[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Nunja es ist mal so angedacht... vorausgesetzt ich finde einen CE als Wagen und Frau ist damit einverstanden das der diesjährige Urlaub daheim stattfindet.
Hallo Jungs,
also bei Sauberkeit ( auch im Motorraum ) kann man immer geteilter Meinung sein.
Aber Schrauben am Motor und nicht immer nur vorher Dreck und Verschmutzungen beseitigen zu müssen, ist auch schön.
Daher halte ich einen sauberen und gepflegten Motorraum auf keinen Fall für sinnlos, sondern eher erleichternd bei Fehlersuche und Inspektion.
Für mich ist ein sauberer und gepflegter Motorraum auch nicht unbedingt unehrlich.
Wenn er halt immer so aussieht ?
Den Luftfilterkasten kann man schon von Zeit zu Zeit gründlich reinigen.
Der Ansaugtrackt sollte schon sauber sein; insbesondere die Stauscheibe und folgende Drosselklappe.
Hier mal ein schöner alter Bericht über 16 Ventiler.
Die Bilder im Bericht sind aber natürlich auch bei anderen Fahrzeugen zu finden und sind daher sicher hilfrich.
Ganz oben wäre schon mal eine saubere Stauscheibe erkennbar.
http://www.mb-w201er.de/files/Sechzehnventiler_2009_01.pdf
Aber Deine Bremsflüssigkeit sieht sehr übel aus.
Du hast eine Girling Anlage.
Deine Stopfen sehen auf dem Bild schlecht aus.
Ich würde mir die Girling Stopfen bei MB besorgen und die Bremsflüssigkeit wechsel / wechseln lassen.
Habe die Rechnung gesucht ( wegen Nummer ) - leider nicht gefunden.
Kühlwasserstand ist auch etwas niedriger als normal.
Den Franzosen / Engländer würde ich dann demnächst mal gegen einen Knarrenkasten tauschen.
In der Knarre mit passender Nuß hat man mehr Gefühl als in diesem Schlüssel.
Sonst viel Spaß beim Lernen.
Grüße.
Abend Bastlerin,
ich füge mal wieder ein 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Hallo Jungs,also bei Sauberkeit ( auch im Motorraum ) kann man immer geteilter Meinung sein.
Aber Schrauben am Motor und nicht immer nur vorher Dreck und Verschmutzungen beseitigen zu müssen, ist auch schön.
Daher halte ich einen sauberen und gepflegten Motorraum auf keinen Fall für sinnlos, sondern eher erleichternd bei Fehlersuche und Inspektion.
Für mich ist ein sauberer und gepflegter Motorraum auch nicht unbedingt unehrlich.
Wenn er halt immer so aussieht ?Der Meinung bin ich auch. Ich fühle mich mit einem sauberen Motorraum einfach viel wohler. Es ist übersichtlicher und etwaige Rost- und Korrosionsstellen werden leichter gesehen. Es muss zwar nicht jeder noch so kleine Schlauch piko-bello sein, aber im Großen und Ganzen achte ich schon auf einen mehr oder weniger sauberen Motorraum. Bei jedem Putzen sehe ich dann auch immer mehr Bauteile und kann mir diese auch besser merken und wiederfinden. Und je weniger Schmutz drin ist, desto weniger Schmutz setzt sich dann auch im Laufe der Zeit auf Sachen wie WiWa-Behälter & Co. ab. Von meiner Dämmatte fallen nämlich ständig kleine Partikel ab - wird Zeit, dass ich die voll komplett rausmache und eine neue reinkommt.
Den Luftfilterkasten kann man schon von Zeit zu Zeit gründlich reinigen.
Der Ansaugtrackt sollte schon sauber sein; insbesondere die Stauscheibe und folgende Drosselklappe.Die "Ansaugrohre" habe ich auch gereinigt. Da hat sich viel Ruß und so Zeug abgesetzt, jetzt ist es wieder frei. Also Luftfilter, Luftfilterkasten und Ansaugkomponenten sind frei von Schmutz und man spürt es auch. Endlich wieder reine Luft für eine gescheite Verbrennung.
Aber Deine Bremsflüssigkeit sieht sehr übel aus.
Du hast eine Girling Anlage.
Deine Stopfen sehen auf dem Bild schlecht aus.
Ich würde mir die Girling Stopfen bei MB besorgen und die Bremsflüssigkeit wechsel / wechseln lassen.
Habe die Rechnung gesucht ( wegen Nummer ) - leider nicht gefunden.Okay, werde das noch diese Woche erledigen. Am besten ich lasse es direkt bei MB machen, oder? Dort gleich die Stopfen kaufen und wenn ich sie abhole evtl. gleich Bremsflüssigkeit wechseln lassen - wobei ich mir nicht sicher bin, ob die das mal eben so spontan machen oder man erst ewig warten muss und das Auto dalassen muss ... 😕 Darauf habe ich halt absolut keine Lust - ewig auf den Wagen zu verzichten und zu warten. Hrrmmm....
Kühlwasserstand ist auch etwas niedriger als normal.
Jau, wird diese Woche ja behoben :)
Den Franzosen / Engländer würde ich dann demnächst mal gegen einen Knarrenkasten tauschen.
In der Knarre mit passender Nuß hat man mehr Gefühl als in diesem Schlüssel.Er war das einzige, was ich in unserem Haushalt finden konnte. Die Nachbarn waren nicht da, aber es hat dann auch mit dem geklappt. Eine Knarre/Ratsche hab ich nur bei meinem Vater, ebenso wie ein Satz Nüsse usw.
Aber das kommt noch.Sonst viel Spaß beim Lernen.
Danke, den werde ich nicht haben 😁
Grüße.
Ist ja wieder so ein Thema wie bei der Ölsorte... Habe nur mal gelernt das diese Schicht schützend ist.. mir persönlich fehlt auch effektiv die Zeit für so Putzaufgaben im Motorraum.. wobei ich jetzt auch nicht sagen kann das mein Motorraum wahnsinnig dreckig ist.
Ähnliche Themen
Vorher Kilometer 244.442 durchlaufen, cool 😎
Mehr als 1000 davon jetzt von mir 🙂
Muss mal wieder in die Schule, bis dann!
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
boah so viel? Viele überlegen sich bei solchen Laufleistungen sich einen neuen zu kaufen ^^
Tzz, mach Dir mal nichts vor! Wenigstens die Hälfte derer welche glauben mit ihrem 190er 100.000 weniger als Marvin auf der Uhr zu haben, kratzen in Wahrheit die 300.000er Marke, wenn nicht sogar mehr!😁
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Du hast eine Girling Anlage.
Deine Stopfen sehen auf dem Bild schlecht aus.
Ich würde mir die Girling Stopfen bei MB besorgen und die Bremsflüssigkeit wechsel / wechseln lassen.
Korrigiere mich dann mal selbst :
Hier die Nummer der Girling Stopfen / Sicherheitsventile / Kappe :
Mercedes Benz A 001 431 2687 ( Girling )
Für alle, die eine Bendix Anlage verbaut haben :
Mercedes Benz A 001 431 2787 ( Bendix )
Grüße.
Bei mir stehn 157tkm, wenn ich meine gefahrenen dazu zähle sind es ungefähr 252tkm aber keine Ahnung wie viel der Vorbesitzer noch damit gefahren ist..^^ Ist mir auch irgendwie egal
Sind bei so vielen die Zähler stehen geblieben oder gehen nicht mehr? 😕
Also meiner funktioniert einwandfrei, Tageszähler sowie der Insgesamt, also echt butterweich und ohne Probleme.
Ich glaube nicht dass er mal stehen geblieben ist, und wenn, dann wurde es repariert. Weil die ganzen Ölwechsel-Zettel die ich habe und sonstige Rechnungen lassen eigentlich nicht darauf schließen dass er mal stehen geblieben ist, sieht alles sauber aus.
Ich will den Wagen voll auf 500.000 bringen 😁 300.000 müssen drin sein 😎
Glaub mir Marvin nichts ist einfach als im 190er den Tacho zurückzudrehen und die Belege ist auch kein Kinderspiel die zu fälschen... LEIDER
Nein nein nein der Herr Maier ist ein richtiges Original, Opa ausm Schwabenländle, der den Karren 18 Jahre gefahren ist, so einer wär der letzte, dem ich so eine Bescheißerei zutrauen würde! Deshalb immer schön privat von Opas abkaufen. Die passen noch auf ihr Eigentum auf und gehen gut damit um, und betrügen trau ich denen allen Ernstes nicht zu.
Also ich kann und will nicht glauben, dass selbst an meinem etwas faul ist ....
Hmmm.. das heißt wenn ich mal ein neues funktionierendes KI brauche kann ich einfach ein passendes von ebay kaufen und die Kilometer richtig einstellen (z.B. von 123.000 auf meine aktuellen 244.000)??
Was ist heutuztage noch sicher..
Ich will jetzt nicht alles hier schlecht machen, aber Renter heißt auch nicht unbedingt das der damit gut umgegangen ist etc.
Deswegen bei Autokauf mach ich immer Kompressionsdruckprüfen und nehm wenns geht die Lampe mit für Zylinderlaufbahn anschauen.
und wenn bei opas der Kilometerzähler mal hängen bleibt merken die das ja auch nicht unbedingt und selbst wenn, heißt es nicht, dass die es verraten müssen. und überhaupt die Opas waren ja auch nicht schon immer ein opa.
wie dem auch sei, ein richtiger daimler verkraftet schon mehr als 300 000 km.