[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
33 Euro habe ich jetzt dafür gezahlt - top!
In Englisch hast Du eine 1 - dafür die 10 Euro ...
Und in Mathe?
Die Milchmädchenrechnung müßte so aussehen:
50,05 - 10 = 40,05 Euro
Du hast den Versand vergessen. Oder holst Du sie in Niedersachsen ab?
Grüße Helmut
Versand zähle ich grundsätzlich nicht dazu 😛
Das lässt denn Preis immer so hoch aussehen ... in meinen Augen fängt es nämlich ab 50 Euro an, teuer zu werden 😛
Deshalb 43€ – 10€ = 33€ ... ungefähr 30 Euro = ein echt guter Preis! 😁
Ja ja, ich weiß schon was jetzt über mich gedacht wird 🙄 😁
Und wenn schon - 50 Euro für so schöne Teile ... Find ich okay!
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
... in meinen Augen fängt es nämlich ab 50 Euro an, teuer zu werden 😛
Da hast Du Recht Marvin, 50 Euro sind eine Grenze - obwohl, sind das nicht
100 DM??Ich tanke immer für 40 Euro, dann juckt mich der hohe Benzinpreis nicht :-)
Grüße Helmut
PS. Hie und da muß ich jedoch auch volltanken :-(
Um den Verbrauch zu ermitteln ...
Ja, aber das war's dann auch vorerst mit unwichtigem Schnickschnack. Das Kennzeichen bleibt jetzt auch erst mal so.
Auf jeden Fall werde ich es noch tun, aber erst mal nicht ...
Aber freue mich schon unglaublich auf die Radkappen. Sehen so super auf dem Bild aus!
Da mache ich dann auch ein richtig schönes Bild ... hab es schon vor Augen 😰
Helmut, wie hoch ist dein Verbrauch denn zurzeit so? Alles im grünen Bereich?
So jetzt geh ich schlafen.
Gute Nacht! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Helmut, wie hoch ist dein Verbrauch denn zurzeit so? Alles im grünen Bereich?
Heute gecheckt, nach einer Fahrt durchs Ländle, am schönen Neckar entlang:
9,33 Liter.Vorher und nacher vollgetankt an der gleichen Zapfsäule, in der gleichen Richtung :-)
Guts Nächtle Helmut
Nicht nur Du träumst von den ultimativen Radkappen ...
Ich fand diese weiter unten gut, da knackige, eckige Ausschnitte - nicht immer die ovalen.
Und ohne die ovalen KS-Lappen dahinter - die einem zusätzlich signalisieren: Plastik!!
Und man sieht wenig von den Stahlfelgen.
http://www9.pic-upload.de/thumb/16.01.12/d2a414a2le54.jpg
Im Winter gehen übrigens die Preise hoch, weil viele die Kappen für die Winterräder brauchen :-(
Grüße Helmut
PS. Aber zunächst sind bei mir die Tragegelenke dran.
Vielleicht hast Du von dieser unsäglichen Schwachstelle beim W201/124 schon gehört.
Alle 245 tkm :-) gehören sie einfach ersetzt.
Genau wie der Schließzylnder im Zündschloß.
Erst dann hat man zwei sehr teure Risiken beseitigt.
Hi Marvin,
die Radkappen sind echt hübsch! Warum sollten die nicht auch deinem roten stehen? Das mit den Wagenheberaufnahmen, sieht echt nicht so gut aus! Muss dich jetzt doch mal Fragen, wieso hast du nicht beim Kauf reingeschaut? Das hatte ich dir ganz am Anfang geschrieben, als du nach den Punkten fragtest worauf du achten sollst.
Falls du deine ersteigerten Kappen wieder loswerden willst, kannst du mir auch ein PN senden.
Allen einen guten Wochenstart!
Jens
Moin Jens!
Ja, finde sie auch sehr hübsch!
Meine aktuellen werde ich behalten. Für 10 Euro bekomme ich nie wieder sowas (also so schöne mit Chromstern). Außerdem habe ich ewig dran geputzt weil sie furchtbar dreckig auf der Rückseite waren, jetzt ist es aber sehr schön 😰
Aber falls doch, dann werde ich dich benachrichtigen 😉
Ja, die Wagenheberaufnahmen ... War bei der Besichtigung sehr aufgeregt, weil ich ja eigentlich absolut keine Ahnung von dem Auto hatte, fand es einfach nur schön zu der Zeit und war völlig überwältigt von der Farbe usw.
Ja, dann noch nervös gewesen, dann hat auch noch der Regen eingesetzt und wir haben dann auch gleich die Probefahrt gestartet.
Einfach völlig vergessen, ist halt leider so passiert ...
Aber letztendlich bereue ich absolut gar nichts und bin froh dass alles so geworden ist, wie es jetzt ist! 😎
Heute Mittag werde ich dann die Moneten überweisen und spätestens zum Ende der Woche erfreue ich mich dann am Anblick dieser wunderschönen Teile an meinem Roten ... Oh ja! 😰
Naja wie dem auch sei, bin gerade aus der Schule gekommen und wir haben seit gestern morgen kein Warmwasser mehr ... is nisch so geil! 😁 Saukalt ...
Bin deshalb mal wieder draußen meine Heckscheibe von innen trocknen ... Die läuft grad morgens immer an und gegen später gefriert das Wasser dann von innen an die Scheibe ... Nicht gut ...
Mal sehen, ob so ein hygroskopisches Kissen, das der Luft die Feuchte entzieht, etwas hilft ... Werde das schön auf die Hutablage legen und das mal beobachten. Aber denke schon.
Ansonsten mal im Frühjahr die Heckscheibe begutachten, ob die Dicht ist ... Aber mir ist noch nix aufgefallen, Dichtungen sehen auch noch okay soweit aus.
Grüße
An deiner Heckscheibe wird wohl auch der Rost nagen zumindest habe ich noch keinen 190er gesehen der unten an der Heckscheibe beim Ausbau nicht verrostet ist...
Anfang Februar, hat der nette Herr von der Post gesagt, soll ich nochmal anrufen wegen dem Job bei der Post ...
Falls es dann was werden sollte, hätte ich pro Monat über 200 Euro für mein Auto und Erneuerung/Reparaturen/usw. übrig.
Dann lassen sich auch solche Dinge wie der Austausch der Heckscheibe bzw. die Beseitigung des Rosts in dem Bereich machen, ohne dass ich Insolvenz anmelden müsste 🙄 😛
Also mal sehen, ob es jetzt was wird, dann kann ich 2012 so richtig viel an meinem Roten erledigen und er fährt dann wieder top 😎
Meine Mutter hat mir vorher so ein Luftentfeuchtungs-Sack mitgebracht. Der ist grade im Backofen und trocknet vor sich hin, gegen später wird er dann auf die Hutablage verlegt ... Mal sehen, ob er was bringt.
Habe in der Mittagspause meine Windschutzscheibe geputzt (Waschwasser ist leer) und dann auch gleich mit dem Handtuch noch die Heckscheibe innen abgetrocknet ... Vorher nach der Mittagschule war sie schon wieder angelaufen.
Also ich hoffe, dass sich dies wenigstens jetzt vorerst beseitigen lässt.
Falls nicht: Habe jetzt auch noch ein Klarsichtkissen von Nigrin. Ansonsten dann halt noch so Antibeschlag-Spray und so Schnickschnack kaufen, aber jetzt erst mal diese Sachen testen 😉
Benötigt ihr sowas eigentlich auch?
Immer geht's hier nur um mich, lasst doch mal was hören, wie es bei euch gerade so läuft mit eurem Baby 🙂 🙂
Grüße
Wenn mein Auto morgens mal gefroren ist, wird Motor angemacht Heizungungsregler ganz nach rechts, alles auf die Scheibe und Kalt. Dann wird gekratzt und wenn ich fertig bin, habe ich keine angelaufenen Scheiben. Leider habe ich heute Morgen vergessen meine Standheizung einzuschalten, also hieß es kratzen...
Mein Auto freut sich jeden Tag über 60km Autobahnfahrt und der Fahrer über ein eigentlich gut laufendes Auto.
So ein Sack habe ich auch im Auto liegen, aber von so Antibeschlagspray etc halte ich persönlich nichts...
Hi!
Motor lass ich nicht mehr laufen ... Habe gelesen, dass ihm dieses Warmlaufen im Stand wenn es so kalt ist nicht gut tun würde. Und vor gut 3 Wochen habe ich fürs Kratzen mal fast 10 Minuten gebraucht (alle 6 Scheiben) und da tat mir der Motor echt leid irgendwie, weiß auch nicht. Mag das einfach nicht wenn er da ewig vor sich hin schnurrt 😛
Seither steck ich nur den Schlüssel rein, mach danach meine Windschutzscheiben-Abdeckung runter (ist echt super, nur ca. 5 cm zu breit) und dann kratz ich ein wenig an der Heckscheibe (da ist meistens nicht so viel gefroren, nur innen dann).
Dann wird der Motor gestartet, Heizung auf kalt (damit Motor schneller warm wird) und auf Stufe 1 bis 2 nur vorn, Armaturenbrett.
Dann leidet das Aggregat wenigstens nicht so und ich muss halt einen Schal benutzen, dann ist es schon gar nicht mehr so kalt.
Ab und zu schalte ich auch die Heckscheibenheizung an. Ist ganz nützlich aber wirkt meistens nur direkt an den Drähten, erst nach langer Zeit und viel Strom ist die Heckscheibe einigermaßen frei.
Tja 60 km jeden Morgen ist sicher toll und gut für das Auto, aber da kriegt man ja recht schnell viele Kilometer zusammen (gut ist eigentlich nicht das Problem) aber man muss halt öfter, ÖFTER, zur Tanke ... Aber naja, mein Roter hat es auch die letzten 18 Jahre so ausgehalten ohne große Reparaturen 🙂 😎 Ich fahre ihn ja auch vorsichtig und sehr sparsam, beanspruche den kalten Motor so wenig es geht und drehe ihn kalt max. auf 2500, warm max auf 3000 ( MAX!! 😁 ) ... Ich denke viele Leute gehen da gaaanz anders mit ihren Autos um.
Bei regelmäßig beschlagenen Scheiben würde ich mal die Fußmatten komplett rausnehmen und schauen obs drunter feucht ist. Das ist nämlich eine häufige Ursache für Beschlag an älteren Fahrzeugen.
Ich lasse mein Auto nicht warm laufen, ich benötige ja maximal 5 min für das Kratzen...
Ich sehe das mit den Kilometern nicht so eng... und erst recht nicht mit dem Sprit... Spritverbrauch auf 100km 7,5-8l mein Wagen wird schön warm und ich kann eine feste Geschwindigkeit fahren.
Meine Heckscheibe ist eigentlich innerhalb von maximal 10 min komplett frei. Du fährst ja denke ich mal Stadt oder? Dann läuft dein Auto eher an den Ampeln warm wie im Fahrtbetrieb... vorausgesetzt er wird überhaupt warm (je nach Strecke)
Zu deinen Drehzahlen... es ist ja deine Entscheidung, aber der Wagen kann schon mehr ab zumindes warm. Die Frage ist immer was für ein Auto schlimmer ist, das schon fast eigentlich untertourig Schalten oder das "überdrehen". Habe ein 4 Gang Getriebe und daher sind bei mir die Schaltpunkte auch ganz anders.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Immer geht's hier nur um mich, lasst doch mal was hören, wie es bei euch gerade so läuft mit eurem Baby 🙂 🙂
Bei unseren Babys läuft es prima.
Ja, es geht um Dich:
1. siehe Thread-Titel und
2. Du hast einen
mächtigen Wartungsstauvor Dir.
Der nicht mal irgendwo fixiert ist, damit wir Dir
helfen können.
Es wäre z.B. nicht verkehrt, den Ölwechsel endlich hinter Dich zu bringen.
Macht sofort jeder Mensch der einen Gebrauchten gekauft hat. Egal wie nett der Vorbesitzer-Opa ist.
(Von den anderen vier Betriebs-Flüssigkeiten ganz zu schweigen)
Konstruktiver Vorschlag zur Güte::
A. Du machst eine ehrliche Wartungsliste.
B. Unterteilt in "von oben" auf Deinem Hof und "von unten" auf einer Bühne.
"Von oben" kannst Du vieles sellbst machen.
Dafür viel lesen: Korp, Etzold, WIS, das Netz, die Foren - auch die hervorragenden 124-er. Leider ist w201.com abestürzt - samt Links natürlich - und die MT-Foren sind wie sie sind :-(
Du hast oft erwähnt wie toll daß man am 190-er vieles machen kann/machen willst.
Die Bühnenarbeiten "von unten" vergibst Du dann möglichst gebündelt an eine Werkstatt. Und bitte nicht unterteilt in 50-Euro-Häppchen :-(
Das Gelesene hilft Dir dabei alles unter Kontrolle zu haben.
Mensch Marvin, Du hast einen Hof, wie neulich rauskam! Ich habe jahrelang am Straßenrand geschraubt :-(
Übrigens ist dieser Thread arg sumpfig :-(
Da versickern in dessen Tiefen - oft kommentarlos - fast alle Tipps.
Z.B. gestern die TG und der Zylinder.
Und beim Lampenwechsel wird die Batterie abgeklemmt ...
Die Kollegen wiederholen manchmal 3 ... 4 mal ihre Ratschläge.
Du brauchst ja auch Erfolgserlebnisse.
Die WHA´s und jetzt die Feuchtigkeit (hoffentlich nichts Schlimmes) würden mich auch bedrücken.
Grüße Helmut
PS. Feuchtigkeit:
Sind die vier Schwellerabläufe frei? (Spiegel/Kamera/Wattestäbchen).
Sind die beiden Abläufe vorne frei? (Vorsichtig stochern).
Sind die Schiebedachabläufe frei?
C-Säule angucken.
Seitliche Verkleidungen Kofferraum raus!
Alles "von oben" im Hof machbar, teilweise ohne Bücken!