"Scheichmobil" zu verkaufen !!!LESEN!!!
Hallo! Verkaufe diese S Klasse (280 SE 3.5 V8). EZ ist 1969. Der Wagen hat originale 38.000 KM gelaufen.
Ausstattung: Klimaanlage, el Fenster 4x, el Schiebedach, Nivauregulierung, Alus usw..
Zu dem Umbau: Der Wagen wurde Ende der 70 Jahre komplett umgebaut. Für einen Scheich in Arabien. Da ist er nie hin gekommen. (es klebt hinten sogar noch was in arabischer Schrift drauf). Der Wagen wurde bei Mercedes umgebaut. (im Wek). Dies bestätigt ein "Design-Mercedes-Benz" Aufkleber an der Front und Heckscheibe.
Der Wagen stand sehr lange. Benzinpumpe ist neu. Der Motor dreht, aber die Einspritzdüsen sind verharzt. Benzindruck ist da, Kaltlaufregelventil öffnet!
Bei Kauf ist eine Anlieferung mit Trailer möglich.
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
TEL: 0172-7085921
BITTE NUR TELEFONISCH!!!
Auch bei Fragen zum Preis.
MFG
Axel Gerken
Beste Antwort im Thema
Aaah, eine Fredleiche...
...an die sich eine sinnfreie Frage anschließt...
🙄Modus an:
Bei german-car.net, Kultmobile oder Kienle (um mal nur drei Anbieter zu nennen) gibts immer wieder seltene Mercedesschiffe für den schmalen Geldbeutel. Frag' da mal nach.
🙄Modus aus.
Ernsthaft: Es gibt sie nicht. Zumindest nicht im akzeptablen Zustand.
Gruß
Der Doc
38 Antworten
@vilser190er:
Hallo an Dich,
ich bin Privatier und als solcher ohne Auftrag 'unterwegs'. Wann immer ein(ige) Foto(s) zu diesem Wagen (erstmalig) veröffentlicht wurde(n), sind diese u.U. anderswo weiterverwendet worden. Jene auch innerhalb dieser Netzüberschrift noch offenen Fragen sind nie beantwortet worden und bestanden daher auch weiterhin zu recht. Ensprechend leidet auch der Ruf des Wagens zu (un)recht. Wäre der Wagen für Komplettaufnahmen wenigsten auf wenige Meter rollfähig, wären nicht nur MB-Anhänger/innen für die Dokumentation des Wagens als 'Kind seiner Zeit' dankbar - und Seriositätsfragen kein Thema ...
... mit Grüssen, FrankWo.
wie heißen denn die "kinder" von kamelen? jedenfalls passt so ein tier stehend in den kofferraum.
und die zöllner an der Grenze werden augen machen und fragen, was denn im kofferraum ist...
;-)
vg
ole
Re: "Scheichmobil" zu verkaufen !!!LESEN!!!
Zitat:
Original geschrieben von vilser190er
...Zu dem Umbau: Der Wagen wurde Ende der 70 Jahre komplett umgebaut. Für einen Scheich in Arabien. Da ist er nie hin gekommen. (es klebt hinten sogar noch was in arabischer Schrift drauf). Der Wagen wurde bei Mercedes umgebaut. (im Wek). Dies bestätigt ein "Design-Mercedes-Benz" Aufkleber an der Front und Heckscheibe...
Ich glaube kaum, dass der von Daimler Benz kommt, die Grenzen des guten Geschmackes sind zwar fließend und zeitgeistabhängig, aber so weit wären die nie gegangen. Das wird wohl ein externer Umbaubetrieb gewesen sein. Daimler Benz verbietet sogar einigen Tunern, ihr Fahrzeug mit Stern auszuliefern, wenn dieses zu weit von der Linie des Hauses abweicht.
Ich denke der Scheich hatte zur Zeit als er dieses Fahrzeug mit diesem `Hügel´ in Auftrag gab irgenwelche Pillen eingeworfen oder so, und als er wieder -Normal- war hat er es einfach stehen lassen !
Die seitlichen Verbreiterungen sind auch nicht gerade das Maß aller Dinge !
Ähnliche Themen
Schon geil...
Jemand möchte einen (einzigartigen) Wagen verkaufen und erntet überwiegend dumme Kommentare... 🙄
Und wer in dem Bild eine Fotomontage vermutet, sollte dringend einen Augenarzt konsultieren... 😁
Ich kann mir gut vorstellen, dass das ein original Mercedesumbau ist, die haben für die Scheichs schon ganz andere Umbauten vorgenommen... 🙂
Vielleicht inserierst du den Wagen wirklich mal in der Oldtimer-Markt?
MB W108/E35-280SE/3,5 (1969/2004)
Die Existenz des Wagens wurde ledeglich zu Beginn dieser Netzüberschrift angezweifelt. Was bleibt, sind die Meinungen zur Qualität des Angebotstextes und der Fotos. Zumindest Letztere sind einer Einzelanfertigung nicht würdig ...
... mit Grüssen, FrankWo.
@FrankWo
------------------------------------------------------------
Die Existenz des Wagens wurde ledeglich zu Beginn dieser Netzüberschrift angezweifelt. Was bleibt, sind die Meinungen zur Qualität des Angebotstextes und der Fotos. Zumindest Letztere sind einer Einzelanfertigung nicht würdig ...
------------------------------------------------------------
...was deine glorreichen Kommentare hier bewirken sollen, ist mir nach wie vor ein Rätsel...
