[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Hier zur Info mal Bilder meiner WHA von vorhin.
Bei mir sind keine ekligen feuchten Blätter drin, nur oberflächlicher Dreck.

Frag mich, wie der ganze Schmodder da bei Marvin reinkommt.

@Helmut:
Meine Wagenheberaufnahmen habe ich auch längst zu Fettaufnahmen umfunktioniert, siehe Bilder😁

Gute Nacht Leute.

Hinten links
Vorne links
Img-0316-1

Zitat:

Original geschrieben von zweinulleins



Zitat:

Original geschrieben von Chatchamp


Und was geht, wenn er unterwegs ein Rad wechseln muss? So gar nichts.
Man hole für 25 Euro beim Schrotti einen Scheren-Wagenheber der A-Klasse.

Der paßt unter die vier halbrunden Hebebühnen-Gummis.

In die WHA`s gehört kein originaler Wagenheber gesteckt!
Da kommt Mike Sanders Fett rein ...

Grüße Helmut

sofern man alle vier hat bei mir fehlen zwei D: muss ich noch nachordern, aber ja, die sidn tausendmal besser als der originale, das hatte ich aber shcon ganz weit vorne erwähnt das man den kaufen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


das hatte ich aber schon ganz weit vorne erwähnt, daß man den kaufen soll.

Wir brauchen dringendst eine

eigene Suchmaschine

für diesen 64-Seiten Thread ...

Grüße Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Frag mich, wie der ganze Schmodder da bei Marvin reinkommt.

Wenn man die lange Schwellerverkleidung abmacht, findet man vorne oft den

Kompost

für eine mittelgroße Gärtnerei :-) Der reicht dann bis zu den beiden vorderen WHA`s:

http://www9.pic-upload.de/thumb/13.01.12/ltz6z5de4nj.jpg -- bei mir war`s sehr wenig

Grüße Helmut

PS. M. sprach von "Blättern" bei der Batterie ...
Bitte rechtzeitg das Batterie-Halteblech entfernen und dort nach dem Rechten schauen.
Auch wegen evtl. Batteriesäure.
Ebenfalls unter dem Kühlmittel-Überlaufgefäß.
Das sind zwei typische Gefahrenstellen für Rostlöcher.
Beide Stellen sind ohne Bücken, in zwei Regenpausen, am Straßenrand zu erledigen.
Saubermachen + Wachsen

Ähnliche Themen

Ich hatte ja bereits Bilder von meinem W126 versprochen, um zu dokumentieren, wie sich Rostfraß auswirken kann, wenn man nicht früh genug rangeht. Marvins Bilder ... seine WHAs sehen genau so aus, wie meine damals. Ich hab mir nur nichts dabei gedacht, weil ich die HU 2009 ohne Mängel bestanden hatte: Der Prüfer hat nicht nachgesehen.

2011 dann ein Njet. Mit 500 Euro plus Mwst. war die Sache dann von einer Fachwerkstatt erledigt. Das ganze Ausmaß wurde erst nach Demontage der Plastikteile sichtbar: Drei von vier sahen so aus; nur vorne lks war nix zu sehen.

Chatchamp: Das sieht böse aus ... ich denke, dass es bei mir bei den beiden vorderen Aufnahmen auch so aussehen könnte ...
Hinten auf keinen Fall, da sieht es doch noch voll okay aus. Im Frühjahr das mal näher betrachten und dann auch fetten usw.

Helmut: Den Thread kann man durchsuchen, in dem man auf im Thread über dem obersten Beitrag einer Seite auf die Lupe klickt. Damit kann man nach Schlüsselwörtern suchen usw.
Ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei aber naja ...

Langsam wird es hier aber echt voll, ich glaube, wir sollten mal einen zweiten Thread eröffnen?
Aber dann geht dieser hier unter ... Von Tag zu Tag weiter runter bis er dann mal irgendwann auf Seite 2 ist und verloren geht.
Das ist natürlich auch eher suboptimal ...

Hmm, was machen wir?

Dieser Thread ist eine richtige Schatztruhe an interessanten Diskussion, top Beiträgen, vielen Tipps und Links, Bildern, usw.
Ist echt schade, dass es mit knapp 70 Seiten jetzt so unübersichtlich ist und man nicht weiß wo was steht und wer schon mal was genau geschrieben hat usw.

Mal schauen ...

Wünsche euch ein schönes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Langsam wird es hier aber echt voll, ich glaube, wir sollten mal einen zweiten Thread eröffnen?
Aber dann geht dieser hier unter ... Von Tag zu Tag weiter runter bis er dann mal irgendwann auf Seite 2 ist und verloren geht.
Das ist natürlich auch eher suboptimal ...

Hmm, was machen wir?

Dieser Thread ist eine richtige Schatztruhe an interessanten Diskussion, top Beiträgen, vielen Tipps und Links, Bildern, usw.
Ist echt schade, dass es mit knapp 70 Seiten jetzt so unübersichtlich ist und man nicht weiß wo was steht und wer schon mal was genau geschrieben hat usw.

Mal schauen ...

Du hattest uns ja vor geraumer Zeit ein

Inhaltsverzeichnis versprochen!

Ganz schlicht: Thema X > Seiten 3, 5, 11 und 62
Wäre allen geholfen.

Grüße Helmut

Jap hast Recht, hab's auch angefangen aber dann wieder verworfen weil es so viel war. Muss ich ehrlich zugeben.
Jede Seite durchlesen, selbst überfliegen dauert ewig.

Aber vielleicht probiere ich es nochmal, wäre schon sehr sehr nützlich, vor allem mittlerweile. Mhmm

Um jetzt mal wieder was Unnötiges anzusprechen ...

Habt ihr schon mal das Kennzeichen gewechselt ohne Autowechsel? Also einfach nur neues Nummernschild?
"W 201" ist leider immer noch nicht frei, aber ich wollte eigentlich schon seit dem Tod meines Opas 2004 "R 1937" machen und das ist mittlerweile frei geworden ...

Wie groß ist denn der Aufwand?

Wahrscheinlich abmelden/neu anmelden:

http://www.landkreis-goeppingen.de/servlet/PB/menu/1043570/index.html

(In Mannheim 102,80 Euro, inkl. Schilder und grüner Vignette).

Grüße Helmut

PS. Wie ist die eine Osram NightBreaker?

Werde sie morgen verbauen.
Bin heute erst aufgestanden als es schon wieder dunkel wurde (du weißt ja – 8 Stunden!).
Gestern Nacht ein bisschen lang bei Kumpels gewesen.
Außerdem hat mein Vater dieses Wochenende keine Zeit, deshalb habe ich mir heute viel Schlaf gegönnt 😉

Lese mir deshalb nachher im Bett nochmal in den Büchern die Artikel zum Ausbau der Scheinwerfer durch,
dann werde ich das morgen erledigen. Hoffentlich klappt es problemlos!

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Werde sie morgen verbauen.
Lese mir deshalb nachher im Bett nochmal in den Büchern die Artikel zum Ausbau der Scheinwerfer durch,
dann werde ich das morgen erledigen. Hoffentlich klappt es problemlos!

Hallo Marvin

Für den Wechsel einer H4-Lampe mußt Du die Scheinwerfer nicht ausbauen.

Motorhaube auf, innen findest Du die Klammern.
Du brauchst kein Werkzeug!
Siehe Betriebsanleitung 190-er Seite 87

Wie schon gesagt (Thread-Seite 63 unten):
10 Minuten, unter dem Dach einer Tankstelle - sollte es dunkel sein und/oder regnen.

Und wie schon gesagt, erst mal eine Seite - damit Du Dich am Unterschied erfreuen und mitreden kannst (je eine Seite abdecken).

Grüße Helmut

Beim Kennzeichenwechsel benötigt man ja ebenfalls neuen Schein und Brief... ist das bei den 100€ schon drin Helmut? Ich habe 75€ gezahlt (Schilder,Schein, Brief und eben die Bearbeitungsgebühr)

Zum Thema Leuchtmittel wurde ja schon alles gesagt...

Ich kann mich, glaube ich, noch an die "damals" knapp 60 Euro erinnern. Aber arg viel mehr waren es auf keinen Fall!
Meine Mutter hat das für mich gemacht - ich bin nur mitgekommen, als alles fertig war und wir sie abholen konnten. Hatte wegen der Schule keine Zeit (scheiß Öffnungszeiten vom Amt).
Deshalb weiß ich den Preis nicht genau.

Naja habe schon noch was in meinem "Kässchen" und das werde ich dann teils für dieses Vorhaben opfern, dann noch der Bremsflüssigkeitswechsel (ca. 50 Euro) und dann frage ich bei Mercedes noch nach Spureinstellung / Lenkrad / Handbremse. Wenn dann noch was übrig ist langsam aber sicher in Richtung Zündkabel & Co. gehen.

Gehe gleich nach draußen und werde meine neuen Powerlämpchen verbauen.
Habe mir heute Nacht um 3 noch im Korp und Etzold die Seiten dazu durchgelesen ... Ist ja echt ein Kinderspiel.
Habe das davor irgendwie noch nie so richtig durchgelesen und dachte, man muss da alles richtig ausbauen (samt Glas & Co.) - aber dem ist ja nicht so.

So jetzt noch anziehen, dann bin ich auch schon draußen 🙂

Kurz zu Mercedes Spureinstellen... wenn es dort schon ein digitalisiertes System davon gibt kostet das zumindest bei uns 144€... Bei mir der Reifentyp macht das für 55... sollteman eventuell mal vorher anrufen und Nachfragen bei Mercedes. Für die alleinige Kontrolle des Spur und Sturzes (ohne Einstellen) müssten sie dir den Preis sagen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen