[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Ist das Thermostat schon getauscht? Falls nicht macht das mit dem Kühlwasserwechsel ja wenig Sinn.
Naja manchmal muss man sich einfach auf die wesentlichen Dinge konzentrieren oder besser planen....

Habe heute Morgen gemerkt das mein Schloss an der Fahrertür sich nicht mehr schließen lässt...also wieder etwas was nächstes Jahr in Angriff genommen wird die Liste wird länger und länger...^^

Nein, hatte ja vor:

--> altes Kühlwasser ablassen
--> alter Thermostat raus
--> neuer Thermostat rein
--> neues Kühlwasser rein

Ich habe keinen Bock, dass wenn ich den Thermostat jetzt einfach so wechsle (ohne Kühlwasserwechsel), ein Haufen Kühlflüssigkeit dann rausschwappt und mir der Sabber dann am Thermostatgehäuse in den Motorraum runter läuft.
Wie in dem Video halt. Deshalb dachte ich mache das beim Wechsel.
Aber Helmut meint ja der Wechsel sei gar nicht so einfach und Entlüftung könnte Probleme machen und so weiter und so verschiebt sich das ganze halt. Dachte eigentlich, dass es in einem Ruck ZACK ZACK machbar ist und fertig ... Kann doch nicht so schwer sein oder ...

http://www.youtube.com/watch?v=AV15hBif-Pc

Ich denke, dass wenn ich das Kühlwasser ablasse (beim Wechsel), mir diese Sauerei da erspart bleibt.
Deshalb Thermostat + Kühlwasser in einem Rutsch.

Was sagst du wie soll ich vorgehen?

Zuerst Kühlwasser ablassen, dann Thermostat wechseln und dann wieder Kühlwasser rein...also so wie du oben angedacht hast
Was am Ablassen jetzt schwer seien soll keine Ahnung... was bei der Entlüftung falsch laufen soll keine Ahnung... vielleicht kann er ja mal sagen was er meint was schief laufen kann...
Vielleicht ist vieles einfach zu selbstverständlich für mich...

Ja so hatte ich es auch vor.
Dann halt Kühlwasser langsam und kontrolliert reinlaufen lassen (habe heute einen Trichter gekauft), Thermostat natürlich sauber einbauen davor (Position des alten merken), Entlüftungsloch im Thermostat oder wie das heißt nach oben (hat Helmut gemeint) ... Einfach alles vorsichtig und kontrolliert, mit Gefühl und keine Hektik schnell schnell. Dann wird das schon, denke ich auch.

Ähnliche Themen

Solltest halt dran denken wenn du den Motor laufen lässt auch die Heizung an zumachen bzw. heiß. Und das mit dem Entlüftungsloch eben anschauen. Vielleicht steht auch was im Ezold oder so (habe jetzt meinen nicht zur Hand da ich noch im Urlaub bin)

Ja werde es mir in beiden Büchern nochmal durchlesen morgen.
Bin grad ziemlich müde und fertig vom Putzen xD

Aber ich gehe ja sehr vorsichtig mit meinem 190er um, ich glaube, dass es ganz gut klappen könnte / wird.

Das wird schon, irgendwann muss man mal anfange!

Hallo,

wenn ich mich hier so umschaue, sehe ich, dass reichlich Leser mit den Augen rollen !🙄🙄🙄

Das wurde doch nun so oft durchgekaut.😕😕😕

Es ist in der Tat so einfach wie auf dem Video !😛😛😛

Wenn Du nach " Helmuts - Empfehlung " das Gehäuse tauschen möchtest, mußt Du mit dieser Nummer
" Gehäusedeckel aus Aluminium A 102 203 0374 "
vorher zu Mercedes Benz fahren, Geld auf den Tisch legen (Ösenschraube, Öse oben incl. ) und das Teil gleich bei der Aktion tauschen.

Du kannst es aber auch so probieren, wie es im Video zu sehen ist. ( das haben hier viele schon mehrfach so gemacht )
Es ist " Deine " Entscheidung !

Die Position der Entlüftung am Thermostaten sollte nach oben gerichtet sein, damit sich darunter keine Luftblasen sammeln.
Also - korrekte Einbaulage der Entlüftung. Entlüftung über den höchsten Punkt !
Bild ist beigefügt.

Und Drehmoment ( viel Gefühl ) beachten.
Ich meine 8 Nm - maximal 10 Nm.

Alle anderen Fragen kann man hier in Deinem Thread sehr schön nachlesen.

Und in den beiden Büchern ist auch alles beschrieben.

Und nun warten in den nächste Tagen alle auf Ergebnisse, Bilder, gemessene Frostschutzwerte, geschützten Motor etc. .

Viel Glück, viel Erfolg und viele Grüße an alle; ob im Urlaub, zu Hause oder in der Werkstatt.

Hallo,

ja tut mir leid dass es "hapert" beim Thema Kühlwasser.
Werde morgen zu meinem Vater gehen und dann wird das gemacht.

