"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)

Audi S5 8T & 8F

Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:

Das ist Stand der Technik...????

Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.

Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠

Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thx22


...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...

Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?

PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉

Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck

952 weitere Antworten
952 Antworten

Zum Thema Rasierer kann ich endlich auch wieder mitreden ... war mal bei einem Rasiererhersteller angestellt 🙂

Also ich lese Beiträge in MT ja echt gerne, aber das hier scheint sich ja gerade auf unangenehme Art und Weise zu "verselbständigen".

Schade 'drum, begonnen hat das ganze mal als durchaus interessanter Thread.

Das Bremsenthema scheint auf jeden Fall die Gemüter zu erhitzen und bei einigen die Nerven "blank" zu legen - soviel ist schon einmal zu erkennen.

Vielleicht können Erfahrungen betroffener, beim Versuch, Hilfe durch den 🙂 zu bekommen, wieder zurück auf den Pfad der "Tugend" führen?

Gruß

Ich möchte hier niemanden durch den Kakao ziehen. Aber unterhaltet euch mal mit den 911er-Fahrern der alten Generation. Das sind Fahrzeuge, die schwer zu beherrschen sind. Achtung! subjektiver Eindruck:
für mich ist der A5 ein bildhübsches, technisch phantastisches und fahrdynamisch tolles Fahrzeug.
Wir haben mittlerweile Probleme in unserer Gesellschaft?!
Woanders sterben und hungern Menschen und wir nöhlen rum, wenn ein "mehrspuriges Fahrzeug mit eigenem Antrieb zum vorwiegenden Zwecke der Personenbeförderung", eingedeckt mit Technik, um zum Mond zu fliegen, mit Airbags und Komfortausstattung vollgepackt beim Verzögerungsvorgang mit einer Beschleunigung von 10m/s2 in eine bestimmte Richtung zieht.
Oh Gott, oh Gott, wir habens schon schwer.

Das ist zwar off-topic. Aber schaut mal nach LeMans. Da gibts wiederum Menschen, die es sich zum Beruf gemacht haben, Fahrzeuge im instabilen Zustand zu bewegen und denen geht dabei noch einer ab?! Durchschnittsgeschwindigkeiten aktuell von 240 km/h!!!
http://www.lemans.org/.../practice%202_24h.pdf

Wie gesagt, unsere Gesellschaft bringt schon interessante Ausprägungen hervor...

Hmm.. ich wundere mich nur, weshalb das hier überhaupt die Gemüter erhitzt. Diejenigen, die das Problem nicht haben, haben doch auch keinen Grund sich aufzuregen!?
Ich habe das Problem ... und mein Gemüt ist noch nicht erhitzt (zumindest nicht hier im Forum). Davon sollten sich die Herrschaften mit funktionierendem A5/S5-Bremssystem vielleicht mal eine Scheibe abschneiden.

Grüße
Jan

P.S: Ich habe hier im Forum noch von niemandem, der auf das Problem hingewiesen hat gelesen, dass alle A5/S5 betroffen seien. Habe ich da einen Post übersehen, oder regt sich hier so mancher über eine Aussage auf, die es garnicht gibt? Anders gefragt: Was für ein Problem habt ihr damit, wenn ich sage, dass MEIN A5 einen technischen Fehler hat, und mir das zwischenzeitlich nach einer gemeinsamen Testfahrt vom Freundlichen bestätigt wurde? Ich Vergaß: Der hat bestimmt keine Ahnung, wie man richtig bremst - oder von Gravitation - oder von Rasierern.

Ich frage mich, warum Leute das Bedürfnis haben, hier zu posten, wenn sie nichts Gewinnbringendes beisteuern wollen / können. Ist so, als wenn ich mich aufrege, was Leute am Nachbartisch essen. ^^

Sobald ich meinen A5 habe, werde ich auch den besagten Bremsentest machen (auf leerer AB). Zusätzlich werde ich noch ein Fahrsicherheitstraining mit der Rennkatze machen und dann sehen, wie das Fahrzeug reagiert.

Ich werde berichten.

Noch eines an alle: Bitte haltet Eure Finger zurück, wenn Ihr nicht zum Thema posten wollt. Nehmt den "temp"-Thread, der wird jede Nacht gelöscht.

Gruß,
-Santuzzi

Ähnliche Themen

@ mr. technik,

noch mehr off topic geht's nicht, oder? Was hat das damit zu tun, dass ich Angst davor habe mit meinem Fahrzeug in den Gegenverkehr oder nen Graben zu fahren?
Halt - hast recht: Wenn es soweit ist, denke ich daran, dass es sinnvoller gewesen wäre die 60.000 Euro jemandem zu schenken, der es nötig gehabt hätte.

Du könntest auch fragen: "In welcher kranken Welt leben wir eigentlich, dass ein Hausbesitzer sich ernsthaft einbilden könnte, er dürfe bei Regen im Trockenen sitzen?" Verstehst du den Zusammenhang? Richtig: es gibt keinen.

Moin,
ich hab den 3.0TDI einige hundert km probe gefahren. Ich kann von einen ausbrechenden Heck bei schnellen Bremsungen berichten. Allerdings nicht bei 200 km/h. Der Bereich wo das Heck kam und ESP einsetzte war schon ab ca 150 km/h bei leichten Autobahnkurven.
Auf der Geraden eine Vollbremsung ist kein Problem

Hallo maody, auch nix für ungut!

Zitat:

Original geschrieben von befo



P.S: Ich habe hier im Forum noch von niemandem, der auf das Problem hingewiesen hat gelesen, dass alle A5/S5 betroffen seien.

Guckst Du am Anfang des Threads.

Zumindest bei Twinny explizit, bei anderen zwischen den Zeilen....

@maody66

Das ist von Twinny dann offensichtlich bezüglich des hier diskutierten Problems eine nicht korrekte Aussage. Ob es generell ein Bremsproblem bei Audi gibt, kann ich nicht beurteilen.
Dass das von apogee, mir und anderen beschriebene Problem nicht bei jedem, sondern nur bei einigen A5/S5 auftritt ist nach vielen MT-Usertests ja offensichtlich.
Nur ist es eben dieses Bremsverhalten, dass garantiert nicht als "physikalisch bedingte normalität" eingestuft werden kann. Und da hatte ich mir eben etwas mehr Hilfe und Zuspruch hier im Forum erwartet als bloßen Hohn und Beleidigungen.

Grüße
Jan

Zitat:

Original geschrieben von befo


Das ist von Twinny dann offensichtlich bezüglich des hier diskutierten Problems eine nicht korrekte Aussage.

Ich habe vollständige Sätze geschrieben. Was ist an deren Inhalt "offensichtlich nicht korrekt"? Ich würde mir wünschen, andere Erfahrungen gemacht haben zu können und andere Aussagen getroffen haben zu können. Das geht aber ... "offensichtlich" nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von befo


Dass das von apogee, mir und anderen beschriebene Problem nicht bei jedem, sondern nur bei einigen A5/S5 auftritt ist nach vielen MT-Usertests ja offensichtlich.

Wenn ein Außenstehender diese "Tests" verfolgt, dann liegt es nahe, ist aber keineswegs offensichtlich. Wenn die unterschiedlichen Autos auf verschiednen Bahnen, von verschiedenen Leuten, unter verschiedenen Bedingungen getestet werden, dann glaube ich (mit o.g. Erfahrung) das erst mal nicht. Falls jemand, der meint, er hätte das Problem nicht, mir sein Auto zum Testen zur Verfügung stellt und das Problem tritt nicht auf, dann bin ich überzeugt. Ich befürchte allerdings, dass der beifahrende Owner des Autos dann sagt: "Ups, so habe ich bisher noch gar nicht gebremst."

Anyway. Isch 'abe ja noch gar keine Audi S5.

Andreas

Daher habe ich geschrieben "...bezüglich des hier diskutierten Problems...". Eine Verallgemeinerung ist nicht möglich, da sich deine Erfahrungen auf ein generelles Bremsproblem bei verschiedenen Audis beziehen. Jeden A5/S5 hast du aber noch nicht gefahren, oder? Daher ist die Behauptung, jeder A5/S5 hätte genau dieses beschriebene Problem (inkl. Eintauchen, verziehen, ausbrechen), nicht belegbar.
Meines Erachtens ist es auch keine Kunst bei 180 Sachen auf die Bremse zu latschen, das wird noch jeder hier nachstellen können.

Jan

Zitat:

Original geschrieben von befo


@maody66

Das ist von Twinny dann offensichtlich bezüglich des hier diskutierten Problems eine nicht korrekte Aussage. Ob es generell ein Bremsproblem bei Audi gibt, kann ich nicht beurteilen.
Dass das von apogee, mir und anderen beschriebene Problem nicht bei jedem, sondern nur bei einigen A5/S5 auftritt ist nach vielen MT-Usertests ja offensichtlich.
Nur ist es eben dieses Bremsverhalten, dass garantiert nicht als "physikalisch bedingte normalität" eingestuft werden kann. Und da hatte ich mir eben etwas mehr Hilfe und Zuspruch hier im Forum erwartet als bloßen Hohn und Beleidigungen.

Grüße
Jan

Hi Jan,

ich möchte aber hierdurch ausdrücklich festhalten, dass von mir weder Hohn noch Beleidigungen gekommen sind! Lediglich ein Anstoß, auch einmal in eine andere Richtung zu überlegen.....

Grüße und schönes WE

Markus

@maody66

Sorry, das sollte nicht bedeuten, dass dieser Satz für dich bestimmt war. Ich habe mir nicht gemerkt, welche Personen hier unterstellt haben, die betroffenen hätten keine Ahnung von Physik, seien zu dumm zum Bremsen, hätten mehr Geld als Verstand oder gehörten zu einer Gruppe Menschen mit gesellschaftlicher Fehlpregung.

Ich finds einfach nur albern. Der A3 ist mittlerweile 3 Jahre auf dem Markt und auf der Hinterachse wesentlich giftiger als ein A5. Der drückt beim extremen Bremsen mit der HA richtig nach außen, so dass man bei schnellen Kurven den Scheitel teilweise nicht trifft. Nur da ist es so, dass ich euch das mit jedem 2. A3 reproduziere.
Beim A5 warte ich bisher noch vergebens. Bisher bin ich vielleicht eine Hand voll A5 gefahren und konnte von dem Effekt nichts spüren. Ich wage mal zu behaupten, dass 10% von den A5-Fahrern, die was Ungewöhnliches spüren, damit auch wirklich recht haben.
Und wenn dem so sei, dass ein A5 unter gewissen Konstellationen, Reifendruck, Außentemperatur, Reifentyp, Fahrwerk, Reibwert des Asphalts etc. tendenziell instabil wird; dann halte ich es immer noch für falsch von einem Grundproblem des Fahrzeugs zu sprechen.
Der A5 hat einen Grenzbereich der wohl den meisten Fahrzeugen auf Deutschlands Straßen bei weitem überlegen ist.
Was ist denn mit den ganzen Hecktrieblern von BMW und MB, die bei Regen und Schnee oftmals neben der Straße zu finden sind? Da sind von 100 Fzg. auch wirklich 100 bei Straßenglätte und zügiger Geschwindigkeit äußerst schwer zu bewegen.
Genauso gut könnte sich heraus stellen, dass die Bremsbeläge des Zulieferers unterschiedliche Reibwerte aufweisen und das Problem daher rührt. Dennoch halte ich die ganze Diskussion für überzogen.
Und Entschuldigung, dass ich der Meinung bin, dass es auf dem Planeten ganz andere Probleme als ein solches Pseudo-Problem gibt!

Zitat:

Original geschrieben von befo


@ mr. technik,

noch mehr off topic geht's nicht, oder? Was hat das damit zu tun, dass ich Angst davor habe mit meinem Fahrzeug in den Gegenverkehr oder nen Graben zu fahren?
Halt - hast recht: Wenn es soweit ist, denke ich daran, dass es sinnvoller gewesen wäre die 60.000 Euro jemandem zu schenken, der es nötig gehabt hätte.

Du könntest auch fragen: "In welcher kranken Welt leben wir eigentlich, dass ein Hausbesitzer sich ernsthaft einbilden könnte, er dürfe bei Regen im Trockenen sitzen?" Verstehst du den Zusammenhang? Richtig: es gibt keinen.

Zeig mir den A5, der beim Bremsen so instabil wird, dass er -wie einige hier behaupten- quer zur Fahrtrichtung rutscht. Was bei den hohen Reibwerten der Strasse und einem regelnden ESP sowieso ausgeschlossen ist. Das Auto absolviert den ISO-Wedeltest mit 130 km/h, aber das reicht wohl nicht. Nee, Quatsch...das sind ja die manipulierten Pressefahrzeuge mit dem Supa-Dupa-Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen