[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Hallo Helmut,

vielen Dank für die Tipps.

Ja, oft gibt es bei ebay die Sportline-Lenkräder auch mit Airbag.

Da müsste ich doch rein theoretisch den normalen (Sportline) Pralltopf raufsetzen können, oder?
Das abgegriffene Leder ist leider häufig anzutreffen, kann man jedoch einigermaßen wieder aufbereiten.
Es sollten nur keine Risse im Bezug sein...

Mal schauen, was sich so ergibt.

Erstmal muss ich in einen neuen Anlasser investieren, dürfte wichtiger sein 😁

VG

Tobi

Hallo,

macht sich ein Unterschied von 1 cm im Lenkraddurchmesser wirklich so positiv bemerkbar ? 5 mm im Radius ?
Mir haben die 190 er Lenkräder immer sehr gefallen. Durchmesser, Handling, Form etc. .

In Bezug auf Sportsitze oder Ortho - Sitze kann ich mir keine Meinung erlauben.
Ich habe den Sitz für ein vernünftiges Einsteigen immer ganz nach unten gestellt. Habt ihr sicher schon probiert.
Bei vergleichbarer Körpergröße im Verhältnis zu Tobi war es bei mir gar nicht so schlecht.
Aber sicher ist es zusätzlich von der Körpergestalt ( Beinlänge und Oberschenkel / Sportler ) abhängig.

Aber immerhin galt der 190 er in den 80 er und Anfang der 90 er Jahren als der kleinste Mercedes - - - Baby halt.

@Tobi - was ist mit dem Anlasser bei Dir ?

Und beim Marvin war der Weihnachtsmann fleißig - sehr schön .
Dann kann der Marvin jetzt ja auch fleißig sein.
" Mit Carport und mit Schrauber - Nuß, kommt Marvins 190 er jetzt bald in Schuß ! "

Und weil hier jemand Anspielungen bzgl. Tuning und Veränderungen angesprochen hat,
gibt es hier noch was zum " Geister trennen " !
Oh Hilfe :
http://www.youtube.com/watch?v=rgGlv0uI1yM
http://www.youtube.com/watch?v=R30Uum_ufng&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=yHQ82oyaSGc&feature=related

Schöne Woche und viel Erfolg beim Schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von MB-Bastlerin



" Mit Carport und mit Schrauber - Nuß, kommt Marvins 190 er jetzt bald in Schuß ! "

😁😁😁

Moin liebe Leute,

bin grade noch bei meinem Vater aber das Wetter ist wunderbar, endlich SONNE pur!

Gehe bald nach Hause und werde dann gleich mit meinem Baby anfangen!

Endlich ist es soweit! 🙂

Viele Grüße

Ähnliche Themen

... jetzt ist das Wetter auch noch gut
sodass auch Marvin voller Mut,
dem Benz das Leben zu erheitern,
und sein Wissen zu erweitern! 😉

Das Bilder machen nicht vergessen,
und ist so mancher noch am Essen,
wird Bilder später mal seh'n woll'n,
da gibt's ja auch nix zu verzoll'n.

Dagegen kann man sich gut helfen,
nein wir sind ja keine Elfen,
doch der Austausch hier ist schön,
soll's bitte immer weiter geh'n...

Hach ja jetzt bin ich in Dichtstimmung! 😁

Viel Spaß wünsch ich dem Marvin noch,
weil er ja so sympatisch doch,
und ihm würd' ich den Erfolg gönnen,
wir dann ja alle froh sein können!

Vielleicht sollte ich meine Beiträge zukünftig nur noch in Reimen schreiben? 😁

Hahaha, super Gedicht!!! 😁 😁 😎 🙂
Hut ab! 😁

Leider gibt es zu berichten,
den Fortschritt dunkler Wolkenschichten,
denn kaum zu Hause angekomm',
war sie weg, die schöne Sonn' ...

So reichte es an jenem Tage,
bloß für das Super-Saufgelage,
doch ich, der Fahrer, ganz überrascht:
Der Verbrauch lag nur bei neun-komma-acht!

Das erfreut mich ungemein,
denn so soll es nun mal sein,
morgen dann früh aus dem Bett,
ab nach draußen, das wird nett!

Thermostat & Co. liegen bereit,
bereit für die Notwendigkeit:
der Wechsel steht nun bevor,
und eine hilfreich' Hand kommt empor:

Der Vater bietet Hilfe an,
denn er hat ja Urlaub, der gute Mann,
es kann ja dann nur gut ausgehen,
das morgige W201 Schrauber-Geschehen!

An dieser Stelle noch ein Rat,
denn in der aktuellen "Oldtimer Markt",
ein zehn Seiten langer Bericht,
über unser Baby zu finden ist!

So jetzt sind auch mir die Reime ausgegangen und ich habe verdammt viel Zeit dafür jetzt gebraucht! 😁
Alles wichtige steht dort drinne,

wünsche euch einen schönen Abend! 🙂

LOL!

Ihr habt doch alle gesoffen, wa?😁

Dafür gibt's ein "Danke"!

@ Marvin:
Wie kommst Du zu dem Verbrauch?!
Langstrecke / Autobahn gefahren?
Klingt doch schonmal ganz gut....

@ MB-Bastlerin:
Mein Anlasser klingt seit einiger Zeit etwas schüsselig, soll heissen:
Wenn der Wagen komplett kalt ist, also min. 4 Std. steht, dann ist garnix.

Wenn der Wagen warm ist und man ihn innerhalb dieser paar Stunden startet, dann macht der Anlasser so ein richtig ekliges Geräusch, eine Art "Zähneknirschen".
Ich denke mal, dass der Freilauf einen weg hat.

