[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
@ Tobi: Ja meine Simson ist mein Wunschmoped.. als ich 16 war hatte ich kein Geld dafür, aber jetzt eine schöne Sache... bin gerade dabei sie zu restaurieren fehlt nur noch der Lack und dann ist sie fertig. Habe sie seit September dieses Jahres und schon 1000km gefahren.
Falls man bei Felgen nicht genau bescheid weiß, kann man beim Tüv nachfragen. Beim Tüv gibt es so eine Art Archiv, da kann man die KBA Nummer eingeben und findet sämtliche Rad Reifenkombinationen.
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
@ Tobi: Ja meine Simson ist mein Wunschmoped.. als ich 16 war hatte ich kein Geld dafür, aber jetzt eine schöne Sache... bin gerade dabei sie zu restaurieren fehlt nur noch der Lack und dann ist sie fertig. Habe sie seit September dieses Jahres und schon 1000km gefahren.Falls man bei Felgen nicht genau bescheid weiß, kann man beim Tüv nachfragen. Beim Tüv gibt es so eine Art Archiv, da kann man die KBA Nummer eingeben und findet sämtliche Rad Reifenkombinationen.
das Archiv ist das vom KBA (KraftfahrzeugBundesamt)
Moin Leute,
danke für eure Tipps bzgl. der Felgen, werde das mal in den kommenden Tagen abchecken.
Habe zu Weihnachten u. A. von meinem Vater noch einen "Knarrenkasten" bekommen. Ein hochwertiger von Proxxon, die er selbst bei der Arbeit gerne verwendet! Ich habe ihm erst gestern von dem Aldi-Teil erzählt aber natürlich nehme ich den gerne an! Kommt sofort in den Kofferraum und bleibt da, ist meiner und wird meiner sein bis alles auseinander fällt 😁
Der "Aldi" ist dann wohl jetzt unser allgemeiner Haushalts-Schlüsselkasten. Kann man ja immer mal brauchen und viele Teile ergänzen sich.
Dann kann die Schrauberei endlich losgehen, freue mich schon sehr drauf. Hoffe, dass das Wetter in den kommenden Tagen mitspielen wird. Ansonsten halt untern Carport und irgendwo einen Baustrahler besorgen, es ist arg dunkel unter dem Teil.
Ich hoffe ihr hattet auch ein schönes Fest, hab endlich mal wieder die ganze Familie gesehen und auch nun meine andere Oma mal mit dem Daimler kutschiert. War sehr begeistert 😎
Wünsche noch schöne Feiertage
Hallo lieber Marvin,
ich war eben etwas schockiert, als ich eben diesen Beitrag von dir lesen durfte:
ZITAT
Und leider bin ich nicht sooo der Daimlerfan, dass ich mir jetzt dann halt einen einfachen 190er oder so kaufen würde. Da muss ich dann leider sagen, dass mir nicht ganz so viele gefallen.
ZITAT ENDE
War der 190er doch nur eine Kompromisslösung? 🙁😰
Nicht so ernst nehmen😉
Bin ich nur gerade zufällig in diesem Thread
Euch allen dann noch einen schönen restlichen 1. Feiertag
Ähnliche Themen
Hey Tobi,
JEIN. Man kann sagen es war eine gewollte Kompromisslösung ... Aber eben eine, die ich zu lieben gelernt habe!
Ich muss sagen, ich habe mich nie wirklich mit alten Daimlern beschäftigt (außer W123 ein bisschen), deshalb gefiel mir das alte Design vom 123er anfangs mehr und ich wollte auch unbedingt einen. Aber ist wohl doch ein "Level" zu hoch gewesen und ich habe mir so angeschaut, was es noch gibt ... 190er habe ich nie so richtig angeschaut, habe kaum welche gesehen auf der Straße ...
Nur W202 ständig, und die finde ich einfach grausig. Habe mich also nie wirklich mit den 80er/90er-Jahre Daimlern beschäftigt.
Je mehr ich nach 190ern gesucht habe, desto besser gefielen sie mir jedoch ... z.B. den weißen, den ich da oben irgendwo gepostet habe.
Und naja, so kam es dass ich den W201 wirklich zu schätzen und zu lieben gelernt habe und jetzt will ich einfach nix anderes mehr (außer vllt. W123, W116, W126, ..... 🙄 )
Also im Endeffekt war es wohl gut dass der 190er anfangs (vor vielen Monaten) nur eine gute Kompromisslösung darstellte 🙂
Jedem Mannheimer - und jedem Liebhaber der Marke MB - gehen ALLE Messer in der Tasche auf wenn sie von einem "Daimler" faseln hören. Besonders im 125-ten Jubiläumsjahr!
Ein Benz ist ein Benz und kein "Daimler"!
Das sollten die Schwaben endlich akzeptieren und alle anderen wissen.
"Der häufig verwendete Name „Daimler“ für einen Mercedes-Benz ist nicht korrekt, da Gottlieb Daimler die Rechte an dem Namen „Daimler“ in Bezug auf Autos „für alle Zeiten“ verkaufte.
Ab 1907 fertigte in Coventry die Daimler Motor Company Kraftfahrzeuge unter dieser Marke.
1960 übernahm Jaguar Cars das Unternehmen.
Jaguar und die Daimler Motor Company gingen Ende 1989 in den Besitz von Ford über, die gewisse Rechte der Nutzung des Namens Daimler im Oktober 2007 an die DaimlerChrysler AG veräußerte, um deren Umbenennung in Daimler AG zu ermöglichen.
Seit dem Verkauf der beiden britischen Firmen Jaguar und Daimler durch Ford 2008 liegen die Namensrechte an der Marke Daimler bei der indischen Tata Motors" (Wikipedia).
Grüße Helmut
aus Mannheim in Baden, wo vor genau 125 Jahren CARL BENZ das Auto erfunden hat und das Patent erhielt.
https://www.autosymphonic.de/
http://pagewizz.com/.../
http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Benz
Hallo Marvin,
da bin ich ja wirklich froh😁
Der 123er ist ein Wahnsinnsauto, keine Frage...
Aber den als Alltagswagen (machbar) ohne das entsprechende Budget...autsch.
Auch die Sicherheit dürfte beim W201 eine Stufe höher sein (versetzer Frontalaufprall).
Und 10 Liter/100km sind glaube ich auch eher ein Wunschtraum (momentan selbst bei mir).
Wer weiss, vllt. passt es ja eines Tages vom Finanziellen, dann schaffst Du Dir ein schönes Sonntagsfahrzeug an!
Und der 190er ist wirklich so schön unaufgeregt "langweilig"...ich finde das Design einfach toll!
Einen schönen Abend noch.
Tobi
PS:
Bei mir im Hamburger Raum sieht man zu jeder Jahreszeit recht viel 123er, vor allen Dingen im Berufsverkehr auf der Autobahn.
Einige sehen grottig aus, andere wiederrum sehr schön. Eigtl. haben die alle kein H-Kennzeichen, viele aber noch das alte Schild ohne EU-Firlefanz.
Hallo werte " Marvin - Gemeinde " .
Da scheint ja der Weihnachtsmann eine ganze Werkstatt zusammen gebracht zu haben.
Sicherlich wird sich das Werkzeug ergänzen und seine Dienste tun.
Wie darf ich die Tatsache mit dem Carport verstehen ? Kam das auch vom Weihnachtsmann oder habe ich etwas verpaßt ?
Zum W201 Bild vom Marvin ( 24.12. oder 11.08 ) habe ich ein paar Frage.
Hattest Du Dir den angeschaut ? In welchem Zustand war denn der Wagen ?
Ist ein Vormopf ( Alter ? ) - war das ein Umbau oder lief der auch teilweise so vom Band ?
Was hat Dich bei dem Wagen damals abgeschreckt ?
Hast Du weitere Bilder gespeichert ?
W123 ist ja bekanntlich kein schlechtes Auto.
Ich habe damals u.a. einen roten W123 230E mit 136 Ps gehabt.
Das war für damalige Zeiten ein sehr flotter Wagen mit Bosch Einspritzung.
Aber durstig waren die Autos damals auch.
Bei uns waren auch die unkaputtbaren Diesel sehr verbreitet.
Aber ob der W123 für den Marvin die jahrelangen Alltagsdienste leisten könnte ?
Ich glaube, dass er es jetzt als Anfänger mit dem W201 sehr gut getroffen hat.
Und die anderen hier wohl auch.
Schöne Tage und vielleicht etwas besseres Wetter für alle !
Grüße von Dierk-Carsten.
Zitat:
Original geschrieben von Dierk-Carsten
Hallo werte " Marvin - Gemeinde " .Da scheint ja der Weihnachtsmann eine ganze Werkstatt zusammen gebracht zu haben.
Sicherlich wird sich das Werkzeug ergänzen und seine Dienste tun.Wie darf ich die Tatsache mit dem Carport verstehen ? Kam das auch vom Weihnachtsmann oder habe ich etwas verpaßt ?
Zum W201 Bild vom Marvin ( 24.12. oder 11.08 ) habe ich ein paar Frage.
Hattest Du Dir den angeschaut ? In welchem Zustand war denn der Wagen ?
Ist ein Vormopf ( Alter ? ) - war das ein Umbau oder lief der auch teilweise so vom Band ?
Was hat Dich bei dem Wagen damals abgeschreckt ?
Hast Du weitere Bilder gespeichert ?W123 ist ja bekanntlich kein schlechtes Auto.
Ich habe damals u.a. einen roten W123 230E mit 136 Ps gehabt.
Das war für damalige Zeiten ein sehr flotter Wagen mit Bosch Einspritzung.
Aber durstig waren die Autos damals auch.
Bei uns waren auch die unkaputtbaren Diesel sehr verbreitet.
Aber ob der W123 für den Marvin die jahrelangen Alltagsdienste leisten könnte ?
Ich glaube, dass er es jetzt als Anfänger mit dem W201 sehr gut getroffen hat.
Und die anderen hier wohl auch.Schöne Tage und vielleicht etwas besseres Wetter für alle !
Grüße von Dierk-Carsten.
SEC haube gabs wie der Name schon sagt ab werk nur beim SEC. sind alles umbauten, gabs mal nen umschweißsatz zu kaufen. mit glücl kansnte so eine in ebay fidnen, suche ich für meinen zB. aber nur für nen normalen preis.
Kurz zum Umschweissatz... glaube ich habe noch einen zu Hause rumliegen, bin mir aber nicht so sicher müsste erstmal meine Garagen durchsuchen.
Beim Thema 123 würde ich warten bis man mehr mit der Technik etc vertraut ist (jetzt auf Marvin bezogen). Als Alltagsauto bin ich eher der Meinung sollte man sich dann etwas anderes suchen und den 123 als Sonntagsauto.
g Stef
Moin Leute,
jetzt möchte ich auch mal eine Frage stellen, wenn ich darf...
Hat jemand von euch ein Sportlinelenkrad verbaut?
Wenn ja, merkt man den Unterschied sehr?
Mir geht es dabei eigtl. nur um das Ein- bzw. Aussteigen.
Mit dem 40er Lenkrad ist es ja teilweise schon relativ unangenehm mit dem Vorbeischieben der Beine.
Ich wollte mir daher zu gegebener Zeit mal ein 39er besorgen auch wenn die Teile recht teuer sind.
Das ist aber auch wirklich das einzige Lenkrad, was mir in so ein Auto kommt.
Zubehörlenkräder finde ich alle grässlich, vor allen Dingen will ich nicht auf den Sicherheitspralltopf verzichten, da ich mein Gesicht auch nach einem Unfall gerne noch behalten würde.
Vielen Dank im voraus und euch allen einen schönen 2. Feiertag.
Hallo miteinander,
viele Beiträge - puh 😰 😁
Ich antworte einfach mal kreuz und quer irgendwie ...
--> Okay, danke für den Infotext, werde den Namen "Daimler" dann wohl zu vermeiden versuchen! Wusste das bisher überhaupt nicht ... Dann werde ich wohl jetzt öfter auf "Stern", "Benz" & Co. zurückgreifen 😉
--> Ich weiß doch, dass der 123 kein Alltagsauto ist und für eines sowieso viel zu schade wäre, aber in den anfänglichen Begeisterung habe ich diese Tatsache einfach unterdrückt und wollte einfach nur einen, vor allem weil man sie auf autoscout & Co. schon ab 1000 Euro finden konnte (klar, die Teile sind dann so gut wie schrottreif. Ordentliche ab 4000 - 5000 € ... Habe ich zu dem Zeitpunkt einfach nicht beachtet und wollte mir dann einen für ca. 2500 - 3000 € kaufen).
Aber das seit Jahren bei einem Händler in der Nachbarstadt stehende Strich-Acht-Coupé hat mich immer an die "Liebe" zu den alten Coupés erinnert und ich wollte einfach so sehr einen C123 😁
Später dann mal, wenn mehr Geld, mehr Wissen, mehr praktische Fertigkeiten vorhanden sind 😎
--> Ja, mittlerweile liebe ich den 190er sehr und schaue jedem 201 verträumt hinterher. Gestern in MEINER Stadt einen signalroten Vormopf gesehen, die Besitzer schienen genauso entzückt zu sein wie ich, haben mich geradezu angestarrt und ich sie. War echt klasse, bin einfach ein großer Fan vom W201 jetzt, es kam einfach ... Tolles Auto und mittlerweile gefällt er mir einfach super. Form, Schlichtheit, Übersichtlichkeit, Zuverlässigkeit, usw. 🙂
--> Weiterhin werde ich jedoch mit W123, W116 und W126 liebäugeln. Sind auch tolle Autos. Vor allem die ersten zwei reizen mich SEHR.
Alles nach 1993 dafür so gut wie überhaupt nicht, W204 und W212 und auch W221 und der ganze Rest mögen ja auch ganz schön aussehen, aber einfach kein Vergleich, für mich viel zu teuer und da stecke ich in Zukunft mein Geld lieber in die alten STERNE.
--> Erstmal wird mein 190er jetzt ordentlich "restauriert", halt das in meiner Macht stehende wird erledigt und erneuert, gereinigt usw. Wird mit der Zeit immer mehr werden und ich freue mich schon aufs Frühjahr 2012 wenn es richtig los geht. Dann wird er auch gründlich auf Rost untersucht (nach unserem Vorbild "Hutchison"😉 und die etwaige braune Pest beseitigt und dann schön eingefettet.
Will ihn noch lange behalten und hoffe so sehr, dass mich unter den Saccos keine (allzu große) Überraschung erwartet ........
So heute Abend geht es dann noch auf ein Konzert mit meinem Vater und morgen geht es dann "ran an den Speck", mein Baby wird "verarztet" 😁 Freue mich schon sehr, hoffe, dass das Wetter wenigstens so bleibt (bewölkt aber trocken).
Ach ja, bevor ich es vergesse: Wegen dem Carport ... Direkt gegenüber von meinem Parkplatz steht ja der Porsche Carrera und daneben noch ein Audi A4. Die zwei Autos stehen da zwar immer drunter aber ich kann unseren Nachbarn ja mal fragen, ob er denn den A4 für ein bis zwei Stunden in den Hof stellen könnte, damit ich unters Carport kann. Dann einen Baustrahler aufstellen und ich könnte schön im Trockenen arbeiten. Das wäre ganz schön.
So ich muss mal los,
wünsche euch noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag!
Zitat:
Hat jemand von euch ein Sportlinelenkrad verbaut?
Wenn ja, merkt man den Unterschied sehr?
Ich habe mir eines beim Schrotti ausgeliehen, montiert und tagelang getestet.
Die 40 zu 39 cm bringen nichts :-(
Wenn man 190 groß ist, man muß diese unwürdige "Einfädeltechnik" in diesen KLEINWAGEN ständig üben. Denn die A-Säule macht genau so viele Probleme (Kopf einziehen).
Grüße Helmut
Hallo Helmut,
vielen Dank für die Antwort.
Hab's mir ja fast gedacht, dass es nicht viel bringt.
Aber evtl. ist es ja genau das kleine Fünkchen, dass es angenehmer für mich macht.
Wenn ich erstmal sitze habe ich keine Probleme, bin ja auch nur 1,78 m.
Ich habe ja noch die Ortho-Sitze mit verstärkter unterer Seitenwange, da muss man beim Ein- und Aussteigen auch erstmal drüberkommen (sind an den seitlichen Erhöhungen sehr hart).
Ich muss dann auch mal ggf. zum Schrotti und einfach mal ne Probefahrt machen...mehr als 100 EUR will ich dafür eh nich ausgeben.
Leider werden die Teile ja mit Gold aufgewogen.
Gruß
Tobi
Zitat:
Ich muss dann auch mal ggf. zum Schrotti und einfach mal ne Probefahrt machen.
PROBEFAHRT ... das ist meine Rede. Ein neues Lenkrad sollte man probefahren!
Achte z.B. darauf, ob Dir das kleinere Lenkrad die Sicht oben auf die Armaturen verdeckt. Aber mit Deinen 178 bist Du für den 190-er OK :-)
Billiger sind die 39-er in Leder, mit Airbag:
(Leider ohne Pralltopf)
http://www8.pic-upload.de/thumb/26.12.11/7erl2gvsj5r.jpg
Mein Schrotti hat ca. 150 Lenkräder liegen. Habe da ewig gesucht. Viele waren ARG abgegriffen (speckiger, glatter Lenkradkranz) :-(
Darum NUR vor Ort kaufen, nicht bei ebay. Denn auf ebay-Fotos kann man nichts erkennen.
Grüße Helmut