"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Nein, glaube ich auch nicht, war nämlich nicht so im Fall des CO2. 😉
Das es das Schummeln gab ist unbestritten, aber es kommt auch darauf an wie damit umgegangen wird. Und ob jemand etwas selbst zugibt oder nicht, macht auch rechtlich einen großen Unterschied.

Siehst du, und meine Meinung ist, dass es so war.
Darauf habe ich gewartet und es wird hier alles nachgefragt, man man ist das schlimm.

Ich lege Wert darauf, dass nicht alles vermischt wird...und im Fall des CO2 hat sich VW, was die Bekanntgabe an die Öffentlichkeit betrifft, aus meiner Sicht korrekt verhalten.

Fakt ist ja, das VW sowohl bei den NOx-Werten, als auch beim CO2-Ausstoß mächtig getrickst hat. Dementiert hatte VW zunächst den gesamten Skandal, räumte dann aber ein, dass die Vierzylinder-Diesel betroffen seien. Einer neuen Untersuchung zufolge sind auch die V6 Diesel betroffen. Dies dementierte VW mit Nachdruck, hier gibt es also noch keinen Konsens. Die CO2-Werte wurden ebenfalls manipuliert, dies hat aber VW intern festgestellt und später auch veröffentlicht. Ich vermute, Marc hat den Online-Artikel gelesen, welcher mir auch nicht ganz schlüssig erschien. Darin war sowohl vom Problem der V6-TDI die Rede, als auch vom CO2 Problem. Dabei wurde auch erwähnt, das VW die Vorwürfe zurückweist. Dies konnte man aber sowohl auf das V6-Problem, als aber auch auf das CO2-Problem beziehen. Leider, oder vermutlich deswegen, ist der Artikel nicht mehr online.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 6. November 2015 um 19:38:24 Uhr:


Ich lege Wert darauf, dass nicht alles vermischt wird...und im Fall des CO2 hat sich VW, was die Bekanntgabe an die Öffentlichkeit betrifft, aus meiner Sicht korrekt verhalten.

Du hast Recht und ich habe meine Ruhe und bleibe trotzdem dabei.

Vermischen tue ich es nichts, denn die Werte des CO 2 Ausstoßes sind zu hoch und darum geht es.

Alles andere habe ich auf NTV gesehen und kannst ja mal nach google vielleicht findest es ja.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 6. November 2015 um 19:41:01 Uhr:


Ich vermute, Marc hat den Online-Artikel gelesen, welcher mir auch nicht ganz schlüssig erschien. Darin war sowohl vom Problem der V6-TDI die Rede, als auch vom CO2 Problem. Dabei wurde auch erwähnt, das VW die Vorwürfe zurückweist. Dies konnte man aber sowohl auf das V6-Problem, als aber auch auf das CO2-Problem beziehen. Leider, oder vermutlich deswegen, ist der Artikel nicht mehr online.

Das meine ich ja...vor lauter Enthüllungen und Bekanntgaben fällt es manchmal schwer zu differenzieren. Trotzdem sollte man versuchen bei den Fakten zu bleiben und nicht alles in einen Topf zu werfen.

Stimmt, allerdings war das in dem Artikel wirklich sehr missverständlich ausgedrückt.

...und ich habe nichts in einen Topf geschüttet.

Zitat:

[und ich habe nichts in einen Topf geschüttet.

Ok..Deckel drauf :-)!

Also immer wieder Fakten bei NTV! Warum eigentlich da so intensiv? Gibt es etwa Zusammenhänge mit anderen Print-Medien?

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 6. November 2015 um 21:39:09 Uhr:


Also immer wieder Fakten bei NTV! Warum eigentlich da so intensiv? Gibt es etwa Zusammenhänge mit anderen Print-Medien?

NTV steht für Nachhaltig toxischer Verkehr ;-)

Schon gesehen. .Schöne Tabelle in aktueller ADAC Motorwelt Seite 19.inkl. nicht Audi...
Happy weekend 4all!

PS: Falls nicht leserlich. .Sorry original war glasklares
HDR pic mit 4 MB...dann ist der upload der Schuldige ; -)

20151107-104422

Handelt es sich um diesen Artikel? Denke schon.

http://www.adac.de/.../webviewer.aspx?...

Warum kommt eigentlich keine deutsche Behörde auf die Idee, auf die Tatsache hinzuweisen, dass ein amerikanisches Fahrzeug (Jeep Grand Cherokee) den Euro5-Grenzwert im Alltagsbetrieb am stärksten, nämlich um das 17-fache überschreitet?

Die Schnarchnasen schauen wohl lieber zu, dass in den nächsten Tagen eine US-Behörde weitere Ungereimtheiten bei Fahrzeugen des VW-Konzerns publiziert.

Zitat:

@Räuber schrieb am 7. November 2015 um 12:55:35 Uhr:


Warum kommt eigentlich keine deutsche Behörde auf die Idee, auf die Tatsache hinzuweisen, dass ein amerikanisches Fahrzeug (Jeep Grand Cherokee) den Euro5-Grenzwert im Alltagsbetrieb am stärksten, nämlich um das 17-fache überschreitet?

Die Schnarchnasen schauen wohl lieber zu, dass in den nächsten Tagen eine US-Behörde weitere Ungereimtheiten bei Fahrzeugen des VW-Konzerns publiziert.

Da hast Du Recht. .ich denk mal das haben wir uns alle schon gefragt:-)..

Soll mal einer z.B. den (hätte ich gerne zusätzlich in meiner Garage)
Dodge Challenger SRT Hellcat checken ;-)...
Fun4all

Deine Antwort
Ähnliche Themen