"Serviceaktion" 2.0TDI
Check auf der Audiseite:
http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...
Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.
Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...
Gruß Jürgen
1121 Antworten
Zitat:
@Rychy schrieb am 5. November 2015 um 10:57:33 Uhr:
Ich werde mir in Kürze einen großen Aufkleber ins Heckfenster meines Q5 kleben mit der Aufschrift:"Sericeaktion. Nein danke.
Ich bin stolz auf meinen Schummeldiesel. Basta!!"😁😁😁😁😁😁😁😁
Gruß
Richy
Ich habe auch einen Aufkleber, aber der lautet:
......und sonst fahre ich Vespa!
Aber bitte ohne Fehler!Zitat:
@Rychy schrieb am 5. November 2015 um 10:57:33 Uhr:
Ich werde mir in Kürze einen großen Aufkleber ins Heckfenster meines Q5 kleben mit der Aufschrift:"Sericeaktion. Nein danke.
Ich bin stolz auf meinen Schummeldiesel. Basta!!"😁😁😁😁😁😁😁😁
Gruß
Richy
Sonst glaubt man noch, die Q5-Fahrer können nicht mal schreiben.
Zitat:
@audifan50 schrieb am 5. November 2015 um 14:02:37 Uhr:
Zitat:
@audifan50 schrieb am 5. November 2015 um 14:02:37 Uhr:
Aber bitte ohne Fehler!Zitat:
@Rychy schrieb am 5. November 2015 um 10:57:33 Uhr:
Ich werde mir in Kürze einen großen Aufkleber ins Heckfenster meines Q5 kleben mit der Aufschrift:"Sericeaktion. Nein danke.
Ich bin stolz auf meinen Schummeldiesel. Basta!!"😁😁😁😁😁😁😁😁
Gruß
Richy
Sonst glaubt man noch, die Q5-Fahrer können nicht mal schreiben.
Wie konnte das passieren?? Danke für den Hinweis.
Gruß
Richy
Zitat:
@Rychy schrieb am 5. November 2015 um 15:09:01 Uhr:
Zitat:
@audifan50 schrieb am 5. November 2015 um 14:02:37 Uhr:
Zitat:
@Rychy schrieb am 5. November 2015 um 15:09:01 Uhr:
Wie konnte das passieren?? Danke für den Hinweis.Zitat:
@audifan50 schrieb am 5. November 2015 um 14:02:37 Uhr:
Aber bitte ohne Fehler!
Sonst glaubt man noch, die Q5-Fahrer können nicht mal schreiben.Gruß
Richy
Ganz klarer Fall von Abgas Problemen. 😁
Ähnliche Themen
"Eat my NOx" hat bei den News auch mal jemand als Aufkleber-Idee gepostet...das fand ich eigentlich am besten! 😛
Jetzt hat VW doch zugegeben, dass die CO2 Werte an den Fahrzeugen manipuliert wurden sind.
Auch die Benziner erwischt es jetzt.
Auch bei einer kleinen Zahl von Benzinern mit Zylinderabschaltung wurden einem Sprecher zufolge Unregelmäßigkeiten festgestellt. Der Motor 1,4 TSI ACT kommt unter anderem im Polo, im Golf und im Seat Leon zum Einsatz. Die Rede ist von 98.000 Benzinfahrzeugen.
Vielleicht bietet die aktuelle Situation die günstige Chance die einzelnen Marken individueller auszurichten zu müssen.
VW könnte aus finanziellen Gründen gezwungen sein, die Mehrheit bei Audi aufzugeben ( aktuell 99,5%) und andere Investoren ins Boot zu holen. Audi könnte wieder eigene Technik bei Motoren und Antriebskonzepten selbständig entwickeln und wäre nicht länger dazu verdonnert, die kaputtgesparte Massenware aus dem Skoda/Seat / VW Regal einzubauen und dies als "Premiumware" deklarieren zu müssen.
Das gleiche gilt für Porsche. Wenn man bedenkt daß der "Edel VW Cayenne" mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat wie der Skoda Fabia etc., dann Bedarf dies keines weiteren Kommentars.
Zitat:
@Smart_Jack schrieb am 6. November 2015 um 16:15:44 Uhr:
Wenn man bedenkt daß der "Edel VW Cayenne" mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat wie der Skoda Fabia etc., dann Bedarf dies keines weiteren Kommentars.
Erzähl mal, da bin ich jetzt gespannt...der Gleichteileanteil von Cayenne und Fabia dürfte bei 2% liegen...wenn überhaupt.
Der Einsatz der konzernübergreifenden genialen "Schummelsoftware" reicht aus, um einen Weltkonzern ins Wanken zu bringen. Nur ein paar bits und bytes reichen aus. Hier ist kein substanzieller Unterschied in der Konzernstrathegie erkennbar.
Für die 3.0l-Diesel ist noch immer nichts bewiesen. Hier steht Aussage gegen Aussage...warum sollte VW es bestreiten, dass die gleiche Software verbaut ist, wenn es so wäre. Das ergibt für mich keinen Sinn. Voreilige Schlüsse sollte man da noch nicht ziehen.
Nein, Das CO2-Thema wurde intern bekannt und an den Vorstand gemeldet. Und der hat es dann an die Öffentlichkeit weitergegeben...da wurde gar nichts bestritten (externe Untersuchungen waren da auch nicht beteiligt) sondern in der proklamierten Offenheit gehandelt. Bleibt mal bei den Fakten. 😉
http://www.wiwo.de/.../12541538.html
Zitat:
@ballex schrieb am 6. November 2015 um 18:52:28 Uhr:
Nein, Das CO2-Thema wurde intern bekannt und an den Vorstand gemeldet. Und der hat es dann an die Öffentlichkeit weitergegeben...da wurde gar nichts bestritten (externe Untersuchungen waren da auch nicht beteiligt) sondern in der proklamierten Offenheit gehandelt. Bleibt mal bei den Fakten. 😉
http://www.wiwo.de/.../12541538.html
Das ist falsch, am Abend zuvor hatten sie es noch bestritten.
Aber auch egal, gemacht ist gemacht und da brauch man nichts mehr dementieren.
Dafür hätte ich gerne eine Quelle.
Und wie sollen sie es am Abend vorher bestreiten, wenn sie es selbst als Meldung rausgeben?
http://www.wiwo.de/.../12539446.htmlZitat:
Am Dienstagabend hat der Konzern selbst mitgeteilt, man habe bei internen Untersuchungen "Unregelmäßigkeiten bei CO2-Werten" festgestellt.
Du ich suche die Quelle nicht, ich hatte es hier auch auf MT geschrieben gehabt. Ob du das jetzt glaubst oder nicht. Mir selber ist es auch egal, es gibt diese Schummeln und darum geht es.