"Service Bremse Werkstatt aufsuchen"

Mercedes E-Klasse S211

Hi zusammen.
Seit vorgestern habe ich oben erwähnte Fehlermeldung im Instrumentenkombi. Nachdem ich mich hier eingelesen habe, habe ich gestern einen neuen Bremslichtschalter gekauft und verbaut. Leider ohne Besserung. Mein nächster Schritt wäre die Zusatzbatterie zu erneuern (die hat eh ihr Alter) und wenn das nichts bringt dann mal zum Auslesen zu Mercedes.
Falls das mit der Zusatzbatterie nichts bringt: Könnt ihr mir Hoffnung machen dass es irgendetwas Anderes sein kann als der SBC-Block???

Gruß Jippie

Beste Antwort im Thema

Ein lückenloses Checkheft bedeutet für mich, dass ich alle vorgesehenen Services termingerecht bei Mercedes oder einer anderen Werkstatt wahrgenommen habe und das dies im Checkheft dokumentiert wurde. Das Mercedes es lieber sähe, wenn der Wagen durchgehend nur dort gewesen wäre, ist mir klar. Aber da bin ich ganz bei Mr. Wolfman: Das macht in meinen Augen keinen Sinn im fortgeschrittenen Fahrzeugalter. Im Übrigen: Ich gehe NICHT davon aus, dass es hier sicher mit ein paar kleinen Scheinen getan ist. Aber Euren zum Teil arroganten Tonfall könnt ihr Euch sparen. Ich war lange Jahre aktiv in einem 7er-BMW-Forum und ich kann Euch sagen, dass der Tonfall da angenehmer war.
Ich weiss nicht was falsch daran ist, wenn man hier (nachdem man sich etwas eingelesen hat) nach Erfahrungswerten fragt um unnötige Kosten zu vermeiden. Aber da bei Euch ja das Geld auf Bäumen wächst habt ihr offenbar kein Problem damit wegen jedem Fehler gleich zum Daimler zu fahren. Schön für Euch. Ich schraube halt gern selbst wenn möglich. Tut mir leid wenn ich mich da beim 211er noch nicht auskenne.
Danke an diejenigen die konstruktiv geholfen haben.
Schönen Abend noch!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Glückwunsch! Auf zu den nächsten 300k km mit neuer Einheit.

Zitat:

@Jippie_Janas schrieb am 20. Dezember 2018 um 17:08:07 Uhr:


Update: All Euren Unkenrufen zum Trotz, hat Mercedes meinem Kulanzantrag entsprochen und die kompletten Kosten für eine neue SBC- Einheit inklusive Einbau übernommen.
Ob das nun am lückenlosen Checkheft lag (trotz der Fremdwartungen) oder an der vergleichsweise geringen Laufleistung (157 tsd Km in 14 Jahren), weiss ich nicht.
Vielleicht lag es auch daran, dass bei MB schon viel Geld in genau dieses Auto gesteckt wurde.
Wie dem auch sei: Das Auto ist wieder ok.

Habe ich das Protokoll des Fehlers in diesem Thread überlesen? Selbstverständlich bekommt man in einigen wenigen Fällen über Kulanz eine neue SBC. Es kommt aber u.a. auch auf den exakten Fehler drauf an, der im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Nur zu sagen, dass im KI eine Fehlermeldung steht und MB das jetzt auf Kulanz getauscht hat, reicht hier nicht, um alle zu informieren, was genau der Fehler war.

Und genau das sagten wir ja auch die ganze Zeit. Wir sagten nie dass es unmöglich ist. Es wird leider viel zu oft nur das gelesen oder verstanden was man gerne möchte.

Aber jetzt hat er ja bekommen was er wollte. Ende gut alles gut.

Ich finde es nur schade, dass dieser doch gut begonnene Thread so unvollständig enden muss. Ich würde sehr gerne das Fehlerprotokoll sehen. Auch für die Nachwelt interessant. Zumal ich auch einen VorMopf habe. Dann könnte man sich evtl. darauf beziehen. Naja dann eben nicht. Schade

Ähnliche Themen

Der im Protokoll aufgeführte Fehlercode lautet C249F
"Betriebsdauer des Bauteils A7/3 (Hydraulikeinheit SBC) prüfen"
Gesagt wurde mir sinngemäß, dass das der Fehlercode für das Erreichen eines Schwellenwerts ist, bei dem die SBC-Einheit erneuert werden soll. Defekt ist da nichts. Lediglich so weit verschlissen dass es prophylaktisch zu tauschen sei.

Glückwunsch :-)

hat du auch einen SBC mit der Teilennummer A 009 bekommen ?

oder gibt es ein neueres auch ?

Frohe Weihnachten

Wo finde ich diese Angabe auf dem Block? Auf dem gelben Schild?

Nein direkt oben drauf auf dem silbernen Block

Auf der Kulanzrechnung zusammen mit dem Fehlerprotokoll.

Zitat:

@Jippie_Janas schrieb am 20. Dez. 2018 um 17:59:14 Uhr:


Der im Protokoll aufgeführte Fehlercode lautet C249F
"Betriebsdauer des Bauteils A7/3 (Hydraulikeinheit SBC) prüfen"

Dann hat die Kulanz seitens Mercedes wohl auch mit dem vollen Serviceheft zu tun. Ich habe vor etwa einem Jahr den gleichen Fehlercode gehabt und Kulanz wurde abgelehnt.

Und der eigene Ermessensspielraum des Sachbearbeiters. Zumindest wurde das bei Audi so gemacht. Wenn der Kunde öfters wieder kommt oder gar Stammkunde ist, bekommt er eher 100% Kulanz, als einer der auf der Durchreise ist.

habe vor fast vier Jahre auch mit einer KM leistung von 160.000 volle Kulanz auf das SBC System bekommen ,

mein Auto Repariere ich zwar Regelmäßig bei Niederlassung jedoch war mein Fahrzeug nicht scheckheftgepflegt !

wie chruetters schreibt kommt auch auf den Serviceleiter an ,

bin gespannt ob ein neues Teilennummer schon vorhanden ist

#Doppelposting#

Die Nummer auf meinem neuen Block fängt auch mit A 009 an.

super vielen Dank für die Info :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen