"Schlüsselbatterie wechseln" permanent am Piepen trotz zig Wechseln

Audi S3 8V Limousine

Hi Leute,

hab schon das halbe Internet leergewälzt auf der Suche nach irgendwelchen Anhaltspunkten, bevor ich hunderte Euro sinnlos zum Fenster rausballer.

Folgendes: bei mir piept in letzter Zeit permanent (bzw. sehr oft) das nervige "Schlüsselbatterie wechseln" im FIS.

Natürlich hab ich schon 10+ nagelneue Batterien eingesetzt, verschiedene Hersteller, Chargen, aus unterschiedlichen Quellen, Kontakte im Schlüssel geprüft usw. -> keine Änderung

Hab mit OBDEleven mal die Fehlerspeicher ausgelesen -> nichts zu sehen

Beim Bekannten mit Werkstatt mal ein Profigerät an die OBD Buchse gehangen -> nichts zu sehen

Antennen scheinen ok zu sein. Bevor ich das Teil nun beim Freundlichen abgebe (der dann sicherlich Unsummen nimmt) wollte ich mal hier nachfragen, ob jemand von euch eine zündende Idee hat. Bin halt kein Fan von "auf Verdacht" mal einfach alles auswechseln.

Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ich das verdammte Piepen irgendwie deaktivieren könnte / rausprogrammieren / whatever.

Das Generve tritt mal 10 Min nicht auf, dann tritt es wieder 3 mal in der Minute auf, Schlüsselposition ist dabei völlig egal, ob nun in der Jacke, im Rücksack auf der Rücksitzbank oder direkt vorne unter dem Armaturenbrett.

Schlüssel funktioniert völlig normal, alles schließt, alle Funktionen, maximale Reichweite, kein LED Blinken. Gleiches Spiel mit dem Ersatzschlüssel.
Hab nun - bis auf halt irgendwas auf Verdacht austauschen - irgendwie keinen Plan mehr was das sein könnte.
Ist ein S3 8V Limo von 2015.

Jemand von euch eine Idee?

43 Antworten

Also ich hab jetzt mal eine nagelneue Varta CR2025 reingestopft (die übrigens gleich wesentlich leichter reinging). Ist zumindest mal einen Versuch wert, bevor man anfängt allen Ramsch auszutauschen. Ich berichte nachher mal 🙂

Ich habe auch gerade gewechselt S3 (MJ2017) hat CR 2032
Knopfbatterie CR2032 N 105 283 01

Beim A3/S3/RS3 ist es IMMER eine CR2032 😉

Zitat:

@analogmodem schrieb am 29. Nov. 2019 um 12:26:29 Uhr:


Setzt Audi selbst nicht auch auf normale 3V? Oder sind die Audi eigenen Batterien dann 3.3V Batterien?

Im Neuzustand haben die CR2032 Batterien etwa 10% mehr als die Nennspannung (3V), also 3,3V Leerlaufspannung.
Da der Verbraucher (Schlüssel) eine konstante Spannung von 3 Volt (+-5%) unter Last benötigt, um eingangsfrei zu funktionieren, gilt die 3Volt schon Sicherheitshalber als schwach.
2,85Volt wäre leer.

Ähnliche Themen

Naja, jetzt ist ne 2025 drin, mal sehen ob die dennoch funzt, ist ja nur etwas weniger hoch und mehr als ebenfalls wieder das verdammte Piepen hervorrufen kann ja nicht sein. Ansonsten kommt die 2032 wieder rein und gut bzw. schlecht.

Abgesehen von diesem Batteriekrempel, was könnte das noch sein? Antennen? Steuergerät vom Keyless? Irgendwie mit OBDEleven / VCDS / sonstwas einfach rausprogrammierbar?

Mal den Zweitschlüssel probiert?

Im Golf Forum wurde dieses Thema auch behandelt...

Da gibt es einen guten Hinweis wie die Batterie zu wechseln ist..

Zitat von " Jusha06":

1) alte Batterie entnehmen
2) eine beliebige Taste auf dem Schlüssel drücken (ohne Batterie)
3) neue Batterie einsetzen.

https://www.motor-talk.de/.../...uesselbatterie-leer-t5535042.html?...

Ich habe noch nie so ein Hick Hack beim Batteriewechsel veranstaltet, egal ob es ein VW, Audi oder Hyundai Schlüssel war. Alte Batterie raus, neue rein = fertig!

Wenn es Probleme gibt, wird es wohl am Schlüssel selbst liegen.

Er schreibt doch oben, dass das problem mit beiden Schlüsseln besteht. Also ich tippe nicht auf Schlüssel oder batterie.
Muss wohl am Auto liegen, aber an was genau weiß ich nicht.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 29. November 2019 um 15:23:15 Uhr:


Ich habe noch nie so ein Hick Hack beim Batteriewechsel veranstaltet, egal ob es ein VW, Audi oder Hyundai Schlüssel war. Alte Batterie raus, neue rein = fertig!

Wenn es Probleme gibt, wird es wohl am Schlüssel selbst liegen.

Ja, wenn das Problem so simpel mit einem Batteriewechsel hätte behoben werden können, dann wäre das klasse, aber - wie ja eben beschrieben - das hat das Problem bisher nicht gelöst und da außer dem Schlüssel noch glaub 10 Antennen plus Steuergerät (von denen keine Antenne und/oder das Steuergerät Fehler meldet übrigens) usw. da vom Key Signale empfangen nun ja, darum halt die Frage, was es AUßER dem Schlüssel ggf. sein könnte und ob jemand hier da eine Idee hat 😉

Die Batterie wechsel ich dir auch in 3 Sekunden, aber das hat bisher das Problem noch nicht behoben. Aber ich hab mir testweise auch mal so 3.6V Akkuknopfzellen geordert, vielleicht ist da in der Tat was zu empfindlich und plärrt einfach rum. Nach 10+ Batterien denke ich zwar, dass da nicht jede gleich fast leer war, aber vielleicht tut es Batterie 11 ja nun.

