"Serviceaktion" 2.0TDI
Check auf der Audiseite:
http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...
Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.
Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...
Gruß Jürgen
1121 Antworten
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 2. November 2015 um 11:39:06 Uhr:
Woher haben die Deine Adresse bzw. wissen das Du betroffen bist?Zitat:
@Smart_Jack schrieb am 2. November 2015 um 09:49:10 Uhr:
Am Samstag hatte ich einen Flyer von einer Anwaltsgesellschaft in der Post.
Wer jetzt sofort zum Anwalt rennt, muss wohl einen nassen Hut auf haben. Selbst falls man eine Rechtsschutzversicherung hat, wird man von dort wohl kaum eine Deckungszusage für die entstehenden Kosten erhalten!
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 2. November 2015 um 11:39:06 Uhr:
Woher haben die Deine Adresse bzw. wissen das Du betroffen bist?Zitat:
@Smart_Jack schrieb am 2. November 2015 um 09:49:10 Uhr:
Am Samstag hatte ich einen Flyer von einer Anwaltsgesellschaft in der Post.
Der Flyer war in der Tageszeitung. Die Anwaltsgesellschaft geht wohl davon aus, daß hier jeder x-te Leser betroffen sein könnte. Scheint auf jeden Fall eine lohnende Werbemaßnahme für die Anwaltsgesellschaft zu sein.
Selbst wenn im Moment noch alle stillhalten, wenn es richtig losgeht habe ich eine Anwaltsadresse, die sich auf diesen Fall spezialisiert hat.
Zitat:
@Räuber schrieb am 2. November 2015 um 11:44:59 Uhr:
Wer jetzt sofort zum Anwalt rennt, muss wohl einen nassen Hut auf haben. Selbst falls man eine Rechtsschutzversicherung hat, wird man von dort wohl kaum eine Deckungszusage für die entstehenden Kosten erhalten!Zitat:
@picknicker197! schrieb am 2. November 2015 um 11:39:06 Uhr:
Woher haben die Deine Adresse bzw. wissen das Du betroffen bist?
War nicht meine Frage bzw Absicht zum Anwalt zu gehen.
Frage wurde aber inzwischen beantwortet - kein gezieltes Mailing, sondern Prinzip Giesskanne
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smart_Jack schrieb am 2. November 2015 um 11:53:36 Uhr:
Der Flyer war in der Tageszeitung. Die Anwaltsgesellschaft geht wohl davon aus, daß hier jeder x-te Leser betroffen sein könnte. Scheint auf jeden Fall eine lohnende Werbemaßnahme für die Anwaltsgesellschaft zu sein.
Selbst wenn im Moment noch alle stillhalten, wenn es richtig losgeht habe ich eine Anwaltsadresse, die sich auf diesen Fall spezialisiert hat.
Das wäre dann der letzte Anwalt, den ich in dieser Angelegenheit aufsuchen würde. Wer als Freiberufler derartige "Werbemaßnahmen" nötig hat, wird wohl ansonsten nicht viel zu tun haben.
In den USA sollen sich ja viele beschäftigungslose Anwälte bei Mac Donalds aufhalten und beobachten, ob irgendein Kunde sein Heißgetränk verschüttet.
Die Anwälte, welche jetzt dazu aufrufen direkt zu handeln und für alle vom Abgas-Skandal betroffenen natürlich nur das beste wollen, stehen für mich auf der gleichen Stufe wie die raffgierigen Manager, die den Mist angezettelt haben.
Die einzigen, die die Folgen zu spüren bekommen, sind VW Mitarbeiter, Händler und die geschädigten Kunden- also genau die, die eigentlich nichts dafür können...
Man kann es drehen und wenden wie man will. Wer darauf wartet, daß VW ohne Aufforderung großzügig einen Scheck für jeden Betroffenen zusendet, wird vergeblich warten. Ohne Einforderung der gesetzlichen Ansprüche mit entsprechendem Nachdruck wird man wohl eher leer ausgehen und am Ende mit einem "kastrierten", schwer verkäuflichen Fahrzeug umhertuckern müssen. Hier muß jeder Betroffene sein Recht einfordern, sonst wiederholt sich die Sache in Kürze.
Obwohl ich für Anwälte keine große Sympathie hege, ( wie auch für Totengräber) hier zur Info:
Zitat:
@Smart_Jack schrieb am 2. November 2015 um 14:24:20 Uhr:
Man kann es drehen und wenden wie man will. Wer darauf wartet, daß VW ohne Aufforderung großzügig einen Scheck für jeden Betroffenen zusendet, wird vergeblich warten. Ohne Einforderung der gesetzlichen Ansprüche mit entsprechendem Nachdruck wird man wohl eher leer ausgehen und am Ende mit einem "kastrierten", schwer verkäuflichen Fahrzeug umhertuckern müssen. Hier muß jeder Betroffene sein Recht einfordern, sonst wiederholt sich die Sache in Kürze.
Obwohl ich für Anwälte keine große Sympathie hege, ( wie auch für Totengräber) hier zur Info:
Mal eben 'sein Recht' einfordern ist halt nur nicht so einfach, weil bei diesem Sachverhalt vieles juristisch nicht eindeutig beantwortet werden kann. Ansonsten würde ein Dreizeiler an den VW-Konzern ausreichen, um seine zweifelsfrei bestehenden Rechte - also einen Schadensersatz in eindeutiger Höhe- einzufordern.
Wenn man sich mal die Mühe macht, ein wenig zu googeln oder selbst juristisch nicht ganz unbedarft ist, wird man auf viele Artikel von sogenannten 'Experten' stoßen, deren Aussagen sich in vielerlei Hinsicht widersprechen. Hier stoßen viele Rechtsfragen aufeinander, bei denen z.B. auch die Vorrangigkeit nicht eindeutig geregelt ist: Gewährleistung, Garantie, Betrug, Treu und Glauben, Verjährung, Haftung usw.
Die Anwälte und Gerichte werden jedenfalls in den kommenden Jahren einiges zu tun bekommen und man wird dann über viele erstinstanzliche Urteile lesen können, die sich widersprechen - so viel ist sicher!
Grüße vom Räuber
Tja,
die Anwälte mal wieder...
Wie sagte schon der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. im Jahre 1726 ?
"Wir ordnen und befehlen hiermit allen Ernstes, daß die Advocati wollene schwarze Mäntel, welche bis unter das Knie gehen, unserer Verordnung gemäß zu tragen haben, damit man die Spitzbuben schon von weitem erkennt."
Darum tragen Anwälte "Roben".
Abgeleitet aus rauben...
Unser Problem ist, dass wir halt noch immer nicht sehr viel Konkretes und Zuverlässiges wissen.
Also bitte warten....!!!!
Scheint sich aber abzuzeichnen:
Zitat:
Wie der vzbv am Montag in Berlin mitteilte, deutet sich an, dass ein erhöhter Spritverbrauch, Leistungsabfall oder schwindender Wiederverkaufswert infolge der Nachbesserung das Problem der Halter wäre."
K
BA hat grünes Licht gegeben für die Rückrufaktioneben in den Nachrichten:
ab Januar geht
es los lt. KBA, die haben ganz "ausgiebig"?????????? geprüft
übers Wochenende
und VW kann dann loslegen....
Ein Schelm, der dabei etwas Böses denkt....
Das erachte ich aber nicht als mein Problem, wenn der Wagen plötzlich mehr verbraucht und weniger Leistung hat. VW betrügt meiner Meinung nach den Kunden weiter...
... vielleicht schon gelesen:
VW-Kunden bleiben auf Folgekosten sitzen
http://www.n-tv.de/.../...-auf-Folgekosten-sitzen-article16266296.html