[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

So heute wollte ich das gute Wetter eigentlich nutzen und mal unter den Luftfilter nach den ganzen Schläuchen schauen, aber da ich davor eine ganze Weile gefahren bin war der Motor sehr heiß. Hab das dann gelassen und werde es demnächst nachholen, wenn ich davor nicht so lange gefahren bin.

Gestern habe ich zum ersten Mal die Batterie heraus genommen.
Dabei viel mir auf, dass am Pluspol (unter der Abdeckung) sehr viel Dreck hing. Das alles plus das ganze alte Polfett natürlich schön entfernt, jetzt ist dort auch wieder alles schön metallig! 😎
Dann natürlich noch dieses Blech, wo die Batterie drauf steht, ausgebaut und komplett gewaschen.
Das Plastikteil, hinter dem sich ÜSR & Co. befinden, auch entfernt und ebenfalls abgeduscht. War auch eklig 🙄
Der Karosseriebereich unterm Batterieblech kam natürlich auch nicht zu kurz. Alles schön gesaugt (Laub, Dreck, Spinnenweben), vorsichtig geputzt und ein wenig die Kanten & Co. gefettet.
Dann alles wieder schön eingebaut und mich gefreut, dass nun auch dort alles wieder sauber ist.
Hatte heute auch das Gefühl, dass der Motor besser gestartet ist! Kann das vielleicht am Dreck vom Pluspol(kabel) liegen? War schon ziemlich dreckig ... Wer weiß 😕
Leider keine Bilder von der Aktion, da meine Kamera gestern irgendwie nicht funktionieren wollte 😕

Heute dann das Auto gewaschen, die Scheiben geputzt und dann aus Jux und Putzfimmel den "Tankdeckel" abgeschraubt (siehe Bilder), da es mir dort echt zu dreckig war. Jedes Mal beim Tanken hat mich dieser Dreck dort gestört. Jetzt ist zumindest der Teil am Auto wieder sauber, die Klappe liegt aber noch dreckig neben mir. Werde ich morgen sauber machen und dann wieder versuchen hinzuschrauben 😁 Das wird eine Herausforderung, denn ich musste ja zum Abnehmen diese Klammer wegmachen. Und die ist sehr zickig 😁
Aber wird schon werden, denke ich! 😁
By the way: Der kleine Werkzeugkasten vom Aldi ist echt gut, brauche ihn ständig. Hauptsächlich wegen der Maulschlüssel aber auch wegen der ca. 20 cm langen Verlängerung für die 1/4 Ratsche, mit der ich dann die zwei Schrauben der Tankklappe abgeschraubt habe. Echt top! 😎

Nächste Woche sollten meine Felgen ankommen. *freu freu*
Radschrauben habe ich von einem Kollegen ausm COM für 15 Euro inkl. Versand abgekauft, das ist doch top. Die sind gerade mal ein Jahr alt und immerhin 67 mm lang!
Reifen werden wohl 215/45/16 von Dunlop oder Michelin. Weiß noch nicht, werde ich alles erst abchecken, wenn Felgen & Co. da sind und ich die Mathe-Klausur hinter mir habe ...

Schönes Wochenende an alle,
Marvin

Das letzte Bild mit Radkappen
Im Hof, leider nur Samstags frei
Endlich sauber!
+1

Ist der Proxon Ratschkasten deiner? hab so einen ähnlich auf der Arbeit, nur die kleine Ausführung, bin da sehr zufrieden mit. Wollte mir demnächst auch einen eigenen kaufen.
Gibs bescheid wenn du mit den felgne etc soweit bist,werde nächste woche meine soweit fertig machen, sprich kotflügel ausstellen etc

Sers Ben,

jau das gehört beides mir 😁
Den Proxxon habe ich ja von meinem Vater zu Weihnachten bekommen! Finde ihn super!
Und der andere ist der vom Aldi. Für normalen Gebrauch auf jeden Fall zu empfehlen. Günstig aber brauchbar, die Maulschlüssel sind einfach Gold wert, weil man sie immer mal wieder braucht wenn man mit der Ratsche + Nuss wo nicht rankommt 🙂

Jop, gebe dir bescheid. Denke mal, dass sie am Montag oder Dienstag ankommen. Bin schon ganz gespannt.
Werde dann im Laufe der Woche mal beim Reifenhändler vorbeischauen und ein wenig rumfragen ...
Kevin Engel aus der fb Gruppe fährt 215/40/17 mit Tieferlegung und er musste nichts austellen oder bördeln, deshalb denke ich dass ich mit 215/45/16 eine super Größe haben werde. 😎

Gruß

Ja könnte sein das das hinhaut, er fährt nahezu dieselbe felgengröße und ET

Ähnliche Themen

Bin mir sehr sicher, dass das klappt.
Der Besitzer meines Vorbilds (rote englische 190er) hatte bei seinem 225/45/16 mit den 8x16 Gullies drauf!! Und er sagt dazu:

Zitat:

Not long afterwards, I replaced them with 225/45/16s, and they were *perfect*.

Davor hatte er nämlich 215/50, da er möglichst wenig Tachoabweichung haben wollte, aber das war ein Fehler, sagt er, denn sie haben geschliffen.

Also wenn selbst bei seinem 1.8er 225/45 angeblich perfekt passen, müssen das die 215/45 sowieso und dann sieht das einfach super geil aus.

So schrieb er über Tachoabweichung und den Fehlkauf "215/50/16":

Zitat:

But of course, it never works out so precisely in real life, and they rubbed on the front arches. This was annoying, as they were brand new, bought off the internet.

Not long afterwards, I replaced them with 225/45/16s, and they were *perfect*.

und:

Zitat:

I only got rubbing with the 215/50/16s and I did not get any rubbing with the 225/45/16s.

Na, ich freu mich wie ein kleines Kind!

Für immer mein, der kleine Rote 🙂 😎 🙂 😎

WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!!! AHHHHHHHHHH!!!!
😁 😎 😰 😉 😎 😎 😁 🙂

Sowas SCHÖNES!! 😰 😎 😰

Meine 8x16er!

Wieviel hast du nochmal dafür bezahlt?

280 € + Versand.
Kriegt man sich auch ein wenig günstiger, aber auch viel teurer.
Von dem her bin ich sehr zufrieden und freue mich total 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mailboxclyde


Wieviel hast du nochmal dafür bezahlt?

ich mein knapp 250, extrem guter preis für so gut erhaltene felgen

Marvin

http://www.memes.at/pics/aww-yeah.png

Ben, jau also bis 20 Sekunden vor Auktionsende waren es noch 240 und ich hab da sicherheitshalber mein Max. Gebot auf 350 Euro erhöht. In den letzten Sekunden stieg der Preis dann immer weiter an in 10 € Schritten und ich hatte ein fettes Grinsen im Gesicht, als ich gesehen, habe, dass bei 280 dann Schluss war 😁

Jaaaa und so hab ich grade eben geschaut als ich den GLS-Sprinter vorm Fenster gesehen habe
http://www.memes.at/pics/troll-crazy.png

Das wären mir persönlich die Felgen nicht wert, aber ich freue mich für dich! Halte uns bildermäßig auf dem Laufenden!

Dankeschön 🙂
Aber ich hätte ja eh neue Sommerräder gebraucht ...
Und ob ich da jetzt 200 für gute 15 Zoll Gullies oder 280 für immer seltener und teurer werdende 16er ausgebe war mir dann doch egal ... Ich finde sie einfach super und freue mich schon, wenn sie in spätestens 1 Monat am Auto kleben 😎
Höchstwahrscheinlich auf Michelin Schlappen 😎

Bilder gibt es natürlich dann sobald sie drauf sind ... Ich bin schon so gespannt!

Wieviel zahlst du für Michelins in deiner Wunschgröße? 500 € dürften es schon werden, oder?

Laut Internet pro Reifen ca. 105 Euro ...
Die Dunlops bewegen sich auch in dem Bereich ...
el lucero orgel vom W124-Abteil weiß da besser bescheid.
Finde es gibt einfach zu viele (gute) Hersteller, zu viele Modelle, zu viele Größen und Händler ... Da vergeht einem ein wenig der Spaß am Suchen ...
Ich fahr einfach mal zum Reifenhändler in der Nachbarstadt. Anscheinend ist dieser, zumindest laut Internet, sehr günstig.
Ansonsten werden es halt billigere. Gibt ja auch gute Hersteller, die lang nicht so viel kosten wie Michelin & Co.

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Gibt ja auch gute Hersteller, die lang nicht so viel kosten wie Michelin & Co.

Gute Reifen zum fairen Preis: Pneumant, Hankook, BF-Goodrich, Firestone, Vredestein, Falken. genaueres besser recherchieren, keinesfalls nur nach Billigangeboten suchen!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen