"Schummelmotor" EA189 im A6
Der EA189 soll auch im A6 verbaut sein. Angesichts dieser Situation frage ich mich, ob man den Motor aktuell noch empfehlen kann in der kaufberatung. Ich persönlich denke eher nicht, da die Folgen für den Fahrzeughalter aktuell nicht abschätzbar sind.
Was denkt ihr werden die Konsequenzen der Affäre sein? Ich persönlich denke, dass Diesel in nächster Zukunft einen schweren Stand haben werden. Vielleicht kommt auch endlich die blaue Plakette für wirklich saubere Autos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Medlock schrieb am 24. September 2015 um 16:23:40 Uhr:
Wenn dir egal ist,dass dir jmd anstatt einer Waschmaschine mit Label A+++ ein Waschbrett und Gallseife verkauft.....dann wahrscheinlich ja 😉Zitat:
@Ibomu schrieb am 24. September 2015 um 16:15:35 Uhr:
Bin ich der einzigste dem das Thema mit VW am A... Vorbei geht?🙄
Das ist jetzt wieder so ein subjektiver Schwarz Weiß Gedankengang....ich lass es mal unkommentiert. Ich habe den Smilie schon gesehne, mache jetzt auch mal einen hin 🙂.
Ich glaube bzw. bin ich der festen Meinung, dass die wenigsten sich den 2,0er A6 genau nach dem Reinheitseffekt gekauft haben.
Einerseits gibt es ja Diese (ist ja mein geleastes Firmenauto), welche unbedingt einen A6 mit nix Ausstattung brauchten und die Anderen, wo es beim Kauf rein finazielle Aspekte als Anreiz gab.
Danach werden diese 2,0er aber gleich mal zum Chiptuning gebracht, wo natürlich alle Grenzwerte eingehalten werden.
Genau so verwunderlich sind jetzt auf einmal die Stimmen der Wissenden (welche jahrelang Hanfpflanzen natürlich nur als Deko auf ihrem Balkon halten), dieses alles wussten aber einfach mal nichts gemacht haben....gemäß der Meinung von den anderen"Und das ist gut liebe Genossen".
Warum wird jetzt auf einmal alles so wild behandelt, wenn es denn schon lange bekannt ist? Warum muss es diesen Eklat geben, jetzt mit Wirtschaft und Made in Germany gefährdent? Unverständnis pur.
Hier haben diese jetzt einfach einen Schuldigen gebraucht. Und dieser musste WiKo sein, warum siehe ein 1/2 Jahr vorher.
Es kann mir keiner erzählen, dass es nur VW gemacht hat. Bei jedem Hersteller passen zB die angegeben Durchscnittswerte usw nicht - die wenigsten schreien danach sondern akzeptieren das als "eigener Fahrstil".
Egal, ein wirkliches Urteil kann sich keiner von uns erlauben. Wir werden nie - so wie in vielen aktuellen Dingen - eine klare Einsicht in dieses Geschehen bekommen.
Wir werden weiterhin (es ist nicht meine Erfindung, stand so im "Stern oder Spiegel"😉 mit "Merkel-TV des 1. und 2." bestrahlt und so geführt, wie es die Paar da oben wollen.
Der momentan noch schweigenden Mehrheit ist es eben noch nicht genug, um munter zu werden.
294 Antworten
Woraus die Bild besteht wissen wir ja spätestens seit den Ärzten. 😁😁
Ist gerade sehr interessant, was die ZDF Sendung " Die Abgaslüge " heute Abend über Mercedes Benz, BMW und Renault gezeigt hat
Kann die Sendung nur empfehlen !
VW musste zugeben, das sie geschummelt haben. Die anderen Hersteller geben es trotz Nachweises nicht zu.
VW ist hier nur das Bauernopfer.
Jeder , der sich auch nur ein bisschen mit Dieselmotorentechnik auskennt, wusste das dieses Problem nicht nur VW Motorentechnik sondern sehr wahrscheinlich auch alle anderen Motorenhersteller betrifft !
Nikki
Dem kann ich nur zustimmen
Moin!
Passend zu dem ZDF Beitrag gestern habe ich auch Post von Audi bekommen, ebenfalls betroffen.
Wurde bei einem von euch schon das Update gemacht?
Bei mir ist KW9 geplant...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Phil0283 schrieb am 17. Februar 2016 um 08:51:20 Uhr:
Moin!Passend zu dem ZDF Beitrag gestern habe ich auch Post von Audi bekommen, ebenfalls betroffen.
Wurde bei einem von euch schon das Update gemacht?
Bei mir ist KW9 geplant...Gruß
Hallo.
Bei mir auch ! Habe das Schreiben gestern erhalten.
Nikki
Haben gestern Post bekommen!
Gerade mit dem Serviceleiter gesprochen.Wir müssen damit rechnen,das er ein wenig Leistung verliert und mehr verbrauchen wird!
Das hatte ich bei Wiso ganz anders gesehen!!!!
Wenn das wirklich auswirkungen hat auf Leistung und Verbrauch,wäre das echt nicht nett.
Gruß
Dürfte eigentlich nicht sein...überall ist zu lesen, dass sich weder Leistung noch Verbrauch ändern werden, ansonsten würde ja jeder klagen.
Ich werde es mal schriftlich bei Audi anfordern.
Zitat:
@Phil0283 schrieb am 18. Februar 2016 um 09:19:47 Uhr:
Dürfte eigentlich nicht sein...überall ist zu lesen, dass sich weder Leistung noch Verbrauch ändern werden, ansonsten würde ja jeder klagen.
Ich werde es mal schriftlich bei Audi anfordern.
Das werden dir die Audi Verantwortlichen sicher nicht schriftlich geben !
Die Serviceleiteraussage ist aber auf jeden Fall ehrlich !
Jeder der sich auch nur ein wenig mit Motorentechnik auskennt , weiss, das wenn man einen Parameter ( hier den NOx Ausstoss ) verändern will, mindestens einen Wert ( Leistung oder Verbrauch ) mit ändert .
Nikki
In der neuen Auto Motor Sport Zeitung wurde jetzt erstmals ein höherer Verbrauch nachgewiesen.
Zwar gering aber dennoch vorhanden.
Gruß
@Nikki:
Na da bin ich mir nicht so sicher, wenn nachgewiesen werden kann, dass es nicht stimmt hat man damit eine Grundlage für einen Rechtsstreit...und den wäre ich dann auch bereit einzugehen
Zitat:
@Phil0283 schrieb am 18. Februar 2016 um 10:33:55 Uhr:
@Nikki:Na da bin ich mir nicht so sicher, wenn nachgewiesen werden kann, dass es nicht stimmt hat man damit eine Grundlage für einen Rechtsstreit...und den wäre ich dann auch bereit einzugehen
Dazu musst du es aber Audi nachweisen. Und ich glaube, das das nicht so einfach wird.
Du müsstest dazu ein Gutachten in Auftrag geben, und die sind immer angreifbar.
Nikki
Wenn der Audi-Serviceleiter es schon bestätigt, dann muss Audi darüber ja auch schon Erkenntnisse haben.
Mal schauen was ich "offiziell" für eine Antwort bekomme.... :-)
Zitat:
@Phil0283 schrieb am 18. Februar 2016 um 09:19:47 Uhr:
...überall ist zu lesen, dass sich weder Leistung noch Verbrauch ändern werden,
Kannst du mal verlinken wo das stehen soll?
Hier ist ein Link relativ aktuell... die AMS hat Mehrverbrauch getestet...
Etwa 0,5 Liter ist zu erwarten