[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Ich hab nur kein Bock drauf wegen meinem Auto.
Hab ihn gerade mal einen Monat jetzt, ist mein erstes Auto, weiß nicht ob unter den Saccos Rost sitzt und wenn ja wie viel und ob sonst noch irgendwo was gammelt ... Und jetzt kommen 3 Monat Schnee + Salz und man kann ja nicht jeden Tag abends das Auto waschen ... werde es jeden Samstag tun aber unter der Woche ... Salz, Dreck, Feuchtigkeit ... 🙁 🙁

Hoffe es wird nicht so schlimm

Also Ich wohne so 35 km hinter Karlsruhe bis nach Stuttgart sind es ungefähr 80min Autobahnfahrt, bin dort öfters mal.
@ MB Bastlerin: also bei Mercedes schreiben sie vor das Kühlwasser alle 2 Jahre zu wechseln(mache ich jetzt auch nicht unbedingt, aber als ich mal die Schraube am Block aufgemacht habe ist doch schon wirklich rostbraunes Wasser rausgelaufen)

Bei diesen Witterungen draußen am Auto arbeiten mag ich persönlich nicht, falls etwas wichtiges anfällt wird es zwar gemacht aber ansonsten aufs Frühjahr verschoben. Allgemein sind Plastikteile gerade im Winter auch noch mit Vorsicht zu genießen.

Im Winter liegt bei mir Gewicht auf der Hinterachse (Pendle oft zwischen Bayern und der Pfalz) ein Werkzeugkoffer ist dabei und Mitgliedschaft ADAC.

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Ich hab nur kein Bock drauf wegen meinem Auto.
Hab ihn gerade mal einen Monat jetzt, ist mein erstes Auto, weiß nicht ob unter den Saccos Rost sitzt und wenn ja wie viel und ob sonst noch irgendwo was gammelt ... Und jetzt kommen 3 Monat Schnee + Salz und man kann ja nicht jeden Tag abends das Auto waschen ... werde es jeden Samstag tun aber unter der Woche ... Salz, Dreck, Feuchtigkeit ... 🙁 🙁

Hoffe es wird nicht so schlimm

Hallo Marvin,

Du hast recht, dass Salz deinem Auto nicht gut tut.

Auch die 1-2 wöchentliche Autowäsche sowie eine Lackversiegelung ist wichtig aaaaaber...

...das Auto gammelt eigtl. immer an verdeckten Stellen.
Diese habe ich hier auch schonmal beschrieben.

Ich habe keine Angst mehr vorm Winter denn sogut wie alles ist nun ordentlich konserviert.
Hat Spaß gemacht und fast nix gekostet.
Hintere und vordere Radläufe hab ich letzte Woche noch von aussen final mit Fett eingeschmiert.

Also Waschen ist zwar wichtig, bewahrt ein Auto aber kaum vom Rost.

VG

Tobi

PS: Autofahren bei Schnee hat mir immer besondere Freude bereitet.
Jedoch hatte ich bisher nur handgerissene Frontreisser und einen handgerissenen Heckreisser der dazu noch ESP hatte....mal schauen, wie es nun wird...😁
Mein Wagen hat schon bei Feuchtigkeit teilweise Traktionsprobleme beim zügigeren Anfahren an der Ampel und das, obwohl er im 2. Gang anfährt.
Das Drehmoment durch den Wandler ist schon erstaunlich.

ja bei 800 Umdrehungen mit Vollgas verstärkt das Getriebe das Motordrehmoment auf das 20 fache, deshalb wird man auch im 2. Gang beim Anfahren so in den Sitz gedrückt!

Ähnliche Themen

Das 20-fache?
Bist Du dir da wirklich sicher?
Ich habe mal von dem 2-fachen gelesen...

Ich weiss ja nicht, wieviel Drehmoment mein Wagen bei ca. 2000 U/Min hat aber ich gehe mal davon aus, dass es so 60-70% des Max. sind.
Eine Verdoppelung ist da schon ganz nice.

Aber das wissen die Technikcrax hier.

hast recht, nicht das zwanzig fache :-) habe mich geirrt, aber immerhin maximal das 2,5 fache.
Ich weiß nur, dass diese Erhöhung nur zwischen 800 und 900 Umdrehungen ist, und dann immer etwas weniger wird. bei 1000 Umdrehungen hat ein 2,3er 140 Nm, bei 800 vielleicht 100 Nm? dann würde der im Standgas mit 250 Nm anfahren?

Hmm...ich weiss nicht :-)

Es ist ja so, dass die Drehzahl beim Anfahren sofort deutlich hochgeht...
Zwischen 800 und 900 Touren hätte man ja kaum etwas davon.
Naja, wer weiss.