8 Nm sind es beim Plastikdeckel, 10 Nm beim Alu.
Habe ich so, glaube ich, gelesen.

Also dann mit der 1/4 Ratsche und der 10er Nuss ganz sachte zuschrauben. Kleiner Drehmomentschlüssel kommt evtl. noch im Januar her. Mal sehen.

Wird schon klappen ist ja kein Hexenwerk.

Ich werde mir Mühe geben, nochmal alles durchlesen und sorgfältig arbeiten. Dann wird das Zeug morgen gewechselt und alle freuen sich. Dann kann endlich das Öl und die Bremsflüssigkeit in Angriff genommen werden.

Danke für die Unterstützung trotz ewiger Fragerei 🙄 🙂

Zack zack innerhalb einer Stunde Kühlwasser und Thermostat gewechselt!

Keine Probleme, alles konzentriert und sauber, Probefahrt einwandfrei, Thermostat öffnet bei ca 83°C laut Anzeige, werde es in den nächsten Tagen mal beobachten.

Grade kühlt er ab und er braucht noch ca 0,5-0,75 Liter Kühlmittel.

Näheres heute Abend. Exakte Menge des abgelassenen Kühlmittels konnten wir nicht bestimmten, waren aber so ca. 4-4,5 Liter.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Zack zack innerhalb einer Stunde Kühlwasser und Thermostat gewechselt!

Keine Probleme, alles konzentriert und sauber, Probefahrt einwandfrei, Thermostat öffnet bei ca 83°C laut Anzeige, werde es in den nächsten Tagen mal beobachten.

Grade kühlt er ab und er braucht noch ca 0,5-0,75 Liter Kühlmittel.

Näheres heute Abend. Exakte Menge des abgelassenen Kühlmittels konnten wir nicht bestimmten, waren aber so ca. 4-4,5 Liter.

Grüße

zack zack innerhalb eienr stunde sitze bis auf fahrer raus und gegen ledersitze getauscht. abbruch wegen plötzlich beginnendem Regen, naja fahrer sitz muss eh erst zum sattler, kleine reperatur.

Welche Farbe? Schwarz?
Bei mir kommt kein Leder rein ... Aber die Sitze trotzdem in den Ferien mal ausbauen und unten drunter saugen und putzen. Und dann auch die Schienen putzen und neu fetten, rutschen kaum mehr.

Das einzige was ich will ist ein 190er, 2.0 oder 2.3, 5-Gang-Schalter, von mir aus alles gleich aber 904 DUNKELBLAU mit BEIGEM Stoff innen. Wow!! Sowas ist geil ... Also ich will kein Leder 😁

Aber vergiss nicht dann Bilder einzustellen, bin gespannt wie's bei dir aussieht.

Zum Thema Thermostat: Fantastisch! Wie er jetzt nach 2 Minuten schon fast auf 80 Grad ist! Nach wenigen km knapp über 80, innen heizt er noch mehr ... Richtig geil!! Hätte ich schon viel früher machen sollen 🙁 🙁 Einfach ein wenig Kühlwasser ablassen und dann den Thermostat wechseln und es wieder rein tun. Der alte war anscheinend schon so verzogen dass er fast durchgehend offen war und so der Motor nur ganz selten im Stadtverkehr auf 80°C kam. Puuuh endlich!

An dieser Stelle vielen Dank an: Dierk-Carsten, Helmut und MB-Bastlerin für ihre Tipps und Anleitungen zum Wechsel. Im Korp/Etzold waren die Infos dazu recht spärlich, wenn auch "ausreichend".

War gar nicht schwer und ich bin froh, dass es endlich geklappt hat.

Als nächstes das Öl. Morgen geht's zum Praktiker und ich schau nach dem "High Star".

Leder ist beige, noch ist der rest grau, wird aber sobald passender spender vorhanden komplett getauscht, ist dann arbeit von halbem tag geplant.

Habe meine Sitze auch gegen Teilleder getauscht, sieht einfach besser aus. Im nächsten Jahr wird komplett neu beledert und gepolstert.

So Marvin war ja wohl dann nicht so schwer.

Schön, schön!
Bei mir müsste diese Woche oder dann nächste Woche die Hutablage aus ebay ankommen.
Die werde ich dann im Keller mit Textilfarbe bearbeiten, mal schauen, ob es klappt. Dann werde ich die alte nämlich ausbauen, die Boxen wegschmeißen und sie vielleicht auch färben oder gleich auf ebay verkaufen. Dann mach ich kaum Verlust.
Dann sieht das auch wieder geil aus ....

Naja bei einem roten kann man vom Stoff her gar nicht so viel machen. Grau sieht scheiße aus, beige passt auch nicht, blau dann sieht er aus wie ein Spielzeug. Also schwarz passt schon. Ist ja alles sehr gut erhalten und nicht so ausgeblichen. Werde das so lassen.

Als nächstes stehen dann an:

Ölwechsel + Ölfilter
Bremsflüssigkeit

und dann Zündkabel, Verteilerkappe, -Finger, usw.

Was noch bei mir rumfährt sind zwei neue H4-Lampen, traue mich aber nicht diese zu verbauen. Denke dass sich die Leuchtkraft auf jeden Fall verbessern wird, weil die aktuellen sehr schwach zu sein scheinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen