[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Hallo Marvin,
das Leben ist nicht einfach ... .
Familie, Eltern, Freunde - muß jeder für sich austragen.
Am besten ist und bleibt es, mit allen irgenwie einigermaßen gut auszukommen.
Allen Menschen kann man es eh nicht recht machen ! Auf jeden Fall nicht gleichzeitig.
Mach den Luftfilterkasten schön sauber, bevor Du den Filter einlegst.
Aber bitte achte darauf, dass die Stauscheibe schön sauber und in Position bleibt.
Bitte keinen Schmutz reinfallen lassen.
Und den Ansaugschnorchel für die Luft nach vorne auch durchreinigen.
Motorentlüftungsschlauch nachsehen und Temperaturfühler für angesaugte Luft reinigen.
Bitte mal ein Bild vom Deckel innen machen.
Ölwechsel ist dran - jawohl.
Da stört auch der Winter nicht.
Vernünftig den Wagen warm fahren ( d.h. , nach Thermostatwechsel - dann wird er sicher wärmer ), ggfs. Motorreiniger ( Zusatz für den Standlauf ) verwenden und dann schön heiß ablassen.
Ölmenge max. 5,0 Liter mit Filter.
Zum Rest - wird schon - alles Gute.
Schöne Nacht und morgen viel Spaß.
Mor(gähn), nur mal schnell noch zum Öleinfüllen... lieber weniger einfüllen d.h. wenn du 3l brauchst erstma ungefähr so 2.5l und warten bis das Öl in die Ölwanne getropft ist und Östand kontrollieren und je nachdem dann noch einfüllen. Dann Motor mal laufen lassen, wieder ausmachen warten und nochmal schauen dann wird nämlich wieder ein wenig fehlen.
In der Tat 2012 wird ein interessantes Jahr 6 Tage Woche Früh und Spätschicht nicht mehr viel mit Freizeit.
Hallöle,
bin gerade seit einer halben Stunde am Reinigen des Deckels vom Luftfilterkasten.
Sieht echt ordentlich jetzt aus und alles Öl wurde aus den Ritzen entfernt (mit Wattestäbchen gings super).
Jetzt geh ich gleich wieder nach draußen und mach den anderen Teil vom Kasten voll sauber + die Staubscheibe weil auf der hängen so ölige Fäden 😕 Aber ganz vorsichtig.
Dann wird der neue Filter eingelegt und zugeschraubt.
Mal kurz ein paar Bilder dann geh ich wieder raus
Hier der einigermaßen gesäuberte Deckel.
Jetzt geh ich nach draußen. Scheiß Kälte 🙄
Ähnliche Themen
So bin jetzt fertig und hier mal der gesäuberte Rest mit neuem Filter.
Sieht doch ganz gut aus 🙂
Hat sich ganz schön gezogen jetzt, überall scheiß altes Öl 😮
Die Stauscheibe konnte ich nicht komplett säubern da mir die Wattestäbchen ausgingen. Wir hatten ironischerweise nur noch 5 Stück wobei 3 fürs Reinigen des Deckels und sonstiger Ritzen drauf gingen.
Hab sie ein wenig in Spiritus getunkt und auf die Stauscheibe aufgetragen. Mehr ging leider nicht, aber im Vergleich zu vorher ist es doch echt okay jetzt.
Manman, Du betreibst ja nen richtigen Aufwand😁
Die Stauscheibe sah ja wirklich nicht mehr so pralle aus und der Luftfilter wie 100tkm nicht getauscht...
Hat sich def. gelohnt, denn jetzt kann der Motor endlich mal wieder frei atmen!
So penibel bin ich im Motorraum nicht😉
Der darf bei mir ruhig dreckig sein...
Müsste mal meinen Schlossträger reinigen, da sitzt der Dreck abnormal doll fest.
An den Kanten kriegt der Lack dort schon Altersrisse und man darf sich die Grundierung anschauen🙁
Ganz ehrlich im Motorraum finde ich es das unnötigste, außerdem sagt man ja das ein dreckiger Motor ein ehrlicher Motor ist^^
Du hast schon recht...
Muss nicht blitzeblank sein aber auch hier kann man ja mal den Schmodder der Jahre entfernen.
Habe auch mal den Kasten abgenommen und im Bereich der KE bissel was sauber gemacht.