Und ja, gleiches Problem mit dem Ersatzschlüssel leider. Will halt nicht gleich sinnlos viel beim Freundlichen abdrücken, weil der mir das halbe Auto auseinandernimmt und pro Forma einfach jeden Mist wechselt und das Problem im Endeffekt trivial war.

Darum ja die Frage hier ins Form 😉

Das hat ziemlich sicher nichts mit der Knopfzelle zu tun! Insbesondere nicht, da Du ja bereits mehrere neue ausprobiert hast.

Hat Dein S3 Kessy oder ein normales Zündschloss? Probier mal bitte folgendes:

Bei normalem Zündschloss: Die Knopfzelle aus dem Schlüssel herausnehmen und wieder einsetzen. Danach den Schlüssel ins Zündschloss stecken (sofern vorhanden) und damit die Zündung einschalten - dann sofort wieder Zündung ausschalten. Prüfen, ob Fehlermeldung noch erscheint.

Bei Kessy: Funkschlüssel an den Notstartpunkt halten (rechte Seite an der Lenkradsäule, etwa auf Höhe der Position, wo sich sonst auch das "normale" Zündschloss befindet). Dann den Wagen mit Engine Start starten und wieder ausschaltebn. Prüfen, ob Fehlermeldung noch erscheint.

Gib mal Feedback, ob die Meldung immer noch erscheint. In einigen Sonderfällen handelt es sich um ein Problem mit dem Bordnetzsteuergerät. Hier ist dann ein Update des selbigen durchzuführen. Der Fehler sollte AUDI aber bekannt sein, ggf. bekommst Du das Update daher kostenlos, solltest aber vorher beim Freundlichen nachfragen.

Hi, hat kein Zündschloss mehr, nur den Punkt, wo man den Keyless ansetzen kann, das hab ich schon probiert nach diesem Schema, keine Änderung. Auch mit der 2025er Batterie (erwartungsgemäß) keine Änderung. Ich hab leider ebenfalls die Vermutung, dass hier was am Bordnetzsteuergerät zumzickt (ohne Fehlermeldung natürlich).

Also ich glaub ich hab nun mittlerweile alle Varianten des Schlüssels durch (Anlernen, Batterietricks, Starten über den Kontakt an der Lenksäule etc.) und vermute, dass ich nun wirklich zum Freundlichen muss. Ich hab halt nur keine Lust, das der ALLE Scheiße auf Verdacht rauspopelt und ich dann wegen dem Mist 1k+ opfern darf.

Schöne Scheisse. Wäre ja noch egal, wenn ich über VCDS oder optimalerweise OBDEleven die Warnmeldung einfach rausprogrammieren könnte, aber scheinbar ist das so nicht möglich 🙁

Was aber mal klar erwähnt werden sollte ist ein Danke meinerseits für die Kommentare und Tipps. Hab hier schon echt ne Weile alles durchsucht und von vielen Foren sind die Leute hier echt hilfreich, also schon mal Danke an euch alle und egal was jemand noch für eine Idee hat, ich teste das mal. Letztendlich hat ggf. jemand genau den gleichen Kackfehler und dem hilft dann dieser Thread und eure Hilfe ebenfalls 🙂

Deine Sorge bzgl. der Kosten kann ich verstehen. Mit dem Wissen von heute hätte ich mir so manche schwachsinnige Werkstattmaßnahme ersparen können. Allzuoft wird einem ja nicht mal ehrlich mitgeteilt, dass die Werkstatt den Fehler lediglich "vermutet" und der Tausch von Bauteil XY letztlich auf Verdacht hin geschieht... ich schätze das ist dann das Lehrgeld, das man bezahlt, bis man anfängt, sich selbst Wissen anzueignen und sich darüber auszutauschen... aber ich schweife ab.

Bzgl. Kosten: Ich würde zum Freundlichen fahren und dort dem Serviceberater das Problem kurz schildern. Zudem würde ich ihm mitteilen, dass bei anderen betroffenen Personen, ein Update des Bordnetzsteuergerät Abhilfe geschaffen hat. Wenn Du ein Stamm-Autohaus hast, hast Du gute Chancen, dass die Kosten für das Update zumindest anteilig übernommen werden. Aber selbst wenn es nicht so ist, sollte ein SW-Update nicht mehr als 150 € kosten. Mehr wäre ich auch nicht bereit für die Behebung eines solchen Fehlers zu bezahlen. Einen Hardwareaustausch z.B. würde ich aus Kostengründen auch nicht in Betracht ziehen.

Es hat tatsächlich funktioniert. Audi A3 BJ 2013!
Danke!

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 29. November 2019 um 14:37:58 Uhr:


Im Golf Forum wurde dieses Thema auch behandelt...

Da gibt es einen guten Hinweis wie die Batterie zu wechseln ist..

Zitat von " Jusha06":

1) alte Batterie entnehmen
2) eine beliebige Taste auf dem Schlüssel drücken (ohne Batterie)
3) neue Batterie einsetzen.

https://www.motor-talk.de/.../...uesselbatterie-leer-t5535042.html?...

Hat funktioniert! Audi A3 Bj 2013

Deine Antwort
Ähnliche Themen