[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

taxiteile hat gestern mittag die bezahlung nach vielen tagen mal bestätigt.
das ganze zeug kommt also erst irgendwann nächste woche an.
der einzige, aber riesige nachteil an TE ... es dauert einfach so verdammt ewig bis man endlich sein zeug bekommt.

war heute den ganzen tag weg, morgen kriegt ihr ölstand und bilder vom motor.

ölwechsel und das ganze zeug also erst nächstes wochenende

grüße

Zitat:

Original geschrieben von menthos4


... und eine Diebstahlsicherungslösung,
wie ich sie bei meinen 2 Yountimern verwende. Gibt`s so beim ADAC, für Mitglieder um einiges billiger.
Ansonsten Nichts im Auto liege lassen, Handschuhfach geöffnet lassen, und eine Teil,- wenn nicht sogar Vollkaskoversicherung abschließen.

Die idee an sich ist ja nicht shclecht, aber wenn ich das ding klauenwill, hol ich mir einfach nen Bolzenschneider mit und knips den Lenkradkranz durch. das ist in zwei minuten passiert.

Okay das ganze Zeug von Taxiteile kam gestern schon an aber der Nachbar hat es angenommen als ich nicht zuhause war.
Habe es grade bekommen. Alles schön da, jetzt mal das alles aus dem Karton holen 😎 😰

Okay nur die Nightbreaker fehlen, der Rest ist alles da.
Ölfilter, Ölfilter Löseschlüssel, 5W40 Öl, 5 Ölwechsel-Kärtchen, 3 Ersatz-Kupferringe, Eiskratzer

Coool 🙂

So und meine Hutablage ist heute auch angekommen.
Sieht sehr gut aus, Originalfarbe dunkelbraun. Stoff in sehr gutem Zustand, keine Lautsprecher-Löcher.

Über was ich mich jedoch tierisch aufregen könnte ist, dass der werte Herr es nicht richtig verpackt hat. Jetzt hat die Hutablage an der Kante Risse, einfach weil nur eine Noppenfolie drum herum war. Ist doch klar dass es nicht auf einer Wolke transportiert wird sondern in einem LKW wo alles nur reingeworfen wird -.- Herr Gott wie unnötig diese Risse sind ... gleich mal kleben.

Überlege mir ernsthaft dem jetzt eine negative Bewertung zu geben ... Erst ewig nicht antworten, dann nach 2 Wochen mal das Teil abschicken, dann auch noch mit einem anderen Paketdienst weil DHL plötzlich 20 Euro mehr für den Versand wollte, dann schickt er auch noch ein anderes Paket aus Versehen an mich (Nachbar hats auch noch angenommen -.-) und jetzt kommt das Teil endlich an mit frischen Rissen! Na super ....

Na dann bin mal wieder in der Schule

Ferien auch vorbei....

Ähnliche Themen

...

Hutablage braun
Bereit fürn Wechsel

Ich glaube, die wenigsten hier wollen Bilder von einem Ölkanister sehen, sondern eher von einem Ölmessstab eines 568 signalroten Mercedes Benz 190E 2.3, beim Ölmessstab sollte im Optimalfall sollte die Ölspur zwischen Min und Max sein... 😉

Nix für Ungut, darf ich in einem völlig neutralen Ton fragen weshalb sich das wieder so ein bisschen hinzieht?

Jaja, ich weiß doch, aber der Helmut möchte vielleicht sehen wie der Ölkanister aussieht 😛

Ja gut was soll ich darauf jetzt antworten, ohne dass es sich blöd anhört ...

andauernder Regen, Wasserphobie wenn's um Motor und Kamera geht, ein klein wenig Faulheit in den letzten Tagen (zu wenig Schlaf) ...

Und heute erst von der Schule gekommen als es schon dunkel war. Hat aber auch wieder geregnet 🙂

Morgen hab ich erst wieder um 10 Uhr Schule, ich hoffe es regnet nicht, dann kann ich den Wagen warm fahren und in aller Ruhe messen und Bilder machen ohne mir Sorgen machen zu müssen 😕

Auto Licht an... im Notfall Handykamera Öl kann ja auch kalt sein das man wenigstens sieht ob noch etwas drin ist.

Ich denke, deine Kamera dürfte da schon deutlich empfindlicher gegen Wasser sein als der Motor.

Solange du auf Letzteren nicht eimerweise Wasser draufkübelst, brauchst du dir um ein paar Regentropfen die darauf landen könnten, keine Sorgen machen, meine Meinung. Zudem dauert ein Ölcheck ja auf keinen Fall länger als 2 Minuten und die Motorhaube schirmt ja auch noch etwas ab.
Von daher: Ein klein wenig Wasser auf den Motor ist für mich unbedenklich. 🙂

Ja gut spätestens morgen früh dann! Jetzt ist es definitiv zu dunkel, in unserer Straße gibt es kaum Lampen.
Da helfen auch meine alten H4-Funzeln nicht.

Thema Motorhaube, die "abschirmt": Meine kannste ja nur senkrecht klappen, Gasdruckdämpfer hinüber ... Motor komplett frei ...
Aber morgen wird's gemacht. Heute hatte ich 10 Stunden Schule, morgen nur 3. Da werde ich genug Zeit finden 😉

Nunja, das mit dem senkrecht stellen hat schon mal den Vorteil, dass es erheblich schwieriger wird sich den Kopf zu stoßen und die von den Benz-Fans so beliebte Werkstattposition einfacher erreicht wird! 🙂

10 Stunden Schule ist natürlich sauhart, 3 dafür umso lockerer.
Ich hab außer Dienstags (6) täglich 8, allerdings viel Fakultatives dabei.

Übrigens, ich frage hier eher aus Neugierde, weil ich's halt wissen will, und nicht aus Angst, Panik oder so. 😉
(Nicht falsch verstehen. 😉 )

Achja, Tankstellen sind nachts auch hell beleuchtet und in der Regel überdacht, nur so als Tipp...

Das Zeug mit der Schule is sowieso krass heute, zu meiner Zeit kam man am Gymnasium so gut wie ohne Nachmittagsunterricht aus....😁

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Jaja, ich weiß doch, aber der Helmut möchte vielleicht sehen wie der Ölkanister aussieht 😛

Der

Helmut

wollte das Öl von Taxiteile auf keinen Fall "sehen", weil wie empfohlen:

1. Das wirklich gute Addinol HighStar 5W-40 vom Praktiker billiger ist
2. Keine Versandkosten anfallen
3. Das Altöl beim Praktiker elegant abgegeben werden kann
4. und nicht auf Marvins Kosten, als Gefahrengut, nach Berlin geschickt werden muß :-(

http://www.te-taxiteile.com/Altoelentsorgung

Grüße Helmut

PS. Entsorgung geht natürlich auch auf kommunaler Ebene, aber wahrscheinlich nicht kostenlos.
Das Verbuddeln im nächsten Waldstück verbietet sich ja von selbst ...

Hallo Helmut,

ist das Addinol HighStar 5W-40 vom Praktiker wirklich empfehlenswert ?

Ich habe allgemein in diesen Ölthemen so viel gelesen, aber so richtig überzeugt hat mich nichts.

Danke für eure Meinung.

Sonst ist es bei euch hier sehr lustig und informativ.

Lese weiter mit.

Stars und Sterne.

Zitat:

Original geschrieben von Stars und Sterne


Hallo Helmut,
ist das Addinol HighStar 5W-40 vom Praktiker wirklich empfehlenswert.
Ich habe allgemein in diesen Ölthemen so viel gelesen, aber so richtig überzeugt hat mich nichts.
Danke für eure Meinung.
Sonst ist es bei euch hier sehr lustig und informativ.
Lese weiter mit.
Stars und Sterne.

Hallo Namenloser

In zwei Monaten hast Du

792x "Danke"

vergeben.

Wow!

Aber auch

eines

erhalten!

Bloß ich bekam oben keines von Dir :-((
Grüße Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen