von vegasicilia
Ganz im Ernst:
Wie und wo erprobst Du/erprobt man auf ungefährliche Art und Weise den Grenzbereich seines Fahrzeuges?
Am Besten wärend der Woche einen der 11 Uhr Termine buchen.