[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Hallo,

erst am Sonntag einer Bekannten zum 18. Geburtstag und bestandener Führerscheinprüfung
ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC für junge Fahrer
geschenkt.
Kosten 40 Euro in Balingen.

Viele Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von mustang-shelby


Hallo,
erst am Sonntag einer Bekannten zum 18. Geburtstag und bestandener Führerscheinprüfung
ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC für junge Fahrer
geschenkt.
Kosten 40 Euro in Balingen. 
Viele Grüße
Frank
Das nenne ich ein Geschenk ! Daumen hoch !

Das macht Sinn ! Marvin hat aber erst im September Geburtstag und wird schon 19 !?

Wenn er den Roten über die Schleuderplatte mit Bravour bekommt, dann könnte es was werden mit dem Baby !
Zur Einstimmung für Marvin:
www.youtube.com/watch?v=IKAElSPd6EY
www.youtube.com/watch?v=V_q0qsoXJQE
www.myvideo.de/watch/5616807/adac_schleuderplatte
www.youtube.com/watch?v=PzlAO0vX6ug
Und bitte die Fahrzeuge mit Heckantrieb beachten !
Grüße , D-C.

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Übertreibungen vermeiden, denn das kann schnell mal die Ordnungshüter auf den Plan rufen und die haben nicht immer Verständnis!😁

Manchmal schon - ich habe mal von einer Streifenwagenbesatzung "Daumen hoch" für einen schönen Drift quer über eine Kreuzung bekommen! 🙂

Also es ist eine ganz normale Mercedes Benz Niederlassung, hat eben noch ein riesengroßes Lager dabei und seperaten Teileeingang. Kann jeder eigentlich hingehen bzw. anrufen, man sollte Fahrzeugschein und ggf Perso. dabei haben. Dank des großen Lagers und der Vielzahl von 190er bei uns in der Gegend, sind die Teile eigentlich immer auf Lager.
Querlenker und Preis frage ich den Lageristen.. frühstens Morgen kann ich dir dann genaueres sagen.

Soweit ich da Preistechnisch informiert bin, sind diese auch von Region zu Region unterschiedlich.

Kurz noch nebenbei... ich kann keinem von euch irgendwelche Prozente überschreiben

Ähnliche Themen

Guten Abend die Herren,

hab gerade etwas Kopfweh und auch keine große Lust, arg viel zu schreiben, deshalb fasse ich mich kurz 🙂

Als erstes ein Zitat von D-C:

Zitat:

@ Marvin : Du bist ganz schön im Rausch.
Werkstatt ( endlich ), Radkappen mehrfach, komische Kennzeichenhalter ( habe ich irgendwo gelesen; ich meine wirklich, dass Du es warst ! ), Zündungsteile ( hoffentlich Bosch ), Traggelenke, Schweller oder WHA , Felgengedanken / Felgen - Nachtgedanken ( ! ) usw. .
Führst Du auch Buch ( Kassenbuch ? ) ?
Dein Finanzminister bist Du zur Zeit selbst.
Namentlich hast Du Helmut erwähnt; ich habe schon lange nichts mehr von ihm hier gelesen.
Seine Bilder und Beiträge sind sehr schön und exemplarisch.
Seine Vernunft und Zügel waren es aber auch.
Daher achte gut auf Deine Finanzen, damit der Wagen finanzierbar bleibt.

13-14 Liter ist echt heftig ; die Hälfte reicht auch !
Die Hälfte wären meine persönlichen Bestwerte auf Langstrecke.

Was heißt hier Rausch 😛 😁

Ich "shoppe" halt gerne 😛

Und ich schmeiße mein Geld nicht wie viele andere junge Leute durch Zigaretten, Alkohol und McDonald's & Co. ausm Fenster raus - im Moment fließt fast alles ins Auto. 😎

- Werkstatt: war nötig, ich hatte das Geld dazu (schon vor Weihnachten) und bin froh, dass es (Achsvermessung, Bremsflüssigkeitswechsel, Ölwechsel) nun endlich getan ist. War ein wichtiger Schritt und gut investierte 150 Euro.

- Radkappen: die, die dabei waren, waren erbärmlich. Komplett ohne Chrom, voller Bremsstaub, Lack abgeblättert.
Dann habe ich ja welche für 10 Euro ergattert, da ich diese vom Design her aber nie sehr reizvoll fand habe ich mich Wochen später nochmal umgeschaut und meine aktuellen für 40 Euro gefunden, mit denen ich auch sehr glücklich bin (Super Zustand, Chromstern und Chromring). Also 50 Euro für 8 Radkappen ausgegeben, ich finde das nicht schlimm.

- Kennzeichenhalter: Ja, da hast du richtig gelesen, ich war in diesem Thread unterwegs. Es handelt sich dabei um originale Mercedes-Kennzeichenhalter mit der Aufschrift "Mercedes-Benz Classic".
Habe ich auch gestern per E-Mail bestellt (13 Euro für beide) und freue mich schon sehr, sie an mein Baby zu schrauben 😰 😰. Diese wollte ich schon immer, wusste aber nie, ob und wo es sowas gibt. Für den Preis kein Problem, wie ich finde.

- Zündungsteile: Bosch Verteilerkappe + Bosch Verteilerfinger + Beru Zündkabelsatz bestellt, Bosch Verteilerkappe jedoch nicht mehr lieferbar und somit auf Beru Verteilerkappe ausgewichen. Nächstes mal wird es dann eine Bosch. Für alle drei 115 Euro.

- Traggelenke: Heute morgen beim Mercedes Müller angerufen - alles auf Lager. Morgen werde ich die Teile wahrscheinlich holen. Preis anscheinend 24,50 Euro inkl. MwSt. je Traggelenk. Exakte Preise im Laufe der Woche.

- Schweller/WHA: Macht mir ja der nette Kollege ausm W201 Forum im Sommer, mir wurden außerdem für "einen Fuffy" zwei originale Reparatur-Schweller von Mercedes angeboten. Somit komme ich auch bei dieser großen und wichtigen Arbeit lediglich auf 100 Euro. Einfach top, nicht?

- Felgen: Immer noch nichts weiter als Träume bzw. Wünsche. Alles oben genannte ist konkret und geplant bzw. schon verwirklicht, das mit den Felgen kann warten bzw. wird in die Hand genommen, wenn die wichtigeren Sachen erledigt sind oder mal zu viel Geld vorhanden ist 😁 Also keine Sorge. Das kommt aber auf jeden Fall noch. Aber dauert ja noch eine Weile bis zum (Früh)Sommer, bis dahin habe ich hoffentlich einen 400-Euro-Job und somit keine "Geldsorgen" mehr. 😉
Und ich muss ja nicht alles auf einmal kaufen - erst Felgen für, sagen wir, 100-250 Euro und dann "später" die passenden Reifen [...]

### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ###

Ja, ich führe auch "Buch" und hefte jede Rechnung usw. in meine Unterlagen und habe mittlerweile auch einen "Mein Benz"-Ordner auf meinem Computer, da speichere ich alle möglichen Informationen, seien es PDF-Dateien (Anleitungen), Listen mit Teilenummern, und so weiter. Hatte am "Anfang" halt Startschwierigkeiten, aber jetzt geht alles bergauf.
Zuhause habe ich gerade genügend Geld (noch von Weihnachten, Taschengeld, Verkauf von alten Videospiele, usw.) und zur Sicherheit ist noch ein altes Konto vorhanden ... Also keine Sorge(n).

Von Helmut höre ich leider auch nichts mehr. Vor ein paar Tagen zufällig einen aktuellen Beitrag von ihm gelesen, deshalb denke ich, dass es ihm soweit gut geht. Kann mir aber auch vorstellen, warum er sich in diesem Thread nicht mehr zeigt.

### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ###

Jau, 13-14 Liter ist echt ein Haufen, aber ist auch verständlich ...
Fast nur Stadtverkehr, viel warmlaufen, viele Ampeln, sehr kalt, bei feuchter Kälte kein einwandfreier Leerlauf (immer eine Minute lang mit dem Gas spielen bis es geht, möchte nicht mit Zündaussetzern losfahren) ... etc.
Ich denke, ab April komme ich selbst bei meiner Kurzstreckenfahrerei auf 10-11 Liter; wenn ich zusätzlich öfter außerorts fahren werde erreiche ich im Mix sicherlich 9 Liter.
Also ich sehe da keine Probleme, mein Baby funktioniert eigentlich einwandfrei.

### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ### +++ ###

So und jetzt noch an alle:

Infos zu den Traggelenken und deren Preis im Laufe der Woche ...
Nein, ich werde nicht gleich die Bremsen machen, weil
1. wurden diese laut Besitzer erst vor der HU 2011 erneuert
2. ich nicht für alles auf einmal Geld habe.
Und ich werde auch nicht gleich die ganzen Querlenker austauschen.
Wie gesagt ich kann nicht gleich alles vorhandene Geld rausschmeißen.

So, dann haben wir das auch durchgekaut 😉

Ist die Antwort mal wieder länger geworden als erwartet ... 😁 😁

Bin mal wieder weg!

Schönen Abend.

Über Nacht stolze 15 cm Neuschnee ...
Hier mal ein Bild von gerade eben 😁

Muss schnell los in die Schule oh oh ....

15.02.

Wurden die Bremsen komplett gemacht?
Das mit den Querlenkern ist deine Sache wenn du die nicht machen willst bzw. machen kannst aus dem finanziellen Aspekt...

Kann es sein das du dich ein bischen überschätzt hast in Sachen Geld und Reparaturen bzw. laufende Kosten oder auch zur Seite legen für das ungewisse was kommen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Kann es sein das du dich ein bischen überschätzt hast in Sachen Geld und Reparaturen bzw. laufende Kosten oder auch zur Seite legen für das ungewisse was kommen könnte?

Hallo,

Alter der ist 18 😁

Viele Grüße
Frank

Und weiter? Ich habe meinen mit 16 gekauft.. und ich finde das Alter ist nicht unbedingt ein Argument... ein Auto kostet eben Geld, ab einem gewissen Alter und KM-Leistung muss man mit so ziemlich allem rechnen.
Sollte auch nichts gegen ihn sein, sondern lediglich eine eine persönliche Meinung bzw Feststellung.

Hallo,

Mit 16 😰 Respekt

Aber im Ernst, in dem Alter sollte man Erfahrungen machen dürfen,
driften, Radkappen kaufen und vor allem Spaß am ersten Auto haben.
Das dabei, vor allem als Schüler, nicht alle Risiken bedacht werden und kein großes finanziellen Polster
vorhanden , entschuldige , Scheiß drauf 😁
Ich finde Marvin macht sich super ( Ordner anlegen ,kein Alkohol,Zigarretten,Mc Donald`s)😛
Und er lässt sich ja auch was sagen und ist lernfähig.

Viel Spaß
Frank

Ich teile deine Meinung gerade zu der Sache Finanzen "scheiß drauf" nicht.
Ohne Moos nichts los und bekanntlich ist am Ende des Geldes noch viel Monat übrig.
Für mich ist ein Auto kaufen und es Unterhalten 2 Paar Schuhe, ich könnte mir auch einen C63 daheim hinstellen, aber unterhalten nie im Leben.
Klar darf man mit seinem ersten Auto auch Spaß haben und vielleicht am Anfang etwas Blind durch die Welt laufen.

Naja als blind durch die Welt Laufender würde ich mich nicht gerade bezeichnen.
Ich habe mir halt jetzt ein paar Sachen gegönnt. Wow, Radkappen. Für 40 Euro.
Andere gönnen sich Subwoofer für 1000 Euro - das Auto ist jedoch am Auseinanderfallen. Gibt's an meiner Schule zuhauf.

Ich zahle pro Monat ca. 100 Euro für Sprit. Diese Kosten sind mittlerweile in meinem Kopf eingespeichert. 100 Euro habe ich auch immer zuhause, das Tanken stellt kein Problem dar.
Alle anderen Kosten wie Versicherung und Steuer zahle ich zack zack auf ein mal. Und fertig. Da mache ich halt dann wieder im Sommer 3 Wochen Ferienjob und hab das Geld drinne für ein weiteres Jahr Teilkasko für meinen Roten.

Des Weiteren verfüge ich noch über mein Konto, auf dem im Moment mehr Moneten drauf sind, als das Auto selbst gekostet hat.
Das heißt ich habe genug "Rückendeckung" falls iwas mal abfällt, oder sei's eine kaputte ZKD. Aber selbst dass lässt sich reparieren, kostet zwar in der Werkstatt hunderte von Euro aber mit der Hilfe von den relativ vielen 190er Kollegen in der Umgebung ist auch sowas getan.

Da ich das Auto eigentlich nur für die Schule und sonstiges gebrauche bin ich nicht so sehr dran gebunden. Selbst wenn es plötzlich gar nicht mehr fahrbereit wäre - ich bin 10 Jahre lang mit dem Fahrrad zur Schule gefahren und außerdem steht der Frühling vor der Tür.

Also wenn ich ehrlich sein soll habe ich keinerlei Sorgen im Moment.

Und so viele gönne ich mir auch nicht, ich weiß nicht warum hier ständig so übertrieben wird? Ich habe mir ein Radio für 70 Euro gekauft und Radkappen für insgesamt 50 Euro. Sonst habe ich bisher keinerlei Teile zur Verschönerung oder so gekauft.
Das Zündgeschirr war einfach nötig, genauso wie die ganzen Flüssigkeitswechsel und Achsvermessung. Die Traggelenke kosten nicht die Welt und ich will gar nicht wissen wie am Arsch und wie verrostet die Teile bei den meisten Baby Benzen aussehen. Bestimmt auch bei meinem.

Soviel dazu.

Und wenn es mit dem 400 Euro Job klappen sollte dann habe ich absolut gar keine Geldsorgen mehr und das Baby kann verwöhnt werden ...

Und ich finde es schön dass Frank sich in junge Leute reinversetzen kann. Er sieht das alles nicht so ernst und kritisch und hat auch bemerkt, dass ich 1. immer noch zur Schule gehe 2. somit noch zuhause lebe 3. somit keinerlei Kosten außer das Auto habe und 4. im Notfall aufs Fahrrad umsteigen könnte 😉

Bei mir ist das Leben noch nicht so ernst wie bei euch. Und daher versuche auch mein Baby in diesem letzten verbleibenden Jahr des "einfachen Lebens" auf Vordermann zu bringen, damit ich nach dem Abitur und im Berufsleben dann möglichst wenig "Probleme" mit dem Roten habe.

So viel zu dem Thema, mal wieder 🙄 🙂

JA geld ist unabdingbar bei so alten autos. wenn ich allein meine rechnungen des letzten Jahres zusammenrechne komme ich auch fast 1500 Euro nur werkstatt aufenthalt. davon alleine waren 700 euro kupplung, bremsschläuche und hardyscheibe. Alles um Tüv zu bestehen. seit august versuche ich meinen termin wahrzunehmen jedesmal geht was anderes kaputt 😛 heute noch den Wischer richtig einstellen und dann fahr ich auch direkt tüven, mir egal ob dann noch was kommt. hab ja dann nochmal 2 wochen zeit 🙄

Hey Ben,

bei dir läuft's ja grade echt unglücklich! Das Baby steckt wohl gerade wie viele Menschen in einer Winterdepression, es schreit nach Fürsorge und Liebe 😛 😁
Hoffentlich klappt das mim TÜV jetzt! 🙂

Hatte heute schon um 10 Uhr Schule aus, voll geil 😁

Und jetzt fahre ich gleich zum Freundlichen und hol die TGs ab 😉

Ach ja und was vorher vor der Türe stand .... seht ihr unten.
Bosch Kabel und Finger und Beru Verteilerkappe.
Und meinen Schlüssel seht ihr. Mit diesem kann ich alle vier Türen + Kofferraum öffnen und immer mit Zentralverriegelung (gibt ja so verschiedene Schlüssel mit unterschiedlichen "Wirkungen"😉 ...

Grüße

Img-43632

Es gibt immer 4 Schlüssel!

2 normale eckige! Mit denen alles funktioniert

Den nur mit Bart für das Portemonnaie, da geht auch alles.

UND

Der mit dem runden Kopf von deinem Bild, der so genannte Werkstattschlüssel. Mit dem kann man das Handschuhfach nicht öffnen!😉
Damit deine privaten Sachen unangetastet bleiben.

Gruß
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen