[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

So, mein schöner 190er befindet sich jetzt 5 km weg von mir in der Werkstatt 🙁
In 2 Stunden kann ich ihn wieder abholen, haben sie gesagt.
Kann es kaum erwarten! 😛
Bin gespannt ...

Dann wäre das wenigstens mal geklärt! 🙂 Schwere Geburt ....... 🙄

---------------

Ich möchte ja demnächst die Zündungsteile austauschen. Kabel, Kappe und Finger.
Ihr habt mir geraten: BOSCH.
Ich habe gesagt: SEHR GERNE.
TE Taxiteile meint (Facebook-Kommentar): Aktuell haben wir die Teile nur von Bremi da, ist aber qualitativ gleichwertig zu Bosch.

Wat soll ich denn jetzt machen?

Wenn ihr meint "BLEIB BEI BOSCH", dann werde ich jetzt mal den Thread durchsuchen nach den Teilenummern suchen. Ich glaube, die wurden vor 4-5 Wochen mal genannt.

Hmm, was meint ihr dazu?
Trotzdem Bosch?
Wenn ja, habt ihr gerade die Teilenummern da, oder wisst, wie ich korrekt danach suchen kann?
Habe schlechte Erfahrungen mit der Bosch-Webseite gemacht 😕

Danke schon mal !

Hallo Marvin,
falls Du Teile suchst:
www.daparto.de
Mit benzigen Grüßen
KY49
http://www.daparto.de/.../2-1156-672?...[656]

Mir würden da noch Mercedes als Teilehändler einfallen oder KFZ-Teile24....
Normalerweise muss man ja bei ner Bestellung nur seine Motornummer bzw Hubraumzahl Baujahr wissen...
Bei Bosch könnte man im Notfall eine E-Mail schreiben bzw. anrufen.

Verteilerkappe sollte Bosch sein, Zündkabel kann von beru zB sein.
ich habe derzeit zündkabel von beru und den figner von Beru. die Verteilerkappe habe ich die alte Boschdraufgelassen, hab null probleme mit dem Zündgeschirr. nur das Typische leerlaufproblem, jedoch weitaus weniger oft als vorher. werde jetzt demnächst eine neue Boschkappe kaufen. dann ist das thema auch durch.

Ähnliche Themen

Hey super, danke Jungs für die schnellen hilfreichen Antworten!
Werde mich sofort nachher mal durchlesen und vergleichen ...
Jetzt muss ich wieder los, Auto ist bald fertig.
Ich habe noch zwei Fragen, die meine Türen betreffen:
- Die hinteren Türen (werden kaum benutzt) knacken seit einiger Zeit beim Auf- und Zumachen. Werde demnächst ein Video davon machen. Also kurz vor der ersten "Raste" ca.
Wisst ihr was das sein könnte?
- Und: Die Türen gehen nur recht schwer zu, man muss ordentlich "Schub geben". Einfach locker leicht ins Schloss fallen is nich.
Ist das normal? Was kann ich denn dagegen tun? Sollte ich da mal schmieren?
Danke schon mal,
bis später!! :cool:

Du hast dir selbst die Antwort gegeben... Türscharniere mal wieder schmieren bzw. fetten... oder musst mal überprüfen wie die Türen zugehen und eventuell nachstellen.

Okay danke dir dann besorge ich mir auch endlich mal ein "Universal-Fett" die Tage.

Aber weißt du, woher das knacken stammen könnte?
Das kommt irgendwie aus Richtung Türaufhängung, also da wo die Tür mit der Karosserie verbunden ist ... Da irgendwo drinne.

Hmm 🙁

Danke und bis später

scharniere! türfangbänder...

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Du hast dir selbst die Antwort gegeben... Türscharniere mal wieder schmieren bzw. fetten... oder musst mal überprüfen wie die Türen zugehen und eventuell nachstellen.

Habe ich auch, kilo- und literweise. Um zu verdrängen, daß dort die Türfangbänder / Feststeller erneuert werden müssen 😛.

Danach war alles wieder super, wie neu. In der SuFu mal unter dem Stichwort "Türfangband" gucken. 

Für Mercedeskenner ist es ja ein altbekanntes Problem, das sich bis heute noch nicht verbessert hat...

Moin Marvin,

sind die Türfangbänder...
Habe ich bei mir auch.

Ein paar ordentliche Spritzer auf das Fangband bzw. auch in die "Ritze" der Tür, aus der es rauskommt.
Hab das vor drei Tagen mit Ballistol gemacht, brachte sofort Besserung.

Langfristig sind sicher die Fangbänder zu tauschen.

Scharniere kann man auch mal fetten...

Bei mir ist da sowieo alles mit Mike Sanders und Fluid-Film vollgejaucht, da der Lack an manchen Kanten einfach Altersrisse kriegt und ich dem Gammel vorbeugen will.

Zudem kann auch die Karosseriedichtmasse der Türscharnierbefestigungen in der B-Säule unterrosten!

Alles ordentlich vollgeschmiert, guckt man eh nicht hin

Das mit den Türfangbändern sollte man nicht allzu lange vor sich her schieben, denn im Endstadium blockieren sie und die Tür lässt sich nicht mehr schließen.
Ich hab´s solange verdrängt, bis es soweit war - megapeinlich.
Zum Glück hatte ich einen 120Kg-Kollegen im Auto, erst als er sich da reinhing, schloss die Tür unter furchteinflößendem Lärm ein letztes Mal.

Die von MB sollen am langlebigsten sein, ich hab vor 2 Jahren 20,23,- € bezahlt, die 5,- € Ersparnis bei TE-Taxiteile lohnen sich nicht.

Der absolute Hammer, wie die Tür nach dem Tausch butterweich, geräuschlos und schmatzend ins Schloss fällt!

Die Zündungsteile kannst Du auch hier kriegen, ich kenne keine günstigere Quelle für Markenteile.
Den Link hast Du aber auch schon häufiger bekommen...

Fuerst Autoteile

Hey liebe Leute,

danke mal wieder für die vielen Antworten!
Dann werde ich mich mal ein wenig mit dem Thema auseinandersetzen in den nächsten Tagen.
Habe das schon öfters gelesen, aber immer wieder "verdrängt" ... vielleicht werde ich diese Türfangbänder dann auch bald austauschen.

Doch jetzt bin ich erst mal um 153 Euro leichter ...
Die Bremsflüssigkeit wurde gewechselt, neue Stopfen auf den Behälter gesetzt, Öl- und Ölfilter wurden gewechselt (mein 5W40) und das ganze Fahrwerk wurde vermessen und korrigiert. Bei Interesse mache ich ein Bild vom Vermessungs-Protokoll und lade es hoch? Leider hat das ganze ein wenig länger gedauert und die Herrschaften mussten 15 Minuten länger dableiben und arbeiten ... deshalb fiel auch das nachträgliche "Gespräch" sehr spärlich aus (leider). Habe gefragt, an was der Rechtsdrall denn gelegen hat. Er meinte zum einen irgendwie leicht rostige und somit schwer bewegliche Stangen an der Vorderachse und zum anderen die leicht verstellte Spur.
Ach ja, Lenkrad ist jetzt auch endlich gerade! 😎

Somit können jetzt alle beruhigt sein, nach langem K(r)ampf 😁 🙄
Wird nicht mehr vorkommen ...

Das Auto fährt jetzt schön geradeaus und macht null Probleme, juhu 🙂

So als nächstes wären dann wie bereits gesagt die Zündungsteile dran und vor den Türfangbändern ( -> Neukauf / geschmiert wird im Laufe der Woche trotzdem) der Schließzylinder, wie schon vor Wochen von Helmut empfohlen.

Darüber werde ich mich dann auch noch mal im Internet schlaumachen.

Dann habe ich gleich die nächste Frage:
Habt ihr keine Probleme mit Steinschlag??
Mir ist gestern aufgefallen, dass ich vorne an der Motorhaube neben dem Kühlergrill rechts und links einige kleine Lackschäden habe - sieht mir nach den Spuren von Kieselsteinen aus! 🙁
Darüber habe ich nicht nachgedacht und es wurde hier auch nie angesprochen! Schade, jetzt sind die Abdrücke schon drin!
Werde da morgen mal Bilder machen ...

Nächsten Winter vielleicht so ein schwarzes "Geschirr" (EDIT: Haubenbra heißt dat also) für den vorderen Motorhauben-Teil kaufen ...? Dafür sind die Teile doch da, die man ab und zu an Autos auf der Motorhaube sieht?

Danke euch und schönen Abend 🙂

Den Steinschlagschutz finde ich persönlich lächerlich... es sieht total bescheiden aus und meistens haben das doch irgendwelche (zumindest bei mir in der Region) "getunte" 3 Golf oder ähnliches...
Mehr Abstand halten ist auch eine Lösung... wenn du den dran machst müsstest du den das ganze Jahr dran lassen... ein Steinchen fliegt auch im Sommer gegen dein Auto😉
Ob es das jetzt für nen 190er überhaupt gibt keine Ahnung überfragt...

Viele Steinschläge vorne zeigen auch die Fahrweise der Besitzer...

Ja, habe es schon an einem 190er im Internet gesehen.
Sehe es auch oft an so typischen Tuner-Karren. Die lassen es meistens das ganze Jahr über dran, weil's "cool" aussieht.
Ich würde es nur des Zweckes wegen wollen. Naja is ja auch wurst, der Winter ist eh bald vorbei ...

Was ich aber zu meiner Verteidigung sagen muss: Ich bin ein sehr "gechillter" Fahrer, nie zu schnell und eigentlich nie zu nah am Vordermann!!! 🙁 🙁 Höchstens mal in der Stadt, aber da kotzt es einfach an wenn se mit 30 km/h rumtrödeln. Da halte ich dann keine 20 Meter Abstand ... Kommen diese Steinschläge so schnell? 🙁

Hmm naja dann werde ich wohl in Zukunft trotzdem noch mehr Abstand halten.

Schade um das gute signalrot. Aber ich denke, in 1,5 bis 2,5 Jahren hätte ich ihn sowieso neu lackieren lassen. Und dann eventuell auch die Saccos. Aber das sind nur Träumereien.

Jedenfalls sieht man die Steinschläge und ich werde Bilder liefern ... Doof 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen