"Schummelmotor" EA189 im A6

Audi A6 C6/4F

Der EA189 soll auch im A6 verbaut sein. Angesichts dieser Situation frage ich mich, ob man den Motor aktuell noch empfehlen kann in der kaufberatung. Ich persönlich denke eher nicht, da die Folgen für den Fahrzeughalter aktuell nicht abschätzbar sind.

Was denkt ihr werden die Konsequenzen der Affäre sein? Ich persönlich denke, dass Diesel in nächster Zukunft einen schweren Stand haben werden. Vielleicht kommt auch endlich die blaue Plakette für wirklich saubere Autos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Medlock schrieb am 24. September 2015 um 16:23:40 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 24. September 2015 um 16:15:35 Uhr:


Bin ich der einzigste dem das Thema mit VW am A... Vorbei geht?🙄
Wenn dir egal ist,dass dir jmd anstatt einer Waschmaschine mit Label A+++ ein Waschbrett und Gallseife verkauft.....dann wahrscheinlich ja 😉

Das ist jetzt wieder so ein subjektiver Schwarz Weiß Gedankengang....ich lass es mal unkommentiert. Ich habe den Smilie schon gesehne, mache jetzt auch mal einen hin 🙂.

Ich glaube bzw. bin ich der festen Meinung, dass die wenigsten sich den 2,0er A6 genau nach dem Reinheitseffekt gekauft haben.
Einerseits gibt es ja Diese (ist ja mein geleastes Firmenauto), welche unbedingt einen A6 mit nix Ausstattung brauchten und die Anderen, wo es beim Kauf rein finazielle Aspekte als Anreiz gab.
Danach werden diese 2,0er aber gleich mal zum Chiptuning gebracht, wo natürlich alle Grenzwerte eingehalten werden.

Genau so verwunderlich sind jetzt auf einmal die Stimmen der Wissenden (welche jahrelang Hanfpflanzen natürlich nur als Deko auf ihrem Balkon halten), dieses alles wussten aber einfach mal nichts gemacht haben....gemäß der Meinung von den anderen"Und das ist gut liebe Genossen".

Warum wird jetzt auf einmal alles so wild behandelt, wenn es denn schon lange bekannt ist? Warum muss es diesen Eklat geben, jetzt mit Wirtschaft und Made in Germany gefährdent? Unverständnis pur.
Hier haben diese jetzt einfach einen Schuldigen gebraucht. Und dieser musste WiKo sein, warum siehe ein 1/2 Jahr vorher.
Es kann mir keiner erzählen, dass es nur VW gemacht hat. Bei jedem Hersteller passen zB die angegeben Durchscnittswerte usw nicht - die wenigsten schreien danach sondern akzeptieren das als "eigener Fahrstil".

Egal, ein wirkliches Urteil kann sich keiner von uns erlauben. Wir werden nie - so wie in vielen aktuellen Dingen - eine klare Einsicht in dieses Geschehen bekommen.
Wir werden weiterhin (es ist nicht meine Erfindung, stand so im "Stern oder Spiegel"😉 mit "Merkel-TV des 1. und 2." bestrahlt und so geführt, wie es die Paar da oben wollen.
Der momentan noch schweigenden Mehrheit ist es eben noch nicht genug, um munter zu werden.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Auf der Audi Seite ebenfalls...

Mein 2010er FL 170 PS TDI (MKB: CAHA) ist betroffen laut Audi Seite. Dürfte also alle 4F 2,0 TDIs ab Facelift betreffen. Vielleicht meldet sich hier noch wer, dessen 136 PS TDI betroffen ist, um das zu klären.

Ich habe den mit 136PS Motorcode CAGB

Nur die Software Technische Variante hat ja in den Staaten nicht funktioniert...

Ich habe auch einen 2.0 mit 100 KW / 136 PS.
Lt. der Seite auf Audi.de ist meiner auch betroffen.
Ich warte ab was passiert. Mehr kann ich sowieso nicht machen.

Euch allen noch eine angenehme Woche.

Ähnliche Themen

Update zu meinem vorherigen Post.