Ich weiss nur, dass es prima funktioniert und ich an der Ampel meist der schnellste bin und das ohne großartiges Durchdrücken des Pedals und max 2000 U/Min.
Sehr spaßig!😎

EDIT:
Bei einer 20-fachen Drehmomenterhöhung müsstest Du wahrscheinlich nach jeder Ampel erstmal deine Hinterachse wieder einsammeln 😁😎

klar aus dem stand direkt 2000 Nm, das würde die nur einmal mitmachen

Hallo an Marvin,
Stef,
Tobi,
und an den Rest der Schreiber und Leser.

Marvin wünsche ich viel Spaß und Glück für das bevorstehende Wochenende ( Schrauben etc. ) .
In Bezug auf Saccos möchte ich mich eher beruhigend äußern.
Rost unter den Saccos ist eher sehr selten. Wir hatten es noch nie ( diverse W201 ).
Nachdem Öffnen dann sowieso nicht. ( Wachs ).

Vor dem Winter hätte ich keine Angst.
Das Fahren wirst Du lernen; immer schön vorsichtig rantasten.
Ansonsten ist das beste Heilmittel " Fuß vom Gas " ; dann zieht er sich wieder gerade.
Und Abstände vergrößern. Einfach etwas defensiver.
Üben am Wochenende bei Schnee auf großen Parkplätzen ( am Sonntag ).
Dort ist man meist alleine und es kann nichts passieren - nur besser werden.
Waschen kann man; nur bei Frost besser nicht.
Trockenes Salz ist nicht so gefährlich wie gelöstes Salz in Wasser. ( Salzlauge )
Also wenn im Winter gewaschen wird, dann vernünftig abduschen und abtrocknen ( Leder / Microfaser ).
Und am besten nur bei offenem Wetter !

@ Stef - im Etzold ist die Schraube am Kurbelgehäuse auch beschrieben.
Ich habe es noch nie gemacht, da unsere Autos immer vernünftig warm und gut gespült sind.
Früher habe ich immer Frostschutz der MB Freigabe " gelb " verwendet, heute halt grün oder blau.
Ist alles ( diese Farben ) kompatibel miteinander und daher sollten die Reste nicht stören.
Laut Betriebsanleitung ist das Kühlsystem des 2,0 er mit 8,5 Litern angegeben.
Beim letzten Ablassen habe ich ca. 6,5 - 7,0 Liter heraus bekommen.
Das sind über 75 %.
Bei unseren Km - Laufleistungen der letzen Jahre und 3 - Jahresrhythmus reicht das.
Ab und zu fülle ich bewußt den Ausgleichsbehälter etwas voller ( überhöht nachfüllen ).
Dann drückt das System im warmen Zustand über den Überlauf - / Überdruckschlauch des Überdruckventils die unnötigen Mengen und schwimmenden Bestandteile ( sofern vorhanden ) heraus und korrigiert den Stand perfekt selbst.
Schlechtes Kühlwasser war bei mir noch nie ein Problem.
Dann wird die Kühlflüssigkeit auch nicht gammelig und erfüllt alle seine Anforderungen.
MB schreibt vieles vor bzw. gibt Empfehlungen.
Ob es immer sinnvoll ist, entscheide ich wirklich in Abhängigkeit der Km Leistung.
Nur beim Ölwechsel bin ich eigentlich noch strenger als MB.
Den ADAC habe ich übrigens noch nie am Mercedes und schon gar nicht am W201 gebraucht.

toi, toi, toi ! ! !

@ Tobi - auch Dir wird der Spaß bevorstehen.
Wer den Wagen versteht und Fahren kann, der kommt auch durch den Winter und hat ggfs. auch wirklich Spaß.
Mir ging es immer so.
Auch mit dem Diesel früher - super Auto für den Winter.
Man läßt es halt ruhiger angehen. Ohne Elektronik ist es noch besser.
" Vorrausschauend " ist ein gutes Stichwort.

Mal ne Frage : Was für Reifen fährst Du denn im Winter ? ( Breite und Fabrikat, Alter und Profilart (rot. o asym. ) )

Grüße an alle !

Liebe MT Freunde,

habe endlich wieder freie und saubere Sicht 😎

Hab jetzt 2 Stunden lang im Motorraum rum hantiert, u.a. die Dichtgummies versorgt, ein wenig geputzt und gesaugt und natürlich meinen neuen Wischwasserbehälter samt neuem Geber eingebaut. Davor die Pumpe und den Stecker ein wenig geputzt und dann noch das Blech, das der einstige Behälter verdeckt hat. Es ist immer noch ein wenig dreckig von den Rückständen die sich innerhalb von Monaten/Jahren wegen des Lochs im alten Behälter dort abgesetzt haben. Werde mich darum im Frühjahr kümmern. Habe jetzt knapp 3 Liter Waschwasser drin und war eben natürlich gleich mal testen und bin ab auf die Bundesstraße - einfach klasse - funktioniert reibungslos, macht sauber, riecht frisch, Pumpe/Schläuche alles dicht, Sitzt bombenfest! 🙂

An dieser Stelle deshalb sehr herzlichen Dank an alle für all die Tipps / Ratschläge / Kritik / Meinungen / Kauftipps / netten Worte bisher! Ohne euch hätte ich vermutlich einen dreckigen alten Behälter aus ebay gekauft für genau gleich viel Geld und würde jetzt nicht so strahlend da sitzen ! 🙂 TOP!

Morgen geht's um 11.30 auf einen Geburtstag. Werd dann so um 8 Uhr aufstehen, damit ich um 9 raus kann mein Baby putzen. Meine Mutter hat zwar schon destilliertes Wasser besorgt, aber einen Kühlerfrostschutz muss ich noch holen. Da werde ich mich dann noch mal schlau machen welches Produkt (exakt) ich am besten dafür nehme. Es steht ja ein kompletter Ablass des Kühlwassers an und danach der Ausbau vom Thermostat, dann der neue rein und neues Kühlmittel einfüllen.

Mit dem Einbau des Luftfilters sowie der Zündkerzen werde ich noch bis nächsten Mittwoch/Donnerstag/Freitag/Samstag/Sonntag warten, denn bis dahin habe ich dann die "mentale" Vorbereitung (:P) und kann hoffentlich ohne Probleme das erledigen. Und ab Mittwoch-Nachmittag dann jeden Nachmittag Zeit!

So, jetzt jibbet erst mal ein kühles Bierchen!

Prost!🙂

EDIT: Hab noch ein nettes Video gefunden (W124): http://www.youtube.com/watch?v=v3w2SH5qLTw

Guten Abend erstmal.
@ MB-Bastlerin: Mir wurde das halt so eingetrichtert bei meiner Ausbildung in der Daimler. Mein Wagen habe ich ja mit 16 gekauft und dann war er halt noch ein Jahr gestanden und stehen ist ja nie so gut für ein Auto...

@ Marvin: Also wenn würde ich mich eher Mental auf das Thermostat vorbereiten, wobei ich persönlich weder den Thermostat einbau oder Zündkerzen und Luftfilter "schwer" finde. Lies dir die Anleitung einfach mal gut durch wenn du sie brauchst und im Notfall einfach Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von MB-Bastlerin


@ Tobi - auch Dir wird der Spaß bevorstehen.
Wer den Wagen versteht und Fahren kann, der kommt auch durch den Winter und hat ggfs. auch wirklich Spaß.
Mir ging es immer so.
Auch mit dem Diesel früher - super Auto für den Winter.
Man läßt es halt ruhiger angehen. Ohne Elektronik ist es noch besser.
" Vorrausschauend " ist ein gutes Stichwort.

Mal ne Frage : Was für Reifen fährst Du denn im Winter ? ( Breite und Fabrikat, Alter und Profilart (rot. o asym. ) )

Grüße an alle !

Heyho!

Ich freu mich auch schon drauf 😁

Und jetzt nicht lachen...ich fahre Ganzjahresreifen!!!
Goodyear Eagle Vector von 2009 mit 80% Profil, also was ordentliches. Breit ist 185.

Hier in S-H ist nur plattes Land und auf meinem Astra habe ich mit den Reifen gute Erfahrungen gemacht. (Handgerissener Frontreisser)

Mit dem Benz könnte es dann etwas heikel werden...ich lasse es auf mich zukommen.
Wenigstens ein Sperrdiff habe ich. Das hllft wenigstens beim Anfahren.

Ich bin auch der Meinung, dass man ohne Elektronik nicht unbedingt schlechter unterwegs ist.
Man muss eben wissen, wie das Auto reagiert...

So wie die Leute mit Ihren neuen Autos teilweise fahren (wie Psychos), denke ich mal, dass viele nicht wissen, wie ein Auto tatsächlich reagiert.

Naja, schauen wir mal was kommt!

Einen schönen Abend wünsche ich.

Eine kurze Frage: Was ist denn mit w201.com passiert??
Kann seit Tagen nicht mehr zugreifen.
Weiß jemand was?

Gute Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Eine kurze Frage: Was ist denn mit w201.com passiert??
Kann seit Tagen nicht mehr zugreifen.
Weiß jemand was?

Gute Nacht!

Ich weiss leider nicht, was dort los ist...

Kommt leider doch rech häufig vor, dass das Forum ausfällt...

Solange unser Forum hier nicht down geht ist doch alles super 😎

Hmm suche gerade zum Spaß auf ebay nach Benzen ... mir gefällt dieser außerordentlich gut, die Farbe ist klasse und dazu die harmonierende Innenaustattung (Farbe) ... Lässt sich bestimmt was Tolles draus machen und nur 94.000 km vom Opa.

http://www.ebay.de/.../280776180907?...

3200€ ist aber schon recht ordentlich, der Besitzer hat wohl einen Gutachter schätzen lassen. Müsste dann aber auch technisch "top" sein.
Wenn ich mal in 10 Jahren Geld übrig habe, werde ich mir einen zweiten 190er kaufen, auf jeden Fall 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen