"spontane sellbstheilung" meiner Scheinwerferreinigungsanlage?!
hallo
letztes jahr im sommer habe ich festgestellt, dass bei betätigen der scheibenwaschanlage mit eingeschaltenem abblendlicht, so dass also die scheinwerferwaschanlage auch ansprint, der waschwasserbehälter immer bis zum ende ausläuft, da vorne rechts irgendetwas am hubzylinder der sra defekt sein musste.
das komplette wischwasser lief mir jedesmal auf die strasse.....ich habe dann die sicherung der sra herausgezogen, da es mich natürlich sehr genervt hat.
diesen sommer habe ich die sicherung dann wieder eingesetzt, um die sache nun bei der bevorstehenden inspektion nächste woche beheben zu lassen.
nun habe ich vorhin die sra spasseshalber nochmal mit meiner freundin getestet (sie sass drin und betätigte den schalter, ich habs mir von aussen genau angeschaut)
und siehe da, aufeinmal funktioniert die sra wieder einwandfrei, beide scheinwerfer werden besprüht und es läuft nichts mehr aus...
wie kann das kommen, dass auf einmal dieser defekt nicht mehr vorhanden ist?
habt ihr da irgendwelche ideen, theorien :-) das würde mich echt mal interessieren.
wie ist denn das grundsätzlich mit dieser sra. . meine freundin hat den hebel am lenkrad ca. 15sekunden gezogen, dabei wurde die scheibe natürlich die vollen 15sekunden besprüht, die scheinwerfer haben aber nur einen kurzen kräftigen "sprüher" bekommen, dann sind die hubzylinder wieder runtergefahren.....ist das normal? oder müssten die zylinder so lange oben bleiben wir der schalter gezogen wird?
auch bei jedem weiteren versuch war es so, dass die scheibe dauerhaft besprüht wurde solange der hebel gezogen ist, die sra aber immer nur diesen einen "sprüher" abgibt unabhängig wie lange die waschanlage betätigt wird.
21 Antworten
Hallo Nordberg...
ich kann Dir leider nur die Aktion mit dem "Sprüher" erklären. JA, es ist normal das die SRA nur einmal kurz hochfährt. Ist bei meinem A3 genau so. Ich frag mich nur,ob du nicht saunass geworden bist,weil da mächtig Dampf dahinter ist. Deswegen ist es auch unnötig da andauernd mit diesem enormen Druck da Wasser drauf zu knallen... Ein "Sprüher" reicht vollkommen aus um die Scheinwerfer "frei" zu bekommen.
Also wenn bei deiner SRA was kaputt war ist es immer noch so,bestimmt..Es sei denn, in Freiburg gibts Heinzelmännchen 😉
Kannst es ja trotzdem mal durch checken lassen.
Grüße
Domiik
war bei mir auch der fall.
die rechte seite tropfte vor sich hin, bis der behälter leer war. habe es dann rep. lassen. waren die dichtungen kaputt.
bei dir kann es vielleicht sein, das nur etwas in den dichtungen geklemmt hat, und das jetzt wieder raus ist. denn wenn die dichtung kaputt wäre, rep. sie sich nicht wieder selbst.
zum hochfaren: ist so normal. die sprühdüsen fahren kurz raus, und dann wieder rein.
Ist sicher ne Dichtung oder so warum es natürlich jetzt wieder dicht ist gute Frage wird wohl nicht lange so sein. Du solltest vielleicht 10 mal oder so hintereinander sprühen und gucken was dann ist.
Mal speziell ne Info,jetzt zur kalten Jahreszeit!
Gerade die Scheinwerferreinigungsanlage und ihre Dichtungen vertragen es nicht,wenn diese einfriert.Zb.weil noch kein Frostschutz in der Scheibenwaschanlage ist.Da reagiert sie empfindlich drauf.
Ähnliche Themen
Kann mir vorstellen, daß irgendwas undicht ist. Im Laufe der Zeit hat sich dann irgendwelcher Smodder festgesetzt und die ganze Sache wieder dicht gemacht. Dürfte allerdings nicht von Dauer sein.
Aber wie gesagt: Nur ne Theorie
Hallo Leute!
Irgendwie scheint das Problem garnicht so selten zu sein. Ich hatte das gleiche Problem. Irgendwas an dem Hubzylinder rechts war defekt, da ist mir auch immer fast der komplette Waschwasserbehälter leer gelaufen. Irgendwann war es mal wieder dicht. Dann mal wieder nichtmehr. Vor einem Jahr hatte ich mal nen kleinen Unfall, nachdem ich den Hubzylinder tauschen musste. Aber auch der neue Zylinder hatte schonmal ne "undichtigkeitsphase". Seit einigen Monaten ist die Anlage wiedermal dicht, und ich hoffe es bleibt so.
@Nordberg
Welche Sicherung muss ich dann ziehen ? Ist gerade etwas zu kalt, um einen Hubzylinder zu ersetzen.
Gruß
Mot
Ich habe die Sicherung Nr 33 gezogen, was aber leider nichts bringt, da irgendetwas undicht ist am Anschluß oder der Hubzylinder.
Danke für die Hilfe, geht echt schnell hier.
Hallo,
habe gerade das selbe Problem, aber links, bei mir dauerts ca eine Woche bis das ganze wasser aus dem Waschwasserbehälter leer ist. nachdem ich meinen Golf 74kw Weltmeister erst seit einem Monat habe kenne ich mich mit der Schrauberei leider noch gar nicht aus. auf jedenfall weiss ich aber dass mir das wasser beim Hubzylinder (der besteht ja glaube ich aus 2 teilen die igendwie ineinander gesteckt sind - wenn nicht sorry) rausläuft, ich kann den unteren teil wo der Schlauch dran ist drehen, denke mal das wird eine Dichtung sein die kaput ist, leider bekomm ich den Teil aber icht aus ein ander, kann doch nicht sein dass ich dafür die ganze Stoßstange abmontieren muss oder? weiss jemand was das bei VW kosten würde wenn ich das machen lasse?
bzw kan mir jemand eine Anleitung geben wie ich das teil wieder dicht bekomme bzw austauschen kann.
vielen dank
lg
war bei meinem auch. ca 2 wochen eh, der behälter leer war. immer nur ne kleine pfütze drunter.
habe es dann machen lassen.(garantie)
der zylinder kam um die 80 euro. arbeitszeit ca 1,5st. also um die 120 euro. stoßstange mußte dazu abgenommen werden.
@country
Der Hubzylinder kostet ca € 23,- inkl. MwSt. ! Ich war heute beim 🙂 und habe mich erkundigt. Nur die Düse kostet ca € 9,-
Habe die Teile bestellt und kann diese am Donnerstag (!) abholen.
da hat mich mein freundlicher aber ganz schön abgezockt.
wollte 40 euro sb von der garantievers. und das bei 40% eigenzuzahlung. so ein arsch.
Allerdings könnte der Preis von € 120,- inkl. Einbau schon hinkommen. Da hat dein 🙂 vielleicht den Zylinder teurer verkauft und dann nur € 40,- für 1,5 Stunden Areitszeit berechnet ?!