Gestern rief mich Audi Ingolstadt an (wohl persönlich, da ich mich per Email bzgl. meines Motors gemeldet hatte).
Mir wurde mitgeteilt, dass mein Motor zu den besagten 11 Mio Motoren gehört.
Ich bekomme in den nächsten Tagen (oder länger) Post von meinem Audi-Händler.
Dann soll der Wagen bzgl. eines Softwareupdates (vielleicht auch Austausch eines Bauteils) in die Werkstatt.
Nach dem Werkstattbesuch sollte dann alles ok sein. Wohl kein Leistungsverlust bzw. kein Mehrverbrauch nach dem Update.
So die Aussage eines Kundendienstmitarbeiter. Schaun wir mal.

ok dann viel Glück :-)

Was ist eigentlich wenn man nicht reagiert und das Auto so lässt wie es ist

Zitat:

@Lemmy1302 schrieb am 6. Oktober 2015 um 07:57:49 Uhr:


Update zu meinem vorherigen Post.

Gestern rief mich Audi Ingolstadt an (wohl persönlich, da ich mich per Email bzgl. meines Motors gemeldet hatte).
Mir wurde mitgeteilt, dass mein Motor zu den besagten 11 Mio Motoren gehört.
Ich bekomme in den nächsten Tagen (oder länger) Post von meinem Audi-Händler.
Dann soll der Wagen bzgl. eines Softwareupdates (vielleicht auch Austausch eines Bauteils) in die Werkstatt.
Nach dem Werkstattbesuch sollte dann alles ok sein. Wohl kein Leistungsverlust bzw. kein Mehrverbrauch nach dem Update.
So die Aussage eines Kundendienstmitarbeiter. Schaun wir mal.

Mein 2004er-Dinosaurier ist zwar nicht betroffen aber das Thema kann ja gar nicht an Einem vorübergehen.

Ja ne is klar, seit Jahren wird mittels Software betrogen und nun, so ruck zuck, soll das mit einem Softwareupdate und eventuellem Austausch eines Bauteils behoben sein 😉 Und die Teile wachsen ja am Baum und müssen nur geerntet werden 😮

Wenn's so einfach wäre warum hat man das denn nicht gleich "richtig" gemacht ???

Wenn man an 11.000.000 Fahrzeugen jeweils 5€ spart, macht das.... einen hübschen Bonus für die Beteiligten. 😉

Wenn die Verantwortlichen auf Basis einer solchen Milchmädchenrechnung entschieden haben dann Hut ab 😛

Zitat:

@Audipredator schrieb am 6. Oktober 2015 um 09:32:58 Uhr:



Zitat:

@Lemmy1302 schrieb am 6. Oktober 2015 um 07:57:49 Uhr:


Update zu meinem vorherigen Post.

Gestern rief mich Audi Ingolstadt an (wohl persönlich, da ich mich per Email bzgl. meines Motors gemeldet hatte).
Mir wurde mitgeteilt, dass mein Motor zu den besagten 11 Mio Motoren gehört.
Ich bekomme in den nächsten Tagen (oder länger) Post von meinem Audi-Händler.
Dann soll der Wagen bzgl. eines Softwareupdates (vielleicht auch Austausch eines Bauteils) in die Werkstatt.
Nach dem Werkstattbesuch sollte dann alles ok sein. Wohl kein Leistungsverlust bzw. kein Mehrverbrauch nach dem Update.
So die Aussage eines Kundendienstmitarbeiter. Schaun wir mal.

Mein 2004er-Dinosaurier ist zwar nicht betroffen aber das Thema kann ja gar nicht an Einem vorübergehen.

Ja ne is klar, seit Jahren wird mittels Software betrogen und nun, so ruck zuck, soll das mit einem Softwareupdate und eventuellem Austausch eines Bauteils behoben sein 😉 Und die Teile wachsen ja am Baum und müssen nur geerntet werden 😮

Wenn's so einfach wäre warum hat man das denn nicht gleich "richtig" gemacht ???

Soweit mir bekannt, werden die Werte nur in Amiland überschritten, da sie deutlich strengere abgasvorschriften haben als wir hier...

Die Software wurde aber wohl in alle 2,0tdi eingebaut, um nicht durcheinander zu kommen... denn evtl. weiß man bei auf Halde produzierten Motoren/Fahrzeugen noch nicht wo sie später ihre Rußpartikel herausschleudern...

Tja, das KANN so sein aber wie heißt es - "wer einmal lügt dem......"

Ich denke und hoffe das wird man sich ziemlich genau anschauen, die Vertrauensbasis ist ja mit Sicherheit komplett zerstört.