Ansonsten ist mein Motor auch bissel ölig...so weiss ich wenigstens, dass noch was drin ist.😎
Viel wichtiger ist die Konservierung der ganzen kleinen Kanten und Winkel mit Fett wie z.B. unter dem WIWA und Ausgleichsbehälter.
Und nachdem wir hier im Norden gestern den ersten Schnee + später Schneematsch hatten, habe ich mich auch davon verabschiedet, immer reines Weiss präsentieren zu können.
Aber Lack und Karosserie sind ja konserviert...komm doch, Winter...ich hab keine Angst!
Ja Rostvorsorge und Rostbehandlung werden nächstes Jahr wohl ein ganz großes Thema werden bei mir... Leider...
Ich wünsch Dir viel Erfolg!
Wer rechtzeitig vorsorgt, kann sich das Nachsorgen sparen😁
Was muss denn bei Dir gemacht werden?
Bei mir ist nur ein Miniloch unter der Kofferraumdichtung (mit Fett erstmal gestoppt) und eine kleine Anrostung an einem Schwellerablauf (ebenfalls gestoppt) sowie an einer Tür am Bereich, wo die Türdichtung eingeklemmt ist eine kleine Stelle...
Gerade bei meinem weissen Lack sieht man, dass der Lack an einigen Kanten trotz der sehr dicken und weichen Kanten Risse bekommt und an den Stellen das gammeln anfangen kann...deswegen steht er dauerhaft unter Beobachtung😁
Fahrertürhinten unten an der Kante Rost, dann an den Wasserabläufen jeweils beide Vorne Rost, dann Rückleuchte hinten rechts rostet es und ma schauen wo ich noch überall finde hatte vor 2 Jahren meine kompletten Saccos weg und hab da alles Rostfrei gemacht, aber jetzt rostet es eben da wo mal ein Unfall war oder einfach von Natur aus eine Schwachstelle ist.
So bin gerade auf die B10 und ein paar Kilometer geflitzt, man spürt richtig die gestiegene Leistung durch den neuen Filter und die frische Luft die er endlich kriegt! Voll geil, läuft schön sauber und zieht sehr gut!!
Diese Woche dann noch Thermostat und Kühlwasser wechseln und dann am Wochenende mal den KLR zum Test abklemmen und schauen, ob sich am Motorlauf was verändert. Dann mal schauen wie ich es mit Ölwechsel mache (ich denke ernsthaft an ein 5W-Öl) aber davor noch Geld rauspfeifen für den Bremsflüssigkeitswechsel. Nächstes Jahr dann mal die Schläuche erneuern.
So jetzt sollte ich mal lernen xD
Morgen Englisch Test und Musik Arbeit und habe bisher nix gemacht.
Bin weg
Wünsche einen schönen Restsonntag 🙂
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Fahrertürhinten unten an der Kante Rost, dann an den Wasserabläufen jeweils beide Vorne Rost, dann Rückleuchte hinten rechts rostet es und ma schauen wo ich noch überall finde hatte vor 2 Jahren meine kompletten Saccos weg und hab da alles Rostfrei gemacht, aber jetzt rostet es eben da wo mal ein Unfall war oder einfach von Natur aus eine Schwachstelle ist.
Klingt ja alles noch machbar!
Darf ich Dir den Hinweis zu folgendem Produkt geben: KLICK
Ich arbeite nicht für die, keine Angst😁
Das ganze Auto damit behandeln, dann wirste kein Probs mehr haben.
So sollten auch die typischen Schwachstellen kein Problem mehr dastellen.
Ich bin immernoch dabei, neue Stellen zur Konservierung zu finden.
Nächste Woche gehts in die Grube😁
@Marvin:
Freut mich, dass dein 2.3 wieder gut im Futter steht.
Son bisschen allegemeine Wartung bewirkt doch manchmal echt Wunder!
Das wird doch nach und nach!
Ja danke, aber ich werde nächstest Jahr wahrscheinlich das ganze Auto komplett zerlegen, zumindest ist es so angedacht...^^
Ui...sehr ehrgeizig!
Finde ich super, dass Du da mit soviel Herzblut rangehst!
Sind ja die besten Voraussetzungen, gleich alles einzuschmieren.
Viel Erfolg wünsche ich Dir!