Die Existenz der Wagens wird wohl auf den Fotos deutlich...Der Wagen IST wohl eine Einzelanfertigung und ob die FOTOS dem würdig sind spielt doch keine Rolle...Verdammte Axt... 😁
Hallo,
die Existenz des Autos würde ich nicht anzweifeln, es gab noch mehr solcher kurioser Umbauten (600er mit Kotflügelwerk im Stile der 30er-Jahre usw.).
Welchen Sinn würde es machen, eine Fotomontage zum Kauf anzubieten ? Sieht auch nicht so aus.
Ein Aufkleber allein reicht aber m.E. nicht aus, um dieses Auto als DB-Umbau anzusehen. Gibt es noch andere Nachweise ? Alte Fotos, Texte aus Zeitschriften, usw. ? Eine Stellungnahme von DB wäre perfekt (da würde ich mich aber distanzieren, selbst wenn ich das verbrochen hätte 😉). Wieviele Halter sind eingetragen ?
Bitte nicht falsch verstehen, ich meine halt nur, dass solch ein Auto sich besser verkaufen lassen würde, wenn seine Geschichte ein wenig mehr dokumentiert wäre.
Edit: Was mich ein wenig wundert, ist folgender Zusammenhang: Der Wagen wurde erst Ende der 70er umgebaut. Du schreibst nichts davon, dass der Wagen dem Scheich bereits gehört hat, sondern nur, dass er nie in Saudi-Arabien (wherever) ankam. Also wäre es ein Gebrauchtwagen gewesen, der zu dieser Zeit auch noch keinen Liebhaberstatus hatte. Welcher Scheich kauft sich 'nen gebrauchten Benz ?
Gruß, Andrej
Alles richtig .... Nur : Wenn ich etwas verkaufen möchte ... Dann putze ich es ...um einen höheren Kaufpreis zu erziehlen .
Warum wird der Wagen nicht gesäubert und aus dem Schuppen in die Sonne gerollt .
Ich wette ... dann sieht er schon ganz anders aus.
1970 hatte man bei vielen Sachen einen Geschmack , der heute gesehen ... na wenigstens - seltsam - ist .
Der Scheich war damals schon so reich ... das er nicht über irgendwelchen Nachlass verhandelte !!
Das lässt sich auch eine Fa DB nicht entgehen !!
Gruss
D.G.D
Der Höcker soll bestimmt darstellen, dass der Besitzer wohl ein Kameltreiber, bzw. Züchter ist....Aber als er das Fahrzeug wohl zum ersten mal sah, wollte er das Teil bestimmt nicht mehr haben...🙂
Am Flughafen Stuttgart sah ich mal so einen ähnlichen W126 laut Aufschrift 5000SEL ( nicht 500SEL!!!) In schwarz mit goldenen Zierteilen, Schwellern und Felgen und ähnlich verbreitert.
------------------------------------------------------------
Am Flughafen Stuttgart sah ich mal so einen
ähnlichen W126 laut Aufschrift 5000SEL ( nicht 500SEL!!!) In schwarz mit goldenen Zierteilen, Schwellern und Felgen und ähnlich verbreitert.
------------------------------------------------------------
Klingt stark nach SGS Stylinggarage Hamburg...Die haben sowas in den 80´s oft verbrochen für irgendwelche Saudis... 😁
Ich habe als Kind mal in einem roten 5000 SEC mit Flügeltüren platznehmen dürfen...
@ bjoern1980:
SGS = Styling Garage SCHENEFELD (bei HH).
Ich glaube, in den Räumen residiert jetzt die Fa.
Fortec Automotive GmbH
Osterbrooksweg 71
22869 Schenefeld
Tel.: 040-8392330
Fax: 040-83923333
mail@fortec.de
www.fortec.de
Vielleicht ja ein Nachfolgebetrieb? - Die haben´s allerdings eher mit den Amis. Chris Hahn von SGS schien es zumindest 2003 noch zu geben: http://autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=3406
Aber zurück zum Thema: Der Umbau mit Teilen von deutlich älteren Modellen, zusammen mit "hausgemacht" aussehenden Verbreiterungen sieht wirklich nicht nach Werksumbau aus!
...definitiv kein Nachfolger...Ich bin auch gerade gar nicht sicher, ob FORTEC noch dort ansässig ist. Werde bei Gelegenheit mal schauen wenn jemand interessiert ist.
Hier mal ein paar Scheichmobile von Kugok:
1 | 2 | 3 | 4
...und anderen Verbrechern 😁:
1 | 2 | 3 | 4
Gerüchteweise habe ich gehört, dass Chris Hahn zuletzt an dem Cabrio von Mirus mitgearbeitet haben soll. Außerdem soll er mit einer eigenen Firma in Hamburg den Flügeltürenmechanismus für den R230 entwickelt haben, der jetzt von FAB Design vertrieben wird.
@ Björn:
Ja, schau mal bitte ob Fortec noch existiert und was sie machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bernd D. [HH]
Hier mal ein paar Scheichmobile von Kugok:
1 | 2 | 3 | 4...und anderen Verbrechern 😁:
1 | 2 | 3 | 4Gerüchteweise habe ich gehört, dass Chris Hahn zuletzt an dem Cabrio von Mirus mitgearbeitet haben soll. Außerdem soll er mit einer eigenen Firma in Hamburg den Flügeltürenmechanismus für den R230 entwickelt haben, der jetzt von FAB Design vertrieben wird.
@ Björn:
Ja, schau mal bitte ob Fortec noch existiert und was sie machen. 😉
nein, bitte nicht! ist ja echt erschreckend! unter solch einer geschmacksverirrung kann doch kein mensch leiden!