[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Hm, er sagte Zündsystem ist geprüft, läuft ja auch wie ein Kätzchen, kalt, warm ... nur halbwarm meckert er..

Hallo,
was bezeichnest Du mit " halbwarm " ?
Beim Überprüfen der Krafstoffdrücke unterscheide ich zwischen Systemdruck, Haltedruck und Unterkammerdruck.
Ist Euch bzw. dem Ing das bewußt ?
Habt Ihr entsprechende Anleitungen befolgt ?
Generell ist folgender Fingerzeig allgemein bekannt und gebräuchlich :
Zitat Korp Band 106:
" Bei der KE - Einspritzanlage gilt es als normal, dass der Anlasser bis zu 4 Sekunden drehen muß bevor der Motor anspringt.
Diese Tatsache ist nicht zu verwechseln mit Heißstartproblemen. ! "
Habt Ihr die Zündung wirklich überprüft ? Widerstände der einzelnen Zündkabel gemessen ?
Alle Stecker auch richtig fest gesteckt ?
Finger und  Verteiler i.O.?
Elektrodenabstände auf 0,8 mm ?
Welcher Teilehersteller für die Zünungsteile ist verbaut ?
Sind die Abgleichstecker ( der Abgleichstecker am Zündschaltgerät ) auf " S " eingestellt ?
Bild ist beigefügt !
Gruß, D-C.

Sehr geil!
Habe den Tipp nochmal weitergeleitet.
Die Problem bessern sich. Die Schlauchverbindung (T-Stück) am Luftfilterkasten...Kaltlaufschlauch? Wurde geprüft und nachgezogen, das Problem wird besser.

Habe nochmal die Sache mit dem EZL weitergeleitet, mal sehen ob es was wird. :-)

Vielen Dank für die nette Hilfe, so macht es Spaß!!

Nebenluft " kann " übrigens immer ein Thema sein und gewisse Nebenerscheinungen bewirken.
Steckverbindungen und Schläuche auf festen Sitz und Porosität überprüfen.
Manchmal reicht ein kleiner Riss.
Eine weitere Hilfstabelle befindet sich im Anhang.
Viel Glück. D-C.

Ähnliche Themen

Eine Dose Bremsenreiniger ist bei der Falschluftortung oder Befundung nie verkehrt.

So. Problem im Griff, Auto startet innerhalb der Toleranzzeit im halbwarmen Zustand. 🙂 heute hat der Händler TÜV und AU neu gemacht und Dienstag geht die Olle Eklasse weg und mein Schätzchen bekommt seinen Platz. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sn00by


So. Problem im Griff, Auto startet innerhalb der Toleranzzeit im halbwarmen Zustand. 🙂 heute hat der Händler TÜV und AU neu gemacht und Dienstag geht die Olle Eklasse weg und mein Schätzchen bekommt seinen Platz. 🙂

Schön - dann kann es ja losgehen.

Und was war es denn nun in der Summe ?

Welche Fehler oder Kleinigkeiten wurden gefunden und beseitigt ?

Gruß, D-C.

so, da ist das Ding :-) Endlich ist er zuhause!

Zitat:

Original geschrieben von Sn00by


so, da ist das Ding :-) Endlich ist er zuhause!

Na dann - herzlichen Glückwunsch !

Und gute Fahrt ... ... ... .

Und ein schöner Vormopf 2,3 er mit Automatik - selten !

Und unter 100.000 km ... ... ... .

Und er scheint bei mir in der Nähe zu stehen ... ... ... .

Und ich kenne gute Möglichkeiten, falls Du zu Haus nicht schrauben kannst oder eine Bühne benötigst ... ... ... .

Junger Nachwuchs in meinem Großraum ... .

Und der Hund ist total süß !

Grüße, alles Gute, D-C.

Glückwunsch
Carsten adoptiert dich 😉

🙂 na das klingt doch Super. Die Adoption nehme ich an. 🙂

Lese gerade die einschlägige fachliteratur zum 190er, da werde ich bestimmt bald ne buehne brauchen. Aus welcher Gegend kommst du denn DC?

Zitat:

Original geschrieben von Sn00by


so, da ist das Ding :-) Endlich ist er zuhause!

WOW!

Neid....😁
Toller Wagen und der Zustand scheint ja wirklich TOP zu sein.

Bitte gut drauf Acht geben und original lassen...wäre zu schade drum.

2.3 Automatik, aussen weiss, innen blau...könnte meiner sein, nur das ich einen frühen MOPF (11/88) habe.
Du hast wirklich Geschmack.

Mittlerweile muss ich sagen, dass mir die Vormöpfe immer besser gefallen.
Einfach noch klassischer und so schön filigran🙂

Grüße

Tobi

PS:
Du solltest deine Wagenheberaufnahmen zeitnah mit Mike Sanders Fett und/oder Fluid Film behandeln.
Die Beschichtung löst sich bereits und kann so schön vom Rost unterwandert werden.
Eigtl. solltest Du das ganze Auto entsprechend behandeln, denn da gibt es noch viele andere wichtige Stellen...habe ich auch schon hinter mir...

Generell bin ich sicher für eine Adoption bereits zu alt.🙄
Das gilt aber auch nur für den eigentlichen Begriff der Adoption.
Beim W201 sehe ich das Ganze als Vergnügen - sofern Hilfe oder Hilfestellung benötigt wird.
Literatur (Bilder ) wurden in diesem Thread schon mehrfach genannt.
WIS CD, Etzold und Korp.
Hohlraum - und Unterbodenversiegelung macht Sinn. Tobi ist Profi.
( Habe auch schon wieder den nächsten vor der Brust - nach guter Vorarbeit und Vorbereitung eine schöne Tagesarbeit auf der Bühne )
Örtlichkeit - habe bei Dir den Geisterf(F)ahrer erkannt.😁
Daher die Bemerkung.
Mein derzeitiger Standort liegt etwas unterhalb der Geisterfahrer.
Bühne oder Mietwerkstatt wäre BS / Nord.
Aber irgendwie war in Deinen Berichten zuvor angeklungen, das der Maschbau Ing den 190 er gut behandelt hat ?
Hast Du eine Historie über Arbeiten und Maßnahmen der letzten Jahre bekommen ?
Grüße, D-C.

Zitat:

Original geschrieben von Sn00by


so, da ist das Ding :-) Endlich ist er zuhause!

Glückwunsch, der sieht ja aus wie meiner, nur ohne Rost und Beulen.

Was hat der eigentlich gekostet?

Der Ing. war ja nur der Verkäufer. Besitzer war ein Konditormeister, der das Auto eigentlich nur für den Weg zur Arbeit genutzt hatte und gelegentlich, um in die Werkstatt zum SErvice zu fahren 😁

Die genannte Literatur habe ich bereits zuhause, und schon ein bissel durchgeschaut, sehr gut beschrieben alles. :-)

Ich erwarte keinen Reparaturstau, so wie ich es bei dem 210er hatte.
Das Scheckheft ist gepflegt und lückenlos, wenn auch in der freien Werkstatt, das ist mir aber wurst.
GEmacht wurde die Zylinderkopfdichtung (in denke aufgrund der Kurzstrecken) und die Getriebeölwechsel sind auch erfolgt. Dichtungen der Ansagubrücke sind gemacht, neue Kerzen hat er bekommen. Ansonsten hat er bereits neue ESD bekommen, da wir ja noch das Problem mit dem Warmstart hatten. Hier befindet sich das Auto noch in der Toleranzzeit von bis zu 4 Sekunden "orglen" bis der Start erfolgt. Ich denke aber, wenn ich mich noch ein wenig weiter damit beschäftige, werde ich noch 2 Sekunden rausholen :-)Vllt muss er auch erstmal wieder richtig eingefahren werden. Mit 97000 km in 25 Jahren befindet er sich ja noch immer in der Einfahrphase.

Alles in allem wirkt der gute sehr gepflegt. Fährt gut, zieht gut und minimale Roststellen muss man bei einem 25 Jahre alten Auto einfach in Kauf nehmen! An der Tür die Stellen werde ich selber ausbessern, mit Kratzer, Primer und Lack, und dann werde ich gegen Ende des Sommers die Hohlraumkonservierung in Angriff nehmen. Selbst werde ich sie wohl aber nicht machen, dafür kenne ich das Auto noch nicht gut genug. :-/

Es ist sehr beruhigend zu wissen, dass ich in der Region nicht alleine bin mit meinem Fahrzeug. Wenn Du, D.C., nichts dagegen hast, schaue ich gern beim Schrauben mal ein wenig über die Schulter oder spiele den Handlanger, mehr als lernen kann ich dabei nicht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen