[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Zitat:

Hallo Namenloser
In zwei Monaten hast Du 792x "Danke" vergeben.
Wow!
Aber auch eines erhalten!

Bloß ich bekam keines von Dir :-((
Jedenfalls bis dato ...
Grüße Helmut

Damit habe ich gar nicht gerechnet - eine nette Reaktion.

Namenlos

e

wäre richtiger.

Ich bin mir aber sicher, dass Du so einige Daumen von mir bekommen hast.
Wer zählt denn da und vor allem wo oder wie mit ?
Vor drei Monaten habe ich mir als Studentin einen 190E gekauft und sozusagen mit eurer Hilfe und fleißigem Lesen bei Motor-Talk das Auto in eine gute Richtung gebracht.
Ich habe kein Geld für Werkstattaufenthalte und bin auf gute Hinweise und ein bisschen technisches Know-how angewiesen.

Wenn man mit der Suchfunktion geschickt fungiert, erfährt man so vieles hier.
Und für alle schönen und hilfreichen Beiträge habe ich den Daumen gedrückt .

Eine Antwort über das Öl hast Du nicht gegeben - wofür sollte ich drücken ?
Das Öl habe ich gestern im Praktiker für 12,99 Euro gesehen.
Nur deshalb habe ich gefragt.
Meine Kommilitonen hatten zu diesem Öl keine Meinung.

Und da man sonst als weibliche Teilnehmerin auch gerne mal unangenehme Antworten erntet, hält man sich besser dezent zurück.
Geschadet habe ich bislang sicher Niemandem.

Also Öl ? Ja oder Nein ?
Stars und Sterne.

Zitat:

Original geschrieben von Stars und Sterne



Zitat:

Hallo Namenloser
In zwei Monaten hast Du 792x "Danke" vergeben.
Wow!
Aber auch eines erhalten!

Bloß ich bekam keines von Dir :-((
Jedenfalls bis dato ...
Grüße Helmut

Damit habe ich gar nicht gerechnet - eine nette Reaktion.
Namenlose wäre richtiger.

Ich bin mir aber sicher, dass Du so einige Daumen von mir bekommen hast.
Wer zählt denn da und vor allem wo oder wie mit ?
Vor drei Monaten habe ich mir als Studentin einen 190E gekauft und sozusagen mit eurer Hilfe und fleißigem Lesen bei Motor-Talk das Auto in eine gute Richtung gebracht.
Ich habe kein Geld für Werkstattaufenthalte und bin auf gute Hinweise und ein bisschen technisches Know-how angewiesen.

Wenn man mit der Suchfunktion geschickt fungiert, erfährt man so vieles hier.
Und für alle schönen und hilfreichen Beiträge habe ich den Daumen gedrückt .

Eine Antwort über das Öl hast Du nicht gegeben - wofür sollte ich drücken ?
Das Öl habe ich gestern im Praktiker für 12,99 Euro gesehen.
Nur deshalb habe ich gefragt.
Meine Kommilitonen hatten zu diesem Öl keine Meinung.

Und da man sonst als weibliche Teilnehmerin auch gerne mal unangenehme Antworten erntet, hält man sich besser dezent zurück.
Geschadet habe ich bislang sicher Niemandem.

Also Öl ? Ja oder Nein ?
Stars und Sterne.

Hier werden weibliche Teilnehmerinnen sicherlich nicht mit unangenehmen Antworten beglückt. da kannst du dir sicher sien 🙂

Na gut, einmal werde ich noch antworten.

Ich habe in den letzten Wochen zu oft gelesen, dass Kommentare von weiblichen Teilnehmern generell schnell und barsch von Experten niedergemacht werden.
Details und Einzelheiten behalte ich an dieser Stelle für mich.
Es mag sein, dass der Tonfall und Umgang der Mitglieder in den einzelnen Foren sehr different ist.
Das mag auch beim 190 er Forum etwas anders sein.
In anderen Foren wird sicherlich schneller und schärfer geschossen.
Aber über Motoren und Motorenöl erfährt man nützliche Dinge hier nur nebenbei .
Dafür gibt es wohl diese speziellen Foren.
In diesem Marvin Thread sind bislang so viele hilfreiche Vorschläge und Hinweise erwähnt worden, dass man wesentlich leichter Ersatzteile und Tipps findet.
Mir hat es sehr geholfen. Und der Wagen läuft.
Bislang habe ich meine Entscheidung für den alten 190E nicht bereut.

Stars und Sterne.

Zitat:

Original geschrieben von Stars und Sterne


Damit habe ich gar nicht gerechnet - eine nette Reaktion. Namenlose wäre richtiger.
Ich bin mir aber sicher, dass Du so einige Daumen von mir bekommen hast.
Eine Antwort über das Öl hast Du nicht gegeben - wofür sollte ich drücken ?
Das Öl habe ich gestern im Praktiker für 12,99 Euro gesehen.
Also Öl ? Ja oder Nein ?
Stars und Sterne.

Hallo

Nalo

:-) (Namenlose)

Das war eine sehr schöne Vorstellung mit zwei langen posts, viel mehr als man von einem(r) Neuen in einem Forum erwartet!
Davon können sich andere "Hereingeschneite" ein Stück abschneiden!
Also 2x Danke!

Weibliche Schrauber sind eine Seltenheit in dieser "stahlharten" Gemeinschaft. Und Frauen sind immer und überall willkommen, weil sich die Umgangsformen dann merklich verbessern :-)

Dein erster Satz war leider nicht ganz klar.
Um 0:35 hat noch das Fragezeichen gefehlt.
Später editiert.
Also Feststellung oder Frage?
HighStar gut oder gut?
Ich bin darauf nicht eingegangen, weil es hier um einen preisgünstigen Ölwechsel geht - das tolle HighStar ist den meisten bekannt.

Danke für die Info HighStar zu 13 Euro beim Praktiker! (5 Liter).
Ein erstaunlicher Preis - und das ohne die Rabattaktion "20% auf alles - außer Tiernahrung".
Das predige ich ja seit Tagen.
Marvin hat leider 20 Euro + anteiligem Versand - 10% Rabatt bei Taxiteile bezahlt.
Eigentlich wollte er beim Praktiker vorbeischauen ...

Ja, es geht um jeden Euro, denn die 190-er sind zum großen Teil in Händen von Schülern/Schülerinnen, Studenten/Studentinnen und Auszubildenden - und die müssen sparen.

Und es muß Geld her für amerikanische, blinkende Begrenzungsleuchten ...

Grüße Helmut

Ähnliche Themen

Bin zwar grad erst ausm Bett aber zum Öl nochmal:

Habe nur 16 Euro für mein Meguin ausgegeben und habe das auch nur gekauft, weil ich ja eh bei Taxiteile einen ganzen Haufen Zeug bestellen musste. Hatte echt keine Lust 10 km zum nächsten Praktiker zu fahren und da zu suchen - nur wegen dem Öl ... sry!
Das kommt dann nächstes mal rein! 😉 😕

Ich geh mich jetzt erst mal waschen und so 😰

Sehe nix 😁

Grüße

Ölstand grad bei warmem Motor gemessen (ca 70°C Kühlwasser)
fast bei MAX.
werde es noch mal bei kalten Motor messen heute Abend oder so.
Habe kein Bild davon aber andere Bilder von der Führung usw.

Muss los zur Schule

Verbogen oder nicht?
Verbogen oder nicht?
Solang es unten gerade ist...
+2

Der schaut normal aus. denke das meiner auch so gebogen ist.

Selbst wenn ... Der Stab ist schön gerade wenn man ihr herauszieht, das Öl sieht gut aus. Also kein Grund zur Sorge, denke ich. Aber werde es kommendes Wochenende trotzdem mit meinem Vater dann wechseln ... Davor nochmal im Korp nachlesen. Da ist, glaube ich, auch der Ausbau des Luftfilterkastens beschrieben usw.

So mir ist aufgefallen dass mein Motor nicht so toll startet, wenn es feucht und nass ist!
Ich habe ja heute morgen die Motorhaube aufgemacht und da waren recht viele Stellen nass, z.B. DIREKT neben der Batterie!! Ist ja klar, das ist nicht wirklich gut geschützt und abgedeckt sowieso nicht! Aber da ist es voll nass daneben und Laub liegt immer drin.
Warum?? Gibt es da Abdeckungen dafür, oder Schutz für die Batterie?

Ich habe das Gefühl, oder behaupte einfach mal, das bei mir Feuchtigkeit die Probleme beim Starten macht.
Wasser an der Batterie, Wasser an den Kabeln, Wasser schlupft unter die Verteilerkappe ... Das Wasser zieht einfach die Funken, den Strom, "aus der Bahn" ... mischt sich einfach ein! Soll es aber nit!
Die letzten Tage ist er eigentlich sehr gut angesprungen, immer kurz zap zap zap und dann lief er. Also denke dass der Anlasser echt noch gut ist.

Werde das mal beobachten mit der Feuchtigkeit ... Bestimmt liegt's daran 😰

+++

Wenn wir jetzt schon beim Thema Zündung sind ... ist ja das nächste, was ich erneuern möchte.
Das wären dann die Teile:
- Verteilerkappe 1x
- Verteilerfinger 1x
- Zündkabel 4x

oder? Oder noch etwas?

Sollte ich dabei jetzt auf die möglichst "günstigen" bei TE zurückgreifen oder vielleicht doch BOSCH nehmen oder was empfehlt ihr? Alles von einem Hersteller? Mit wie viel Euro sollte ich insgesamt rechnen? 150 - 200 Euro? 🙁

Danke euch schon mal ...
Dachte ich frage mal wieder was 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


..., das Öl sieht gut aus. Also kein Grund zur Sorge, denke ich. Aber werde es kommendes Wochenende trotzdem mit meinem Vater dann wechseln ...

Wie sieht denn "gutes" Öl aus 🙄 ? Motorenöl, welches dunkel wird zeigt, daß es seiner Aufgabe bezüglich der Bindung von Schmutzpartikeln nachkommt. Und das geht oft schnell und ist trotzdem normal. Ich würde mir Sorgen machen, falls ein Öl nicht dunkel wird 😉. Man muß eben die Ölwechselintervalle einhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


So mir ist aufgefallen dass mein Motor nicht so toll startet, wenn es feucht und nass ist!
Ich habe ja heute morgen die Motorhaube aufgemacht und da waren recht viele Stellen nass, z.B. DIREKT neben der Batterie!! Ist ja klar, das ist nicht wirklich gut geschützt und abgedeckt sowieso nicht! Aber da ist es voll nass daneben und Laub liegt immer drin.
Warum?? Gibt es da Abdeckungen dafür, oder Schutz für die Batterie?

Wasser kann auch beim Senkrechtstellen der Motorhaube in den Motorraum laufen, vor allem, wenn diese glattpoliert ist 😉. Zuviel Wasser an der Batterie kann (auch in Verbindung mit Schmutz) einen Kriechstrom verursachen, dann entlädt sich die Batterie aber. Und der Anlasser dreht nicht mehr richtig.

Blätter finden zuweilen in jedem Auto ihren Weg unter die Motorhaube. Muß man mit der Hand wegmachen. Ein Motorraum ist halt kein steriler OP-Raum.

Natürlich kannst Du Dir Auffangvorrichtingen selber basteln. Sie dürfen aber nicht den Wasserablauf und die Luftzirkulation behindern.

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Ich habe das Gefühl, oder behaupte einfach mal, das bei mir Feuchtigkeit die Probleme beim Starten macht. Wasser an der Batterie, Wasser an den Kabeln, Wasser schlupft unter die Verteilerkappe ... Das Wasser zieht einfach die Funken, den Strom, "aus der Bahn" ... mischt sich einfach ein!

Sagenhaft, wie Du das beschreibst 😛. Also unter die Verteilerkappe "schlupft" das Wasser nicht mal so eben, zumeist ist es dann Kondenswasser oder die Kappe hat einen Haarriss.

Klar, schadhafte Kabel, Kerzenstecker etc. sind auch immer übliche Verdächtige. Aber das weißt Du doch schon und wird hier öfters beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Wenn wir jetzt schon beim Thema Zündung sind ... ist ja das nächste, was ich erneuern möchte.
Das wären dann die Teile:
- Verteilerkappe 1x
- Verteilerfinger 1x
- Zündkabel 4x

oder? Oder noch etwas?

Kerzenstecker.

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Sollte ich dabei jetzt auf die möglichst "günstigen" bei TE zurückgreifen oder vielleicht doch BOSCH nehmen oder was empfehlt ihr? Alles von einem Hersteller? Mit wie viel Euro sollte ich insgesamt rechnen? 150 - 200 Euro? 🙁

Bei den Sachen gibt es durchaus Qualitätsunterschiede. Gehe doch in einen gut sortierten Kfz-Teileladen. Bosch ist gut, manche nehmen als günstigere Alternative auch Bremi.

Kappe um € 52, Finger € 8, Kerzen € 16, Zündleitungen € 100, Kerzenstecker kann ich jetzt den Beleg nicht finden, aber liegst richtig mit Deiner Schätzung.

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Danke euch schon mal ... Dachte ich frage mal wieder was 😁

Da nicht für. Brauchst aber trotzdem keine Bilder der gekauften Teile einstellen 😉 !

Luftfilter wechseln: einfach die Schnallen aufmachen die 4 Schrauben und den Deckel wegnehmen.. Filter rausnehmen eventuellen Schmutz entfernen. Einbau umgekehrt^^

Ist das auf deinem Ventildeckel Ölrückstand? Sieht zumindest für mich so aus.

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Luftfilter wechseln: einfach die Schnallen aufmachen die 4 Schrauben und den Deckel wegnehmen.. Filter rausnehmen eventuellen Schmutz entfernen. Einbau umgekehrt^^

...und

nicht vergessen, wenn Du den neuen Luftfilter aus der originalen Verpackung nimmst,

um zudrehen, sonst paßt er nicht.

Anekdote:
Ich erwähne das, weil mir so etwas auf die Schnelle bei winterlichen Temparaturen vor Jahren mal passiert ist.
Ich hab mich beim Freundlichen zu Tode geschämt, ich hatte den Filter natürlich reklamiert.
Der Freundliche meinte aber lächelnd, das so etwas schon Kfz-Meistern aus dem Hause passiert ist.

Also dran denken....😉

Danke für deine Antwort Manitoba Star 🙂

Thema Luftfilter: Ich weiß zwar nicht, wie ihr darauf jetzt kommt, aber okay 😰 😁
Den habe ich doch erst vor 3 Wochen gewechselt 🙂

Habe geschrieben Ausbau des Luftfilterkastens.

Um an den Ölfilter zu gelangen (Ölwechsel + Ölfilterwechsel).

@Stef: Welchen Ventildeckel meinst du?

Muss mich leider sehr kurz fassen, bin am Lernen. Morgen 4 Stunden lang Deutsch-Arbeit.

Grüße

Das über dem Zylinderkopf (so silbern) ist der Ventildeckel (schwarz)... da wo man das Öleinfüllt.

Ach da meinst du ...
Nein, da ist gar kein Öl. Habe ich mich am Anfang auch gefragt, aber das ist nur der Lack der da so scheiße aussieht und irgendwie abbröckelt usw. Beim Öleinfülldeckel habe ich keinen Ölaustritt und auch keinen weißen Schleim oder dergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Stars und Sterne


Ich bin mir aber sicher, dass Du so einige Daumen von mir bekommen hast.
Wer zählt denn da und vor allem wo oder wie mit ?

Hallo Nalo

Der Rechner des Forums zählt mit.
Klick mal auf Dein Avatar: dahinter steht alles was Du hier machst.

Heute z.B. hast Du noch keinen Daumen vergeben. Stand wie gestern 792.
Aaaber Du hast inzwischen fünf Daumen!

Grüße Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen