[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Hallo Leute!!
Komme gerade aus der Schule und als ich weg war ist meine Mutter bei der Werkstatt (REIFF) gewesen und hat dort einen Termin für mich und meinen Roten gemacht!
Am [Mittwoch 14.30 Uhr] geht's los.
Die nehmen sogar mein Öl! Und den Filter!
Zahle dann ca. 15-20 Euro für den Wechsel und Entsorgung des alten Öls!
Frage sie dann auch gleich, ob der Motor schwitzt und was mögliche Gründe dafür sind und ob da "unten" alles gut aussieht oder ich mal einen "Rundum-Check" durchführen lassen sollte ...
Bremsflüssigkeit wechseln sie dann auch gleich, das kostet mich 40 Euro.
Die "Stopfen" für den Flüssigkeitsbehälter werde ich dann morgen früh gleich beim "Mercedes Müller" bestellen.
Der Herr beim REIFF war ziemlich überrascht und fragte, warum ich denn auch eine Achsvermessung wollte 😕 ...
Naja, Sicherheit geht vor und ich möchte ja auch, das das Fahrwerk korrekt eingestellt ist und mein Baby ohne mein Zutun "der Nase nach fährt". Will doch nicht einen der letzten signalroten W201 tofahren 😮
Kost halt 80 Euro aber damit kann ich leben.
Wenn die das gut machen, habe ich glaube hier eine echt freundliche und kompetente Werkstatt gefunden ...
Was mir aber aufgefallen ist: Heute (unter null Grad!) ist er selbst bei 70 km/h eigentlich sehr schön geradeaus gefahren ... Ich glaube, ich habe es hier mit ausgelutschten Gummis / Gummilagern zutun (Rechtsdrall ...). Das könnte doch sein, oder? Sind bei der Kälte ja auch recht "hart", Gummis allgemein.
Naja ich haue mal wieder ab hoffe euch und euren Babies geht's gut.
Grüße
Hallo Marvin,
super, dass es mit der Werkstatt klappt.
Preise klingen doch ziemlich fair, wie ich finde!
Ich hoffe, dass die Werkstatt dich auch auf den Gammel am Unterboden aufmerksam macht.
Wenn nicht, dann fände ich das ziemlich traurig...sowas müssen die sehen.
Wg. dem Spur einstellen:
Wenn deiner zur Seite zieht, muss irgendwas sein.
Der 190er ist bisher mein 4. Auto und keines lief so stoisch geradeaus.
Da zieht nix zur Seite...
@Stef:
Meine Werkstatt hat für die Einspritzventile 42,00 EUR netto / Stück berechnet.
Ist also schon ein gutes Stück teurer als bei MB und vor allen Dingen bei TE.
Aber ist ok, er möchte ja auch was verdienen...
Die Dichtungen schlugen mit je 1,38 EUR netto zu Buche.
MfG
Tobi
PS:
Marvin, hast Du keinen MB-Youngtimer Spezi in deiner Nähe so wie ich (sogar gleich 2😁)?
Wär für mich immer die erste Anlaufstelle, weil diese die Autos meist bis ins letzte Detail kennen.
Freut mich, dass Marvin eine Werkstatt gefunden hat. Unbedingt da bleiben. Stammkunden wird immer gerne geholfen, so wie mir nach misslungener TÜV-Vorführung: Scheinwerferhöhenverstellung, erheblicher Mangel, keine Plakette. Ich zur Werkstatt, "Sven" (mein Stammmechaniker) hat gelauscht, Unterdruckschlauch wieder befestigt und ich konnte mir die Plakette abholen. Bei jeder Fremdwerkstatt hätte das einen Termin erfordert, Suche, teure Rechnung. Stammkunde sein ist unter dem Strich immer billiger! Und, Marvin, erst mit dem Mann Deines Vertrauens sprechen, dann erst - falls dann noch nötig - Teile bestellen! Erst die im anderen Thread geschilderten Probleme mit dem Lauf angehen, dann Oelverschmutzung checken mit Oelwechsel, dann Wagenheberaufnahmen; alles andere ist überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Was war mit der Überprüfung der KE-Jetronic ?
Hallo nochmal - ich hatte eigentlich Tobi gemeint.
Tobi hat doch von einer Überprüfung der KE in dieser Werkstatt geschrieben.
Würde mich interessieren, ob etwas gefunden oder vielleicht korrigiert wurde.
Grüße.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Hallo nochmal - ich hatte eigentlich Tobi gemeint.Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Was war mit der Überprüfung der KE-Jetronic ?
Tobi hat doch von einer Überprüfung der KE in dieser Werkstatt geschrieben.
Würde mich interessieren, ob etwas gefunden oder vielleicht korrigiert wurde.
Grüße.
Huhu,
ganz ehrlich....?
Ich habe vergessen, ihn noch weitergehend darauf anzusprechen...
Habe ihm ja den Auftrag gegeben, noch das Tastverhältnis zu prüfen, wobei ich davon ausgehe, dass er es sowieso gemacht hat nach Wechsel der Düsen...
Nichtsdestotrotz werde ich nochmal nachfragen.
Muss eh nochmal hin, da ich auch vergessen habe, mein Scheckheft stempeln zu lassen.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen.
Es ging nicht um die komplette Prüfung der KE mit allen Bauteilen.
Ich werde selbst aus Interesse demnächst mal anfangen, ein paar Kleinigkeiten durchzumessen.
Einfach nur aus Interesse und weil ich schon eine gewisse Ahnung davon haben möchte, wie ich in Zukunft mögliche Fehler prüfen kann.
Zudem finde ich es wichtig, dass man sich schon ein Stück weit mit der Technik vertraut machen sollte, gerade wenn man ein solch altes Auto fährt.
Kenne ich ja vom Mopped...learning by doing.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
.
.
.
ganz ehrlich....?Ich habe vergessen, ihn noch weitergehend darauf anzusprechen...
.
.
.
Muss eh nochmal hin, da ich auch vergessen habe, mein Scheckheft stempeln zu lassen.
Mein Großvater ( geb 1898 ) hat dazu früher immer eine alte Weisheit gebracht :
Was man nicht im Kopf hat, hat man in den Beinen ...
... und was man in beiden nicht hat, hat man auf dem Zettel !🙄😉😁
Was hat der nur alles für 60 Euro Lohn gemacht !
Du kannst es aber zugeben - der Leihwagen hat Dich aus der Bahn geworfen ... 😁😁😁 ?
Gute Nacht !
Möchte nur kurz was los werden, muss gleich wieder in die Schule.
Habe jetzt die Kappen/Stopfen für den Bremsflüssigkeitsbehälter "bestellt" (A 001 431 2687).
Sie sind sogar beim Mercedes Müller auf Lager, werde sie heute Mittag abholen.
Hmm jetzt wo ich das schreibe fällt mir ein, dass ich 4 Stunden Mittagschule habe, dat is schlecht
Naja vielleicht klappt es ja in der Mittagspause!
Ansonsten morgen nach der Schule. 🙂
Danach geht's dann ab zur Werkstatt dann ist schon mal ein großer Teil geschafft.
Grüße
Seit wann kann man den Beiträge nicht mehr editieren?
Habe die "Schutzkappen", so heißen sie laut Rechnung, in der Mittagspause geholt.
Der Nettopreis pro Stück beträgt 3,08€, demnach habe ich für beide letztendlich 7,33€ gezahlt. Ist zu verkraften, aber doch ziemlich viel, wenn man drüber nachdenkt, dass es eigentlich nur dämliche Gummikäppchen sind.
Naja, die halten jedenfalls wieder eine Weile.
Habe die Tüte ins Handschuhfach gelegt. Morgen beim Wechsel der Bremsflüssigkeit werde ich sie dann austauschen.
Habe es vorher schon probiert, aber die alten sitzen ganz schön fest drauf ...
Hat einer von euch Ahnung, wie man die leicht runter bekommt?
Danke und bis dann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Seit wann kann man den Beiträge nicht mehr editieren?
Habe ich zeitweise auch...
Hat mich schon gewundert.
Scheint wohl ein Bug zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Seit wann kann man den Beiträge nicht mehr editieren?
können kann man, allerdings nicht nach einigen Stunden
ein "Stündchen" (oder so - da bin ich halt nicht sicher) kann man editieren,
spätestens wenn ein neuer Beitrag erstellt wird,
(völlig wurscht ob nun hilfreich oder nicht)
sollte diese Option nicht mehr zur Verfügung stehen
(was sie allerdings tut)
so kann z.B. folgendes Szenario (deshalb alles rein fiktiv) entstehen:
jemand (nennen wir ihn Themenstarter = TS) schreibt,
dass er wegen der Schule oder dem Wetter mit dem Wagen einfach nicht weiterkommt usw.
darauf schreibt jemand:
war doch absehbar,
über Monate lesen wir hier nichts anderes
aus Ermangelung ausreichender Ahnung wird das bei dir eh nichts 🙁
der TS reagiert, ob nun berechtigt oder nicht, relativ ungehalten,
es kommt zu ersten, wenn auch zaghaften, verbalen Attacken.
da nun das Editieren ja für geraume Zeit (trotz neuem Beitrag) möglich ist,
kann aus
war doch absehbar,
über Monate lesen wir hier nichts anderes
und aus Ermangelung ausreichender Ahnung wird das bei dir eh nichts 🙁
durchaus ein...
och menno, wie schade
und alles obwohl Du hier binnen kurzer Zeit soviel gelernt hast,
ich drücke die Daumen das alles gut wird 😉
tja, wie steht dann der TS mit seiner Reaktion da,
wenn er zwischenzeitlich nicht mehr am Rechner oder was auch immer sitzt
und nun nicht mehr entsprechend editieren kann?
Wie gesagt, rein fiktiv aber durchaus möglich.
Deshalb meine ich, editieren für geraume Zeit ok,
spätestens nach einem neuen Beitrag sollte es diese Funktion jedoch nicht mehr geben.
Okay das macht Sinn.
Ist mir nur noch nie aufgefallen, irgendwie ...
Naja, ist ja auch wurscht.
Habe was gefunden, betrifft Hubraum beim 2.3er ...
Da steht geschrieben
Zitat:
Gesamthubraum: 2299 ccm (nach Steuerformel 2276 ccm)
Was bedeutet "nach Steuerformel"?
Weil bei mir steht ja im Fahrzeugschein 2276 ccm ... Aber meistens liest und hört man ja nur von 2298 und 2299 ...
Deshalb, was meinen die mit dieser "Steuerformel"?
Habe ich also auch 2299 ccm Hubraum?
Danke
EDIT: (😛)
Hier könnt ihr es selbst lesen. Ziemlich nützlich diese Seite:
http://et.mercedes-benz-clubs.com/.../W201-190E23-Motor
EDIT 2:
Schaut mal was ich hier gefunden habe 😰 😰 😎
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Zitat:
Deshalb, was meinen die mit dieser "Steuerformel"?
Habe ich also auch 2299 ccm Hubraum?
So ist es.
Der Hubraum nach der Steuerformel weicht nach unten vom tatsächlichen Hubraum ab, zumindest nach der alten Steuerformel.
Die Neue nach EU-Richtlinie soll genauer sein.
Steuerformel
Bis ich das eben gegoogelt hab, wusste ich das aber auch noch nicht.
Meiner hat auch mörderische 19ccm mehr, als im Brief stehen 😁!
Ah super, jetzt ist dieses "Mysterium" auch geklärt! 🙂
Also Hutchi, deiner hat auch geile 23 ccm mehr als angegeben!! 😰 😎
Was sagt ihr auch zu dem Buch?
Werdet ihr es euch auch holen?
Wird bestimmt super!
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Also Hutchi, deiner hat auch geile 23 ccm mehr als angegeben!! 😰 😎
Supi 😎
Ist immerhin fast die Hälfte des Hubraums meiner Schwalbe - da geht was!😁