"Schummelmotor" EA189 im A6
Der EA189 soll auch im A6 verbaut sein. Angesichts dieser Situation frage ich mich, ob man den Motor aktuell noch empfehlen kann in der kaufberatung. Ich persönlich denke eher nicht, da die Folgen für den Fahrzeughalter aktuell nicht abschätzbar sind.
Was denkt ihr werden die Konsequenzen der Affäre sein? Ich persönlich denke, dass Diesel in nächster Zukunft einen schweren Stand haben werden. Vielleicht kommt auch endlich die blaue Plakette für wirklich saubere Autos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Medlock schrieb am 24. September 2015 um 16:23:40 Uhr:
Wenn dir egal ist,dass dir jmd anstatt einer Waschmaschine mit Label A+++ ein Waschbrett und Gallseife verkauft.....dann wahrscheinlich ja 😉Zitat:
@Ibomu schrieb am 24. September 2015 um 16:15:35 Uhr:
Bin ich der einzigste dem das Thema mit VW am A... Vorbei geht?🙄
Das ist jetzt wieder so ein subjektiver Schwarz Weiß Gedankengang....ich lass es mal unkommentiert. Ich habe den Smilie schon gesehne, mache jetzt auch mal einen hin 🙂.
Ich glaube bzw. bin ich der festen Meinung, dass die wenigsten sich den 2,0er A6 genau nach dem Reinheitseffekt gekauft haben.
Einerseits gibt es ja Diese (ist ja mein geleastes Firmenauto), welche unbedingt einen A6 mit nix Ausstattung brauchten und die Anderen, wo es beim Kauf rein finazielle Aspekte als Anreiz gab.
Danach werden diese 2,0er aber gleich mal zum Chiptuning gebracht, wo natürlich alle Grenzwerte eingehalten werden.
Genau so verwunderlich sind jetzt auf einmal die Stimmen der Wissenden (welche jahrelang Hanfpflanzen natürlich nur als Deko auf ihrem Balkon halten), dieses alles wussten aber einfach mal nichts gemacht haben....gemäß der Meinung von den anderen"Und das ist gut liebe Genossen".
Warum wird jetzt auf einmal alles so wild behandelt, wenn es denn schon lange bekannt ist? Warum muss es diesen Eklat geben, jetzt mit Wirtschaft und Made in Germany gefährdent? Unverständnis pur.
Hier haben diese jetzt einfach einen Schuldigen gebraucht. Und dieser musste WiKo sein, warum siehe ein 1/2 Jahr vorher.
Es kann mir keiner erzählen, dass es nur VW gemacht hat. Bei jedem Hersteller passen zB die angegeben Durchscnittswerte usw nicht - die wenigsten schreien danach sondern akzeptieren das als "eigener Fahrstil".
Egal, ein wirkliches Urteil kann sich keiner von uns erlauben. Wir werden nie - so wie in vielen aktuellen Dingen - eine klare Einsicht in dieses Geschehen bekommen.
Wir werden weiterhin (es ist nicht meine Erfindung, stand so im "Stern oder Spiegel"😉 mit "Merkel-TV des 1. und 2." bestrahlt und so geführt, wie es die Paar da oben wollen.
Der momentan noch schweigenden Mehrheit ist es eben noch nicht genug, um munter zu werden.
294 Antworten
Soooo, also mal ganz offen.
würdet ihr euch in dieser Phase nen a6 2.0tdi kaufen oder eher nich?
bin mir grad bissel unschlüssig.
zumindest hab ich von Audi die Bestätigung, das es egal ist wann man den diesel kauft, rückrufkosten trägt trotzdem die ag , wenigstens was.
gruss
Ich denke Audi hat momentan echt gute Angebote. Ich würde zuschlagen, denn im schlimmsten Fall verlierst du am Ende ein paar PS oder dein Auto verbraucht 0,xx Liter mehr Sprit. Zumal dann sicherlich Klagen folgen werden. Das Auto und der Motor sind ja trotzdem sehr gut.
Achtung Ironie:
Vermutlich wird VW die Schummelsoftware löschen und heimlich eine andere Software aufspielen, die uns als Fahrer vorgaukelt, dass kein Mehrverbrauch und/oder Leistungsverlust vorliegt. Die Software merkt dann, dass der Wagen auf dem Prüfstand bewegt wird und manipuliert die Werte... 😉
jep, denke auch, das man eigentlich ja nix wirklich falsch machen kann.
und ich denk auch, das sie die prüfstandssoftware eben durchgängig laufen lassen, so als laie wäre das die wohl einfachste Möglichkeit.
und vor jan. gibt's eh kein update und wenn teile getauscht werden müssen nicht vor mitte 2016.
so die aussage der ag heute am tel.
gruss
Muss man drüber nachdenken.
Pros sind ja allgemein bekannt. relativ geringer Verbrauch, Tolle Ausstattungsvarianten, etc. etc. etc.
Contras:
Keiner weiß, was passieren wird, wie lange der Wagen ab wann zum Dicken muss, ob es kostenlos einen Ersatzwagen für die Zeit gibt (falls es halt nicht in 30 Minuten gehändelt werden kann), was die technischen und monetären Folgen sind. Horroszenario = schlimmstenfalls erlischt die BE bzw. muss neu ausgestellt und eingetragen werden, falls möglich. Ob der Wagen nach der Aktion noch der Gleiche ist wie vorher ist unsicher. Eine Probefahrt beim Kauf muss daher in Bezug auf Leistung und Verbrauch nicht den Zustand abbilden, den man später haben wird.
Wenn, dann würde ich allerdings schauen, dass der 2.0er im Verhältnis erheblich preisgünstiger zu bekommen ist als er vor 1 Monat gehandelt wurde. Schließlich ist ein Folgeaufwand für den Käufer schon jetzt "programmiert".
Ähnliche Themen
nujo 16t für nen 11er denk ok
Am 12.10.2015 war mein 0588/AJP A6 Avant 125KW (Muliti) aus Sep 2010 mit 88000 km in Grundausstattung ohne Extras mit 14800,00 € als EK angegeben.
sag ich ja, preis ist ok
weil hat paar kreuze und auch erst 112tkm, aber is ja off Topic hier
und ek und vk sind immer 2paar schuhe
wo kann man die ek preise ermitteln?
schwacke.de
Nun sollte es wieder zum Thema gehen bitte !
mfg Senti
Zitat:
@angelgixxer schrieb am 21. Oktober 2015 um 14:02:43 Uhr:
Soooo, also mal ganz offen.würdet ihr euch in dieser Phase nen a6 2.0tdi kaufen oder eher nich?
Absolut, jederzeit wieder.
Ist das beste Auto und der beste Motor den ich bisher hatte.
Eigentlich habe ich persönlich auch Null interesse, dass irgendjemand was an dem Motor verändert.
Der läuft gut so wie er ist.
lg
Wolfgang
Das KBA dürfte aber was dagegen haben, dass alles so bleibt.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 22. Oktober 2015 um 23:33:35 Uhr:
Das KBA dürfte aber was dagegen haben, dass alles so bleibt.
Das KBA ist für mich in .at nicht zuständig aber unsere Behörden sehen das auch so.
Ich sage ja nur, dass ich null Interesse daran habe dass sich was ändert.
Bin ja nur neugierig wann die Behörden draufkommen, dass viele gechippten Diesel mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht den geforderten bzw. zugelassenen Abgaswerten entsprechen und das chippen oft gar nicht gemeldet wurde.
Das wird dann ein Aufschrei.
lg
W.
Hallo an alle.
Was denkt ihr denn ? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das man nur durch eine geänderte Software die Abgaswerte, genauer gesagt die Stickoxidwerte, ohne Leistungsverlust bzw. Verbrauchserhöhung wieder in den zulässigen Bereich bekommt.
Daher denke ich, das man nur durch Umbauten ( z.B. Adblue Einspritzung ) zu diesem Ziel kommt.
VW erwägt ja schon, betroffene Fahrzeuge zurückzukaufen !
Welcher von euch Experten kann dazu etwas sagen ?
Nikki
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software der 2.0 TDI Motoren' überführt.]
http://www.motor-talk.de/.../...melmotor-ea189-im-a6-t5445635.html?...
Bittesehr 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software der 2.0 TDI Motoren' überführt.]
@Nikki: Hattest Du in der Schule im Chemieunterricht Stöchiometrie? Man kann das Gleichgewicht der Reaktionen verschieben, indem man die Parameter verändert. Das kann man am Motor in Grenzen auch (Steuergeräte steuern das).
Ich würde einfach erstmal abwarten, was VW da nun wirklich als Lösung präsentiert. Vorher zu spekulieren, bringt kaum was.
Deine Aussage ist ja ganz nett.
Aber warum haben die Ingenieure solch eine Software integriert ? Weil der Motor ohne diese SW im normalen Modus die vorgegebenen Werte überschreitet.
Die SW schreitet auf dem Prüfstand ein und ändert die Parameter so, das die Grenzwerte eingehalten werden. Das führt aber dazu, das in dieser Zeit entweder Leistung oder Verbrauch nicht mehr die angegebenen Werte erreichen !
Es führt also entweder zu einem Leistungsverlust und oder zu einer Verbrauchserhöhung .
Jetzt will VW nur mit einem SW Update den Motor die Grenzwerte einhalten lassen und das ohne Leistungsverlust oder Verbrauchserhöhung ?
Kann ich mir nicht vorstellen. Hätten Sie diese SW zur Verfügung, dann hätten sie die doch schon lange aufgespielt und nicht darauf gewartet, das die Bombe platzt . Sie sollen so dumm sein und einen solchen Imageverlust und die enormen Folgekosten für ein so simples SW Update riskiert haben ? Das kann mir keiner erzählen.
Ich könnte es glauben, wenn die Abweichungen von den Grenzwerten nur gering gewesen wären. Aber so, niemals !
Ich bin trotzdem mal gespannt, was passiert. Aber ich bin auch ziemlich fest davon überzeugt, das es Umbauten an den Fahrzeugen geben muss, wenn diese im Nachhinein die alten Leistungskurven und Verbräuche bei gleichzeitiger Einhaltung der Abgasgrenzwerte beibehalten sollen.
Nikki