"Schummelmotor" EA189 im A6
Der EA189 soll auch im A6 verbaut sein. Angesichts dieser Situation frage ich mich, ob man den Motor aktuell noch empfehlen kann in der kaufberatung. Ich persönlich denke eher nicht, da die Folgen für den Fahrzeughalter aktuell nicht abschätzbar sind.
Was denkt ihr werden die Konsequenzen der Affäre sein? Ich persönlich denke, dass Diesel in nächster Zukunft einen schweren Stand haben werden. Vielleicht kommt auch endlich die blaue Plakette für wirklich saubere Autos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Medlock schrieb am 24. September 2015 um 16:23:40 Uhr:
Wenn dir egal ist,dass dir jmd anstatt einer Waschmaschine mit Label A+++ ein Waschbrett und Gallseife verkauft.....dann wahrscheinlich ja 😉Zitat:
@Ibomu schrieb am 24. September 2015 um 16:15:35 Uhr:
Bin ich der einzigste dem das Thema mit VW am A... Vorbei geht?🙄
Das ist jetzt wieder so ein subjektiver Schwarz Weiß Gedankengang....ich lass es mal unkommentiert. Ich habe den Smilie schon gesehne, mache jetzt auch mal einen hin 🙂.
Ich glaube bzw. bin ich der festen Meinung, dass die wenigsten sich den 2,0er A6 genau nach dem Reinheitseffekt gekauft haben.
Einerseits gibt es ja Diese (ist ja mein geleastes Firmenauto), welche unbedingt einen A6 mit nix Ausstattung brauchten und die Anderen, wo es beim Kauf rein finazielle Aspekte als Anreiz gab.
Danach werden diese 2,0er aber gleich mal zum Chiptuning gebracht, wo natürlich alle Grenzwerte eingehalten werden.
Genau so verwunderlich sind jetzt auf einmal die Stimmen der Wissenden (welche jahrelang Hanfpflanzen natürlich nur als Deko auf ihrem Balkon halten), dieses alles wussten aber einfach mal nichts gemacht haben....gemäß der Meinung von den anderen"Und das ist gut liebe Genossen".
Warum wird jetzt auf einmal alles so wild behandelt, wenn es denn schon lange bekannt ist? Warum muss es diesen Eklat geben, jetzt mit Wirtschaft und Made in Germany gefährdent? Unverständnis pur.
Hier haben diese jetzt einfach einen Schuldigen gebraucht. Und dieser musste WiKo sein, warum siehe ein 1/2 Jahr vorher.
Es kann mir keiner erzählen, dass es nur VW gemacht hat. Bei jedem Hersteller passen zB die angegeben Durchscnittswerte usw nicht - die wenigsten schreien danach sondern akzeptieren das als "eigener Fahrstil".
Egal, ein wirkliches Urteil kann sich keiner von uns erlauben. Wir werden nie - so wie in vielen aktuellen Dingen - eine klare Einsicht in dieses Geschehen bekommen.
Wir werden weiterhin (es ist nicht meine Erfindung, stand so im "Stern oder Spiegel"😉 mit "Merkel-TV des 1. und 2." bestrahlt und so geführt, wie es die Paar da oben wollen.
Der momentan noch schweigenden Mehrheit ist es eben noch nicht genug, um munter zu werden.
294 Antworten
Evetuell 3TDI auch betroffen 🙂 Bin mal gespannt bei welchen Auto sie es sonst noch so finden.
Ich finde es ganz lustig, das wahrscheinlich auch die 3.0 TDI betroffen sind.
Hier im Forum haben sich bislang schon einige 3.0er Fahrer über die 2.0er TDI A6 Fahrer lustig gemacht und darüber sinniert, warum die sich nicht auch den " richtigen " großen Diesel gekauft, weil sie ja nicht davon betroffen sind.
Und jetzt, siehe da, sind sie wahrscheinlich von der Schummelei auch betroffen !
Aber mal abgesehen davon glaube ich seit Beginn dieser Geschichte, das die Amis den Diesel im PKW nicht haben wollen. Weil ihre Hersteller mit ihren großvolumigen Benzinern immer mehr ins Hintertreffen geraten würden, wenn der Diesel PKW auch in Amerika richtig Fuß fasst ! Und der Technologievorsprung in Sachen Dieselmotor im PKW hat der Europäer !
Nikki
Ich war die letzten zwei Wochen in Las Vegas und hier merkt man, dass es dort zu 90% Benziner sind. Selbst die Audis was man sieht, ist entweder der 4.2 Lt oder eben ein S oder RS.
Es hat schon auch was angenehmes, wennst in einem Restaurant draußen etwas isst und du siehst wenn schnell einer stehen bleibt und lässt jemanden aussteigen essen holen, dann hörst nicht wie bei uns immer das Diesel scheppern sondern alles ist ruhig obwohl der Motor rennt. Das war schon angenehm 🙂
Ganz zu Schweigen, das man dort sowieso nicht VW oder Audi fahren sollte, sondern eher eine Mustang, Charger, Camaro oder einen Ford Pick Up... Good old america 😉
Was ich damit sagen will: Eventuell sollte man eh keinen Diesel in Autos einbauen 😁 - Naja meiner wird wohl eh der letzte sein und hoffentlich gibts dann erschwingliche Teslas.
Vegas ist jetzt wirklich nicht das durchschnittliche America. 🙂
Ähnliche Themen
Bei den Sprit und Auto Preisen, zB. 25k für einen kleinen Mustang, sollte man aber nun wirklich keinen Audi fahren.
Jetzt weiß ich wenigstens wo der Markt für die SQ's sind. Solche sieht man ja in AT fast garnicht.
Aber zurück zum Thema: Ich bin gespannt, ob sie bei den 3lt im 4F auch etwas finden!
Bisher gilt es aber nur für die 3.0 TDi aus dem 4G und nicht den 3.0 TDI aus dem 4f. Also ruhe bewahren. 🙂
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn man sucht. Dann wird auch etwas gefunden. Da der 4f jetzt nicht mehr das Top Modell ist schätze ich, das hier gar nicht mehr geprüft wird und somit alles beim alten bleiben wird.
Mir wäre es generell egal ob etwas gefunden wird.
Auf den damit folgenden Aufwand hätte ich aber keine Lust, falls man das verpflichtend machen muss.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 3. November 2015 um 11:12:48 Uhr:
Bisher gilt es aber nur für die 3.0 TDi aus dem 4G und nicht den 3.0 TDI aus dem 4f. Also ruhe bewahren. 🙂
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn man sucht. Dann wird auch etwas gefunden. Da der 4f jetzt nicht mehr das Top Modell ist schätze ich, das hier gar nicht mehr geprüft wird und somit alles beim alten bleiben wird.
Na meine Meinung die ich dir mal geschrieben hab zu unserem rauchenden VFL 😉
Wer suchet der findet.
Merkwürdig das um Opel, Peugeot und Ford wieder ruhig geworden ist...
Bei VW wird richtig rumgestochert.
Die Angst bei GM und Co. war wahrscheinlich ganz schön groß, dass VW ebendfalls in der USA zu mächtig wird.
http://www.stern.de/.../...ren-800-000-autos-festgestellt-6536080.html
"Der Abgas-Skandal bei VW erreicht eine neue Dimension. Hunderttausende Fahrzeuge könnten mehr Sprit verbraucht und damit auch mehr CO2 ausgestoßen haben als vom Hersteller angegeben. Erstmals sind auch Benziner und nicht nur Dieselfahrzeuge betroffen."
Ich glaub es einfach nicht, die wollen VW doch ganz schön eine rein würgen😠😠
Bei welchem Hersteller passen bitteschön die Verbrauchsangaben????
Wird mal Zeit, dass eine "europäische Umwelbehörde" die Fahrzeuge von GM und Co. kontrolliert...
Vielleicht ja auch nur ein geschicktes Ablenkungsmanöver. Beim VW-Konzern passen die Verbrauhsangaben im Vergleich zu den Mitbewerbern ja relativ gut. Und wenn VW nun zugibt, bei den CO2/Verbrauchs-Angaben gemogelt zu haben, könnt ja jemand auch beim Wettbewerb mal genauer hinsehen....
VW ist sicher nicht allein im Club. Alles nur eine Frage der Zeit bis der nächste an den Pranger gestellt wird auch wenn vielleicht die Größenordnung eine andere ist. Dass die Verbrauchswerte aller Hersteller in der Praxis unerreichar niedrig und damit die CO2 Werte ebenfalls zu niedrig angegeben sind weiß doch jeder, ist das jetzt wirklich eine Neuigkeit? Das liegt zum einen an dem praxisfremden Prüfverfahren und an den Herstellern, die die Fahrzeuge an diese anpassen.
Heute habe ich ein Interview gesehen wo eine unabhängig staatliche Stelle zur Prüfung bzw. Freigabe von Fahrzeugen verlangt wird und das mit mindestens europaweiter Regelung. Das könnte sicher etwas Klarheit bringen zumindest aber gleiche Bedingungen. Heute ist es wohl so, dass der Hersteller selber prüft und lediglich eine Art Beisitzer anwesend ist, der die Richtigkeit der Prüfung bestätigt. Klar geht's hier um Kosten. Dass eine eigenverantwortliche Regulierung aber nicht funktioniert wurde ja nun endlich bewiesen. Leider geht es nur um Gewinnmaximierung und das um jeden Preis. Das sind die negativen Auswüchse der freine Marktwirtschaft.
Ich sehe das so ähnlich wie "Nikkivanorten" und "audiavant8". Diese ganze Aufregung us-amerikanischen Ursprungs könnte - und ist meiner Meinung nach - schlicht Wirtschaftskrieg sein. Die Amis wollen sich die Diesel vom Hals halten, weil sie selbst da nichts zu bieten haben.
Noch was: Wenn es denn bei meinem Dicken, einem 2,7 TDI von 2006, mal so kommen sollte - womit ich rechne - dass nur durch Einbau von z.B. Harnstoffeinspritzung es möglich sein wird, das Auto überhaupt noch fahren zu können, weil die klugen EU-"Politiker" in Brüssel mal wieder die Umwelt-Normen-Schraube drehen, dann würde ich bei meinem Dicken bereit sein, dafür Geld auf den Tisch zu legen. Dieses gute Auto weiter fahren zu können, wäre mir diesen Preis wert.
Gruß, lippe1audi
Ich finde die ganze Abgasdebatte um die VW Diesel lächerlich. Um die Milionen von Kreutzfaht und Containerschiffe die mit Rohöl fahren und kaum nennenswerte Filter besitzen kümmert sich niemand. Einzige Auflage: Sie müssen auf Diesel umstellen wenn sie in einen Binnenhafen einfahren. Was da auf hoher See raus kommt ist ja egal.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 4. November 2015 um 14:54:12 Uhr:
Ich finde die ganze Abgasdebatte um die VW Diesel lächerlich. Um die Milionen von Kreutzfaht und Containerschiffe die mit Rohöl fahren und kaum nennenswerte Filter besitzen kümmert sich niemand. Einzige Auflage: Sie müssen auf Diesel umstellen wenn sie in einen Binnenhafen einfahren. Was da auf hoher See raus kommt ist ja egal.
Prinzipiell stimme ich dir zu.
Aber in dieser Angelegenheit geht es doch primär darum, daß VW sich nicht an geltende Regeln bzw. Gesetz gehalten hat. Und nur darum.
Ich bin eher gespannt, was passiert, wenn mal jemand die Verbrauchs-/CO2-Angaben von Daimler / BMW / Opel etwas genauer untersucht.
Sowohl mit unserem Firmenwagen (Passat B6 TDI) als auch mit meinem A6 kann ich relativ problemlos an die Herstellerangabe herankommen. Das habe ich z.B. mit dem V70 nie geschafft. Und meine Nachbarn mit 530er BMW Diesel / Mondeo Diesel, Astra Diesel schaffen es auch nicht....
Gruß,
rolli
Scheint z.Z. nicht so als gebe es Tests bei anderen Herstellern. Zumindest habe ich noch nichts gelesen. Ist ja auch einfacher sich auf einen Prügelknaben zu konzentrieren. Mit der lapidaren Aussage von BMW zum X3 der die Werte auch nicht schaffte (Der wird nicht mehr gebaut und der aktuelle schafft es) hat man sich ja schnell zufrieden geben.