[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Hallo Jens,

danke für deine Antwort.

Nur ist es ja bei mir im warmen Zustand, dass der Anlasser so eklig klingt.
Ich bin manchmal auch echt geizig mit dem Anlasser, so dass sich der Motor dann gerne mal kurz schüttelt.
Das war aber schon so, als das Wetter noch wärmer war.
Es hat ist quasi gleich schlimm geblieben...nervt halt einfach nur.
Klingt dann so, als würde man den Anlasser überdrehen.

Batterie kam bei Kauf neu (dicke 72 AH).

Also ich werde einfach mal nachschauen und ein Anlasser sollte ja schnell getauschst sein.
Wüsste nicht, was es sonst sein sollte....

Vllt. die Steuerkette, die am "Rumschleudern" ist 😰
Naja, dann würde er wohl nichtmehr laufen.

Schaumermal...

PS:
Einspritzdüsen will ich demnächst unbedingt mal neu machen. Kalt startet der Wagen schneller als warm...ist sicher noch die Erstausrüstung drin.

Hi,Tobi!

Klang bei meinem Dicken auch im warmen Zustand nicht besonders gut!
War schon mit dem Hammer am Anlasser, war mir eigentlich sicher der Anlasser war der Übeltäter, war er bei mir nicht!
Hatte mir auf jeden Fall den Akku so leer gesaugt, das ich ihn nicht mehr aufladen konnte. Weiss nicht wie ich das geschafft habe.
Hast du die Möglichkeit die Batteriespannung zu messen? Könnte dir sonst aushelfen.

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von zweinulleins



http://www7.pic-upload.de/thumb/27.12.11/tkn8zoxao2b.jpg

http://www7.pic-upload.de/thumb/27.12.11/ce7vbv42shq4.jpg

Hallo,

Helmut hatte das schon vor längerer Zeit erwähnt.
Kunststoffgehäuse könnte Risse bekommen und es sei von MB geändert worden - so die damaligen Erläuterungen.

Sicherlich würde die originale MB ET Nummer samt Preis die Leser hier interessieren.

Allerdings habe ich noch kein gerissenes oder geplatztes Gehäuse gesehen - aber das muß nichts heißen.

Die nächste Frage stellt sich in Richtung " Verträglichkeit " mit den Zündkabeln - Stichwort Feuchtigkeit, Wärme und Funkenflug.

Und jetzt die alles entscheidende Frage :
Woher hast Du diese schönen Kennzeichnungen für die Zündkabel und wo gibt es diese zu ordern ?

Link und Preis bzw. Shop wäre nett !

Grüße.

Hallo Jens,

ja, ich habe die Möglichkeit, die Spannung zu messen.
Bei meinen Eltern fliegt ein Multimeter rum. Bin wohl morgen da und nehme das mal in den Angriff.

Aber vielen Dank für dein Angebot.

Wäre ja wirklich abgefahren, wenn die Batterie hier schuld ist...aber ich bin ja für alles offen.
Ist auch nich die tollste Batterie, wurde diese doch vom Händler beim Kauf ersetzt.

Ich bin mal gespannt.

Gruß

Tobi

PS: Ich fahre 185er Asphalttrennscheiben und bin stolz drauf 😎

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


( 1 ) Wieso wollt ihr es wechseln? Wenn es undicht ist merkt man es ja und solange es dicht ist....
( 2 ) Zum Verbrauch... Mavin spätestens wenn du 205er Schlappen drauf hast bist wieder bei 9l...

Hallo Stef -

zu ( 1 ) - sehe ich generell auch so. 10 W201 190 er Fahrzeuge im Bekanntekreis haben auch immer noch dieses Kunststoffgehäuse.

zu ( 2 ) - so extrem ist die Auswirkung der 205 er Reifen gar nicht.

Unsere 205 er Winterreifen " saufen " auch nicht .

Ist sicher von Reifenmarke, korrektem Luftdruck und Breite abhängig. Natürlich auch von Fahrweise und Strecke.

Zusätzlich vom sauberen Verbrennen und Arbeiten des Motors.

Halt Einflussfaktoren " en masse " .

Grüße.

Ähnliche Themen

hier kommen tagtäglich so viele beiträge das ich gar nicht mehr weiß was ich shcon gelesen habe und was noch nicht. :s
zum Thema verbrauch. Wenn man will kommt man auf wirklich "Dieselniveau", hab ich zumindest mal geschafft. man fährt nicht man schwimmt dann mit, vorraussetzung ist der Wille es zu machenm gute streckenkenntnise. seeeehr vorrausschauende fahrt, schubabschaltung nutzen (leerlauf und rollen lassen verbraucht mehr sprit als man denkt) ein auto was möglichst wenig unnützen Ballast mit sich führt. Und der beste weg sprit zu sparen ist fahrten zu planen. so kommt es bei mir zum beispiel vor das ich 3 bis vier mal strecken fahre die ich hätte vermeiden können wenn mein gedächtniss nicht so wäre wie ein sieb.
aber zu meinem Beispiel des Dieselniveaus, letzten sommer für 10 liter getankt und damit 150 Kilometer gefahren. entspricht knappen 6.6 Litern pro 100 KM. machbar ist das.

@Marvin denk dran dir ein neues Zündschloß zu besorgen (sofern nciht schon getan) und selbiges beim ersten Hakeln zu tauschen. ein neues sollte unter 100 drin sein. das alte ausbohren weil es nicht mehr drehbar ist 400+.

Hallo Ben,

mein Zündschloss war beim Kauf im Juni auch leicht hakelig, nicht kritisch.

Ich habe einfach etwas Fett (Mike Sanders) auf den Schlüssel gepackt und diesen reingesteckt.
Ein paar Wochen später habe ich den Vorgang wiederholt.

Zündschloss funktioniert jetzt wunderbar, kein Vergleich zum Anfang.

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Hallo Ben,

mein Zündschloss war beim Kauf im Juni auch leicht hakelig, nicht kritisch.

Ich habe einfach etwas Fett (Mike Sanders) auf den Schlüssel gepackt und diesen reingesteckt.
Ein paar Wochen später habe ich den Vorgang wiederholt.

Zündschloss funktioniert jetzt wunderbar, kein Vergleich zum Anfang.

Ja, das hilft aber ist auch keine lösung oder 🙂

Hmmm...erstmal schon...

Solange das Ding nicht hakeliger wird, mache ich nichts.
Steht aber natürlich unter dauerhafter Beobachtung.

Und etwas Schmierung schadet ja nie.
Mache ich bei den Türschlössern vom Auto und von der Wohnung auch regelmäßig.😉

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Mache ich bei den Türschlössern vom Auto und von der Wohnung auch regelmäßig.😉

Wie stellst du das genau an?

Sollte ich beim Türschloss der Fahrertür auch mal machen 🙂

Geht irgendwie viel "schwerer" auf als z. B. das Schloss der Beifahrertür.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x



Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Mache ich bei den Türschlössern vom Auto und von der Wohnung auch regelmäßig.😉
Wie stellst du das genau an?
Sollte ich beim Türschloss der Fahrertür auch mal machen 🙂
Geht irgendwie viel "schwerer" auf als z. B. das Schloss der Beifahrertür.

Danke!

Ja, also ich nehme etwas Fluid Film oder Mike Sanders, mache etwas davon auf den Schlüssel und nutze das Schloss "as usual".

Der Schlüssel bleibt danach auch kaum fettig, da das meiste direkt im Schloss verbleibt.

Sollte auch dem Einfrieren im Winter vorbeugen.

Muss auch nicht viel sein...weniger ist hier mehr, gerade beim Zündschloss.

Man kann da auch andere Sachen nehmen wie z.B. WD40, Caramba oder sonstwas.

Seit ich Fluid Film kenne, kommt mir das aber nichtmehr ins Haus 😎

PS:
Kannst natürlich auch direkt reinsprühen.
Nur beim Fett geht das natürlich nicht so leicht.

um einen austausch wird man dennoch nicht herumkommen, irgendwann ist die verschleißgrenze erreicht, da kann man fetten wie man will. rechtzeitig austauschen dan haste wieder 20 jahre ruhe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MB-Bastlerin


Und jetzt die alles entscheidende Frage :
Woher hast Du diese schönen Kennzeichnungen für die Zündkabel und wo gibt es diese zu ordern ?
Link und Preis bzw. Shop wäre nett !

Hallo MB-Bastlerin

1. Für den Edelbastler:
Kabelmarkierer von Hellermann Tyton (Seite 490).
Dazu verwende ich diese Zange.

http://www.hellermanntyton.de/documents/5000/HT_DE_Kap5.2.pdf

http://www7.pic-upload.de/thumb/27.12.11/9b7zzox7ie4h.jpg

2. Für den genügsamen Bastler:
Markierungen für Vögel/Geflügel/Tauben-Beine :-)

http://www.taubenbacks.de/.../Art.-Nr.%202833.html

http://shop.taubenshop24.de/artikeldetails.php?aid=3459

Grüße Helmut

http://www8.pic-upload.de/thumb/27.12.11/h2cr2l186e.jpg

http://www8.pic-upload.de/thumb/27.12.11/ml7f11415zwh.jpg

Helmut,

mir ist aufgefallen, dass dein Motorraum sehr schön sauber und gepflegt ist.
Bestimmt sieht das restliche Fahrzeug auch so toll aus.

Schade, dass du keinerlei Bilder hochgeladen hast. Ich finde 040 absolut klasse und würde allein deshalb gerne mal ein, zwei Bilder von deinem Baby-Benz sehen wollen.

Bestimmt denken auch noch andere so wie ich.

Aber nur, wenn du keine Probleme damit hast. Mich würde es nur sehr interessieren 🙂

Grüße

P.S.: Du kannst mich gerne bei Skype hinzufügen, mein "Name" dort ist anusdestroyer
Du hattest danach gefragt, ich habe es irgendwie vergessen ... Sag(t) einfach nichts zu dem Namen.
Es stammt nicht von mir.

Aber so hast du mich jedenfalls mal in Skype!

Danke für die Rückinfo, Helmut.

Du bist bei Mercedes oder ?

Grüße.

So ich habe heute Helmuts Rat befolgt und mein Baby gewaschen und das Dach sowie den Kofferaum gewachst. Er hat gesagt, ich solle das schöne Wetter unbedingt noch ausnutzen, ab Freitag soll es ungemütlich werden. Helmut hatte ja selbst jahrzehntelang einen W123 in 568 signalrot (Erfahrung!!) und ich bin auch froh, dies erledigt zu haben.

Mein Vater hat Urlaub und ich kann morgen, am Freitag und auch am Wochenende noch vorbei. Er hat auch einen Carport und eine Garage, wobei letztere ziemlich klein und dunkel ist. Da kann man dann mal das Kühlwasser wechseln und so Sachen.

Ich werde nicht mehr ankündigen, wann ich was mache, weil es zu oft vorkommt, dass ich es aus diesen und jenen Gründen dann doch nicht dazu komme und bla bla bla. Ich schreibe einfach, wenn ich es definitiv weiß, dass es stattfinden wird. Morgen muss ich eh zu meinem Vater, ein Bekannter hat sein Handy in meinem Auto liegen lassen.

Mal sehen, wann dann das mit dem Kühlwasserwechsel klappt. Helmut meint, es sei keine Angelegenheit, die man mal eben mit links und "ohne Hirn" tun kann. Es kann auch viel schief gehen dabei.

Naja jedenfalls hier noch ein Bild von heute wie er nach dem Waschen aussah.

Waschen am 28.12.11
Deine Antwort
Ähnliche Themen