[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Ich hab halt auch keine Erfahrung, nicht die Mittel, keine nützlichen Freunde und Bekannte, es ist Winter, mein Vater war am Wochenende komplett weg (wollte es ja mit ihm machen!!), muss lernen und einige Bekannte haben zurzeit ihre Geburtstage gehabt. Ich könnte ewig so weitermachen mit der Aufzählung, das soll aber auch gar nicht als blöde Ausrede dienen, ich möchte nur klarmachen, dass ich nicht den lieben langen Tag für mein Auto Zeit habe .... und ich sowieso alles selber machen muss.
Und zu meinem Vater kann ich eben nur ab Freitag Nachmittag ...

Ich will ja selber endlich diese Sachen alle erledigen aber da heißt es dann einerseits hier "Ja, bitte lass dir dabei aber über die Schultern schauen und helfen, es könnte in die Hose gehen!" anderseits dann aber wieder "Wird das denn endlich mal was, ist doch kein Hexenwerk ..." ...

Ab Mittwoch habe ich dann jeden Mittag ab 14 Uhr Zeit und dann mach ich es halt alleine.
Thema [Bremsflüssigkeit, Fahrwerk, Handbremse] - werde ich morgen in der Hohlstunde bei den Werkstätten anrufen, als erstes bei Mercedes.

Und: Keine Sorge - ich habe es mir gestern auf meinem Notizzettel notiert. Sogar schon zum zweiten Mal, zum ersten Mal als wir telefoniert haben. Schließzylinder sowie Traggelenke, habe mir auch gestern Nacht noch im Etzold einige Seiten zum Thema "Fahrwerk" durchgelesen, nochmal die Abbildung angeschaut und mich an die verschiedenen Teile erinnert usw.

Klar, der Hof ist sehr praktisch, aber allein mit Hof + Auto komme ich auch nicht weiter ...
Das wird aber schon im Laufe der Woche jetzt.

Aufm Notizzettel steht jetzt (zwar durcheinander aber es steht drauf):

- Ölwechsel machen (Ölfilter, Ablassschraube, Dichtring)
- Bremsflüssigkeit wechseln lassen
- Stopfen Bremsflüssigkeitsbehälter kaufen
- BOSCH Zündungsteile kaufen (keine Eile)
- Fahrwerksvermessung + Lenkrad
- Handbremse einstellen lassen
- Dämmatte kaufen (keine Eile)
- Nach KI schauen beim Schrott
- Schweißarbeiten + Fette im Hinterkopf behalten
- Traggelenke , durchlesen
- Schließzylinder
- Geld für Radkappen überweisen
- Unter Fußmatten schauen, fühlen

usw. usw. usw.

Wenn es nach mir ginge, wäre ich den ganzen Tag draußen an meinem 190er.
Aber das tut es nun mal nicht, und bei 0°C ohne Erfahrung sich blöd einen abstehen und sich aufregen darüber, dass keiner mit Ahnung in der Nähe wohnt, der einem beistehen und helfen kann. ist auch nicht so das Beste.

Jetzt lege ich mal diesen Sack in mein Auto ...

Wie immer danke für eure Tipps und ich hoffe das kommt nicht allzu dumm rüber, aber es ist für euch vielleicht ein Klax weil ihr das alles schon ewig macht, die Ausrüstung und die Erfahrung habt ... Garage nicht zu vergessen. Helmut hat sogar zwei, der Glückliche.

Grüße

Ich würde auch viel mehr am Auto selbst machen, wenn ich ne Schrauberhalle mit paar Leuten mieten könnte...vllt. findet sich ja irgendwann mal was.

Mietwerkstätten sind grausig (hier bei uns), da dort fast nur "komische" Leute unterwegs sind 🙁

Pela-Vacutank-SPARVORSCHLAG:
Ölwechsel im Hof, alleine, ohne Bücken, im besten Anzug mit Krawatte.

Damit Du unabhängig vom Terminplan Anderer bist - auch Dein gesamtes zukünftiges Autofahrerleben lang :-)
investiere jetzt 27 statt 37 Euro in den kleineren Pela 2,5 Liter statt 6 Liter.

Alles andere hast Du schon zuhause.
Einziger Unterschied: 2x statt 1x ausleeren:

http://www.compass24.de/.../technik_farbe_pflege_pflegewerkzeug?...

http://www.compass24.de/.../4884450

http://www.youtube.com/watch?v=wawzok1uzdE

http://www9.pic-upload.de/thumb/16.01.12/nzm9o9sjsp.jpg

Grüße Helmut

Edit: Oh Schreck! Der Mann im Video hat keine Krawatte an!

Marvin, Du wolltest es so...

Bei mir gibt es auch Neuigkeiten, jedoch nur Kleinkram.

Hatte ja vor kurzer Zeit mal von ständig aufflackerndem Licht berichtet.
Das habe ich schon etwas länger, seitdem es feucht und kalt ist.
Hat mich vor 2 Wochen auch 2 meiner schönen neuen H4-Lampen (Philipps) gekostet🙁
Eine schöne Spannungsspitze auf der Autobahn, zwei grelle blaue Blitze hintereinander und vorbei war's.

Naja, neuen Generatorregler bei TE für 10,07 EUR gekauft und noch 2 Sachen aus dem Gratisshop abgestaubt.
Paket habe ich heute abgeholt (Pakete annehmen ist mit Job schwierig 😁) und mich dann eben nach dem Sport doch noch aufgerafft und bin flott in die Garage gehüpft und habe den Regler getauscht.

Ergebnis nach einer kurzen Probefahrt:
Kein Flackern mehr, also wieder alles im grünen Bereich.
Der alte Regler war auch schon gut runter (anbei mal ein Vergleichsbild) und somit eine Sorge weniger.

Die Lichter sind jedoch weiterhin elendige Funzeln also heisst meine kurzfristige To-Do Liste erstmal:

-Streuscheiben ausbauen und reinigen
-Einspritzventile/Düsen tauschen und KE einstellen lassen
-LMM-Poti mal prüfen lassen
-Der nächste Pflegedienst steht auch wieder an (Lasse ich machen, will ja mein Scheckheft weiter führen😉)

Ab Frühjahr dann wieder große Rostkontrolle + Konservierung bzw. kleine Lackierarbeiten mit Rostschutzfarbe (Brantho Korrux 3 in 1) am Unterboden und zwei Türunterkanten.

Das war's dann erstmal...

PS:
Sorry für die schlechte Bildquali. Das Iphone 4 macht zwar recht ordentliche Fotos aber im Dunkeln bzw. mit künstlichem Licht stößt es an seine Grenzen.

Img-0326-1
Ähnliche Themen

Schon ein Unterschied, Hutchison. Auch von mir mal ein Bild, wenn vielleicht etwas off topic: So sieht es aus, wenn "freundliche" Zeitgenossen den Wischer vom W201 verbiegen. Wenn ich den erwische, das wird übel.

Nachtrag: In der Tiefgarage passiert; Tor offen, da Hauseigentümergemeinschaft von Nr. 39 pleite ist und nicht reparieren kann. Ich wohne in Nr. 49; nicht pleite, aber leider ohne eigene Tiefgarage.

Fiese Sache! Da kann man ja nur aggro werden!
Wo ist das denn passiert?

Wohne zwar in einer seriösen Rentner / Familiengegend aber bin wg. sowas trotzdem froh ne Tiefgarage zu haben.

Schlimm, dass einige Leute einfach keinen Respekt mehr vor fremdem Eigentum haben.

Hab ja schon immer Schiss, wenn ich bei meinem Stammbäcker parke. Dellen in der Seite sind einfach grässlich und umso ärgerlicher, wenn man ein 23 Jahre altes Auto hat, dass noch fast komplett dellenfrei ist.
Die Leute hauen einfach ihre Türen auf oder parken einfach so be*******....ist ja nur ein altes Auto denken sich wohl viele 😠

Finde sowas auch einfach sch****.
Mir wurde am 1. Weihnachtsfeiertag der Stern abgebrochen.

Da muss man sich aber echt sagen das es noch "harmlos" ist.
Schlimmer ist es wenn jemand das Auto von vorne bis hinten
zerkratzt, Scheibe einschlägt oder eben Dellen reinmacht.

Mutwillige Zerstörung ist das allerletzte....
Gerade wenn man sein Auto liebt und Plegt.

Mfg Matze

PS: Hab auch das Problem mit der Heckscheibe wie du. Bei mir ist es im Kofferraum in den Seiten"taschen" ganz leicht feucht. Es steht kein Wasser oder so drin, aber es is feucht.

Zitat:

Original geschrieben von MatzeBeck
PS: Hab auch das Problem mit der Heckscheibe wie du. Bei mir ist es im Kofferraum in den Seiten"taschen" ganz leicht feucht. Es steht kein Wasser oder so drin, aber es is feucht.

Das hatte ich heute Marvin empfohlen:

KR-Verkleidungen

über den Seiten"taschen" raus!

Und nach Regen gucken, studieren, beobachten.

In der C-Säule nachsehen und die Hutablage auch noch rausmachen :-(

Das alles und die Heckscheibe hängen zusammen.

Wasser ist schlimmer als Feuer ...

Grüße Helmut

Hallo zusammen,

puh.

@Helmut :
Nicht nur Finanzmanager sondern auch Pela-Vacutank - Vertreter. 😁😁😁 - Spaß.
Vielleicht das Beste - wer weiß. Krawatte gratis dazu bestellen.
Bilder aus den Seiten des Kofferraums wären sicher interessant.
Aber dann wirst Du die Zügel bei Marvin weiter anziehen müssen ... .😎
Zu Helmuts Rechnung bzgl. Euro / DM / Radkappen :
Einzelpreis für die Radkappen A 124 401 14 24 waren damals um die 75 DM - Satz 300 DM - so meine Info.
Konnte der Finanzminister es nicht verhindern ?
Neue Bremsflüssigkeit wäre für 50,05 Euro ein besserer Schritt in Richtung Sicherheit gewesen als neue Radkappen.
Es wurden doch erst neue Kappen angeschafft. Also jetzt 3 x 4 = 12 Kappen ! MB Lager !😁😁😁
http://www.motor-talk.de/.../...ins-anfaenger-fragen-t3551125.html?...
Wir setzen große Hoffnung in " Helmuts künftige und finanzkritische Anmerkungenen " und taktisches Geschick, eine erneute Fahrzeugummeldung, mit der Absicht nur ein Kennzeichen zu verändern, zu verhindern.
Und wenn wir schon beim Verhindern sind, ein neues KI ist finanztechnisch völliger Unfug. Egal welcher Hintergedanke.

@Tobi :
Hast Du mir nicht geglaubt ?
http://www.motor-talk.de/.../...ins-anfaenger-fragen-t3551125.html?...
Vielleicht würden die Philipps H4 noch leben.

@Marvin:
Wir vermissen den seit langem angekündigten Ölwechsel.
Ausreden hin oder her; nur Fakten bringen Dich weiter.
Dein Auto fährt seit über zwei Jahren und mehr als 12.000 km mit dem Öl umher.
http://www.motor-talk.de/.../...ins-anfaenger-fragen-t3551125.html?...
Keine Angst vor Folgen ? Warte nicht zu lange bei wichtigen Dingen.

Warum hast Du Dir nicht bei der Um - bzw. Anmeldung Dein Wuschkennzeichen ausgesucht ?
Du hattest doch einige Tage nach dem Kauf Zeit ?
Es wäre zu dieser Zeit unnötiges Geldausgeben.
Deine Liste ( Sicherheit ) ist so lang ... .
Spar Dein Geld oder fang an zu sparen !

Und wenn wir uns Deine Bilder über Wagenheberaufnahmen anschauen ... ;
also wir sind im " Kondolenzbuch Rost " bereits eingetragen.
Du wirst Dich wundern; es sei denn, Du kannst mit einem Schweißgerät umgehen.
Schau Dir genau die sehr schönen Beiträge mit den passenden Bildern an !
Und auseinander muß der Wagen dazu ja auch noch und anschließend vernünftig und geschützt zusammen ... .
Nur eins vorweg : Fett kommt nach dem Schweißen - am Ende aller erforderlichen Arbeiten !

War hier wirklich nichts dabei ? Zu weit weg ?
http://www.motor-talk.de/.../...ins-anfaenger-fragen-t3551125.html?...

Ob die neuen Radkappen wirklich sinnvoll und notwendig waren, überlassen wir jetzt mal Dir.
Du bist volljährig und erwachsen.
Aber die Optik wird schon passen - besser als Du erwartest.
Eigentlich gibt es keine schöneren Kappen für den 190 er ( meine Meinung ) - aber diese wurden vor Deinem letzten Kauf auch von mehreren Mitgliedern gepostet !
A 124 401 14 24 und Deine Suchmaschine werden es Dir zeigen.

Ansonsten viel Erfolg und gutes Gelingen.
Unsere besorgten Augen werden leider größer .

Schöne Grüße.

Bei mir steht auch wieder oelwechsel an. Da ich keine Lust habe mich schmutzig zumachen werde ich wohl den tipp von Helmut beherzigen und die pumpe kaufen. Dann gibt's dann auch eine zweite Meinung. Einzige Frage diesbezüglich bleibt der Behälter auch so schön weiß oder ist er nachher unansehnlich

Denk` ich an Deutschland M. in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.

Gedicht "Nachtgedanken" von Heinrich Heine.
Deutscher Dichter 1797-1856

Hallo MB-Bastlerin

Alle Achtung was Du aus den Tiefen des Blogs ans Tageslicht gebracht hast. Ich bin leicht irritiert ...

1. Wußte nicht daß es der dritte Satz Radkappen ist.
2. Wußte nicht daß sein Öl 2 Jahre/12 tkm alt ist.

Grüße Helmut

PS. Als der Ölstand endlich geprüft wurde, hieß es: fast bei MAX!
Damals beschlich mich der Gedanke, ob da nicht etliches Benzin im Öl steckt ...

Und weil der " Helmut " gerade den letzten Beitrag geliefert hat und ich auch nicht schlafen kann, bekommt der Helmut jetzt ein paar Antworten auf seine letzten Fragen.
Das bin ich ihm aus Höflichkeitsgründen schuldig.

Und damit ein " Hallo " an alle anderen Leser und Leserinnen.

" Schnüffeln " mache ich hier bei MT im W201, W202, W203, W210, SLK R170 und R171 sowie W124 Forum.
Macht 7 . Also nicht Mach 7 ; sondern ergibt 7 Foren.

Schrauben ja, kümmern jein.
Schrauben wenn ich etwas lernen kann und bei meinem eigenen Auto.
Kümmern beim Schnüffeln, Ersatzteilbesorgung und Organisation.

Mein Auto ist ein " gemopfter " 190 er Einspritzer 2,0 .
Drehzahlmesser war mir wichtig; daher kein 1,8 er , sondern der nächste in der Reihe ( 2.0 ).
Sonst nackt; Airbags habe ich selbst.

Das waren die Fragen von Helmut ( 11.01.2012 ).

Und sonst habe ich heute noch " Restsenf " für arme Anfänger ( war ich auch mal ).
Es gibt nichts Wichtigeres als Sicherheit beim Auto.
Sprich Bremsen ( Zustand ), Bremsflüssigkeit, HU, angemessene Reifen ( Profil und Art ), Lenkung, angemessene Versicherung.
Zu den wichtigsten Service Merkmalen gehören meiner Meinung nach Ölstand ( Ölwechsel ), Frostschutz ( Kühlwasserstand ), Scheibenwischwasser und Reifenluftdruck ( angepaßt oder normal eingestellt ).
Dafür sollte auch ein Anfänger immer ein wenig Geld beiseite legen.

Für mich waren bislang weder Alufelgen noch Radkappen, weder Radio noch Boxen oder Soundsystem, XY Kennzeichen oder Lederausstattung, extreme Lackierungen oder Fensterfolien wichtig.
Wer auf ein zuverlässiges Auto angewiesen ist, legt Wert auf die Technik und Service.
Sicherlich kann man bei Zusatzausstattungen und Extras immer unterschiedlicher Meinung sein.
Das ist sicher ganz normal. Aber es ist auch eine Frage des Geldes.
An falscher Stelle sparen oder sparen wollen, könnte sich vielleicht rächen.
Wer seine Munition zu schnell verschießt, überlebt den " Autokampf " nicht und ruft am Ende nach einem Rettungsring.

Mietwerkstätten finde ich persönlich sehr gut und im Verhältnis zu normalen Werkstattpreisen hilfreich und lohnenswert.
Ich fahre da auch nicht wegen anderer Leute hin, sondern wegen meines eigenen 190 er.
Daher kann ich persönlich diesen Aspekt nur unterstützen.

Zum Thema " Kompost " vor ein paar Tagen haben ich auch einen Hinweis.
Da ich meinen Wagen auch gestrippt hatte und die Anstrengungen für eine Demontage der Beplankungen und Verkleidungen bewerten kann, machen wir es in der Familie wie folgt.
Grundvorraussetzung ist sicher ein Wachsschutz unter diesen ganzen Verkleidungen ( egal ob Kotflügel oder Schweller ).
Da wurde hier bei Marvin auch schon sehr viel Schönes geschrieben.
Auf dem einen Bild von Helmut ( http://www.pic-upload.de/view-12609052/DSCF6318.jpg.html ) kann man eigentlich sehr gut erkennen, dass man mit wenig Mühe einige Schrauben im Radkasten und auf der Unterseite leicht lösen oder entfernen kann.
Ein kleiner Holzkeil zum Abspreizen und schon kann mit einem Gartenschlauch oder mit einer Lanze von oben an den Wasserabläufen und an den Kappen für die Wagenheberaufnahmen der größte Teil der Laubreste herausgespült werden.
Letzten Endes speichert sich die meiste Feuchtigkeit in diesem " Kompost ".

Den hier besprochenen Glühlampenwechsel bekomme ich sogar hin - allerdings auch ohne die Batterie ab zu klemmen.
Ich habe es sogar schon bei Standlicht im Dunkeln gemacht.
Die Standlicht Glühlampe ist ausreichend, um die wesentlich größere H4 Lampe zu tauschen.
Und den Deckel und Klammern kann man sicherlich mit einer vorhandenen Taschenlampe kontrollieren.

Den Regler mußte ich wie der " Hutchison123 " auch schon tauschen.
Erst hatte ich an die Batterie gedacht, aber es war die günstige Variante.

Gegen die allgemein bekannte Luftfeuchtigkeit habe ich einen Salzentfeuchter im Fußraum ( aus dem Baumarkt ).
Man sollte ihn jedoch öfter entleeren, da er unter Umständen auch zum Kippen neigt.
Aber, wer solch ein Ding benutzt, erfährt auf jeden Fall, wieviel Feuchtigkeit so generell an kalten Flächen kondensieren kann oder könnte.
Warme Luft ( Heizungsluft ) nimmt ja bekanntlich mehr Feuchtigkeit auf, bindet und speichert diese und gibt sie beim Abkühlen des Fahrzeugs an entsprechend kalten Stellen als Kondensat wieder ab.
Von Undichtigkeiten habe ich damit nicht sprechen wollen.

Und um nochmals den Bogen zu " Helmut " zu schließen, nochmals zum Öl.
Es gibt ja in der Tat auch Ölvermehrung.
Experten behaupten, dass es vor allem bei tieferen Temperaturen in den Wintermonaten auf Grund von Anfettung des Gemisches zu Ölvermehrung bzw. zu einem höheren Benzinanteil im Motoröl kommen kann.
Kurzstrecken potenzieren wohl dieses Phänomen.
Entweder hat bei Marvin jemand vor dem Verkauf fleißig Öl aufgefüllt ( bis Max oder über Max ist ja auch nicht so prall ) oder ein Ölwechsel könnte sicher die beste Lösung sein, um ein zukünftiges Verhalten genauer beurteilen zu können.
Benzin im Öl kann man aber riechen. Nase am Peilstab, am Ventildeckel oder am Führungsrohr Messstab.

So, nun verteile ich im Anschluss noch einige Daumen, damit der Helmut auch zufrieden ist.

Schöne Grüße, Nalo.

Hallo Nalo

Schön daß Du Deinen Namen nicht vergessen hast. Schön daß Du wieder an Deck bist. Schön daß es jetzt zwei Powerfrauen an Bord gibt. Schön daß man auch bei Dir endlos in den Posts scrollen kann :-) Das waren jetzt alles Komplimente, vielleicht zu viel des Guten und in der Annahme daß Du öfters vorbeischaust.

Danke für den dritten Teil Deiner Vorstellung - wie gesagt so was gabs noch nie! Und dann hast Du ohne Umschweife den armen Anfänger ins Gebet genommen. Das Neue Jahr beginnt mit Schwung!

Danke für die Daumen! Denn weil wir hier für Gotteslohn schreiben, erfreut so ein "Danke" jede(n) BlogerIn. Manch eine(r) vergibt kaum welche.

Habe erst kürzlich meine Wunsch-Radkappe als Benutzerbild genommen :-) Ist sehr praktisch, weil man seine Posts leichter findet. Es müß etwas graphisch Auffälliges sein und natürlich den Stern enthalten.

Stars=Sterne. Warum nicht Stars and Stripes? Grüßt Du anderswo auch mit Nalo oder nur im 190-er?

Grüße Helmut

PS. Wechsel einer H4-Lampe beim Schein des Standlichtes! Die Frauen sind besser vernetzt :-)

Wow, ihr habt heute Nacht noch ganz schön viel geschrieben.
Muss leider gleich wieder los, aber ich habe vorher meine ganzen Unterlagen aus dem Handschuhfach mitgenommen und mir jetzt noch mal angeschaut. Mittlerweile macht das alles für mich Sinn und ich verstehe, was ich da vor mir liegen habe ...
Habe alles noch einmal fein und säuberlich sortiert und bin dabei auf das hier gestoßen (siehe Anhang).

Eine ABE für die "eta beta" Gullies (meine Sommerräder) ist bereits vorhanden.
Wie gesagt, bis vor ein paar Wochen hatte ich noch keine Ahnung von meinen Sommerrädern und habe diese ABE in meinen Unterlagen auch nicht wirklich beachtet.
Jedenfalls scheint also alles im grünen Bereich zu sein, was das anbelangt.

Des weiteren habe ich den Prüfbericht der letzten HU vom 04.08.2011 durchgelesen.

Dort steht geschrieben:

Zitat:

Ihr Fahrzeug weist folgende Mängel auf:
* Spurstangenkopf - innen: vorne rechts ausgeschlagen / mit erheblichem Spiel

JEDOCH:

Nachuntersuchung von einem Tag später ergibt ...

Zitat:

HU-Untersuchungsergebnis: ohne festgestellte Mängel
[...]
... wir haben Ihr Fahrzeug nach §29 StVZO untersucht und keine Mängel festgestellt

Also wurde da auch alles repariert.

AU-Bericht sieht auch gut aus, wenn ihr wollt, kann ich ja morgen mittag Bilder von den Dokumenten machen.

Gut, das war's eigentlich schon.
Muss jetzt wieder zur Schule.

Gegen später werde ich bei der örtlichen Tankstelle vorbei schauen und den Besitzer, der allerdings sehr selten da zu sein scheint, fragen, wie viel er denn für einen Bremsflüssigkeitswechsel verlangen würde usw.

Jetzt muss ich mich aber beeilen,
Grüße

ABE der Gullies

Zitat:

Original geschrieben von Stars und Sterne


Sonst nackt; Airbags habe ich selbst.

Da wir in diesem Thread bereits gute Erfahrungen mit hochauflösenden Bildern gemacht haben, bitte ich auch in diesem Fall um einen Fotobeweis! 😁

MfG Filip

Deine Antwort
Ähnliche Themen