[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Das mit dem Alter war auch eher spaßmäßig gedacht...^^
Ich bin nicht so der Schneetyp.. mags dann doch eher einfach nur kalt und trocken..
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Ja Helmut das weiß ich ich arbeite bei Mercedes mir ging es lediglich darum ob diese Pumpe wo in den anderen Videos gezeigt wurde dies auch kann... mit der Pumpe arbeite ich ja täglich... soll deine Pumpe jetzt auch nicht schlecht machen, ich will nur wissen ob sie auch das macht.
Hallo Stef
Ob Pela 6000 oder Profi-Absauger - ALLE müssen mit dem maximalen Vakuum auf UNSERER ERDE auskommen: 1 bar!
Grundlage der Altölabsaugung ist physikalisch. Ein Vakuum führt dazu, daß ein fließfähiges Medium bestrebt ist in den Vakuumraum einzuströmen.
Die Ölabsaugpumpe erzeugt ein Vakuum, das auf unserem Planeten auf 1 bar begrenzt ist. Dieser theoretische Wert wird durch konstruktive und wirtschaftlich begründete Maßnahmen in der Praxis auf 0,5-0,7 bar reduziert.
Dieser Wert wird im Inneren der Pumpe erzeugt und sorgt dafür daß Öl von der Atmosphäre mit dem Gegendruck von 0,5-0,7 bar durch die Leitung in die Pumpe fließt.
Grüße, Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Was ist denn dieser Kupferring? Wo sitzt er bzw. was macht er?
Hallo Marvin,
war vorher untergegangen bzw. in Vergessenheit geraten.
Ich meine diesen hier:
http://www.te-taxiteile.com/.../...r-Oelablasschraube-W201-124-202-210
14 mm Innendurchmesser ...
... für diese Schraube - wenn man Öl abläßt !
http://www.te-taxiteile.com/.../Oelablasschraube-Mercedes-M14x1-50
Gibt es überall. Auch im Baumarkt oder Auto Zubehörhandel. Beispiel ( teuer ):
http://www.hein-gericke.de/...g-fur-olablassschraube-5er-set-m-14.html
Dieser Ring sorgt für die Dichtigkeit der Ölablassschraube an der Ölwanne.
Kupfer ist weicher als die Stahlschraube und wird beim Anziehen als Dichtring ( zwischen Schraube und Gewinde / Wanne ) gedrückt und hält auch bei Wärmedehnung durch die Öltemperatur dicht.
Mehr nicht. Noch nicht besorgt ?
Grüße.
Muss ganz schnell machen, muss gleich los:
Doch, doch, habe ich bereits besorgt, mit der Ölablassschraube. Wusste nur nicht, dass der aus Kupfer ist, deshalb war mir die Bezeichnung "Kupferring" jetzt fremd. Aber klingt ja logisch!
Danke 🙂
Das habe ich alles schon im Keller!
Grüße
Ähnliche Themen
Guten Abend allerseits,
heute musste ich viel erledigen und war abends noch im Kino.
Sherlock Holmes 2 müsst ihr euch unbedingt ansehen, top Film.
Das Wetter soll in den nächsten Tagen besser werden, vor allem nächste Woche soll es hier recht niederschlagsfrei und auch sonnig sein. Mild ist es ja schon sehr ... Endlich am Auto werkeln ...
Hmm, was wollte ich noch sagen?
Ah ja, habe mir diese Hutablage vorher gekauft.
Dachte - besser als nix. Hat keine hässlichen Löcher, sieht okay aus und für 25 Euro - die nehm ich!
Ist zwar von natur aus braun, aber ich werde mein Glück einfach mal mit der schwarzen Batikfarbe versuchen, die vor ein paar Tagen angekommen ist. Das kann ich dann entspannt im Keller machen und falls es klappt an einem schönen Tag meine alte ausbauen, die kaputten Lautsprecher rausschmeißen und die neue einbauen ... Erst mal brauche ich keine Boxen hinten, das kann warten.
Freu mich schon drauf. Und für 25 Euro - man kann nicht meckern!
Hier das Angebot: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
So jetzt gammel ich noch ne Runde vor mich hin und wünsche einen schönen Abend
Durchstöbere gerade meine Bilder und habe gerade eins gefunden vom 11. August 2011 ...
Da wollte ich mir diesen 190er kaufen, der stand nur 30 km entfernt, glaube ich.
Dachte mir zu dem Zeitpunkt "der sieht ja außergewöhnlich aus".
Vormopf, Barockfelgen, SL/SEC-Motorhaube (?) ...
Gleich mal das Bild von der Anzeige gespeichert. Mehr weiß ich leider nicht mehr zu dem Wagen 🙁
Fand den aber echt schön und siehe da ich wollte schon mehr als 2 Monate vor meinem Roten zuschlagen 😁
Wollte das nur mal mitteilen, einfach so 🙂
http://www.abload.de/img/w2014l0ci.jpg
Hallo werte W201 Talker.
Hier kommt man ja teilweise mit dem Lesen gar nicht nach.
Ich komme meist immer nur am Wochenende zum Lesen; aber hier häuft sich in der Woche so viel Stoff an
.... .... .... - Wahnsinn.
Und der Marvin ist trotzdem noch nicht so richtig weiter mit Thermostat und Kühler oder ?
Schöne interessante und nette Beiträge.
Wollen wir alle hoffen, dass Marvin in seinen Ferien Fortschritte macht.
Der Winter macht offensichtlich Pause.
Na - dann viel Glück und Erfolg beim Schrauben.
Und zusätzlich an dieser Stelle allen Lesern und Beitragsleistern schöne ruhige Weihnachtstage.
Grüße von Dierk-Carsten.
Morgen ma noch schnell was schreiben bevor das Christkind kommt^^
Zu den Umbauten... bei mir in der Nähe gab bzw. gibt es ein Unternehmen die haben den Umbau früher gemacht. Konnte man bei der Bestellung des Autos als SA (Sonderausstattung) bestellen.
Frohe Weihnachten an alle Leser und 190er Freunde,
bin leider gar nicht in Weihnachtsstimmung, deshalb möchte ich auch gleich über andere Dinge berichten.
Ab morgen, spätestens übermorgen geht es los. Als erstes sind Kühlwasser und Thermostat dran. Wird dann erledigt. Bin diese Woche nicht dazu gekommen, hatte noch 3 Arbeiten und gestern habe ich einfach andere Dinge mal gemacht.
War gerade eben im Keller und wollte aus Langeweile meine Gullis putzen, ist aber völlig aussichtlos, der Bremsstaub sitzt einfach so fest. Die Teile sind 23 Jahre alt, da ist mit Hand und Bremsenreiniger nix zu machen. Muss schweres Gerät aufgefahren werden ... Wurden wohl nie geputzt. Naja jedenfalls habe ich dann mal gesehen, was für welche ich denn genau habe:
Marta 2
7J x 15 H2
ET 42
Jetzt ist das Rad wieder in der Tüte verstaut und auf dem Reifenstapel.
Hmm, naja, jetzt fällt mir nichts mehr ein.
Wünsche euch ein frohes Fest und schöne Feiertage.
Bis dann
Hallo Marvin, hallo Jungs und Leser,
schöne Weihnachten für alle, die es sich wünschen und die Tage genießen und leben können.
Tröste Dich Marvin; es sind nicht immer alle in Weihnachtsstimmung.
Das muß auch nicht immer schlimm sein.
Es gibt auch noch 364 ( oder 362 - 364 ) andere Tage im Jahr !
Bei uns ist es auch sehr geteilt und es funktioniert schon seit Jahrzehnten.
Fürs Schrauben dann viel Glück . Hilfe und Unterstützung gibt es ja hier.
Zu den Alufelgen:
Reinigen funktioniert am Besten in einer Waschbox mit geeignetem Felgenreiniger, Bürste und HD Lanze mit entsprechendem Abstand.
Schreibe Dir in den Tagen mal eine PN über geeignete Felgenreiniger.
Man bekommt schon einiges mit passendem Reiniger hin; aber ganz festen Bremsstaub in den Gullilöchern ist " nicht ohne " .
Zu den Felgen :Marta 2 - 7J x 15 H2 ET 42 - wichtig : KBA 41128
Es sind keine originalen MB Felgen.
Das MB Gutachten für die Standard Rad - / Reifenkombination ist mal beigefügt.
ET 41 und ET 44 sind zulässig.
Aber auch nur in Verbindung mit 205 / 55 R15 er Reifen !
Welche Bereifung ist bei Dir montiert ?
Du brauchst zur HU auf jeden Fall die ABE / KBA 41128.
Bislang habe ich das Ding noch nicht im Netz gefunden.
Vielleicht hat hier jemand das Gutachten, sonst könnte es Probleme geben.
Andere Alternative :
Ruf das KBA in Flensburg an (Tel. 0461-3160).
Nenne dein Anliegen bzgl. der benötigten KBA oder lass dich entsprechend verbinden .
Dann giebst Du denen die KBA-Nr. und eine Faxnummer ( vielleicht geht auch Email ), dann bekommst Du deine ABE als amtliches Dokument.
Das wäre noch eine Lösung.
In dieser Freigabe stehen dann alle Auflagen und Bedingungen.
Sonst kann jeder Prüfer Probleme bereiten und die HU Abnahme ( Plakette ) verweigern.
Außerdem muß man auch immer an die " BE " denken.
http://www.autobild.de/.../...emeine-betriebserlaubnis-abe--45423.html
Also bist Du zur Zeit sicherer mit den Winterrädern unterwegs.
Grüße und schöne Tage !
Hallo alle zusammen,
bin auch absolut kein Weihnachtsfreak, kann mit Marvin daher ganz gut mitfühlen!
Trotz alledem wünsche ich allen in der netten Community hier ein frohes Fest und tolle Geschenke!
Liebe Grüße
Tobi
PS:
Stef, hab ich gerade erst gesehen....
Du hast ja sowohl beim Auto als auch beim Krad ausserordentlich Geschmack bewiesen!
Simson-Mokicks sind ja quasi die 190er der 50ccm Klasse.
Mechanisch absolut unkaputtbar, simpelst aufgebaut und riesiger Fahrspaß!
Ich bewege selbst einen KR51/2 L, Bj. 81 😎
Hi MB-Basterlin,
OH JE - damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet.
Werde gleich noch mal in den Keller gehen und schauen ... Hrmpf.
Auf den Gullis sind ebenfalls 185/65 Reifen drauf. Baujahr 2007, wird auch Zeit für neue.
Du hast schon mal das gesamte Gutachten (mehrere Seiten) hochgeladen,
ich habe es bereits vor Wochen ausgedruckt und meinen Unterlagen hinzugefügt.
Ist mir überhaupt nicht aufgefallen - eben weil ich bis vorher nicht wusste, was für Gullis ich überhaupt drauf habe.
KBA habe ich auf den Felgen vorher auch lesen können, hab sie aber wieder vergessen.
Schau gleich nach.
Oh, mann, hab nicht mal originale Gullies 🙄
Wird nächstes Jahr wohl Zeit für 205er und Achtloch 😎
Ich bin kurz im Keller schauen! Bin gespannt was für eine KBA draufsteht!
Danke für deine wichtigen Hinweise!
KBA 41128
wenigstens steht das druff ...
Ich frage mich, wie der gute Mann die 18 Jahre davor immer durch den TÜV gekommen ist.
Zumindest die letzten 4 Jahre lang waren diese Gullis auf den 185/65ern drauf und TÜV war immer im Sommer.
Werd ich wohl vorerst die Winterreifen eine ganze Zeit lang drauf lassen (müssen) 🙂
Hallo Marvin, hallo Tobi - 3 er Club.
Kein Problem - alles gut.
185 er Reifen auf 7 x 15 Et42 - ? Tja, Problem.
Ich kenne die Details im Gutachten nicht - daher großes " ? ".
Das passiert häufig; machen viele einfach so wie sie meinen und denken sich gar nichts dabei.
Kann auch in die Hose gehen. Vielleicht war der Vörgänger immer in einer Stammwerkstatt oder bei MB zur HU.
Recht freundlich winken und Plakette kleben.
Vielleicht haben auch andere immer gedacht, dass alles zusammen paßt.
Aber fährt man zur Dekra oder Tüv als Privatperson, dann knallt es meistens .
Größen kannst Du im Gutachten ablesen - das ist schon bindend.
Und selbst bei den 205 er gibt es noch erhebliche Auflagen und Einschränkungen ( Fahrgestellnummer etc. )
Bei anderen ( oder neuen ) Felgen auf jeden Fall aufpassen und schön vorsichtig - keine Fehler machen.
Mache mal Bilder von den Felgen und meinetwegen auch vom Profil.
Vielleicht kann man die sonst getrennt zu Geld machen; je nachdem was Du möchtest oder was passieren soll.
Schau mal hier :
http://www.german-spob.de/start.php?...
Vielleicht können die Dir eine ABE KBA mailen.
Dann kann man weiter sehen.
Nichts überstürzen.
Grüße.
Ergänzung :
Sei froh, dass Du es jetzt bemerkt hast.
Wenn es jemand anderes merkt, ist es meist zu spät (BE ).
So, hier habe ich noch einmal das vollständige Gutachten für die Sportline Felgen.
Darin siehst du, was ich mit Einschränkungen und Auflagen gemeint habe.
Grüße.
P.S.:
Wenn ich mir nachfolgende Tabelle anschaue, kann es mit den 185 er Reifen und 7J auf jeden Fall schon mal schwierig werden:
http://www.reifen-pneus-online.de/zustandstabelle-ratschlaege.html