[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Ich hab morgen 'ne Unterrichtslücke von 11 bis 14 Uhr, da werde ich dann auch mal bei der Werkstatt von meinem Kumpel anrufen und mir die ungefähren Preise nennen lassen.
Ich dachte an:
- Bremsflüssigkeit bei Mercedes (dann auch gleich die Stopfen für den Behälter kaufen)
- Fahrwerk und dergleichen je nach Preis
- das war's ja auch schon
Mal sehen, was ich morgen so herausfinden kann. 🙂
Am besten wär's ja wenn ich bei allem so im Bereich von je 50 Euro bleibe ... 100 ist bei mir schon Schmerzensgrenze für solche "kleinen" Sachen.
In meinem Städtchen gibt es ja auch noch eine Werkstatt ... Da ruf ich auch mal an. Der hat öfter mal 201, 202, 124 und im Sommer auch 'nen geilen geilen C123 dagehabt. Der kennt sich glaub auch aus, vielleicht hat er auch die Geräte (scheint eine sehr kleine Werkstatt zu sein).
Kleine Werkstätten müssen nicht schlecht sein, grad so kleine Dorfwerkstätten sind meiner Erfahrung nach ziemlich freundlich und auch recht günstig vom Preis her...
Für deinen Kennzeichenplan würde ich nur gerne eines anmerken:
Auch wenns ein ziemlich emotionales Kennzeichen wäre, würde ich evtl. von der Idee abrücken als junger Mensch ein "typisches" Seniorenauto mit sonem Geburtsdatum drauf auszustatten, evtl. wirst dein Fahrstil als etwas älterer interpretiert und dadurch könnten auch einige auf dumme Ideen kommen ...
Nur sone Anmerkung...😉
Da hast du irgendwie recht, werde das nochmal überdenken ... :-/
Zu den Scheinwerfern:
Bin gerade dabei die grauen Abdeckungen sauber zu machen.
Sind schon fast blitze blank, grad wirkt noch ein wenig der Industrie Reiniger um in den Ecken den letzten Dreck zu lösen und dann werde ich wieder nach draußen gehen und mich um die eigentlichen Osram Nightbreaker Lampen zu kümmern 😉
Bin mal wieder in der Küche 🙂
So! Hab es erledigt! 😎
Lampen problemlos verbaut, jetzt muss ich nur noch das Massekabel wieder mit der Batterie verbinden.
Habe grade dieses alte eklige Polfett voll entfernt.
Dann teste ich meine zwei neuen Lämpchen 😰
Hab einfach beide eingebaut, habe nicht die Zeit und Lust das jetzt großartig zu vergleichen, weil heute Abend bin ich auf dem Geburtstag meines Onkels und morgen wieder ewig Schule ... Lieber gleich komplett erledigt.
Bin dann wieder draußen!
Ich hätte noch eine Frage bezüglich Lack wachsen usw.
- Wie oft sollte ich das denn machen? Hab es vor knapp 3 Wochen gemacht (Dach, Kofferraum). In der Zwischenzeit nicht mehr gewaschen, nur Regen und so ...
Wenn ich es jetzt waschen würde ... Sollte ich dann auch gleich wieder wachsen? Oder beim nächsten Mal?
Das Wasser wird immer noch zu schönen Tropfen, aber ich glaube so langsam könnte ich den Wagen mal wieder waschen und dann auch wachsen ... Aber dann würde ich ja evtl. neues sauberes Wachs über altes "schmutzigeres" machen ...
Wie macht ihr das?
Danke 😉
Ähnliche Themen
Hallo Marvin,
Glückwunsch zum Lampenwechsel!
Ich wachse meinen Wagen ab Frühjahr bis Anfang Herbst ca. alle 2 Monate.
Ich habe im Sommer eine Schicht Surf City Garage Nano Seal (Versiegelung) aufgetragen und danach im Abstand von einigen Wochen insg. 3 Schichten "Billigwachs" von Nigrin.
Die letzte Schicht habe ich am 3. Okt. aufgetragen und ich bin verblüfft:
Der Abperleffekt ist noch fast wie am ersten Tag!
Man muss dazu sagen, dass mein Auto in der Garage steht und nur Handwäsche bekommt.
Im Winter wachse ich also nicht.
Ab März geht es dann wieder los ;-)
Hi Tobi!
Danke 😛
Hatte alles gut geklappt plus ein weiterer Teil meines Motorraums ist nun wieder sauber 🙂
Gut, alle 2 Monate hört sich doch okay an ...
Das habe ich dann auch vor!
Freue mich schon auf das Frühjahr ... schön warm und sonnig. Heute ist es zwar auch super sonnig hier (siehe Bild), aber doch sehr kalt.
Und wie oft wäschst du deinen Wagen dann? Ich hatte immer "Angst" davor, dass ich die Wachsschicht eventuell dadurch entferne oder teilweise abtrage ... Macht das keine Probleme, oder? Ich dachte halt wegen dem Schwamm und Waschhandschuh usw. ...
Aber wenn dem nicht so ist, würde ich mein Baby auch die Tage gerne mal wieder zuhause im Hof schön sauber machen.
Hast du eigentlich auch deinen BMW damals so gepflegt? 😰
Du hast echt viel Ahnung vom Konservieren, sei es Lack oder sonstige rostgefährdete Teile am Auto!!
Helmut ist der Finanz-Guru, du unser "Fett-Guru" 😛
Schönen Sonntag noch!
Hallo Marvin,
danke für die Blumen.
Ich möchte nur vermeiden, dass Ihr denkt, dass ich wirklich VIEL Ahnung von der Materie habe.
Ich bin weder begnadeter Schrauber (habe kaum Möglichkeiten dazu) noch Techniker.
Natürlich weiss ich schon, wie so ein Auto funktioniert aber größere Arbeiten traue ich mir auch nicht zu.
Kleinigkeiten wie Bremsen, kleinere Wartungsarbeiten usw. mache ich natürlich selbst, der Rest wird den Profis überlassen.
Das mit der Konservierung ist ja auch kein Hexenwerk.
Ich bin erst durch den BMW auf das Thema Rost wirklich sensibilisiert worden, da ich damals durch einschlägige Foren darauf aufmerksam wurde, dass die E46 ganz gut gammeln können.
Das wollte ich natürlich vermeiden und habe mich entsprechend beim Thema Rostschutz belesen.
Rausgefunden habe ich, dass in Hohlräumen und auf bereits rostigen Stellen Fluid Film und Mike Sanders einfach No. 1 sind, da Wachsprodukte aushärten und somit nur begrenzten Schutz bieten.
Wenn man natürlich den ganzen Unterboden (rostfrei) konservieren möchte sollte man ein durchsichtiges Wachs nehmen (kontrollierbar).
Dafür muss aber der PVC-Kram runter...
Den BMW habe ich hohlraummäßig auch behandelt und konnte hier und da ein paar konstruktive Schwachstellen an diesem Auto finden, die förderlich für Rost sind....nicht schön.
Beim Lack war ich schon immer pingelig und hier bin ich auch kein Profi.
Schau mal in ein Autopflegeforum, was die Leute da für einen Aufriss betreiben...das ist auch mir zu heftig.
Ich versuche mit möglichst günstigem Handwerkszeug einfach das beste Ergebnis zu erzielen.
Leichte Swirls auf meinem weissen Lack sind kaum auffällig und von daher sehe ich keine Notwendigkeit einer "scharfen" Maschinenpolitur, mit der ich ordentlich was vom originalen Lack runterhole.
Ich mache alles per Hand mit wirklich einfachen Polituren ohne Schleifmittel und lege mein Hauptaugenmerk auf regelmäßige Konservierung.
Mein Lack ist immer sehr glatt und hat ein super Tropfenbild.
Mir wurde schon nachgesagt, dass ich in der Hinsicht ein "Psycho" wär, da mein Lack immer so glatt ist.
Also wg. Wäsche:
Im Frühjahr / Sommer gibt es eigtl. 1x die Woche eine Handwäsche mit Eimer und Handschuh in der SB-Box. Hier nehme ich ein einfaches Shampoo von Nigrin mit Wachsanteilen.
Dies soll die Wachsschicht bei jeder Wäsche etwas pflegen und ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Im Winter sprühe ich meistens nur ab (alle 1-2 Wochen) ohne mechanische Bearbeitung durch Handschuh (zu kalt). Hier wird zwar nur der grobe Dreck abgetragen aber im Winter kann das Auto auch mal etwas dreckig sein, wie ich finde.
Die Schaumbürste benutze ich NUR für die Saccos, da ich zu viel Angst vor Kratzern auf meinem Lack habe.
Mein 190er hat in meinem Besitz noch keine Waschanlage von innen gesehen, was natürlich auch die Standzeit der Wachsschicht positiv beeinflusst.
Also ich probiere einfach immer mal ein paar neue Mittelchen aus, die mir so in die Hände kommen.
Diese Versiegelung ist super: SCG Nano Seal
Werde ich mir wieder kaufen, da sehr ergiebig und TOP zu verarbeiten. Riecht auch schön nach Banane.
Ist auf jeden Fall schon eines der hochwertigeren Produkte.
Und einfach den NIGRIN Hartwachs Lackschutz drüber und fertig.
Damit habe ich echt super Erfahrung auch wenn Nigrin für die richtigen Profis natürlich eher ein gammliges Baumarktprodukt ist.
So, ich hoffe, dass es jetzt nicht zu unübersichtlich ist😁
Viel Fun bei der Wagenpflege!
PS:
Guckt euch mal die anderen Autos bei Regen an - Es gibt so gut wie niemanden, der seinen Lack pflegt.
Autos mit Abperleffekt sind äusserst selten zu finden, da sticht meine "alte Schleuder" immer schon ordentlich hervor.
Hallo,
Du solltest auch langsam anfangen ein wenig Geld
für Deine Wagenheberaufnahmen und Ablauflöcher beiseite zu legen.😉
Viele Grüße
Frank
JAWOLL!!!
Für 43 Euro vier perfekt erhaltene W124/W202 Elegance Radkappen mit Chromstern und Chromring ergattert!!!
Mir egal was ihr dazu sagt aber ich hab das heute morgen gesehen und auf dem Bild sehen sie super aus, gerade eben jemanden knapp überboten und zack sie gehören mir!!
Konnte nicht widerstehen SORRY! Aber kriege ja eh noch 10 Euro von Mutti für die 1- in Englisch und deshalb zahle ich nur 33 Euro :P
Und das für vier so tolle Radkappen!! Die sehen genial aus!!
Ich melde mich wieder, jetzt aber erst mal ein Bier aufmachen und ab vor die Glotze!!
Wünsche euch einen guten Start in die Woche!!!
Bahaha bin ich glücklich jetzt, selbst wenn sie am Roten scheiße aussehen würden -- Für 50 Euro kriege ich sowas locker wieder weg! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Und das für vier so tolle Radkappen!! Die sehen genial aus!!
Ich melde mich wieder, jetzt aber erst mal ein Bier aufmachen und ab vor die Glotze!!
Marvin, das ist nicht fair, wir möchten uns auch an den Radkappen
aufgeilen:-)
Sind wir Dir keinen
Linkwert?
Grüße Helmut
Sorry, Männers!
In dem Adrenalinrausch völlig vergessen ...
http://www.ebay.de/itm/120838945971?...
Das sind sie! Sauber, schön und chromig!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
...
Bahaha bin ich glücklich jetzt, selbst wenn sie am Roten scheiße aussehen würden -- Für 50 Euro kriege ich sowas locker wieder weg! 😎
OK, machen. Und für den Erloes mit der Freundin Pizza essen gehen 😎.
.
.
.
PS: Die sind mir irgendwie zu aufdringlich.
Danke dir!!
Habe ich mir nämlich auch gedacht und bis 10 Sekunden vor Gebotsende waren sie immer noch bei knapp 25 Euro, dann 5 Sekunden vor Schluss war ich ganz oben mit 30 Euro und dann 2 Sekunden vor Schluss war ich der Höchstbietende mit 43 Euro (mein Maximalgebot war 50 Euro) ....
Bin super zufrieden, das Bild sieht schon super aus und der Verkäufer scheint sehr seriös zu sein.
Cool! 🙂 🙂
EDIT: Gibt keine Freundin mehr. Nach all der "schweren" Zeit Ende 2011 hat sie gemeint an Silvester dann noch mit irgendso einem affigen Dödel rumknutschen zu müssen und joah seither habe ich die Schnauze voll. Familie, Kumpels, Auto, Schule und Gesundheit sind mir wichtiger als so eine beschissene Lügengeschichte jedes Mal ... 😉
33 Euro habe ich jetzt dafür gezahlt - top!