Ich persönlich würde auch ALLE anderen Hersteller und demnach auch die Amis unter die Lupe nehmen und kontrollieren ob deren Angaben überhaupt stimmen.

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 6. Oktober 2015 um 13:42:06 Uhr:



Zitat:

@Audipredator schrieb am 6. Oktober 2015 um 09:32:58 Uhr:


Mein 2004er-Dinosaurier ist zwar nicht betroffen aber das Thema kann ja gar nicht an Einem vorübergehen.

Ja ne is klar, seit Jahren wird mittels Software betrogen und nun, so ruck zuck, soll das mit einem Softwareupdate und eventuellem Austausch eines Bauteils behoben sein 😉 Und die Teile wachsen ja am Baum und müssen nur geerntet werden 😮

Wenn's so einfach wäre warum hat man das denn nicht gleich "richtig" gemacht ???

Soweit mir bekannt, werden die Werte nur in Amiland überschritten, da sie deutlich strengere abgasvorschriften haben als wir hier...
Die Software wurde aber wohl in alle 2,0tdi eingebaut, um nicht durcheinander zu kommen... denn evtl. weiß man bei auf Halde produzierten Motoren/Fahrzeugen noch nicht wo sie später ihre Rußpartikel herausschleudern...

...wie kommst Du den da drauf?....die Grenzwerte bei den Stickoxiden,wurden um 40-200%(hier schwanken die Angaben)....überschritten....das bedeutet auf jeden Fall eine Überschreitung,egal im welchem Land....

Bekannt war das ganze schon länger....VW,muß auch "gewarnt" worden sein....aber sie haben seelenruhig weiter betrogen.....eine Strafe unausweigerlich,wie ich auch für vollkommen richtig halte....und meines erachtens nochmal eine extra Strafe wegen Dummheit....zum einen ,den guten Ruf eines Weltkonzerns und deren Mitarbeiter aufs Spiel zu setzen und zum anderen,wenn ich schon trickse,dann muß das so sein,daß ich 100%ig nicht erwischt werden kann....also Betrug und pure Dummheit!...der oberste Konzernchef und die zuständigen verantwortlichen Ingenieure und alle Involvierten,sollten je nach Anteil am Vergehen,persönlich haftbar dafür gemacht werden!

Wie sieht es denn rechtlich aus? Ich kann ja erstmal nur gegen den Verkäufer Ansprüche geltend machen bzw. auch nur in der Garantie- oder Gewährleistungszeit. Bei mir ist das eine Privatperson und die GebrauchtwagenPlus-Garantie ist gerade abgelaufen.
Da kann man nur auf Kulanz hoffen und hat bei eventuellen Folgekosten (höhere Steuern etc.) kaum eine Chance auf Schadensausgleich. Kaufen will meinen Motor ja jetzt auch keiner mehr 😉
Erfasst Audi mich über das Kraftfahrtbundesamt bzw. die Kfz-Steuer und schreibt mich an oder muss ich selbst tätig werden, wenn es einen Rückruf gibt?
Ein Softwareupdate wird wohl kaum die erhöhten Abgaswerte beheben und ich glaube kaum, dass der Wagen danach noch die E5-Norm erfüllt.
Was meint ihr? Und bitte nicht gleich in der Luft zerreißen, wenn Fragen "doof" sind oder ich ggfls. eine falsche Auffassung der Rechtslage habe 😉

Meiner Meinung nach hat da ja kein Verkäufer betrogen sondern der Konzern. Und mit der Garantie- oder Gewährleistungszeit hat das meiner Meinung nach auch nichts zu tun.

Wäre mein Wagen davon betroffen würde ich mich da einer Sammelklage anschließen und keinen Cent bezahlen, ganz egal ob die Garantie- oder Gewährleistungszeit schon abgelaufen ist oder nicht.

Die stets neutrale und unbestechliche Autobild schreibt dazu:

Frage: "Sollte ich für ein Software-Update in die Werkstatt fahren?
Volkswagen hat zugesagt, alle Halter "innerhalb weniger Wochen" zu informieren und die Autos für ein kostenloses Software-Update in die Werkstatt zu rufen. Dies soll noch im Oktober angekündigt werden. Warten Sie dies unbedingt ab! "

Mehr dazu: http://www.autobild.de/.../...abgasskandal-bei-volkswagen-6060609.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen