"Soft close" springt während der Fahrt immer wieder mal auf...
... das passiert jetzt bald schon bei jeder Fahrt mal😠😠!
Und heute ist es mir auf der Bahn bei 160 km/h auf der hinteren rechten Tür passiert, wo meine Tochter im Kindersitz sitzt!
Passieren darf das normal wirklich nicht! Denn das ist echt gefährlich...!!!!
Mir kommt vor, dieses Problem hatte einer schon mal, die Suchfunktion brachte mir leider nichts!
Kennt dieses Problem noch einer bzw. gibt es da Abhilfe?
LG julmar
Beste Antwort im Thema
Ich habe Soft Close nicht genommen, damit die Fingerchen der Kinder nicht mit reingezogen werden.
173 Antworten
Nein Einsehen kann man diese nicht aber meiner war so freundlich und hat mir einen Zettel herüber geschoben.
Puma Nr.: 58009611-05
Ohne lange um den Brei zu reden - es gibt einen PUMA-Fall und es gibt auch neue Schlösser mit neuer Teilenummer. Die Betroffenen Fahrzeuge einfach zu BMW stellen und die sollten sich dann schon darum kümmern
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 28. Mai 2015 um 11:22:28 Uhr:
Nein Einsehen kann man diese nicht aber meiner war so freundlich und hat mir einen Zettel herüber geschoben.Puma Nr.: 58009611-05
Danke, mal sehen was ich damit anfange 🙂
Zitat:
@Fcoding schrieb am 29. Mai 2015 um 13:21:22 Uhr:
Ohne lange um den Brei zu reden - es gibt einen PUMA-Fall und es gibt auch neue Schlösser mit neuer Teilenummer. Die Betroffenen Fahrzeuge einfach zu BMW stellen und die sollten sich dann schon darum kümmern
Hallo, wenn du so gut Bescheid weist, dann gibt doch mal die Fakten dazu.
Wenn der örtliche aus München nicht die Arbeitsanweisung und Teile erhält, was soll er dann tun.
Das ganze ist ein Teufelskreis, letztlich bleibt (wenn München nicht reagiert) nur die rückabwicklung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rohrmotor24 schrieb am 30. Mai 2015 um 09:48:46 Uhr:
Hallo, wenn du so gut Bescheid weist, dann gibt doch mal die Fakten dazu.Zitat:
@Fcoding schrieb am 29. Mai 2015 um 13:21:22 Uhr:
Ohne lange um den Brei zu reden - es gibt einen PUMA-Fall und es gibt auch neue Schlösser mit neuer Teilenummer. Die Betroffenen Fahrzeuge einfach zu BMW stellen und die sollten sich dann schon darum kümmern
Wenn der örtliche aus München nicht die Arbeitsanweisung und Teile erhält, was soll er dann tun.
Das ganze ist ein Teufelskreis, letztlich bleibt (wenn München nicht reagiert) nur die rückabwicklung.
äh nein... hierzu kann ich leider keine Infos öffentlich posten.
Ich habe seit einer Woche die neuen Schlösser drin. Mein Eindruck ist dass die Windgeräusche am Türrahmen deutlich leiser sind aber vor allem immer gleich sind. Früher hatte ich den Eindruck dass sich diese deutlich verändern was darauf schließen würde das der Andruck der Türe nicht immer gleich hoch war. Der Türandruck ist deutlich höher jetzt.
Bis jetzt ist keine Türe mehr aufgesprungen ist abernauch erst ein Woche drin. Ich hoffe......
Seit Donnerstag ebenfalls neue Schlösser und Bowdenzüge. Windgeräusche hatte ich allerdings vorher schon nicht. Mal schauen.
....wenn man da mal guckt was das eine " Zerlegerei" der Türen darstellt....!
Junge, Junge!
Zufällig hat man in der Werkstätte meines Vertrauens gerade einen X5 stehen gehabt, wo neue Bowdenzüge und Schlösser reinkamen. Allein das Dämmmaterial, welches hinter der Innenverkleidung verbaut ist, kann man nicht mehr verwenden. Muß alles neu verklebt werden. Und das dann nicht irgendwas scheppert und raunzt nach so einer Reparatur, wundert mich? Sogar alle Lautsprecher waren ab und lagen da so rum... Der Meister meinte nur:" Wenn man da neue Haltestopfen bei der Montage verwendet, wird es fast wieder wie vor dem Zerlegen!" Toll, oder??
Ich hatte auch schon einen Termin zwecks Austausch der Schlösser. Habe ihn jetzt aber verschoben, da ich den Anblick eines X5 mit 4 demontierten Innenverkleidungen erst mal verdauen muß (LOL..)
LG julmar
Also bei mir klappert nichts und ich habe absichtlich die Türen mit Softclose zuziehen lassen und die blieben zu.Bin optimistisch
Zitat:
@julmar schrieb am 7. Juni 2015 um 22:59:12 Uhr:
....wenn man da mal guckt was das eine " Zerlegerei" der Türen darstellt....!
Junge, Junge!Zufällig hat man in der Werkstätte meines Vertrauens gerade einen X5 stehen gehabt, wo neue Bowdenzüge und Schlösser reinkamen. Allein das Dämmmaterial, welches hinter der Innenverkleidung verbaut ist, kann man nicht mehr verwenden. Muß alles neu verklebt werden. Und das dann nicht irgendwas scheppert und raunzt nach so einer Reparatur, wundert mich? Sogar alle Lautsprecher waren ab und lagen da so rum... Der Meister meinte nur:" Wenn man da neue Haltestopfen bei der Montage verwendet, wird es fast wieder wie vor dem Zerlegen!" Toll, oder??
Ich hatte auch schon einen Termin zwecks Austausch der Schlösser. Habe ihn jetzt aber verschoben, da ich den Anblick eines X5 mit 4 demontierten Innenverkleidungen erst mal verdauen muß (LOL..)
LG julmar
Ich weiß was Du meinst, diese Bedenken hatte ich auch und haben sich seit gestern bestätigt.
Bei der Beifahrertür quietscht im Bereich des ersten Drittels beim Öffnen und dann auch wieder bei Schließen der Fensterheber. Das war als ich den Wagen am Mittwoch letzter Woche zum Freundlichen brachte noch nicht.
Dann war ich gestern Abend noch Tanken (voll getankt) und als ich den Wagen startete und auf die Balken Reichweite und die angezeigten Reichweitenkilometer schaute, fehlten plötzlich ca. 200km. Auch nach einer Wartezeit von ca. Stunden und dann erneutem Einschalten der Zündung blieb dieser Effekt. Diesen Mangel hatte ich schon beim F11, da kam aber auch noch dazu das sich nach längerer Fahrt der Reisebordcomputer (Einfrieren der Kilometer und Fahrzeit) aufhängte.
Jetzt lass ich mich mal Überraschen wenn ich dann gleich auf Arbeit fahre.
Langsam verliere ich die Freude am Fahren und fange an mich mit anderen Herstellern mental auseinander zu setzen.
Wenn ich dann irgendwann noch wellige Bremsscheiben vorn, wie damals bei meinem F11 habe, mir der Meister dann wieder freundlich erklärt, dass dies beim Durchfahren einer Pfütze mal passieren kann, kann ich für nichts mehr garantieren.
Hallo zusammen,
so jetzt ist es amtlich, meiner wird mit diesen Mangel Rückabgewickelt (gewandelt).
BMW war ziemlich Kulant und dem binnen Tagen zugestimmt.
Der neue ist bestellt, jetzt beginnt die Warterei erneut.
Zitat:
@rohrmotor24 schrieb am 3. Juli 2015 um 11:47:22 Uhr:
Hallo zusammen,so jetzt ist es amtlich, meiner wird mit diesen Mangel Rückabgewickelt (gewandelt).
BMW war ziemlich Kulant und dem binnen Tagen zugestimmt.Der neue ist bestellt, jetzt beginnt die Warterei erneut.
....da sieht man, dass das Problem mit Auswechseln der Schlösser bzw. Züge nicht behoben ist....!
Da ist der "Hund" wo anders begraben! Nur wo??
Kannst mit deinem "alten X5" jetzt noch fahren bis der Neue da ist, oder hast den schon zurückgeben müssen?
Und hast wieder Soft-Close geordert...🙄..?
LG julmar
Zitat:
@julmar schrieb am 3. Juli 2015 um 12:11:16 Uhr:
....da sieht man, dass das Problem mit Auswechseln der Schlösser bzw. Züge nicht behoben ist....!Zitat:
@rohrmotor24 schrieb am 3. Juli 2015 um 11:47:22 Uhr:
Hallo zusammen,so jetzt ist es amtlich, meiner wird mit diesen Mangel Rückabgewickelt (gewandelt).
BMW war ziemlich Kulant und dem binnen Tagen zugestimmt.Der neue ist bestellt, jetzt beginnt die Warterei erneut.
Da ist der "Hund" wo anders begraben! Nur wo??Kannst mit deinem "alten X5" jetzt noch fahren bis der Neue da ist, oder hast den schon zurückgeben müssen?
Und hast wieder Soft-Close geordert...🙄..?
LG julmar
Hallo, doch der Fehler ist bei den neuen Motoren (Schlössern) behoben. Warum das bei den einen oder anderen nicht geklappt hat wurde mir aus München auch verraten, möchte es hier aber nicht öffentlich machen. Die Puma Nr. Sollte man ggf. Zur Werkstatt mitnehmen.
Das ich der Maßnahme nicht zugestimmt habe ist einfach das nach x versuchen das Teil nicht besser wird, Türen kompl. Auseinder, Isolierung etc.
Hinzu kommt das es bei meinen noch einige andere Mängel bestanden und in Summe ich die Nase voll hatte.
München hat daher ziemlich unbürokratisch zugestimmt.
Da ich mehr als 25 Jahre BMW fahre, gehe ich von keinen grundsätzlichen Problem aus und habe neu bestellt, ja mit softclose.