Es muss ganz sicher der Anlasser sein, sonst wüsste ich nix.
Nur komisch, dass es im kalten Zustand keine Probleme gibt...

Naja, bald mal auf die Grube und nachschauen!

Alle können reimen!😉
Dank Glühwein mit Frostschutz!😁

Das mit dem Anlasser, hört sich nicht gut an. Hatte ich beim W140 so ähnlich. Dachte der Anlasser wäre kaputt, es war zum Glück nur die Batterie.
Hörte sich bei Kälte wie festgefressen an. Wenn er gelaufen war startete er fast normal. Da hatte Marcel die Idee mal die Batterie zu tauschen und siehe da, alles funktionierte wie vorher.

Viel Glück Tobi!

Grüße
Jens

Hallo Jens,

danke für deine Antwort.

Nur ist es ja bei mir im warmen Zustand, dass der Anlasser so eklig klingt.
Ich bin manchmal auch echt geizig mit dem Anlasser, so dass sich der Motor dann gerne mal kurz schüttelt.
Das war aber schon so, als das Wetter noch wärmer war.
Es hat ist quasi gleich schlimm geblieben...nervt halt einfach nur.
Klingt dann so, als würde man den Anlasser überdrehen.

Batterie kam bei Kauf neu (dicke 72 AH).

Also ich werde einfach mal nachschauen und ein Anlasser sollte ja schnell getauschst sein.
Wüsste nicht, was es sonst sein sollte....

Vllt. die Steuerkette, die am "Rumschleudern" ist 😰
Naja, dann würde er wohl nichtmehr laufen.

Schaumermal...

PS:
Einspritzdüsen will ich demnächst unbedingt mal neu machen. Kalt startet der Wagen schneller als warm...ist sicher noch die Erstausrüstung drin.

Nach einem besinnlichen, poetischen Intermezzo nähert sich der Blog einem furiosen Jahresende. Denn die gesamte Blog-Gemeinde wartet schon lange gespannt auf Berichte und Bilder.

WetterOnline sagt für Göppingen 10°C und 10% Regen-Wahrscheinlichkeit voraus. Petrus gibt die vielleicht letzte Chance in diesem Jahr!
Ein Assistent ist bereit und Werkzeug in Hülle und Fülle vorhanden.
Eben wurde zum (gefühlt) 10-ten Mal das Thermostat ins Auge gefaßt. Leider ist kein Metalldeckel da :-(

http://www7.pic-upload.de/thumb/27.12.11/tkn8zoxao2b.jpg

http://www7.pic-upload.de/thumb/27.12.11/ce7vbv42shq4.jpg

Grüße Helmut

Huhu! 😁

Zum niedrigen Verbrauch:

- bin 300 km gefahren in einer Woche jetzt
- davon mindestens 80 km gestern Bundesstraße und Autobahn mit max. 120 km/h (zum Konzert nach Stuttgart)
- ca. 120 km fast ausschließlich hügelige Landstraßen (zu meinem Vater und zurück usw.)
- Rest ganz normal zur Schule und Kurzstrecke

Wenn ich nur Autobahn/Schnellstraße fahren würde wäre ich bestimmt bei 8,5 Litern ... und im neuen Jahr wenn es wärmer ist mit neuen Zündkabeln usw. dann bestimmt nochmal 0,3-0,5 weniger ... Wäre cool.

Also: Hauptgrund --> Landstraßen/Schnellstraßen

Freut mich voll 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Huhu! 😁

Zum niedrigen Verbrauch:

- bin 300 km gefahren in einer Woche jetzt
- davon mindestens 80 km gestern Bundesstraße und Autobahn mit max. 120 km/h (zum Konzert nach Stuttgart)
- ca. 120 km fast ausschließlich hügelige Landstraßen (zu meinem Vater und zurück usw.)
- Rest ganz normal zur Schule und Kurzstrecke

Wenn ich nur Autobahn/Schnellstraße fahren würde wäre ich bestimmt bei 8,5 Litern ... und im neuen Jahr wenn es wärmer ist mit neuen Zündkabeln usw. dann bestimmt nochmal 0,3-0,5 weniger ... Wäre cool.

Also: Hauptgrund --> Landstraßen/Schnellstraßen

Freut mich voll 🙂

Klingt doch feini.

Ich bin mir ganz sicher, dass man den 2.3 sogar auf 7 Liter auf der Autobahn drücken kann (zumindest mit manuellem Getriebe). Wenn du nicht schneller als 110 oder vllt. 120 fährst, dann müsste das drin sein, wenn alles getauscht und eingestellt ist.

Ich habe auch schonmal 8,5 L geschafft...Max. 100 km/h auf der Bahn...aber da geht auch noch was.

Zitat:

Original geschrieben von zweinulleins


. Leider ist kein Metalldeckel da :-(

Hallo Helmut,

den habe ich auch nicht und kannte den vorher auch garnicht.
Habe meinen Thermostat im Oktober gewechselt und den Plastedeckel vorsichtig festgezogen.
Werde dann bei Gelegenheit zur Sicherheit auch auf das Gussteil wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123



Werde dann bei Gelegenheit zur Sicherheit auch auf das Gussteil wechseln.

Ich ebenfalls noch, wahrscheinlich in den Ferien gleich (im Laufe der Woche oder nächste Woche).

Kommt drauf an ob es die Geldbörse erlaubt, möchte nicht unbedingt alles Weihnachtsgeld fürs Auto ausgeben.

Wieso wollt ihr es wechseln? Wenn es undicht ist merkt man es ja und solange es dicht ist....
Zum Verbrauch... Mavin spätestens wenn du 205er Schlappen drauf hast bist wieder bei 9l...

Deine Antwort
Ähnliche Themen